VisioFlex-Scheibenwischer doch nicht so toll! --> Eure Meinung, bitte...

Opel Vectra B

AeroTwin-Scheibenwischer doch nicht so toll! --> Eure Meinung, bitte...

*EDIT*
Achtung, ich meinte die AeroTwin, nicht die VisioFlex, wie ich ind er Überschrift stehen habe...
*EDIT*

Hi.

Ich hab mir ja diese "tollen" Scheibenwischer geholt, weil die ja eine so super Wischleistung haben sollten und weil sie ewig halten sollen und weil sie cool aussehen.

Zu der Wischleistung:
Ich denke, wenn man sich vernünftige "normale" Scheibenwischer holt, dann tun die das genausogut und wenn man dann auch noch einen Wischer mit Spoiler hat, dann tun die es auch bei höherer Geschwindigkeit genauso gut. Genau solche Scheibenwischer hatte ich vorher und war ganz zufrieden.
Nachteil bei diesen nachgerüsteten Scheibenwischern ist, dass sie nicht an das Modell angepasst sind, bzw. umgekehrt.
Ich habe das Probelm, dass bei Autobahnfahrt und einer Geschwindigkeit ab 100, sich beim wischen an der linken Seite der Windschutzscheibe ein Unterdruck bildet.
Also, wenn im Wischzyklus der linke Wischarm ganz links (also senkrecht) steht, dann bildet sich meiner Meinung nach durch den integrierten Spoiler am Wischer links vom Scheibenwischer (zwischen Wischer und A-Säule) ein Unterdruck und wenn der Wischer dann wieder zurückfährt, dann zieht das gerade weggewischte Wasser mind. 10cm wieder auf die Scheibe zurück, was sich bei steigender Geschwindigkeit bzw. steigendem Regenfall verschlimmert und SEHR störend ist.
Vielleicht bilde ich es mir auch ein, aber ich finde, dass wenn der Wischer bei normalem Regen zurückfährt, dann nimmt der linke Wischer in der Mitte nicht alles mit, was ich ich SEHR störend finde.

Zur Haltbarkeit:
Meine Scheibenwischer sind jetzt vielleicht 1,5 Monate drauf und ab und zu sind auch Streifen über die Scheibe, als wenn ein "normaler" Wischer aufgebraucht ist. Auch ein reinigen der Wischer hilt da leider nicht.
Ausserdem ratschen meine Wischer auch schon mal ab und zu.
Meine letzten "normalen" Wischer haben auch über 1 Jahr gehalten.

Zum Aussehen:
Eindeutiger Pluspunkt für die AeroTwin!

Hat schon mal wer versucht bei den Wischern nur die Wischgummis zu wechseln? An den Enden der Wischer ist ja so eine Kunststoffhaube aufgesetzt. Ich hab mir das bei meinen neuen Wischern nicht getraut, aber vielleicht ist die Haube ja "aufgeklickt" und man kann sie entfernen und nur die Wischgummis austauschen. Das würde ja super günstig sein, wenn diese mal verbraucht sind.

Also, wie ist Eure Erfahrung und Meinung zu den Wischern?

Grüße
MaD

45 Antworten

Hallo zusammen,

ich möchte mich gar nicht einmischen, welche Wischer wann und wo besser wischen, aber ich habe etwas Allgemeines zu den Wischern, dass man unbedingt beachten sollte.

Wischer rubbeln :

Probleme mit schlechtem Wischergebniss oder nicht perfekt anliegenden Wischern haben ihren Grund häufig am Wischerarm.

1. Der Wischerarm erzeugt nicht mehr den richtigen Anpressdruck auf die Scheibe.
Lösung: Wischerarm wieder nach unten biegen

2. Wenn der Wischer rubbelt liegt dies häufig daran, dass die Wischerblattaufnahme am Wischerarm nicht mehr parallel zur Windschutzscheibe aufliegt. Dies führt dazu, dass das Wischerblatt nicht mehr parallel zur Scheibe arbeiten kann und in einer Wischrichtung zu stark unter Spannung liegt und in der anderen Richtung sich nicht genügend an die Scheibe anlegen kann.
Kontrolle : Wischerblatt entfernen, Wischerarm vorsichtig auf Scheibe auflegen ( nicht fallen lassen, gibt hässliche Schäden ), Wischerarmaufnahme muss nun zumindest am äusseren Ende auf beiden Seiten gleichmässig aufliegen.
Lösung : Wischerarmaufnahme verdrehen ( hierfür gibt es Spezialwerkzeuge ) bis sie wieder gleichmässig aufliegt. Am besten dort verdrehen, wo das Wischerblatt eingeschoben wird, um Beschädigungen des Lacks ( wenn man kein Spezialwerkzeug hat ) zu vermeiden.

