Vito 112CDI nach Auflastung in Schadstoffklasse 00, keine Feinstaubplakette

Mercedes V-Klasse 638

Hallo Leute,
bin heute beim TÜV gewesen und musste mir vom Freundlichen sagen lassen, dass ich keine Feinstaubplakette für die neu eingerichteten Umweltzonen bekommen würde. Das Auto, gerade 8 Jahre alt, mit OXY-Kat, man sollte glauben die Welt ist in Ordnung. Ich beschreib mal ein paar Details, vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem oder einen guten Rat.
Fahrzeugdaten, ursprünglich: Vito MarcoPolo 112CDI, EZ 01/2000, mit den Schlüsselnummern: zu1: 1605 27, zu 2: 7605, zu 3: 31400B0.
Habe dann vor ca. 3 Jahren das Fahrzeug auflasten lassen, mit einem Gutachten von Stefan Palberg, www.aufgelstet.de. Bei der Eintragung in die Fahrzeugpapiere "SonderKFZ WoMo über 2,8 to" änderte sich die entscheidende Schlüsselnummer zu 1 auf: 2105 00. Nachdem nun das neue WoMo-Steuergesetz und die Feinstaubverordnung Gültigkeit haben, ist mein Fahrzeug zum/r Stinker/Partikelschleuder/unerwünschten Fortbewegungsmittel geworden. Jetzt steh ich vor einer echten Herausforderung: Ich brauch die "Grüne Plakette"! Wer hat Ideen, Tips oder ähnliche Probleme?

12 Antworten

Hallo,

ich hatte selber einen 112er CDI Vito EZ 01.2000 und hätte dafür wenigstens eine rote Plakette erhalten!

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, bekommst Du gar Keine?! Oder nur keine Grüne?

Gruss

Nico

hab auch ein vito 112CDi Bj 2001 der als LKW zugelaasen ist mit der schlüßelnummer 53 bekomm ich die rote
würde ich ihn jetzt wieder als PKW zulassen würde ich die grüne bekommen!
Aber das du jetzt garkeine bekommen sollst ist irgentwie komisch!

Dank erstmal für die Beiträge. Die Plakette bekomme ich nicht, weil nach der Umschlüsselung über 2,8 to der Abgasschlüssel auf "00" eingetragen ist - also der am schlimmsten anzunehmende Fall und dafür gibt es nicht einmal die "Rote".

Interessant wäre allerdings die Info, mit welchem Gutachten die Schlüsselnummer 53 erreicht werden kann. Dein Fahrzeug ist zwar aus dem nächsten Modelljahr, dürfte ohne techn. Veränderungen aber nur die gelbe Plakette bekommen! Aber es gibt Nachrüstmöglichkeiten für die Grüne. Vielleicht hast Du Hinweise, welche techn. Änderungen bei Mercedes dazu geführt haben, dass Dein Fahrzeug von Haus aus schon die "Gelbe" bekommt?

Mein Fahrzeug würde bei einer Ablastung unter 2,8 to die "Rote" bekommen, technische Aufrüstung auf "Gelb" wäre möglich, aber bis dato keine Chance auf "Grün".

Bitte um jede Menge weitere Tipps, jeder Hinweis hift das Puzzle zu vervollständigen.

http://www.umwelt-plakette.de/schluesselnummerntabelle.php?...

Ne also jetzt ist meine als LKW zugelassen Schlüßelnummer 53 ist Laut der tabelle für lkw die rote!
Wenn ich ihn als PKW zulasse ist das laut der Tabelle die grüne! Habe kein partikelfilter und nichts nachgerüstet!
Aber wegen deiner 00 ich denke das ist ein fehler weil bestimmt keiner daran geacht hat das man die schlüßelnummern nochmal für irgentetwas brauchen würde!

Ähnliche Themen

Hallo Vito-MP,

ich denke auch, dass der Inschönör vom Tüüf einen Moment der geistigen Abdunkelung erlebt hat!

Übrigens war mein Vito 112 CDI aus 2000 auch aufgelastet auf 2,94 t Für den Status "KOMBINATIONSFAHRZEUG" kein LKW!!

Kontaktiere doch mal die Jungs vom ADAC oder ggf. die DAIMLER AG!

Gruss

Nico

Hat sich eigtl. in der Zwischenzeit etwas herausgestellt?
Keine Plakette zu bekommen ist ja schon ein starkes Stück.

Ich habe einen Vito 110 Cdi aus 2000 mit EZ 10/2000 und den Schlüsselnummern
zu 2.1 7605 , zu 14.1 0653. Zu 14 steht da was von EG III.
Ich kriege ne rote Plakette und bin darüber schon sehr enttäuscht.
Ein Freund von mir hat einen 2002´er Vito 112 CDi, ähnliche Ausstattung, aber
immerhin ne gelbe Plakette. Wollte auch mal bei Daimler nachfragen, was es
damit auf sich hat. Dachte alle CDi´s wären schon irgendwie mindestens gelb.

- die älteren Vito CDI Lkw-Zulassung bis 2000 hatten keinen Luftmassenmesser und sind nach EURO 2 eingestuft.

Ab Herbst 2000 sind auch die Lkw-getyptenLMM-bestückt und erfüllten EURO 3 und erhalten damit die "gelbe" (sofern nicht aufgelastet auf über 2,8 to) .

Dadurch sind sie dann mit einem Nachrüst-DPF "grün"-fähig.

Gruß Reinhard

Danke für die Info´s. Bis jetzt hat sich nichts mehr getan zum Thema Plakette, hab mich aber auch noch nicht weiter drum gekümmert. Ich spiele im Moment mal auf Zeit! Dieses Jahr geht´s im Urlaub in "plakettenfreie" Gebiete.

Ein sehr intressanter Hinweis ist die techn. Info zum Luftmassenmesser. Werde mich mal nach den beiden langen Wochenenden beim Vreundlichen erkundigen, ob eine Nachrüstung möglich ist und zu welchen Kosten.

Gruss

Reiner

Hallo,

also die nachträgliche Integration eines LMM (bei Dir vermutlich ein Stück Blindrohr vom Luftfilterkasten aus betrachtet) in die Motorsteuerung und die entsprechende Gutachten-Arie rechnen sich nur mühsam:

Das ganze stellt ja auch nur den ersten Schritt von zweien dar, denn der DPF muß auch noch gekauft werden zuzüglich der Kat-Erneuerung bei >80tkm bzw >5 Jahren.

Sonst gibt das Upgrade von "rot" auf "gelb" bis Ende 2009 keinen Nutzen - außer geringer Kfz-Steuer-Ersparnis und die auch noch nur bei Pkw - bei Lkw ist in dieser Gewichtskategorie nur das zul.Ges.Gew. maßgeblich.

Gruß Reinhard

Ach so ist das.
Sehr aufschlussreich. Danke mal wieder Reinhard.

Hallo Reinhardt,

hab mal die Haube geöffnet um Deinem Hinweis nachzugehen und festgestellt, dass ein LMM von Bosch LM 0019, Bosch-Nr. 0280217114 eingebaut ist! Es müsste also noch weitere techn. Änderungen geben, weil es Partikelfilter-Nachrüstsätze auf "Grün" erst für Modelle ab 5/2000 (einziger Anbieter Fa. Twintec, alle Anderen erst ab 08/2001) gibt.

Wie schon in den vorausgehenden Beiträgen gesagt, eilt die Zeit noch nicht. Noch hält die Abgasanlage! Würde den MarcoPolo gern noch ein wenig länger fahren (keine techn. Probleme, kein Rost und erst 120.000 Km auf der Uhr), daher mein Intresse an der "Grünen Plakette" für ein Fahren ohne "Sperrbezirke".

Gruß und Frohe Pfingsten, Reiner

Hallo Reiner,

dann würde ich auch die nächsten 12 Monate abwarten.

Die DPF-Nachrüstlösungen sind ja zunehmend Rußfilter-KAT-Kombinationen.

Insofern mit vorhandenem LMM gute Chancen auf "grün".

Gruß Reinhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen