Vito Einbau Zweitbatterie D+ Signal

Mercedes V-Klasse

Hallo,
ich habe eine Zweitbatterie in meinen Vito eingebaut. Nur habe aber nochProbleme mit dem Schalten des Trennrelais durch das d+ Signal. Ich habe ein blaues Kabel im Sicherungskasten gefunden, wo man d+ abzweigen kann, es liegen ~13V an, sobald der Motor läuft. Das blaue Kabel habe ich mit einem Pfeil auf dem Bild markiert.
Wenn ich nun jedoch von diesem Kabel ein Kabel( das grau/weiße Kabel) abzweige und mit dem Trennrelais verbinde, geht die Batteriekontrollleuchte an, das Relais schaltet nicht. Dass die Batteriekontrollleuchte an geht, deutet aber doch darauf hin, dass es das d+ Signall ist oder?
Das Relais funktioniert, ich habe es mit einem 12v Trafo mal getestet. Ich verstehe es nicht. Hat jemand eine Idee?

D-signal
Beste Antwort im Thema

Hallo Seigegruesst,

du machst dir hier unnötige Sorgen über den "schädlichen" Ausgleichsstrom zwischen den direkt p a r a l l e l gekoppelten bd. Blei-Akkus.

Der recht kurze Zeitraum vom Einstecken des Zündschlüssel bis zum Drehbeginn des Generators ist selbst mit Ausgleichsströmen von 1 oder 2 Ampere völlig bedeutungslos für den Ladezustand deines zusätzl. neu eingeb. leistungs-starken Zweitakkus.

Deshalb habe ich mal als Beispiel ein Foto beigefügt ... hier stützt ein kleiner Motorrad-Akku 12 Ah das Betriebsspannungs-Niveau, während z.B. der große Starter-Akku entfernt oder umgetauscht werden soll.

Übervorsichtige Bedenken-Träger können jederzeit mit einem belieb. geladenen 12 Volt-Akku die Stromversorgung vom Fahrzg. damit stützen.
Man geht damit sicher, in Ausnahmefällen nix neu anlernen zu müssen bzw. fehlende Radio-Codes bei diebstahlgesicherten Radios neu eingeben zu müssen - oder Fenster & Dächer neu anlernen zu müssen.

Das gefürchtete"Auffressen" zweier Akkus bei Direkt-Kopplung, tritt erst nach stunden- oder tagelanger Parallel-Schaltung o h n e Trenn-Relais auf.

Sämtl. modern. mit Elektronik "überfrachteten" Fahrzg. ziehen bereits beim
-Zündschlüssel-Fernbed. betätigen
-beim belieb. Tür öffnen
-beim Comand Musik abspielen
-Heck- oder Motorhauben betätigen
einen sehr hohen Laststromvon mindest. 7,5 Amp. bis teilw. 12,5 Amp. vom Akku für mind. 10 min.

Deshalb sind noch einige Strom-Beispiele beigefügt -Foto -

p.s.:
du kannst also bedenkenlos an eine kräftig abgesicherte Stedo, die Trenn-Relais-Steuerspule mit aufklemmen.
Nur nicht an irgendwelche belieb. empfindliche Steuerleitungen vom Motor-Steuerung oder vom Lade-Managment , weil diese elektron. Gleichgewichte dann gestört werden und ungewünschte Fehlermeldungen
auslösen könnten ... die dann dein 🙂 erst wieder kostenpflichtig entfernen müßte.

Bildschirmfoto-2018-04-27-um-15-52-37
Bildschirmfoto-2018-04-27-um-15-55-34
Bildschirmfoto-2018-04-27-um-15-56-23
+11
36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich nehme gerne diese Kabel zum Stromabgreifen…
Strom abgreifen am Sicherungskasten mit extra Sicherung…
Vielleicht wäre das eine Option für dich…?

Bild 1.jpg

Danke Dir ! Auch für Deine Geduld!
Gruß Bernd

Hallo zusammen,

meine erste Chance, etwas beizutragen, statt nur zu lesen/lernen ;-)

Ich wollte in meinen Vito auch eine zweite Batterie einbauen und habe auch länger nach Antworten gesucht...

Zuerst sollte es nur ein Trennrelais sein, um die Bordbatterie von der Starterbatterie zu entkoppeln. Ich habe aber gelernt, dass das mit den "modernen" LIMAs in Euro6 Fahrzeugen nicht mehr ohne weiteres funktioniert, weil die nicht mehr kontinuierlich Strom liefern, wenn der Motor läuft und deshalb die u.U. Bordbatterie schlecht oder nur langsamer als möglich geladen wird.

Lade-Booster lösen dieses Problem. Die ersetzen auf der einen Seite das Trennrelais und sorgen gleichzeitig dafür, dass die Bordbatterie mit einer perfekten Ladekurve geladen und erhalten (falls voll) wird.

So ein Lade-Booster möchte aber gerne ein D+ Signal von der LIMA, mit der angezeigt wird, dass der Motor läuft und Strom produziert wird. Nur dann lädt der Booster die Bordbatterie - sonst nicht. Macht ja auch Sinn. Dieses Signal haben die modernen, geregelten LIMAs aber nicht mehr ;-(
Wenn man jetzt statt des D+ Signal einfach Zündungs-Plus oder einen D+ Simulator (wäre im Booster zur Not sogar integriert) anschließt, dann wird die Bordbatterie aber auch ohne laufenden Motor mit 30A aus der Starterbatterie geladen (solange die Zündung an ist). Das ist dann schon ziemlich üppig und das will ich nicht...

Lösung: Mein Vito hat zwar kein D+ aber fast sowas ähnliches. Er hat Start/Stop Automatik. Im Sitzkasten auf der Beifahrerseite ist hinter der Starterbatterie die kleinere Start/Stop-Batterie. Die ist mit einem Relais von der Starterbatterie getrennt und wird erst zugeschaltet, wenn der Motor läuft. Man kann sich hier das Signal vom Relais holen und für den Booster als D+ "missbrauchen".

Das Signal geht ein paar Sekunden nach Motorstart auf 12V und bleibt bei 12V, solange der Motor läuft. Wenn die Start Stop Automatik den Motor ausschaltet, geht auch das Signal auf 0 und nach Motorstart wieder auf 12V... Funktioniert auch, wenn man Start/Stop mit dem Schalter am Armaturenbrett deaktiviert. Außerdem ist es vom Beifahrersitzkasten bis zum Fahrersitzkasten nicht weit - Kabel ist also relativ einfach verlegt.

Funktioniert bisher reibungslos! Ich hoffe, das hilft anderen, die auch auf der Suche nach "D+" sind…

Vg,
Stefan

Hallo Zusammen,

ES wäre sehr hilfreich wenn Herr Stefan genau uns das Kabel von der Start/stop batterie(Automatik) fotografiert 🙂

Danke im voraus!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Stefange

Wenn man jetzt statt des D+ Signal einfach Zündungs-Plus oder einen D+ Simulator (wäre im Booster zur Not sogar integriert) anschließt, dann wird die Bordbatterie aber auch ohne laufenden Motor mit 30A aus der Starterbatterie geladen (solange die Zündung an ist). Das ist dann schon ziemlich üppig und das will ich nicht...

Vg,
Stefan

Stimmt so nicht ganz. Mein D+ Simulator (Votronic) wird über Zündungsplus gesteuert. Im ausgeschalteten Zustand hat die Batterie max 12,5V. Startet man den Motor, geht jedes Bordsystem auf ca 13,8V hoch. Das erkennt der Simulator und gibt dann erst den Strom zum Trennrelais frei.
Diese Simulatoren sind extra auch für "intelligente" Lademanagements konzipiert.

https://www.votronic.de/.../d-simulator

So bitte wusste ich nicht das es das gibt.

Danke euch allen !

D+ Simulator bestellt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen