Virengefahr von MT?

Zitat:

Erst lies sich MT nicht schließen . Auch keine anderen Seiten mehr auf oder zu machen . Dann Vieren warnung / gefährliche Seite . Firefox Inaktiv und dann weg . Kein laden eines Browsers mehr mögl für ca 4 Stunden . Jetzt wird gerade ein Kompletter Scann durchgeführt . PC ist sehr sehr langsam !! Teils funktionieren Programme etc erst nach mehreren Versuchen, stürzen aber teilweise dann wieder ab

Dieses Problem hatte meine Frau gestern, als ich nicht daheim war...🙁

Mit meinem IE6, auf den hier immer wieder geschimpft wird, hatte ich solche Probleme noch nie, obwohl ich täglich mehrere Stunden hier rumlümmel...😕

Hat jemand schonmal ähnliche Probleme gehabt??😕

Beste Antwort im Thema

Und genau diese Firewalls bei den Security-Paketen sind das Problem. Die gaukeln eine Sicherheit vor, die keine ist. Die kontrollieren den Traffic zwar etwas genauer als die Windows-eigene Firewall, aber welcher User kann denn mit den aufpopenden Meldungen etwas anfangen? Dann wird im Zweifel alles freigegeben und unterm Strich ist die Firewall löchriger als die schweigsame Windows-Firewall.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Hoffentlich nicht ganz ohne Virenscanner.

Doch, Firewall und gut ist, Windows Update regelmäßig. Nur Probleme mit etlichen Virenscannern gehabt. Abstürze, falsche Meldungen, Schnauze voll gehabt. Ich würde mich nicht wundern, wenn der TE auch so'ne Probleme deswegen gehabt hat.

Das ist leichtsinnig. Durchaus empfehlenswert ist der kostenlose Scanner von AVG. Ganz ohne sollte man nicht im Netz unterwegs sein. Und wenn es mit mehreren verschiedenen Scannern Stabilitätsprobleme gibt, dann liegt das Problem irgendwo anders. Normal ist das nämlich nicht.

Eine mit Bestnoten versehene "Security Suite" mit Antivirus und Firewall kostet per Downloadversion und Ebay so um die 20€ pro Jahr für 3 PCS.....

Nur mal so als Anregung 😉

Grüße
Steini

Und genau diese Firewalls bei den Security-Paketen sind das Problem. Die gaukeln eine Sicherheit vor, die keine ist. Die kontrollieren den Traffic zwar etwas genauer als die Windows-eigene Firewall, aber welcher User kann denn mit den aufpopenden Meldungen etwas anfangen? Dann wird im Zweifel alles freigegeben und unterm Strich ist die Firewall löchriger als die schweigsame Windows-Firewall.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Das ist leichtsinnig. Durchaus empfehlenswert ist der kostenlose Scanner von AVG.
...

... und mein Computer-Guru 😉 empfiehlt in Deutschland "avast!". Habe ich mit FF12 drauf und bin damit sehr zufrieden.

Ich wollte mit meinem Beitrag nicht suggerieren, dass der AVG-Scanner der einzig empfehlenswerte kostenlose Scanner wäre. Von dem ist es mir lediglich bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ich wollte mit meinem Beitrag nicht suggerieren, dass der AVG-Scanner der einzig empfehlenswerte kostenlose Scanner wäre. Von dem ist es mir lediglich bekannt.

Bitte ganz locker bleiben 😉. Mein Beitrag war lediglich als Ergänzung zu Deinem gedacht 🙂.

Ich bin sowas von locker! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Manitoba Star


... und mein Computer-Guru 😉 empfiehlt in Deutschland "avast!". Habe ich mit FF12 drauf und bin damit sehr zufrieden.

Also wenn es auch ein kostenpflichtiger sein darf, dann würde ich

diesen Vergleich

empfehlen. Evtl. lassen sich da Rückschlüsse auf die Freeware ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen