Virago 750 springt nur mit Joke an
Servus,
hab ein Problem mit meinem Motorrad, habe mir die Virago 750 Baujahr 96 letztes Jahr zugelegt.
Sie lief einwandfrei und sprang auch bei warmen Temperaturen ohne Probleme an und ohne das ich den Joke aufmachen musste.
Ich hab sie dann im Oktober in den Winterschlaf gebracht, habe Vollgetankt und so ne Benzinzumischung von Louis mit dazu, damit sich das verteilt und im Frühjahr wieder besser anspringen soll.
Dieses Jahr dann im April den Test, Batterie war geladen, Zündung an, 2-3 Versuche und sie war an, allerdings lief sie nur auf einem Zylinder. Also ab in die Werkstatt, der meinte der eine Zylinder (oder irgendwas) war total verklebt. Er hat also alles gereinigt und mir das Benzin ausgetauscht.
Die Maschine lief wieder auf 2 Zylindern, nur leider mit dem Problem, dass sie selbst an heißen Tagen, sich nicht ohne Joke starten lässt.
Sie säuft sofort wieder ab. Also Joke auf, bisschen fahren und immer weiter wieder zudrehen.
Jetzt denk ich aber, das dadurch auch die Zündkerzen total nass sind.
Desweiteren, wenn ich Gas gebe und den Gashebel loslasse, dass dann der Auspuff knallt...und nicht nur einmal kurz...aber wenn ich loslasse und gleichzeitig die Kupplung ziehe, kommt kein knallen.
Aber was kann das sein, dass ich jetzt immer den Joke aufdrehen muss. Sie muss doch eigentlich ganz einfach, schnell, kurz, problemlos starten oder?
Vielen Dank!
17 Antworten
Nein, ich denke falsch machen kann man nichts. Wieviel reinkommt steht doch auf der Flasche. Es könnte sein daß Du zuviel reingekippt hast. Ich brauche nur so um die 100 - 110ml für einen vollen Tank.
Zitat:
@verleihnicks schrieb am 13. November 2014 um 11:24:03 Uhr:
Nein, ich denke falsch machen kann man nichts. Wieviel reinkommt steht doch auf der Flasche. Es könnte sein daß Du zuviel reingekippt hast. Ich brauche nur so um die 100 - 110ml für einen vollen Tank.
Hi ,
es sei denn man kippt es in den Tank und lässt das Mopped dann einfach stehen , dann bringt das ganze nix !
Richtig ist : einfüllen und dann noch ein paar Km fahren , so verteilt sich das Fuell-Protect im Vergaser , den Leitungen usw. und kann dann auch seine Wirkung entfalten !
Ich mache das in allen menen Moppeds so seit Jahren , und habe nie Probleme mit dem Anspringen , auch nicht nach mehr als 5 Monaten !
Das Fuell Protect gibts auch bei Louis , Polo und von Liqui Moli auch in Baumärkten !
gruß hanspool
Hi, also zuviel hatte ich nicht rein, eigentlich genau nach Anleitung. Bin danach nach hause gefahren 1,4km und hab sie eingeschläfert.
Dieses Jahr hab ich es mal nicht rein, ist ja auch jetzt zu spät, darf nicht fahren. Jetzt werde ich einfach alle paar Wochen mal auf PRI stellen und die Vergaser fluten.
Hätte man auf die Vergaser fluten müssen, wenn man dieses FuelProtect beimischt?