Vito 115CDI 639 Leistungsverlust
Hallo Forum,
ich habe vor 11 Monaten einen Vito 115 mit damals 35tkm gekauft.
In den ersten 4 Wochen lief der Bus wie der Teufel.
Nun seit längerem schon fest, dass die enorme Leistungsentfaltung ab 2000 Umdrehungen ausbleibt und er da nicht mehr sauber hochdreht.
Kenn das Problem jemand?
War auch schon mal in der Werkstatt an der Star-Diagnose die alle möglichen Fehler aufgezeigt hat, nur keine Motorenfehler....
Mittlerweile habe ich 44tkm und bin ansonsten sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Danke für eure Antworten!!!!!
28 Antworten
Hallöchen ihr lieben,
schaut mal in meinen beitrag, hatte das gleiche problem, nun is meiner im op. das agr ventil ging nicht mehr zu. mal sehn ob es das war, morgen ist op entlassung, laß mich überraschen,
gruß euer andy
Hallo,
na da sind ja noch geplagte Fahrer, mein 2007er 111CDI hat es auch genau wie beschrieben. Vor 1 Jahr Dieselfilter erneuert, nun schon wieder defekt/undicht aber das war es nicht. Hält man ihn unter Last scheint alles zu funktionieren. Nicht regelmäßig aber 1x Halt an der Ampel recht und gefühlte 40 PS fehlen, Motor aus und an hat er wieder volle Leistung. MB findet nichts. Wer hat da die Lösung?? Danke!!!
Hallöchen ihr lieben,
schaut mal in meinen beitrag, hatte das gleiche problem, nun is meiner im op. das agr ventil ging nicht mehr zu. mal sehn ob es das war, morgen ist op entlassung, laß mich überraschen,
gruß euer andy
Ladeluftschlauch zum Turbo auf Risse prüfen. Hier kann es des Öfteren Probleme geben, so damals in meinem W203 Diesel.
Der Austausch ist selbst zu schaffen und das Teil sollte beim freundlichen um die 25€ Brutto kosten.
Gruß Icke
Hallo Leute,
ich habe selber Problem nach ein undichter Injektor tausch, Motor hat kein Leistung mehr, ausgelesen von China gerät, Spuckt folgendes raus 😁as BauteilY77/5 (ladedrucksteller) funktioniert nicht einwandfrei .Der Turbolader ist Defekt.K40/9k4 (Relais Motor Kl.87.
was bedeutet es? hat jemand ne Ahnung?
Danke voraus
Ähnliche Themen
Beachte den post von netsurfer vor deinem. Deine FM liest sich nach Notlauf, welche durch Lahmlegen der Turboverstellung erreicht wird. Der Fehler liegt m.E. woanders, z.B. undichte Reinluftladestrecke.
Zitat:
@bestesht schrieb am 29. März 2019 um 06:47:40 Uhr:
Beachte den post von netsurfer vor deinem. Deine FM liest sich nach Notlauf, welche durch Lahmlegen der Turboverstellung erreicht wird. Der Fehler liegt m.E. woanders, z.B. undichte Reinluftladestrecke.
Danke für schneller Antwort. Aber es Kamm nach Austausch der Injektor passiert, vorher hat alles funktioniert, Gestern habe ich nach Turbolader geschaut alles ok hat kein spiel, nicht das man Mängeln kann Schläuche sind etwas ölig das denke ich normal öl schale verliert leicht öl op das damit zusammen hängt weiß ich nicht werde heute noch mal nach schauen
Hallo,
mein Vito 115 CDI (Bj. 2010) mit aktuell 150.000 km hat aktuell auch mit Leistungsverlust verursacht durch den Turbolader zu kämpfen. Der Turbolader läuft aktuell nicht mehr. Seit einem Monat hatte mein Vito immer mal Leistungsverlust, dass der Turbo ganz plötzlich ausstieg (wenn ich mal etwas höher gedreht habe). Danach Motor aus und wieder an, war der Turbo wieder da.
Inzwischen kommt die Motorkontrollleuchte, Turbo springt gar nicht mehr an und das Auto hat dadurch auch nicht die Leistung. Es fährt normal, aber eben ohne Turbo.
Der Fehlerspeicher zeigte einen Fehler, dass der Ladedruck zu hoch sei. Ausgelesen wurde nicht bei MB. Wenn man den Fehlerspeicher nun löscht, ist die MKL kurz weg und kommt nach wenigen KM wieder. Turbo geht trotzdem nicht mehr.
Unterdruckschläuche (am Turbo und am Ladeluftkühler auf der Fahrerseite) wurden getauscht (einer war undicht und hatte einen Riss). Ladedrucksensoren wurden gewechselt, ebenfalls auch der Abgasgegendrucksensor. Bisher hat alles keinen Erfolg gebracht.
Ich habe noch einen neuen Druckwandler bzw. Ladedruckregelventil hier liegen, welches ich noch wechseln würde. Weiß zufällig jemand, ob man das vom Motorraum aus gewechselt bekommt oder eine Hebebühne nötig ist?
Hat jemand noch eine Idee, was das Problem sein könnte oder bei seinem Vito das Problem mit dem Leistungsverlust beheben können? Ich denke stark, dass es ein Problem mit der Elektronik des Turbos ist bzw. irgendein Sensor, weil der Turbo sonst funktioniert hat. Vielleicht kann ja jemand helfen 🙂
Drucksensor von MB oder dem freien Markt? Wurde der Bypasskanal unter dem Sensor auf freigängigkeit geprüft? LLSchläuche haben keinen Riss?
Zitat:
@bestesht schrieb am 13. November 2022 um 17:17:58 Uhr:
Drucksensor von MB oder dem freien Markt? Wurde der Bypasskanal unter dem Sensor auf freigängigkeit geprüft? LLSchläuche haben keinen Riss?
Die Sensoren sind von Bosch gewesen. Kanal war freigängig und es hat ein Ladeluftschlauch einen Riss. Der wurde aber gewechselt, dennoch keine Besserung.
Hallo darf ich fragen, was der Fehler gewesen ist=Liegt etwas länger zurück, aber ich habe jetzt den gleichen Fehler am 111CDI.Bj. 2004
Zitat:
@Duftbaumdeuter19793 schrieb am 19. Juni 2011 um 13:09:52 Uhr:
Moin Zusammen!ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen! Ich fahre einen 111CDI Baujahr 2005 mit 80KW. Laufleistung 170000km.
Mein Vito weist exakt das gleiche Symptom auf! Es begann damit, das ich manchmal Leistung hatte, manchmal nicht. Nach kurzer Zeit war der Wagen dann in der Werkstatt mit undichten Injektoren! Nach der Reparatur war der Leistungsverlust jedoch nicht behoben!
Ich habe ihn nun vor kurzem zu Mercedes gegeben damit die sich diesem Problem annehmen. Nach Fehlerspeicher Auslesung und einer Probefahrt kamen sie zu dem Ergebnis: Kein Fehler gefunden!
Des weiteren weist der Wagen einen hohen Verbrauch auf, der meiner Meinung nach nicht normal ist!
Hoffe Ihr könnt mir weiter helfen!
Besten Dank!
User welche „solche“ (Duftbaumdeuter, Druckluftschrauber,… - sind Platzhalter) Namen haben, sind nicht mehr aktiv. Daher wirst du da keine Antwort mehr bekommen!
Habe seit Wochen das gleiche Problem.Glühkerzen samt Glühkerzen Steuergerät gewechselt, Turbolader neu, diverse Sensoren neu,Druckwandler Turbo neu.Fehler immer noch da.Keine Ahnung was das ist.Lässt du mich wissen, wenn du was erreichst ?
VG Rolf
Zitat:
@Achsmanschette30093 schrieb am 11. Juli 2012 um 23:24:55 Uhr:
Hallo Gemeinde.
ich habe mit meinem Vito ein Problem.Lezten Sonntag den Motor angemacht und beim Fahren sofort gemerkt, dass die Leistung nicht mehr gegeben ist, als ob der Turbo gar nicht schalten würde. 5 KM gefahren, das Auto für 1 Minute abgestellt, danach wieder nach Hause mit voller Leistung, alles OK.
Am Montag wieder das gleiche, zur Abreit kurze Strecke von 2 KM, keine Leistung. Von der Arbeit los, ging die gelbe Kontrollleuchte an, keine Leistung.
Der Fehlerspeicher wurde beim Bosch ausgelesen und da stand Folgendes:
-P2511 Abgasrückführungs-Überwachung Funktionsstöhrung.
Den Fehler löschen lassen, nach Hause, keine Leistung, die Motorkontrollleucht ist aus.Heute Morgen zur Arbeit ohne Leistung. Nach Feierabend zum Kumpel gefahren über Autobahn mit voller Leistung, also alles was das Auto hergegeben hat, allerdings die ersten 25 KM, dann plötzlich keine Leistung mehr. OK also die restlichen 35 KM mühsamm mit max 120 km/h.
Der AGR Ventil wurde ausgebaut und mit Benzin gereinigt. Nach Hause ohne Leistung, gelbe MKL ist ausgeblieben. Nach 60 Km Fahrt das Auto kurz abgestellt, dann Motor an, Leistung wieder da! aber nur für die ersten 250 Meter, danach wieder das gleiche.
In den lzten Tagen stottert der Wagen auch beim Beschleinigen, aber nur wenn die Leistung da ist. Fällt die Leistung weg, dann hört es mit Stottern auf.
Meine Frage ist, ob das tatsächlich am AGR Ventil liegt oder möglicherweise wird dieser Fehler durch andere Bauteile verursacht.
Das Auto hat 60000km, BJ 2007MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, Fehler P2511' überführt.]
Hallo
fahre einen 111CDi bj.2004.er hat ähnliche Symtome.viele Teile neu.auch Turbolader.kein Erfolg.lässt du mich wissen was du erreichst bzw was dein Fehler ist bzw war ?VG
Zitat:
@RK24 schrieb am 13. November 2022 um 22:35:45 Uhr:
Habe seit Wochen das gleiche Problem.Glühkerzen samt Glühkerzen Steuergerät gewechselt, Turbolader neu, diverse Sensoren neu,Druckwandler Turbo neu.Fehler immer noch da.Keine Ahnung was das ist.Lässt du mich wissen, wenn du was erreichst ?VG Rolf
Zitat:
@RK24 schrieb am 13. November 2022 um 22:35:45 Uhr:
Zitat:
@Achsmanschette30093 schrieb am 11. Juli 2012 um 23:24:55 Uhr:
Hallo Gemeinde.
ich habe mit meinem Vito ein Problem.Lezten Sonntag den Motor angemacht und beim Fahren sofort gemerkt, dass die Leistung nicht mehr gegeben ist, als ob der Turbo gar nicht schalten würde. 5 KM gefahren, das Auto für 1 Minute abgestellt, danach wieder nach Hause mit voller Leistung, alles OK.
Am Montag wieder das gleiche, zur Abreit kurze Strecke von 2 KM, keine Leistung. Von der Arbeit los, ging die gelbe Kontrollleuchte an, keine Leistung.
Der Fehlerspeicher wurde beim Bosch ausgelesen und da stand Folgendes:
-P2511 Abgasrückführungs-Überwachung Funktionsstöhrung.
Den Fehler löschen lassen, nach Hause, keine Leistung, die Motorkontrollleucht ist aus.Heute Morgen zur Arbeit ohne Leistung. Nach Feierabend zum Kumpel gefahren über Autobahn mit voller Leistung, also alles was das Auto hergegeben hat, allerdings die ersten 25 KM, dann plötzlich keine Leistung mehr. OK also die restlichen 35 KM mühsamm mit max 120 km/h.
Der AGR Ventil wurde ausgebaut und mit Benzin gereinigt. Nach Hause ohne Leistung, gelbe MKL ist ausgeblieben. Nach 60 Km Fahrt das Auto kurz abgestellt, dann Motor an, Leistung wieder da! aber nur für die ersten 250 Meter, danach wieder das gleiche.
In den lzten Tagen stottert der Wagen auch beim Beschleinigen, aber nur wenn die Leistung da ist. Fällt die Leistung weg, dann hört es mit Stottern auf.
Meine Frage ist, ob das tatsächlich am AGR Ventil liegt oder möglicherweise wird dieser Fehler durch andere Bauteile verursacht.
Das Auto hat 60000km, BJ 2007MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leistungsverlust, Fehler P2511' überführt.]
Stimmt wohl.Aber ich versuch es mal.bleibt mir nichts anderes übrig
Zitat:
@bestesht schrieb am 13. November 2022 um 22:23:39 Uhr:
User welche „solche“ (Duftbaumdeuter, Druckluftschrauber,… - sind Platzhalter) Namen haben, sind nicht mehr aktiv. Daher wirst du da keine Antwort mehr bekommen!