Wischer schlieren :

Oftmals ist für ein schlechtes Wischergebnis eigentlich nicht der Wischer vorantwortlich, sondern die Windschutzscheibe des Fahrzeuges.

Auf den meisten Scheiben befinden sich zahlreiche kleine Krater oder Kratzer. Diese kleinen Steinschläge sorgen dafür, dass Dein Scheibenwischerblatt immer wieder sehr schnell verschleisst. Durch das ständige überfahren dieser Beschädigungen im Glas sieht das Wischerblatt nach ca. 1 Woche so aus wie bei einer neuen Scheibe nach einem Jahr.

Falls die Windschutzscheibe wie ein Streuselkuchen aussieht sollte man diese wechseln bevor man noch hunderte von Euro in neue Wischer steckt.

Also ich bin so weit, dass wenn meine Scheibenwischer zu früh den Geist aufgeben, dann werde ich die reklamieren.
Ich habe meine Aerotwin bei einem Händler im Internet gekauft.
Da stand was von 24 Monaten Garantie.
Meine Scheine ist noch so gut wie neu, hat erst 40tkm hinter sich.
Bei meinem alten Opel sah die Windschutzscheibe nach 200tkm wirklich aus wie ein Streusselkuchen und die Scheibenwischer haben das auch nicht wirlklich lange durchgehalten.

CU
MaD

Hi,

was der Autoglasmeister sagt, ist schon richtig - zu ergänzen wäre noch:
- dass man die sSheibe mehr oder weniger regelmäßig von Insekten, Harz und ähnlichem befreien sollte.
- dass man ab und an die Gummis vorsichtig mit einem feuchten Tuch (ohne Spüli o.ä.) abreibt.
- dass man die Ruheposition der Wischer unten auf der Windschutzscheibe ab und an mal von Silikonresten befreit.
Dann sollte EIGENTLICH alles passen - tut es bei mir aber NICHT !!! Und meine Windschutzsheibe ist auch erst 3 Jahre alt und hat weder Steinschläge, noch Streusel oder sonstwas...
Man könnte doch einfach den Regen abschaffen und das Eis und so - dann bräuchten wir keine Scheibenwischer mehr... 😉

Gruß cocker

Du kannst ja auch so'n Zeug auf die Scheibe machen, was BioMarco meinte. Dann geht der Regen von alleine wech.
Ich hab das Zeug auch, bin aber fast immer zu faul, um das auf meine Scheibe zu machen.
Das Übel ist nämlich, dass die Scheibe dafür lupenrein sauber sein sollte. Somit muss man dann nach der Autwäsche noch mal an die Scheibe und die mit Glasreiniger supersauber machen, bevor man das Mittelchen aufträgt.
Das Zeug ist aber echt wohl cool, hilft sogar im Winter. Das Eis auf der Scheibe geht auch fast von allein ab. Nachteil ist aber, dass es recht teuer ist.
Aber wenn du dann damit auf der Straße fährst und es regnet, merkst du eigentlich gar nicht, dass es regnet, weil die Tropfen sofort vom Fahrtwind über die Scheibe "weggepustet" werden.

CU
MaD

Ähnliche Themen

.

Hi,

von diesem "flüssigen Scheibenwischer" halte ich nichts im Gegenteil, sowas kann auch sehr gefährlich werden....
(Spiegelungen bei Nacht in der Scheibe durch entgegenkommende Fahrzeuge u.s.w)
Wurde mal im TV getestet und von einem Gutachter als gefährlich eingestuft,allerdings gibt es hier auch Unterschiede in den Mitteln...(Tüv und Dekra Menschen)

Das was Autoglasmeister dort geschrieben hat,hört sich sehr "Gut" und "Plausibel" an.Werde das mal bei mir kontrollieren, da meine "rubbeln" wie Sau...😛

Lalelubär

PS.Mache mein Wischer fast einmal die Woche sauber,immer mit einem sauberen Tuch die Lippe vorsichtig abwischen und dann auf Beschädigung untersuchen

Hi,

ich will nicht auf jede Scheiß-Oberfläche irgendein Scheiß-Mittel draufmachen müssen damit die Chose funktioniert...
- teures Spezialzeug für den Lack,
- teures Spezialzeug für den Gummi,
- teures Spezialzeug für die Scheiben,
- teures Spezialzeug für die Felgen...
was geht denn ab.. ich will einfach nur bei Regen saubere Scheiben haben... ist denn das zuviel verlangt...?? Bei meinem Astra hats doch funktioniert... wird die Qualität der Wischer immer schlechter oder wie?
Ich halte die Scheibe und die Gummis penibelst sauber...

Gruß cocker

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von cocker


.. ich will einfach nur bei Regen saubere Scheiben haben... ist denn das zuviel verlangt...??
....
Ich halte die Scheibe und die Gummis penibelst sauber...

Da auch eine glatte Oberfläche, wie z.B. eine Glasscheibe, mikroskopisch kleine Unebenheiten aufweist, kann sich dort Schmutz ansammeln, der durch normaler Reinigen, auch mit Spezialreinigern, nicht beseitigt werden kann.

In diesem Fall sollte man eine "Grundreinigung" mit Scheibenpolitur für Echtglas durchführen. Durch diese Bearbeitung wird die Scheibe wieder komplett rückstandsfrei gereinigt und der Wischer kann wieder ein ordentliches Ergebnis erzielen.

Zu den Rückständen die sich in den feinen Poren der Scheibe festsetzen gehören Heiswachse, Teer oder Ölrückstände vorrausfahrender Fahrzeuge, die über das Abgas herausgeschleudert werden und Kalk.

@ Autoglasmeister

Zitat:

In diesem Fall sollte man eine "Grundreinigung" mit Scheibenpolitur für Echtglas durchführen.

Da du ja vom Fach bist, kannst du uns ja mal nen Tip geben welche Produkte du denn so empfehlen würdest. 🙂

Wie lange hält denn nach deiner Erfahrung eine solche Rundreinigung?

Es wäre natürlich schön wenn man die Sachen im normalen Zubehörhandel bekommen kann.

Danke schon mal im Voraus.

Grüße
Norbert

meiner meinung nach ist für den verschleiss der gummis im winter der frost zuständig. da wird allzuoft gewischt obwohl die scheibe vereist ist. mir persönlich ist es schon passiert, das die wischer auf der ruheposition stehen bleiben(sehr ungesund) oder das sie über die eisreste rubbeln(genauso ungesund).
und im sommer sind es baumharz und vorallem sand und staub, die dafür sorgen, das die wischer verschleissen.wenn man seine wischer schonen will, müsste man vor jeder fahrt erst mal von eis staub und sonstige umwelteinflüsse von der scheibe entfernen.
dann hat man auch länger was von den wischern.
wichtig ist auch das man die scheibenwischer nicht trocken über die scheibe scheucht (kein oder vereistes wischwasser oder verstopfte oder verstellte düsen)

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von nowischu


Da du ja vom Fach bist, kannst du uns ja mal nen Tip geben welche Produkte du denn so empfehlen würdest. 🙂

Im Prinzip kann man jede Scheibenpolitur verwenden. Allerdings muss man darauf Auchten, dass sie für Echtglas geeignet ist, da zum Beispiel die Schleifprodukte für Handydisplays ( Kunststoff ) andere Schleifmittel enthalten.

Bewährt haben sich die Produkte von 3M und ProGlass. Diese sind normalerweise im gut sortierten Teilehandel erhältlich. Alternativ auch unter http://www.autoglas-tools.de oder http://www.proglass-shop.de .

Diese kann man für den Hausgebrauch mit einer normalen Poliermaschine (z.B. Aldi 15,00 Euro) für Fahrzeuglacke verwenden.

Zitat:

Original geschrieben von nowischu


Wie lange hält denn nach deiner Erfahrung eine solche Rundreinigung?

Das hängt immer davon ab, wie man sein Fahrzeug danach behandelt. Wird regelmässig, speziell sofort nach der Behandlung mit Heiswachs, die Scheibe gereinigt haben Verunreinigungen keine grosse Chance sich in der Poren festzusetzen. Dann hält die Wirkung eigenlich nahezu dauerhaft.

Wird die Scheibe allerdings vernachlässigt und man muss z.B. dauerhaft hinter Ruß- oder Ölschleudern herfahren usw... , dann hat man den gleichen Effekt nach 2-3 Monaten wieder.

Re: AeroTwin-Scheibenwischer doch nicht so toll! --> Eure Meinung, bitte...

Zitat:

Original geschrieben von themadbrain


*EDIT*
Achtung, ich meinte die AeroTwin, nicht die VisioFlex, wie ich ind er Überschrift stehen habe...
*EDIT*

Hi.

Ich hab mir ja diese "tollen" Scheibenwischer geholt, weil die ja eine so super Wischleistung haben sollten und weil sie ewig halten sollen und weil sie cool aussehen.

Zu der Wischleistung:
Ich denke, wenn man sich vernünftige "normale" Scheibenwischer holt, dann tun die das genausogut und wenn man dann auch noch einen Wischer mit Spoiler hat, dann tun die es auch bei höherer Geschwindigkeit genauso gut. Genau solche Scheibenwischer hatte ich vorher und war ganz zufrieden.
Nachteil bei diesen nachgerüsteten Scheibenwischern ist, dass sie nicht an das Modell angepasst sind, bzw. umgekehrt.
Ich habe das Probelm, dass bei Autobahnfahrt und einer Geschwindigkeit ab 100, sich beim wischen an der linken Seite der Windschutzscheibe ein Unterdruck bildet.
Also, wenn im Wischzyklus der linke Wischarm ganz links (also senkrecht) steht, dann bildet sich meiner Meinung nach durch den integrierten Spoiler am Wischer links vom Scheibenwischer (zwischen Wischer und A-Säule) ein Unterdruck und wenn der Wischer dann wieder zurückfährt, dann zieht das gerade weggewischte Wasser mind. 10cm wieder auf die Scheibe zurück, was sich bei steigender Geschwindigkeit bzw. steigendem Regenfall verschlimmert und SEHR störend ist.
Vielleicht bilde ich es mir auch ein, aber ich finde, dass wenn der Wischer bei normalem Regen zurückfährt, dann nimmt der linke Wischer in der Mitte nicht alles mit, was ich ich SEHR störend finde.

Zur Haltbarkeit:
Meine Scheibenwischer sind jetzt vielleicht 1,5 Monate drauf und ab und zu sind auch Streifen über die Scheibe, als wenn ein "normaler" Wischer aufgebraucht ist. Auch ein reinigen der Wischer hilt da leider nicht.
Ausserdem ratschen meine Wischer auch schon mal ab und zu.
Meine letzten "normalen" Wischer haben auch über 1 Jahr gehalten.

Zum Aussehen:
Eindeutiger Pluspunkt für die AeroTwin!

Hat schon mal wer versucht bei den Wischern nur die Wischgummis zu wechseln? An den Enden der Wischer ist ja so eine Kunststoffhaube aufgesetzt. Ich hab mir das bei meinen neuen Wischern nicht getraut, aber vielleicht ist die Haube ja "aufgeklickt" und man kann sie entfernen und nur die Wischgummis austauschen. Das würde ja super günstig sein, wenn diese mal verbraucht sind.

Also, wie ist Eure Erfahrung und Meinung zu den Wischern?

Grüße
MaD

Hallo,

habe die Aeri Twin seit 3 Monaten drauf und bin immer noch zufrieden keine streifen oder schlieren.Mal sehen wie sie bei schnee sind.

gruß
markus

Zitat:

Original geschrieben von themadbrain


Du kannst ja auch so'n Zeug auf die Scheibe machen, was BioMarco meinte. Dann geht der Regen von alleine wech.
Das Übel ist nämlich, dass die Scheibe dafür lupenrein sauber sein sollte. Somit muss man dann nach der Autwäsche noch mal an die Scheibe und die mit Glasreiniger supersauber machen, bevor man das Mittelchen aufträgt.
Das Zeug ist aber echt wohl cool, hilft sogar im Winter. Das Eis auf der Scheibe geht auch fast von allein ab. Nachteil ist aber, dass es recht teuer ist.

Im allgemeinen hast Du recht, aber das Auftragen ist super simpel und kostet mich mit Vorreinigen vielleicht 5 min. Einmal richtig behandelt, setzt sich ja auch kein Dreck mehr richtig fest.

Teuer war zumindest meins auch nicht: 10EUR für 4 Flaschen inkl. Porto - da kann man nicht meckern.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


von diesem "flüssigen Scheibenwischer" halte ich nichts im Gegenteil, sowas kann auch sehr gefährlich werden....
(Spiegelungen bei Nacht in der Scheibe durch entgegenkommende Fahrzeuge u.s.w)

Stimmt schon. Wenn es dunkel ist, kann man nicht auf den Scheibenwischer verzichten, weil man vor lauter Reflektionen den Gegenverkehr nicht mehr richtig sehen könnte (lauter kleine Tropfen und jeder reflektiert das Licht). Aber wenn man mal wirklich im Dunkeln bei Regen unterwegs ist, kann man den Scheibenwischer ja auch mal anstellen. Meiner Meinung nach liegt der weitaus größere Vorteil darin, dass die Poren der Scheibe versiegelt sind und sich Dreck nicht so leicht festsetzen kann. Und kein hartnäckiger Dreck = Schonung für die Wischer.

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Ich will nicht auf jede Scheiß-Oberfläche irgendein Scheiß-Mittel draufmachen müssen damit die Chose funktioniert...

Ich weiß 😉 Aber manchmal macht sowas auch Sinn. Lack ist Dir ja relativ egal, aber Scheiben sind nunmal relevant für die Sicherheit, gerade im Winter. Wenn Du willst, kannst Du eine Flasche zu Testen bekommen, das Zeug hält ewig und ich habe noch 3 Flaschen aus der letzten Bestellungt an der Seite liegen. Nehme das Zeug schon seit Jahren und kann das nur weiterempfehlen.

Viele Grüße

Marco

Hab das Zeug einmal benutzt und aber jedesmal beim Autowaschen waren meine Scheiben verschmiert bis zum geht nicht mehr.Ob es bei Eis wirkt kann ich leider nicht beurteilen hab eine Standheizung drin 😁

Gruß
Markus

.

Das ist wohl selbstverständlich, das man bei Regen seine "Scheibenwischer" benutzen sollte, wozu sind sie denn sonst da....🙁

Mit Gefährlich meine ich in der Tat,die "Reflektion" bei Dunkelheit durch entgegenkommende Fahrzeuge mit Licht...
Dieser "Effekt" wird dann aber auch noch teilweise durch die Scheibenwischer in Verbindung mit diesem Mittel verstärkt.....😰
Da die Wischer ja erstmal sowieso das Wasser wegschieben,bleibt aber immer noch ein wenig "Restfeuchtigkeit" auf der Scheibe...
Und dieser "Flüssiger Scheibenwischer" verstärkt durch das schmieren dann noch die ohnehin schon bekannte Spiegelung bei Dunkelheit mit Nässe auf der Frontscheibe....

Deshalb ist so ein Zeug, für mich "Murks" aber jeder so wie er mag....
Soll auch gute Mittel geben, die etwas weniger spiegeln...😉

Lalelubär

@Lalelubär
Das Zeug nennt sich Regenabweiser und die Leute machen Werbung damit, dass man bei Regen und einer gewissen Geschwindigkeit (>60km/h) den Scheibenwischer eben nicht unbedingt benutzen muss, weil der Regen abperlt und allein vom Fahrtwind weggeweht wird. Ich sagte, dass es sinnvoll ist, im Dunklen trotzdem den Scheibenwischer zu benutzen, weil man sonst durch die vielen Reflexionen in den kleinen Tropfen geblendet wird. Man muss sich das so vorstellen: die Regentropfen perlen ab und rasen vom Fahrtwind getrieben nach oben Richtung Fahrzeugdach. Bei Tageslicht ist das super, weil man sieht bei Regen einfach mehr - bei Nacht hat man wie gesagt Reflexionen in jedem Tropfen und muss deshalb trotz des Abperlens wischen.

Reflexionen bei Dunkelheit ohne Regentropfen auf der Scheibe sind mir nicht aufgefallen und auch nicht, dass die Scheibe durch den Scheibenwischer verschmiert. Letzteres könnte allerdings das Resultat sein, wenn man die Scheibe vor der ersten Behandlung nicht richtig sauber, d.h. fettfrei gemacht hat...

Bei mir ist die Scheibe übrigens nach jedem Wisch richtig trocken, es gibt also keine Restfeuchtigkeit, die da irgendwas Reflektieren könnte.

Zitat:

Soll auch gute Mittel geben, die etwas weniger spiegeln

In der Tat werden hier alle Mittelchen, die das Gleiche versprechen, in einen Topf geworfen. Sicher gibt es da Murks, genau so, wie es Murks bei Lackkonservierungen, Gummipflegemittel oder sonstwas gibt... 😉

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen