Visitenkarten am Auto, DES RÄTSEL'S LÖSUNG
Hallo,
sicher kennt ihr alle diese Visitenkarten mit der Aufschrift wie "Sie wollen ihr Auto verkaufen? Dann rufen sie mich an!"
Meine Frage bezieht sich nicht speziell auf unsere E-Klassen, aber es wurmt mich schon sehr lange:
Immer mal wieder sieht man Fahrer von (meist nahezu Schrott-) Autos, welche diese Karten "zu sammeln" scheinen und sie sich von innen ans Fenster klemmen oder sonstwie zur Schau stellen.
Ist hier vielleicht jemand anwesend der mir dieses Verhalten erklären kann?
Ich habe nur zwei Möglichkeiten im Kopf:
1. "Schaut her, mein Auto ist zwar eigentlich der letzte Dreck aber jeder will es haben, ist das nicht witzig und toll?"
2. "Ich habe schon so viele Karten erhalten, doch ich fahre mein Auto immernoch, also spart euch doch die Mühe mir diesen Schund anzustecken."
Gegen 2. spricht jedoch, dass Menschen welche von diesen Karten genervt sind, sie sich sicherlich nicht ins Auto klemmen würden um sie jeden Tag zu betrachten.
BITTE LÖSE JEMAND DIESES RÄTSEL! Ich würde ja anhalten und diejenige Person fragen, aber mir ist schon länger keiner mehr bewusst begegnet.
Mit freundlichen Grüßen
S211E
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Old Man
Man kann sich ja selber eine Karte machen, mit der Aufschrift keine "Karten anbringen" und an der Scheibe fahrerseite anbringen, da sie ja meißtens dort angebracht sind, nach dem Motto wenn der Fahrer kommt und die Fahrertüre öffnet, sieht er die Karte.😁
Und dann sich aber aufregen über den grünen Aufkleber für die Umweltzonen.
24 Antworten
Die Visitenkarten sind doch noch harmlos wie ich finde... schlimmer sind diese Klebeflyer vom Zirkus oder dergleichen... den Mist bekommst mit der Waschanlage net runter, so dass du da noch schön Hand anlegen musst... sowas sollte echt verboten werden (oder ist es schon?)!
MfG
Ich habe das mal auf dem Uniparkplatz beobachtet. Die Schüler/Studenten gehen da mit ihren Umhängetaschen zwischen den Autos durch une jedesmal, wenn sie sich rüberbeugen, um die Zettel unter den Wischer zu klemmen, schlägt die Tasche mit ihren lustigen Metallaccessoires an Kotflügel und Türen an. Gerade Studenten haben oft noch nicht begriffen, wie lange man normalerweise für so einen Wagen arbeiten muss und legen ihre Rucksäcke auf fremden Fahrzeugen ab. Und wir wundern uns später über die merkwürdigen Schrammen.
Zitat:
Original geschrieben von Slash74
. . .Bei uns in der Strasse war es recht extrem (3-4 Mal im Monat und das für ein 4000 Seelen Dorf) und wurde erst besser nachdem der "gute" Mann erst meinem Nachbarn in die Arme gelaufen ist und sich deren Meinung angehört hat und im direkten Anschluss mir und meinem Hundetier begegnet ist und auch ich Ihn davon überzeugt habe das niemand, aber auch wirklich niemand in unserer Strasse sein Fahrzeug veräußern möchte. Seitdem ist Ruhe und das ist immerhin schon zwei Jahre her.
Gruß Slash
Den Dienst könntest du doch Bundesweit anbieten, gegen Bezahlung natürlich 🙂)
Wenn die nur mit der Tasche beim Drüberbücken anecken geht´s ja noch.
Ich sah beim Näherkommen zu meinem Auto, wie eine Tusse ihre
Handtasche auf die Motorhaube abstellte und darin was zu suchen
begann. Ich dachte, wie blöd und egozentrisch muss man (frau) denn sein ... 😠
Aufkleber an die Scheibe wird auch nichts bringen, genau, wie die
Aufkleber am Briefkasten "Bitte keine Werbung!" nichts bringen.
In Meißen z.B. werden die Strafzettel seit Anfang der 90er nicht mehr
unter den Scheibenwischer sondern in den Wischerarm gesteckt, sodass
die am Auto nichts anfassen und bewegen müssen, weil die auch schon
Ärger mir Autobesitzern bekamen die meinten, ihr def. Wischer wäre
davon kaputt gegangen ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Wenn die nur mit der Tasche beim Drüberbücken anecken geht´s ja noch.
Ich sah beim Näherkommen zu meinem Auto, wie eine Tusse ihre
Handtasche auf die Motorhaube abstellte und darin was zu suchen
begann. Ich dachte, wie blöd und egozentrisch muss man (frau) denn sein ... 😠
Oh Gott. Ich glaube, ich hätte mir wortlos die Tasche genommen, wäre eingestiegen und losgefahren. 🙄🙄🙄
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Den Dienst könntest du doch Bundesweit anbieten, gegen Bezahlung natürlich 🙂)
Ich hab zwar nen recht großen Hund aber ich befürchte das der Kauffreudige Herr sich eher von dem Zusammenhalt in der Nachbarschaft hat abschrecken lassen. Ich war da nur das i-Tüpfelchen.
Aber falls jemand meinen Hund und mich gegen Einwurf kleiner Münzen mieten möchte dann gern auch bundesweit 😁.
Grüße Slash
Das klingt ja alles interessant, aber anstatt sich über Werbung aufzuregen (manche scheinen sich da ja regelrecht schwarz drüber zu ärgern), sollte lieber mal jemand meine Frage beantworten 😁
Ansonsten empfiehlt es sich, nicht aus jeder Mücke einen Elefanten zu machen. Werbung dran, schmeiß es weg, wenn dir die Umwelt so am Herzen liegt am besten in den nächsten Mülleimer.
Hier von Sachbeschädigung zu sprechen (von den seltenen Fällen mit den unwiderruflich "zerstörten" Scheiben abgesehen) halte ich für übertrieben.
Ich kratze mir ja auch nicht die Augen aus, wenn vor der Tagesschau Werbung kommt!
Lg 🙂
Hi
Die Visitenkarten werden meist von Unwissenden angebracht.
Wie schon erwähnt von Kindern oder so. Die müßen halt soundsoviele anbringen solange Papa in der Kneipe noch schnell eines zischt oder nen Döner mampft....
Ein ehemaliger Arbeitskollege von mir hat jetzt auch so einen Autohandel auf geschottertem Platz mit vielen bunten Fähnchen.
Der macht das auch so. Schickt seine Neffen los um sich ein Paar Cent zu verdienen.
Da ist nichts mit System wie die Karten angebracht werden oder an welchem Auto.
Manchmal werden die Verteiler aufgeklärt an welche Autos nicht.
Es macht keinen Sinn an ein neues Modell auf dem Parkplatz eines Autoherstellers so ein Ding zu klemmen. Die sind ja eh meistens geleast.
Gruß Makisse
Zitat:
Original geschrieben von laika2307
Meine These ist, dass die Visitenkarten die Reparatur eines gebrochenen Fensterhebers ist und die Scheibe so durch festklemmen am runterfallen gehindert wird ;-)Also ich hatte sogar mal einen W124 so verkauft, "für Export". Allerdings ist es wohl wirklich so, dass die Visitenkarten einfach an fast alle Autos (m.E. Markenabhängig: BMW, Mercedes, aber nicht Opel) geklemmt werden.
das ist schwachsinn
unser opel wird häufig auf belebten fahrzeugparkplätzen mit den kärtchen aufgemüllt
aber demnächst verkaufen wir ihn eh und schauen mal was sich zeigt
Auch unser Opel war Ziel der Attacken!
Wir haben mindestens 6 Karten gesammelt.
Das Fahrzeug war allerdings auch ein Opel Vectra A mit funktionierender Klimaanlage!!!
Selbst in der Opel-Werkstatt lief das Personal zusammen, um sich das anzuschauen.