Vito Mixto als Camper

Mercedes Vito W639

Hallo,
ich bin zum allersertem Male im MotorTalk.
Ich habe mir vor einigen Wochen einen Vito-Mixto Allrad gekauft und den in einfacher Art und Weise als Camper umgebaut - so schön, so gut. Vor zwei Wochen habe ich nun den Steuerbescheid für den Vito bekommen und musste mich erst einmal setzen - 427,00 Euro.
Jetzt habe ich mir gedacht, ich frage mal im MotorTalk nach, ob ich vielleicht den Wagen als Camper oder Kleintransporten besser anmelden sollte und ob das wirklich dann auch günstiger wird - also Versicherung vermutlich etwas teurer und dafür die Steuer viel günstiger :-)

Vielleicht hat einer von Euch Erfahrungen oder auch eine Antwort auf meine Frage?
Schöne Grü+ße
Gerd

19 Antworten

Zitat:

@hochsaler schrieb am 3. Dezember 2022 um 05:30:10 Uhr:


Kommt auch drauf an, wo man hin will. Ich habe extra einen Vito Bus mit Pkw-Zulassung gekauft. Man darf die Mautgebühren in einigen europäischen Ländern nicht außer Acht lassen. Die unterscheiden sich manchmal deutlich zwischen Pkw, Lkw und Wohnmobil. Wenn man öfter eine bestimmte Strecke fährt, gibt man sein Geld unter Umständen dort aus...

Oder man hat Probleme beim Zoll. Manchmal gibt es dort ja sehr eingeschränkte Abfertigungszeiten für Lkw. Wenn dann einer kontrolliert und einen schlechten Tag hat...

Alles Quatsch unter 3,5 Tonnen und mit einem Vito, der kein Hochdach hat.

Ein normaler Vito als 4x4 samt Dachträger geht in Frankreich z.B. bei den automatischen Stationen als Pkw durch. In Schweden usw auch. Woher soll die Station auch wissen, dass man eine Wohnmobil Zulassung hat?

Dass dass über 3,5 Tonnen oder mit Reisemobilen anders ausschauen mag: Ja. Aber wir sind im W639 Forum, wo das auf max. Die Nutzer eines Hochdach Vitos zutrifft!

Unterscheidungen zwischen Pkw und Lkw, auch unter 3,5 t, gibt es z. B. in Ungarn und Rumänien. Und dort kostet Lkw mindestens das Doppelte. In den meisten EU-Ländern macht es tatsächlich keinen Unterschied, jedenfalls jetzt noch nicht.

Also uns hat auch schon mal ein schlecht gelaunter serbischer Grenzer auf die LKW-Spur geschickt und wir mussten ein paar Euro LKW-Gebühr bezahlen…da der Vito als LKW zugelassen war,habe ich mich nicht getraut zu widersprechen…
Ich meine gehört zu haben,das die Serben sich über deutsche Autobahngebühren gestritten haben und das es quasi eine Retourkutsche war…😉
Ist uns erst einmal passiert und ich wäre neugierig,was passieren würde, wenn ich bei meiner V-Klasse zeigen kann, dass es als PKW zugelassen ist…😁

Es wäre klasse wenn wir gemeinsam versuchen würden das zu trennen.

Also als LKW teilweise höhere Maut und ggf Strafen in Serbien, Ungarn, Serbien etc.

Als PKW alles kein Thema.

Und nun die wichtige Frage um die es hier geht: wie ist das als Wohnmobil? Gilt meiner weiter als ein PKW oder gelte ich mit meinem als Wohnmobil zugelassen Viano als LKW?

Ähnliche Themen

Es ist dann ein Wohnmobil, also weder noch.
In Westeuropa weiterhin kein Thema, wie es bei den von den anderen Usern genannten Ländern aussieht, weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen