Vito

Mercedes Vito W447

Hallo liebe Fangemeinde ,
ich möchte einen neuen Vito bestellen . Auf was muß ich achten was ist sinnvoll und was nicht . Auf was würdet ihr nie wieder verzichten und was kann man getrost weglassen .

Meine grobe Vorstellungen : Mittlere Länge , Allrad , 5 Sitze mit Rollsitzbank und LKW Zulassung .

22 Antworten

Die Bank kann man im Mixto nicht verschieben, allerdings kann man die Innenverkleidung wählen. Stell dir einfach mal einen zusammen.
Wegen der Kfz Steuer habe ich meinen ohne Rückbank beim Zoll vorgeführt. Die Aussage war damals, dass die Steuer nur auf LKW geändert wird, wenn die Sitzbankbefestigung entfernt oder zugeschweißt wird und beim TÜV als Zweisitzer eingetragen wird. Ich hab es so hingenommen und zahle brav die 336€ glaub ich...

Also , Privat PKW ist vorhanden und Rollsitzbank hinten , ist die Sitzbank wo man die Lehnen nach vorne klappen kann , die liegen dann auf den Sitzflächen auf ,dann kann man die gesamte Bank nach vorn klappen .
So das eine 2/3 Ladefläche entsteht . Wie gesagt ich möchte das Auto nur dienstlich nutzen. Deswegen die LKW Zulassung .
Bei manchen Einsätzen ist es aber notwendig das wir 4 oder 5 Leute sind ich aber trotzdem Material und Werzeuge mitnehmen muss . Und das halt teilweise Europa weit . Deswegen kann ich gelassen einer Steuerprüfung entgegensehen , weil alles belegbar ist .
Aber bisher sind schon mal nützlich Hinweise dabei , die mir bei der Bestellung sehr gut weiterhelfen werden .

Zitat:

...Bei manchen Einsätzen ist es aber notwendig das wir 4 oder 5 Leute sind ich aber trotzdem Material und Werzeuge mitnehmen muss... Und das halt teilweise Europa weit...

-🙂

Und dann auch mit Surfbrett-Halterungen...

-🙂

Habe kürzlich meinem Land Rover Defender zu einer LKW-Zulassung verholfen. Der TÜV-Ingenieur wollte (anfänglich), dass ich die Gewindebohrungen für die hintere Sitzbank verschweiße...

-🙂

Gruss
Nico

Zitat:

@cagist schrieb am 22. Juli 2018 um 08:51:18 Uhr:


Die LKW Zulassung weil er Gewerblich genutzt wird und ich keine 1% Reglung haben möchte . Ansonsten muss man ja wohl Fahrtenbuch führen . Diesen Stress will ich damit umgehen .

Hallo. Wir hatten hier schon festgestellt dass es da regionale Unterschiede gibt bei der Bewertung durchs FA. Mir ging es genau wie dir, gewerblich genutzt,hinten werkzeug und ab u zu mal zu viert unterwegs. Mixto mit LKW-ZULASSUNG bestellt.
Mache ich beim nächsten nicht mehr. FA hat nämlich trotzdem auf die 1Prozent Regelung umstellen wollen. Unterstellung der Privatnutzung. Konnte ich aber mit meinem Widerspruch abwenden ( privater Pkw).
Nachteil der LKW-ZULASSUNG bei mir sind vor allem die eingeschränkte Reifenwahl mit den C-Reifen u wie hier schon geschrieben trotzdem Steuer als Pkw durch die 5 Sitze.

Vielleicht hilfts.
Gruß

Ähnliche Themen

Wenn du die Hinterachslast ablasten lässt beim TÜV, kannst du auch die PKW-Reifen fahren.

Gruß
Befner

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 23. Juli 2018 um 10:22:23 Uhr:



Zitat:

@cagist schrieb am 22. Juli 2018 um 08:51:18 Uhr:


Die LKW Zulassung weil er Gewerblich genutzt wird und ich keine 1% Reglung haben möchte . Ansonsten muss man ja wohl Fahrtenbuch führen . Diesen Stress will ich damit umgehen .

Hallo. Wir hatten hier schon festgestellt dass es da regionale Unterschiede gibt bei der Bewertung durchs FA. Mir ging es genau wie dir, gewerblich genutzt,hinten werkzeug und ab u zu mal zu viert unterwegs. Mixto mit LKW-ZULASSUNG bestellt.
Mache ich beim nächsten nicht mehr. FA hat nämlich trotzdem auf die 1Prozent Regelung umstellen wollen. Unterstellung der Privatnutzung. Konnte ich aber mit meinem Widerspruch abwenden ( privater Pkw).
Nachteil der LKW-ZULASSUNG bei mir sind vor allem die eingeschränkte Reifenwahl mit den C-Reifen u wie hier schon geschrieben trotzdem Steuer als Pkw durch die 5 Sitze.

Vielleicht hilfts.
Gruß

Ablasten ja klar aber die eigentliche Nutzung, sprich Zuladung geht dann verloren. Ist eh schon mager und das alles weil MB es so einträgt. Grüße

Ja aber wenn du den Mixto mit PKW- statt LKW-Zulassung bestellst, um die Reifenauswahl zu erhöhen, geht dir die zulässige Achslast an der Hinterachse genauso flöten. Wo ist da der Unterschied?

Gruß
Befner

Zitat:

Nachteil der LKW-ZULASSUNG bei mir sind vor allem die eingeschränkte Reifenwahl mit den C-Reifen u wie hier schon geschrieben trotzdem Steuer als Pkw durch die 5 Sitze.

Zitat:

@Befner schrieb am 24. Juli 2018 um 10:52:15 Uhr:


Ja aber wenn du den Mixto mit PKW- statt LKW-Zulassung bestellst, um die Reifenauswahl zu erhöhen, geht dir die zulässige Achslast an der Hinterachse genauso flöten. Wo ist da der Unterschied?

Gruß
Befner

Danke , die Info war mehr als wichtig ..................
Entweder Showcar
oder
Lastcar wen ich das richtig interpretiere

Deine Antwort
Ähnliche Themen