Vito Montagsauto ?

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,
ich selber fahre einen S202 220CDI Bj 06/98 und wollte mir demnächst einen Vito zulegen.Habe allerdíngs hier im Forum gelesen has das wohl abzuraten ist.Ich kann mir nicht vorstellen das das Auto so schlecht sein soll .Kann mich da einer beruhigen oder ist es durch die Bank hin wirklich so ein Montagsauto ?Was für ein Baujahr/Modell währe denn da zu empfehlen ?Welche Baujahre sind denn gänzlich abzuraten ?Vorallem interessiert mich der Spritverbrauch dieses Auto´s !!!

MfG

dp

24 Antworten

gude jungs,

ich habe noch nirgendwo anders so ein schlechtes forum (bezieht sich jetzt nur auf das v-klasse , vito forum) gesehen das ist wirklich das allerletzte bei über 90 aufrufen keine einzige antwort dann viel spaß mit euerem forum ich würde es befürworten es zu schliesen (bringt ja eh nichts !!! )

Vito Tips

Du wolltest das Dich jemand beruhigt, Nicht das Dich jemand belügt. Vielleicht weiß niemand etwas gutes über den Vito zu berichten :-)))

fahre meinen V 220 cdi seit 6 monaten ( 40 000 km)
ohne probleme.

zum anderen denke ich auch , das eben in einem forum eher nur leute sind die probs haben, zufriedene V und Vito fahren posten halt selten
wer sein fahrzeug pflegt wird daran auch seine freude haben

mehr auch dazu unter
www.mercedes-v-club.de

vito v klasse

Natürlich ist an diesen Fzg nicht alles schlecht aber für den Preis fallen doch recht viele Mäangel an .
Ausserdem sind wir heute anspruchsvoller , den Komfort und die Ausstattung eines T1 akzeptiert kaum noch jemand .Durch viel Technik werden nunmahl auch viele Fehlermöglichkeiten geschaffen .

Ähnliche Themen

nun denn jeder muß für sich entscheiden welches fahrzeug er braucht und zu was,

aber es ist auch so wie du schon schreibst je mehr drin ist , desto mehr geht auch mal flöten
aber wollen wir denn 20 jahre zurück,
ohne klimaanlage, el. fensterhebern , sitzheizung ,
airback ...u.s.w.??

aber was VW sich da leistet mit seinem T5
(aquarium) denke ein auto sollte schon dicht sein im jahre 2004

und wenn man sich die preise anschaut , kommt einem eh das grausen,
oder warum kostet ein bereinigter T5 ca. 3500 Euronen mehr, als ein neuer Viano ?

nichts desto trotz jedem das seine

Glaubt Ihr denn an das was ihr da schreibt???

Mann kann nur raten: Hände weg vom V / Vito!!!
Mängelliste wäre zu lang.

Tschau

Ich fahre fast jeden Abend einen Vito (Bin Kurierfahrer *g*).

Ich hasse das Auto. Wenn die Scheibeneingefroren sind dauert es ewig bis die wieder frei sind. Jetzt fährt der nur noch 100 und das problem ist nicht zu finden... ICH HHASSE DAS AUTO ARGH ^^

V-Klasse

Lese meinen Beitrag bei Gree...
und du wirst nicht mehr lange überlegen müssen wie du dich entscheiden mußt. Ich kann nur jedem davon abraten, obwohl ich meinen gehegt und gepflegt habe wie ein Heilligtum. Was rausgekommen ist les selber.Solltest du schon einen Besitzen so mach dich auf einiges gefast und spare recht gut!!

Das bestätigt nur was diverse Gebrauchtwagentests auch schon festgestellt haben. Anfällige Mechanik, nach kurzer Zeit durchgeröstete Türen und Ärger ohne Ende. Bleibe lieber bei Deinem jetzigen Modell.
Die Alternative von VW ist nämlich auch nicht zuverlässiger (aber teurer)

Lass die Finger von einem Vito 110D - meine Erfahrungen waren 8 Monate Vito fahren kosten ca. 8000Euro, danach war er nur mehr Schrott (Zylinderkopf komplett im Arsch, Airbag ohne Grund aufgegangen, Rost an allen Türen (durchgerostet), Bremsen und, und, und) und das bei einem Transporter mit ca. 100.000km, hab jetzt seit 6 Monate einen Fiat Scudo - selber Kilometerstand - Kosten "NULL" absolut zuverlässig, kein Rost einfach nichts - ist zugegebenermassen nicht so schön aber dafür 100% problemlos.
mfg

v-klasse

pannenstatistik 2003 }

Meine Schwester hat einen Vito 2.3liter Benziner.

1.Zu kleine Bremsanlage wirt zu heiss. Musste nach 30000 km die Scheiben und Bremsklötze tauschen.

2. Das Auto hat jetzt 85000 km ist schon 4x in der Garage gestanden da er nur noch auf 3 Zilindern gelaufen ist.

3. Die heckklape ist undicht immer ein Biotop im Kofferraum.

4. Sehr hoher Benzinverbrauch Stadt ca. 16-20 Liter und auf der Autobahn 15 Liter und das bei einem 2.3 liter. Ist halt ein Automat.

Das Auto kommt bei keinem Test gut weg. Die haben ja sachon MB gefragt und die haben gesagt sie kennen die Probleme mit diesem Auto.

Ich kann nur sagen Finger weg vom Vito.

Gruss

mal was gutes

Hallo,

Habe mein V220CDI schon fast ein Jahr. Bin schon 30Tkm gefahren. Jetziger Tachostand 143Tkm.
Er nimmt Autobahn 10 Liter und Stadt zwischen 11-12 Liter (Automatikgetriebe). Hatte nur einmal Probleme mit Ladedruckregler, was echt nervte. Kein Rost, aber Windgeräusche auf Autobahn (ab 90 km/h) und einige kleine Elektronikprobleme. aber trotzdem läuft er wie eine 1 mein V!!! bin eigentlich zufrieden (bis jetzt)

Vito Montagsauto?

Hallo!
Tja mit dem Vito das ist so eine Sache.
Erzähle dir einmal meine Geschichte von diesem Fahrzeug.
War auch scharf auf so ein Auto. Habe wochenlang nach so einem Teil ausschau gehalten und dann endlich einen gefunden, der auch nicht den Tacho schon rund hatte. Nein, der hatte 22000km gelaufen und gefiel mir recht gut. Alles drin und alles dran an dem Teil. Gut, habe ihn mir dann für 21500 Euro gekauft. Dann begann das wahre Leben mit dem Fahrzeug. Erst klapperte das Sonnendach. Es wurde nachgestellt. Anschließend pfiff es. Bis heute. Das Seitenaufstellfenster funktionierte nicht, auch bis heute. Die Außenspiegel flattern ab 90 km/h. Heute auch noch. Das Abgasregelventil, der Druckkolben des Kupplungspedales, der komplette Auspuff und der Heckscheibenwischermotor waren nach ca. 4 Monaten in den Fritten. Dann ruckelte der Motor, die hinteren Reifen waren von jetzt auf gleich kaputt, die Zentralverriegelung funktionierte nur so wie sie wollte, die Birnen vom Abblend- und Bremslicht sind alle Nase lang durchgebrannt, die Vorglühanlage machte was sie wollte (glühte plötzlich während der Fahrt einfach wieder ein wenig nach) und ab und zu funktionierte der elektrische Fensterheber der Fahrerseite nicht. Weiterhin ist die Windschutzscheibenlüftung ein Witz. 2 kleine Schlitze sollen 3qm Scheibe beschlagfrei halten. Klappt nicht allzu gut. Das sind so die Macken die mein Fahrzeug bisher hatte.
Aber der absolute Knaller kommt jetzt.
Wenn du so ein Fahrzeug wieder verkaufen möchtest wird dir ein Preis genannt, der dich aus den Socken hauen wird. Da wird schon direkt alles in Abzug gebracht, was anscheinend in den nächsten Monaten (die Händler kennen ja diese Macken) kaputt gehen kann. Mir wurden nach gefahrenen 60000 km und einer 20 monatigen Nutzungsdauer dieses Fahrzeuges, nur noch 8000 Euro geboten. Macht pro Monat einen Verlust von 675 Euro. Ohne die Reparaturkosten. Sorry, habe schon andere Autos gefahren die nicht diesen angeblich hohen Wiederverkaufswert wie ein Mercedes haben sollen, aber umgerechnet auf Fahrleistung und Nutzungsdauer habe ich für diese Fahrzeuge wesentlich mehr Kohle beim Verkauf bekommen. Anmerken möchte ich noch, daß mein Fahrzeug einen Neupreis von 27.000 Euro hatte. Dieses Fahrzeug ist nun 3 Jahre und 8 Monaten alt, hat originale 82.000km gelaufen.Dafür soll ich nun nur noch 8000 Euro erhalten. Traurig aber wahr.Ich bin froh wenn ich den los bin.
Kauf dir lieber einen VW Bus. Ist vielleicht in der Anschaffung ein wenig teuerer, aber du wirst sehr viel mehr Spaß, weniger Werkstattaufenthalte und viel viel Reparaturkosten einsparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen