Viren, Trojaner, Würmer etc. auf den Rechnern!!
Morgen,
ich möchte alle bitte regelmäßig ihre Rechner zu kontrollieren und einen Virenscanner o.ä. auf dem Rechner laufen zu lassen. Ich bekomme von einigen öfter Emails mit merkwürdigem Betreff wie "Re:Error", "Shocking Document", "Re:importat" etc die dazu noch etwas im Anhang(würde mal auf einen Wurm tippen) haben und fast ausschließlich 40-42kb groß sind.
Falls ihr selber solche Emails bekommt:
Nicht öffnen und direkt in den Papierkorb befördern!
Mögen sie noch vom besten Freund kommen.
Wenn sich niemand dran hält und sich drum kümmert wird sich nichts dran ändern.
Gruß
Ercan
38 Antworten
Dynator hat es genau auf den Kopf getroffen: Der Normalanwender hat keinen Bock auf dicke Handbücher, die dann auch noch in Englisch sind.
@BlackTM: Ich bin genauso wie du der Meinung, dass Linux nicht schwer ist und dass es auch dort keine unlösbaren Probleme gibt, trotzdem hat der Normalanwender keinen Bock auf umsteigen.
Wer würde denn auf sein ach so feines vorinstalliertes Windows verzichten wollen?
Auch knoppix ist nicht wirklich eine Alternative. Das ist zwar ne richtig gute distri aber das ständige neukonfigurieren nach dem Reboot nervt schon (sofern man nur von CD booted).
Ich habe mich inzwischen auch ein bisschen in die Linuxwelt eingelebt und komme dort auch ein bisschen zurecht, aber trotzdem bleibe ich bei Windows.
Ich hänge irgendwie an meinem Windows und habe auch den Umstieg nicht geschafft. Ich arbeite seit Windows 3.1 mit dem System, vorher unter DOS.
Jetzt ist es für mich zu spät, außer mein Arbeitgeber fordert es von mir, privat ist mir das jetzt zu viel Gerödel.
Ich weiß, dass ich unter den Profis relativ alleine mit dieser Meinugn stehe, aber letztendlich finde ich, dass Windows genauso sicher bzw. unsicher wie Linux sein kann. Bei Linux sucht nur keiner nach den Lücken bzw. nutzt sie aus.
Ich hatte in meiner ganzen Zeit noch nie ein Virus oder ähnliches (außer dem Blaster Wurm). *klopfaufHolz*.
Und noch zum Abschluss:
Es macht keinen Sinn jetzt hier irgendwie einen Streit vom Zaun zu brechen, alle beide Systeme haben Vor- und Nachteile und die jetzt gegeneinander auszuspielen macht nicht wirklich Sinn 😉.
Hier wird doch nicht gestritten, oder? 😉
Ein echter Informationaustausch beinhaltet doch immer ein gewisses Knistern durch gegensätzliche Meinungen, da keiner unbedingt von der seinigen abrücken möchte! 🙂
Gruß, Dynator
Also ich wäre für MS-DOS. Singletasking rulez! 😉
Mal im Ernst: DOS hat echt was; mitlerweile gibt es massig Freeware für Dos, sogar mp3-Player und html-Browser und wer unter DOS ein Netzwerk zum Laufen kriegt, der kann echt stolz auf sich sein.
Ich hab auch noch zwei kleine DOS-Rechner. Den einen benutze ich als Router und den anderen um kleine Ansi C Programme zu schreiben. Macht echt noch Spass, sich mal wieder auf die Komandozeilenoberfläche zu beschränken (in den Mausverwöhnten Zeiten).
Back To The Roots! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Farmah
Mal im Ernst: DOS hat echt was; mitlerweile gibt es massig Freeware für Dos, sogar mp3-Player und html-Browser und wer unter DOS ein Netzwerk zum Laufen kriegt, der kann echt stolz auf sich sein
Gehört da auch Win 3.11 zu???
habe ich voll funktionefähig auf dem Dachboden stehen, inklusive Netzwerkanschluss und über den nen Internetzugang.
Ich habe auch auf dem Dachboden nen alten 200er Pentium stehen, den ich sowohl als Linus und Windows rechner betreiben kann. Beide Systeme sind installiert und laufen.
Auf Dauer wollte ich den Server auch noch auf Linux umstellen, finde aber zur Zeit noch keine Zeit.
Meine Windowsrechner sind in regelmäßigen Abständen auf Viren und Trojaner zu durchsuchen, keiner der 5 Windows rechner macht ausnahmen🙁 Die beiden rechner meinser Geschwister(Win 98SE) haben regelmäßig was drauf, vorallem durch ICQ. Der rechner von meinem Vater mit Win 2000 genauso, ich weiß nicht auf was für Seiten der ist, aber der hat auch immer welche.
Der Server mit Win XP und SP2, genauso wie der Laptop, haben dazu aber immer nur geringe Mengen, alle zwei Monate vielleicht mal einen.
Ausser Outlook express und meiner extra für den internetzugang angelegt Mailadrese(siehe unten) da bekomme ich jeden tag so um die 10Mails, aber beim durchlesen der Betreffs, ist immer klar woher die kommen. Auch, wenn man die anglickt um die zu löschen, dann kommt immer AV und sagt die Mail enthält Viren und die Lösche ich dann immer direkt.
MFG Sebastian
Ähnliche Themen
Dynator: Beide Programme würde ich z.B. nicht gleichzeitig draufspielen. Nicht das die sich noch beissen. Wenn man beide drauf hat und Spybot startet kommt auch eine entsprechende Warnung. Ausserdem sollte man es nicht übertreiben. Jedes der von mir aufgeführten Programme ausser Mozilla läuft im Hintergrund mit. Je mehr im Hintergrund mitläuft desto langsamer der Rechner.
Die Firewall vom Router würde ich auch nur zusätzlich verwenden. Grundsätzlich lautet die Regel das jeder Rechner in einem Netztwerk noch ne eigene Software-Firewall haben sollte um schlimmeres zu verhindern.
Gruss Zyclon
Hi!
Ich habe nur das wiedergegeben, was Jörg Schieb in seiner Rubrik der Aktuellen Stunde verbreitet hat. Eigentlich halte ich den Mann für ziemlich kompetent, aber wenn Du meinst, daß es nicht hinhaut, könnte das natürlich auch sein. "Fehler" machen ja alle mal.
Nur, Ad-Aware muß genauso wie Spybot erst gestartet werden, und läuft somit nicht permanent im Hintergrund!
Wie können die sich denn dann in die Quere kommen? Ich hab' es selber noch nicht mit beiden Programmen gleichzeitig auf'm Rechner ausprobiert, daher meine Frage.
Auszug:
"Spybot Search&Destroy
Es gibt verschiedene Programme, die den eigenen Rechner auf Schnüffel-Software untersuchen. Eins der besten Programme ist Spybot Search&Destroy.
Spybot Search&Destory untersucht die Festplatte penibel auf eventuell vorhandene Spionageprogramme. Und Spybot wird garantiert fündig. Fast jeder hat mindestens ein Dutzend solcher Programme auf der Festplatte - und merkt es nicht. Spybot meldet die entdeckten Spione und entfernt sie radikal. Ein Knopfdruck genügt.
Praktisch: Das kostenlose Spybot beschützt den PC auch. So haben Spionageprogramme fast keine Chance mehr.
Ad-Aware
Ein anderes Spezialprogramm zum Aufspüren von Spyware ist Ad-Aware. Ad-Aware macht im Grunde dasselbe wie Spybot, geht aber anders vor - und ist deshalb eine gute Ergänzung.
Ad-Aware fahndet im PC nach Spyware und Trojanern und macht die Schädlinge auf Knopfdruck unschädlich. So wie einen Virenschutz sollte man auch Schnüffeljäger regelmäßig aktualisieren, damit sie neue Schnüffeltricks kennen."
Ich habe das von hier: WDR - Angeklickt
Gruß, Dynator
Dynator: Ich habe Spybot bei mir so eingerichtet das es mit im Hintergrund läuft. Um nach entsprechenden Programmen zu suchen muss man es allerdings starten. Allerdings meldet Spybot wenn irgendetwas die Registry verändern möchte.
Im Grunde ist es auch nicht verkehrt mehere Programme auf dem Rechner zu haben. Es besteht bloss die Gefahr das Ad-Aware Programmdateien oder Backupdateien von Spybot für Spyware hält und dementsprechend unschädlich macht.
'n Abend!
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
(...) "Fehler" machen ja alle mal.(...)
Dann war meiner jetzt wohl, daß ich mich mit zu wenig Wissen zu weit aus dem Fenster gelehnt habe!
Hatte Spybot mal installiert, war aber irgendwie nicht begeistert davon und hab's dann wieder runter geschmissen.
Vielleichtwerde mich aber trotzdem demnächst mal näher damit befassen.
Gruß, Dynator
Also einen Fehler erkenne ich in deinen Aussagen nicht. Im Grunde sind sie vollkommen richtig. Es kann zu Problemen kommen . Muss nicht. Spybot scheint auch nur bei manchen Rechnern im Hintergrund laufen zu können. Bei meinem Laptop hats nicht funktioniert und beim Laptop einer Bekannten auch nicht. Woran das liegt. Keine Ahnung.
Gruss Zyclon