VITO 115 CDI Diesel im Motorenöl nach 27tkm / Motorschaden???
Hallo Leute!
Bin neu hier weil mir mein gerade mal 4 Monate alter und
29tkm Vito CDI 115 verlassen hat.
Hierbei handelt sich es um einen sehr seltsamen Motorschaden laut Werkstatt, den sich niemand auch Mercedes Stuttgart erklären kann.
Es fing alles letzte Woche Montag an. Bis 27500km ein Dieselverbrauch von etwa 8.5l bis max. 10l. Er lief wie eine eins und es gab keine Probleme. Doch plötzlich stieg der Dieselverbrauch unerklärlich auf 16l bis 20l . Ich war dann bei 28500km in der Werkstatt und habe auch gleich den ersten Ölservice machen lassen. Dort teilte ich auch den plötzlich steigenden Dieselverbrauch mit. Man sagte mir ich solle die nächsten 3 bis 5 Tankfüllungen genau kontrollieren und errechnen was er bracuht und dann würde man das Problem angehen.
Etwa 500km nach dem Ölservice wurde mir über die Anzeige mit lauten Piepton bekannt gegeben das angeblich zu viel Öl im Motor wäre. Wie das? Dachte ich mir. Also Werkstatt und nachschauen. Das Öl war auf den ersten Blick ganz dünne und roch auch verdächtig nach Diesel.
Wie kann der Ölstand sich von allein erhöhen ohne das Öl nach gefüllt wird?!?!? Werkstatt wechselte das Öl mit Filter erneut. Nach nur 250km das selbe problem wieder. Wieder Werkstatt. Keiner wusste wie es möglich ist das Diesel in solchen Mengen ins Öl gelangt. Mercedes befall die Kraftstoffpumpe zu wechsel, da dort die einzigste Möglichkeit besteht wo Öl und Diesel zusammenlaufen könnten.
Also wurde diese Pumpe und Öl gewechselt.
Nach nur 100km wieder "HI oel" in der Anzeige. Doch diesmal war der Ölstand am Meßstab schon nicht mehr meßbar so hoch war dieser. ( an einer Tankstelle gemessen)! Bis zu diesen Zeitpunkt war der Dieselverbrauch auch bei 18 liter auf 100km etwa und komisch der Motor hatte kein Leistungsverlust.
Auf dem Weg zur Werkstatt dann ( ca.8km) hatte ich zweimal einen Leistungsverlust und beobachtete im Rückspiegel eine blaue Abgaswolke kurz. Bin sofort stehen geblieben und habe den Vito abschleppen lassen.
Wartete 2 Stunden auf Reparaturvorschlag von Mercedes Stuttgart nun, da keiner das Problem kannte bei diesen Motor. Auch Mercedes war sprachlos und gab nun Orter den Motor zu wechseln damit sie sich meinen alten Motor genauer ansehen können und den Fehler bzw. Defekt zu finden.
Mein Werkstattmeister versicherte mir das dies nur ein Ausnahmefall ist. Ein solches Problem habe er noch nie bei VITO CDI Motoren gehabt. Auch Mercedes Stuttgart hätte ein ganz nervösen Eindruck gemacht am Telefon. Klar die haben Angst das noch mehrere draußen sind mit diesem Problem. Und das würde richtig teuer werden für Mercedes!
Meine Frage natürlich ist hauptsächlich ob jemand anders das Problem kennt oder selbst hat - hatte.
Also meldet euch mal.
Gruß Marcelu