VisioFlex-Scheibenwischer doch nicht so toll! --> Eure Meinung, bitte...

Opel Vectra B

AeroTwin-Scheibenwischer doch nicht so toll! --> Eure Meinung, bitte...

*EDIT*
Achtung, ich meinte die AeroTwin, nicht die VisioFlex, wie ich ind er Überschrift stehen habe...
*EDIT*

Hi.

Ich hab mir ja diese "tollen" Scheibenwischer geholt, weil die ja eine so super Wischleistung haben sollten und weil sie ewig halten sollen und weil sie cool aussehen.

Zu der Wischleistung:
Ich denke, wenn man sich vernünftige "normale" Scheibenwischer holt, dann tun die das genausogut und wenn man dann auch noch einen Wischer mit Spoiler hat, dann tun die es auch bei höherer Geschwindigkeit genauso gut. Genau solche Scheibenwischer hatte ich vorher und war ganz zufrieden.
Nachteil bei diesen nachgerüsteten Scheibenwischern ist, dass sie nicht an das Modell angepasst sind, bzw. umgekehrt.
Ich habe das Probelm, dass bei Autobahnfahrt und einer Geschwindigkeit ab 100, sich beim wischen an der linken Seite der Windschutzscheibe ein Unterdruck bildet.
Also, wenn im Wischzyklus der linke Wischarm ganz links (also senkrecht) steht, dann bildet sich meiner Meinung nach durch den integrierten Spoiler am Wischer links vom Scheibenwischer (zwischen Wischer und A-Säule) ein Unterdruck und wenn der Wischer dann wieder zurückfährt, dann zieht das gerade weggewischte Wasser mind. 10cm wieder auf die Scheibe zurück, was sich bei steigender Geschwindigkeit bzw. steigendem Regenfall verschlimmert und SEHR störend ist.
Vielleicht bilde ich es mir auch ein, aber ich finde, dass wenn der Wischer bei normalem Regen zurückfährt, dann nimmt der linke Wischer in der Mitte nicht alles mit, was ich ich SEHR störend finde.

Zur Haltbarkeit:
Meine Scheibenwischer sind jetzt vielleicht 1,5 Monate drauf und ab und zu sind auch Streifen über die Scheibe, als wenn ein "normaler" Wischer aufgebraucht ist. Auch ein reinigen der Wischer hilt da leider nicht.
Ausserdem ratschen meine Wischer auch schon mal ab und zu.
Meine letzten "normalen" Wischer haben auch über 1 Jahr gehalten.

Zum Aussehen:
Eindeutiger Pluspunkt für die AeroTwin!

Hat schon mal wer versucht bei den Wischern nur die Wischgummis zu wechseln? An den Enden der Wischer ist ja so eine Kunststoffhaube aufgesetzt. Ich hab mir das bei meinen neuen Wischern nicht getraut, aber vielleicht ist die Haube ja "aufgeklickt" und man kann sie entfernen und nur die Wischgummis austauschen. Das würde ja super günstig sein, wenn diese mal verbraucht sind.

Also, wie ist Eure Erfahrung und Meinung zu den Wischern?

Grüße
MaD

45 Antworten

@BioMarco
Also nochmal, ich kenne das Zeug schon und weiss auch das es "Regenabweiser" heisst und welchen Efffekt es haben soll (Lotuseffekt)...😉
Meine Befürchtung geht allerdings nur dahin, daß sich auch beim Einsatzes der Scheibenwischers,trotzdem die Reflektionen auf der Scheibe bilden....
Und dieser Effekt sich dann bei Dunkelheit verstärkt,so ist es auch im TV erklärt worden...
Das es "VIELLEICHT" Tagsüber ein gutes Mittel ist, um evt. mehr Sicht bei Regen zu haben, ist unbestritten.....
Aber bei Dukelheit und einsetzender Nässe sind manche ""Regenabweisermittel" einfach Gefährlich wegen die Spiegelungen und der daraus resultierenden Reflektionen.....
(Ähnlich wie bei einem Wachsfilm, nach dem waschen in der Waschstrasse....😉 )
Und so ist es auch von verschiedenen "Autotestern" geprüft worden...🙂
Ich habe das Zeug auch schon mal, vor etwas längerer Zeit ausprobiert und bin zu dem Schluss gekommen,das es mich "Murks" ist und nicht zu gebrauchen....🙁

Lalelubär

PS.Und was so alles in der Werbung oftmals angebriesen wird ist immer eine Sache, die Praxis sieht dann meist ganz anders aus...

@Lalelubär
Ich habe sehr wohl verstanden, was Du im letzten post geschrieben hast 🙄
Wie auch immer. Ich nutze das Zeug schon seit gut 3 Jahren und bin zufrieden damit (hab es im frühjahr noch mal nachbestellt). Da ich auch zwischendurch Autos gefahren bin, die nicht behandelt sind, kann ich sagen, dass ich keine großen Unterschiede bemerkt habe.

Aber egal. Wer das Zeug probiert hat und aus welchen Gründen auch immer nicht mehr auf die Frontscheibe draufpacken will, kann zumindest die Seitenfenster und die Heckscheibe behandeln, damit die sich in zukunft leichter reinigen lassen.
Und wer das nicht will, behandelt eben die Fenster seines Hauses damit oder die Duschkabine. Das Frauchen wird sich über die Arbeitserleichterung beim Putzen freuen 😉

Viele Grüße

Marco

.

Prima, dann sind wir uns ja einig....😉
Ich lasse es weg,wer gute Erfahrung damit gemacht hat Ok, ich leider nicht....🙁
Habe mir heute allerdings die "Bosch Aerotwin" gekauft und montiert, bin mal gesapannt ob sich der Preis von fast €25,- rechtfertigt....😰

Lalelubär

Hi,

für 25 € hättest du auch was anständiges kaufen können 😉

Gruß cocker

Ähnliche Themen

@cocker
Warum sollen die denn nicht anständig sein, habe bis jetzt mit "Bosch" gute Erfahrung gemacht....🙁
Ist aber wohl wieder ne Meinungsfrage und dürfte dann unter das Thema "Geschmack und Erfahrung" fallen......😉

Lalelubär

Hi,

@Lalelubär
so ist es - meine Bosch Wischer (Twin 298S) haben nach 4 Wochen göttlich geschliert und waren nicht dazu zu bringen, die Scheibe vernünftig sauber zu machen.
Den Kassenzettel hatte ich leider nicht mehr und die Arroganzlinge von Bosch konnten sich auf meine Anfrage hin erwartungsgemäß nicht mal zu einer Antwort durchringen...
Die Zündkerzen kauf ich auch weiterhin, aber nie mehr Boschwischer...! Da vertrau ich wieder auf Champion - die halten (zumindest bei mir) ewig... 😉

Gruß cocker

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von cocker


meine Bosch Wischer (Twin 298S)

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Habe mir heute allerdings die "Bosch Aerotwin" gekauft

Bitte hier nichts durcheinanderbringen, denn die Twin-Wischer sind nicht die gleichen wie die Aerotwin.

Die Twin-Wischer haben nur eine Micro-Doppelkante und sehen aus wie normale Wischer. Die Aerotwin-Wischer ist die neue Wischer-Generation ohne das Gestell und sind von Grund auf auch schon teuerer.

@Autoglasmeister
Wo wir mal einen Profi hier haben 🙂
Was hälst Du von Scheibenversiegelungen a la "Regenabweiser"? Die Glasfläche wird glatter und damit wohl auch das Wischergebnis besser. Dreck haftet weniger und die Wischergummis halten dadurch theoretisch länger. Was ist Dir unter dem Aspekt der Fahrsicherheit bekannt? Würdest Du sowas empfehlen? Da gibt es doch mit Sicherheit auch professionelle Produkte, oder?

Viele Grüße

Marco

Hallo zusammen,

das Thema Scheibenversiegelung ist ein ganz heisses Thema mit unterschiedlichen Meinungen, Erfahrungen und Testberichten.

Es gibt viele Aussagen, dass es bei Dunkelheit zu Schlierenbildung und Sichtbeeinträchtigungen kommt, aber im Grundprinzip eine feine Sache sei.

Ich fahre persönlich schon seit 9 Jahren mit der Scheibenversiegelung Ombrello und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Haltbarkeit beträgt hier ca. 7-9 Monate bei einer Laufleistung in dieser Zeit von 25000-30000 km ( fast nur Autobahn ). Auch von Schlierenbildung in der Nacht kann ich normal nichts erkennen, vorausgestzt die Scheiben sind sauber und fettfrei. Also rundherum zufrieden.

Meiner Meinung nach kommt es zu falschen Reaktionen durch die Versiegelungen, wenn die Scheiben vor dem Auftragen nicht peinlichst gereinigt werden, oder die entsprechenden Vorbehandlungsmitten nicht benutzt werden. Auch trägt das Wischwasser dazu bei, dass es schlechte Ergebnisse gibt ( dies häufig bei Reinigern bei 5L für 5 Euro oder darunter ). Ein wichtiger Punkt ist auch die Sauberkeit der Scheibe nach der Behandlung, da der Schmutz und Fette oder Heiswachs dafür sorgen, dass es einfach schlieren muss. Auch sollte man immer darauf achten, dass die Wischer in Ordnung sind.

Zu empfehlen sind solche Produkte aber eigentlich nur für Fahrer, die meistens auf der Autobahn unterwegs sind, da hier die Prudukte ihre Wirkung erst entfalten können. Wer ständig nur im Stadtverkehr und kurz auf der Landstrasse unterwegs ist, braucht ein solchen Produkt eigentlich nicht, da er Aufgrund der geringeren Geschwindigkeit sowieso auf den Wischer angewiesen ist.

Leichte Vorteile sind auch beim Entfernen von Fliegenresten und Eis zu erkennen.

Übrigens wird die Oberfläche einer behandelten Scheibe eigentlich nicht glatter sondern rauher, da die Nanotechnologie auf dem Lotusblüten-Effekt beruht. Mit der Hand fühlt es sich zwar glatter an, aber unter dem Mikroskop kann man erkennen, dass es nicht so ist.
Durch diese winzigen Erhöhungen wird erreicht, dass sich ein Regentropfen nun nicht mehr auf einer "großen" Fläche festhalten kann sondern nur noch auf einer winzig kleinen. Dadurch kann das Wasser durch den Fahrtwind abperlen.

Hi,

Autoglasmeister und cocker haben nartürlich Recht, sind die "TWIN 298S" Wischer von Bosch und nicht die "AEROTWIN" wie oben geschrieben, Sorry....😉 *Peinlich*

Noch einmal zu den "Wischern" und dem "Regenabweiser"...
Jeder hat da seine eigenen Erfahrungen gemacht und setzt diese dann um....
Ich fahre z.B gerne "Bosch" Wischer weil ich damit bis jetzt gute Erfahrung gemacht habe und cocker fährt dafür gerne mit "Champion" Wischern und Malcom X wiederum, fährt vielleicht gerne Aldi/Lidl Wischer und ist damit absolut zufrieden,kein Problem...
Jeder so wie er mag...😛

Allerdings zu diesem "Regenabweiser" ist aber evt. noch mal eine Frage/Anmerkung zu machen, in Bezug auf vorher Scheibe gut REINIGEN (Fett und Wachsfrei)
Da ja Autoglassmeister, in seinem vorigen "Threads" schon angemerkt hat,daß sich die Frontscheibe im laufe der Jahre verändert was z.B "kleine Krater durch Steinschläge,eingebrannten Schmutz durch mangelnde Pflege u.s.w betrifft,würde mich aber mal Interessieren, wie ich die Scheibe dann wirklich absolut SAUBER also FETT und WACHSFREI bekomme, um so ein ZEUG dann Richtig und gut aufzutragen...
Eigendlich erklärt sich das für mich nur so,daß es "Schlichtzweg" nicht zu 100% möglich ist....(Bei einer alten Scheibe zumindestends)
Die eine Möglichkeit wäre es ja, eine neue Frontsheiben einzubauen die dann auch 100% klar und Krater/Kratzfrei ist...)
Damit sich in diesen kleinen "Beschädigungen/Veränderungen" kein alter Schmutz oder ähnliches sammeln konnte...ODER?

Habe auch schonmal, so ein Regenabweiserzeug selber ausprobiert und damit schlechte Erfahrung gemacht....
Habe die Scheibe vorher sehr gründlich mit "Probanol/Spiritus und Glasreiniger sauber gemacht...
Dann diese "Beschichtung" vorsichtig leicht kreisend aufgetragen, kurz antrocknen lassen dann eine 2 Schicht aufgetragen, wieder antrocknen lassen und danach dann gründlich das ganze "auspoliert"....
Sah auf den ersten Blick, auch Toll aus...
So stand es zumindestends auf der Flasche drauf...

Leider mit nachträglich ziemlich mässigen Erfolg, da ich bei Regen immer so einen "Schleier" auf der Scheibe hatte...🙁
Und diese "Reflektionen" bei Dunkelheit nicht ausblieben...
Bin dann damals davon ausgegenagen,daß diese Zeug daran Schuld sei.Zumal in der Woche danach,auch noch ne Sendung über schlechte "Regenabweisermittel" im TV lief....

Naja letzlicht scheint es ja dann so zu sein, wie Autoglassmeister es schreibt,ist ein HEISSES THEMA....
Achte allerdings meist sehr genau auf saubere Scheiben sowohl vorne, als auch an den Seiten und hinten...
Auch die "Wischerlippen" werden dann gleich mitgereinigt...
Aber da das Auto ja nunmal auch ein "Gebrauchsgegenstand" ist, kann ich leider nicht jeden Tag die Scheiben putzen und darauf achten das sie Fettfrei sind...
Ein wenig Arbeit, muss der "Scheibenwischer" dann auch schon leisten und da schwöre ich nunmal auf "Bosch"....🙂

Gruß lalelubär

PS.Übrigens die "Wischergeometrie" des Gestänges ist OK,war gleich nach dem Thread von Autoglassmeister bei CARGLASS und habe es überprüfen lassen...😁

Hi,

hier mal ein Tipp an alle, die günstige Wischer suchen:
Ich hab bei Praktiker für unseren Firmenwagen solche Nachrüstgummis gekauft, ich glaube Marke eagle oder Adler oder so. Mit 7 Wischlippen und die sollen angeblich nicht festfrieren und und und... Kostenpunkt 4,99 €.
Hab dann bei den alten SWF-Wischern unseres Ford Windstar die Gummis rausgezogen, die Ösen leicht aufgebogen und die Praktiker-Lippen eingezogen.
Erster Eindruck: super Wischergebnis, keine Schlieren, kein Rubbeln, kein Quietschen. keine Ahnung, wie lange die jetzt halten, aber das werd ich ja sehen 😉

Gruß cocker

@Lalelubär
Ich mache meine Scheiben immer erst an der Waschanlage (Hochdruckreiniger) mit Shampoo und Schwamm sauber und dann zu Hause noch einmal mit Glasreiniger und sauberen Papier-Haushaltstüchern. Erst dann kommt der Regenabweiser drauf (wenn's nötig ist).
Wenn man beim Regenabweiser ein nicht absolut sauberes Tuch zum Polieren benutzt, hat man schnell einen Fettschleier auf der Regenabweiser-Schicht, der bei niedriger Sonneneinstrahlung zu unschönen Reflexen führt.
Ich hatte bei meiner letzten Behandlung Mikrofasertücher ausgetestet, die vorher gründlich gewaschen wurden. Trotzdem war nach dem Polieren Fett auf der Scheibe, das ich aber problemlos mit Glasreiniger und dem bewährten, da fettfreien Papier-Haushaltstuch wegbekommen habe. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Du bekommst kleine Kratzer und festgebrannten Schmutz auf alten Scheiben übrigens durch eine Politur wieder weg, wie Autoglasmeister ja auch schon angemerkt hat. Fragt sich nur, wie viel der Spass kostet. Was zum selbermachen habe ich bisher jedenfalls nirgends gesehen. Billiger als eine neue Scheibe sollte es aber schon sein.

Viele Grüße

Marco

Hallo zusammen,

eine "Grundreinigung" mit einer Echtglaspolitur bringt sichtliche Erfolge im Bezug auf die Entfernung von Öl-, Teer-, Kalk- und Fettablagerungen auf der Scheibe und sind auch für den Hausgebrauch geeignet, da sie auch mit einer handelsüblichen Lackpoliermaschine aufgetragen werden können.

Zitat:

Original geschrieben von BioMarco


Fragt sich nur, wie viel der Spass kostet. Was zum selbermachen habe ich bisher jedenfalls nirgends gesehen.

Die Glaspolituren gibt es z.B. von 3M oder ProGlass und sollten in jeden guten Teilehandel erhältlich sein. Alternativ auch unter

http://www.autoglas-tools.de

oder

http://www.proglass-shop.de

.

Je nach Hersteller und Gebinde kosten diese Polituren zwischen 12 Euro und 40 Euro.

hallo,
ich möchte auch mal meine "erfahrungen" hier kurz nieder schreiben, dafür is ja das forum da 😉

also ich hatte die visioflex als erstes gekauft, war am anfang mehr als zufrieden, weil es bei 1mal wischen trocken war, doch nach ein paar wenigen monaten wischte er nicht mehr so super und machte langsam auch krach, also war mir den preis nicht ganz wert und zu diesem zeitpunkt kam auch hier der thread, wo auch andere sich darüber aufregten, andere wiederrum es nicht verstanden. ich bin garagenparker und daher waren die wischer auch nicht jedem wind und wetter ausgelegt und der aufkleber war auch noch schwarz ( GUT ).
dann hab ich die boschdinger gekauft, die sind auch noch drauf. diese haben mit der zeit aber auch schon nachgelassen, wo jetzt nicht mehr ganz der vorteil zu den "normalen" zu erkennen ist. leise sind sie aber meines wissens noch.

da ich fast nur autobahn fahre hatte ich auch mal glasversieglungen versucht. eine aus dem baumarkt und war nicht ganz so davon angetan, weil ich auch über milchige scheiben klagen musste.

mittlerweile wurde mir ein mittelchen empfohlen, das in ner gelben flasche war ( weiß nicht mehr ganz, bekannte firma, rain-ex glaub ich ). das schmierte beim ersten mal auch, DOCH jetzt habe ich auch rausgefunden warum,
auf den flaschen steht nach einreiben und einwirken lassen mit einem wasser getränktem lappen oder nur wasser nochmal drüber gehen und sauber machen. irgendwie hab ich das immer flasch verstanden, denn nachdem alles aufgetragen ist und schön eingewirkt hat brauch man wirklich nur eine wasserflasche oder ne gießkanne ( an der tanke z.b. ) nehmen und über die winschutzscheibe gießen. danach war meine scheibe einwandfrei glasklar ohne drüber zu wischen und natürlich auch sofort trocken. keine schlierenbildung und nachtblendung.
ich hoffe, das hilft vielleicht dem ein oder anderem.

und zu dem thema, wer so etwas gebrauchen kann, da hat unser glasermeister natürlich recht, stadtfahrer o.ä. können damit nix anfangen, damit der regen weggeblasen wird muß man schon so ca.120km/h aufwärts fahren, damit die regentropfen schnell wegrutschen, ansonsten ist auch bei mir scheibenwischer angesagt, aber sehr selten. bin bis nach nord holland ohne wischer gefahren, bei andauerdem regen. einwandfreie sache. wie langre das zeug hällt, liegt auch daran, wie oft man sein auto wäscht und ob waschanlage oder handwäsche. ich bin von natur aus faul und fahr in die waschstrasse und finde, dass das rain-ex leider nicht sooo lange hällt, aber ich erwarte halt auch nach monaten noch den gleichen effekt, wie am anfang und das scheint bei mir nicht der fall zu sein, daher wird oft nachgerieben 🙁

cu frosti

@frosti
Ja, die Behandlung mit dem Wasser reduziert die Schlierenbildung drastisch -
somit hat der Text in der Gebrauchanweisung auch seine Daseinsverechtigung 😉

Du kannst ja mal das Umbrello Zeugs probieren. Soll bei richtiger Anwendung 15000km halten und kostet "nur" 18EUR pro Behandlung + 26EUR für 180mL Vorreiniger...

Viele Grüße

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen