Vito 2,3TD schüttelt immer noch im Leerlauf...
Hallo!
Irgendwie komme ich gedanklich nicht weiter...
Ich habe einen 98er Vito 110D (OM601.970 mit Euro2/elektronischer Motorregelung), der sich im Leerlauf so richtig schön schüttelt, dass das Lenkrad hin und herklappert. LL ist dabei aber stabil und rund. Wenn ich die LL-Drehzahl etwas erhöhe (so auf 950), dann ists so gut wie weg. Ist aber ja nicht Sinn der Sache, außerdem mag ich das "Treckern" des Diesels bei niedrigem Leerlauf.
Wenn ich noch höher drehe, liegt der Motor fast vibrationsfrei im Motorraum (nur eben laut...). Auch während der Fahrt hat er keine "Schüttelphasen" bei verschiedenen Drehzahlen. Wenn ich dann im Stand den Gang rausnehme wirds etwas besser, aber leider nicht viel. Keine auffälligen mechanischen Geräusche. Kraftstoffsystem ist dicht. Warmer oder kalter Motor machen keinen spürbaren Unterschied.
Dagegen unternommen habe ich bereits:
-Ölwechsel mit Filter, Luftfilter und Dieselfilter
-Neue Motorlager
-Neue Einspritzdüsen
-Automatikgetriebe mal etwas aus dem Lager gehoben, um jenes zu überprüfen. Hatte jedoch Null Einfluss aufs Schütteln. Daher scheint das Lager auch OK
-Gummilager unter Kühler erneuert
-Dieselleitungen auf Luftzug überprüft.
Laufleistung sind 320tkm, Verbrauch bei 8,5ltr und Endgeschwindigkeit, wenn auch etwas zäh, wird erreicht. Kein nennenswerter Qualm aus dem Endtopf. Kühlwasser ohne Verbrauch und ohne Befund, ZKD wurde im Laufe des Motorlebens auch schon auf die neue Version umgebaut.
Langsam gehen mir die Ideen aus, was das Schütteln auslösen könnte. Wäre die Steuerkette gelängt, würde der Motor nach meinem Verständnis insgesamt laufen wie ein Sack Nüsse, und nicht nur im Stand. Ebenso, wenn die Kompression des Motors sich im Endstadium befände.
Hat jemand von Euch ggf. eine zündende Idee, oder eigene Erfahrungen diesbezüglich?
Gruß+Dank
17 Antworten
so, hat etwas gedauert (weil derzeit andere Baustellen an Nr. 1), aber mal kurze Zwischenmeldung bzg. Öldruck:
Ist unauffällig.
Bei heißem Öl etwas über 1bar im Leerlauf. Druck steigt auch beim gasgeben sofort an, bis das Überdruckventil öffnet (um etwa 4,5bar). Die Gleitlager sollten also noch gut im Futter sein, kritisch wirds ja erst unter 0,3bar. Zeiger steht absolut still und nix zittert. Manometer ist so´n China-Teil bis 35bar, nagelt mich also bitte nicht auf ein halbes bar fest, was die Genauigkeit angeht.
Als nächstes kommt dann die Kompression...mal sehen, wann ich Zeit und Lust finde.
Gruß und bis demnächst
Moin
vielleicht ein bisschen spaet , aber was war es den nun mit dem Schuetteln?Machte mein 110d auch , hab ein bisschen den Leerlauf erhoeht und ist nun wirklich besser .