Viper -Alltagsauto-ersatzteile?
Hey leute hoffe ihr habt frohes fest gehabt,
Komme gleich auf s thea zu!
Ich schaue mich seit einigen tagen nach einer Viper um und spiele mit meinem gedanken eins zuzulege.
Aber nachde was jetzt mit mein ersten US car alles durchgemacht habe ( wie ich schon berichtet habe wegen getriebe ect) wollte ich euch fragen was ihr mir so über viper sagen könnte
Würde ich über alle infos freuen:-)
26 Antworten
Guten Tag,
Ich kümmere mich an dieser Stelle um das Problem ... wenn jetzt nicht noch eine sinnvolle Frage aufgekommen wäre ... hätte Ich jetzt hier geschlossen.
Wenn jemand die Frage von HemiV8 beantwortet hat, oder der Thread anderweitig austickt, schickt mir bitte eine PN, dann schließe Ich den Beitrag.
Gruß Kester
Zitat:
Original geschrieben von HemiV8
Stimmt es eigentlich das das 1. Viper Modell mit 400 PS durch ein US-Steuergerät auf 450 PS kommt ?
Die erste Viper hat meines Wissens nach 450PS gehabt. Die Aktuelle hat glatt 600PS.
Zitat:
Laut Wikipedia: Der fertige Motor leistete 300 kW (408 PS), hatte 664 Nm Drehmoment - ab 1998 leistete der Motor dann 456 PS
Man Man manchmal isses hier echt Assozial
Ähnliche Themen
In welchem Bezug ?
In Bezug was manche User hier so ablassen
Stimmt schon - vorallem wenn ich mir den "Caprice" Thread anschaue.
Also erstens ist es meine Care und zweitens wenn ich einen auf dicke hose machen will dann ist es bestimmt nicht hier eher auf der strasse!
Um auch mal Mod-gerecht zu antworten:
"Mod-Modus on"
Lieber Erkan,
wenn man das Geld hat sich einen H2 zu kaufen und danac eine Viper zu fahren und diese auch unterhalten zu können dann fragt man sicher nicht hier nach ob die Viper oder die Vette besser ist.
Sogut wie keiner hier hat eine Viper oder die neue Vette.
Also such die Testberichte raus bzw fahr beide Probe und entscheide selbst.
"Mod-Modus off"
Und nun troll dich und mach draussen einen auf dicke Hose......
Genau, fahr beide Probe und berichte dasnn hier mal deinen Eindruck. Die neue Vette finde ich auch ziemlich interessant.
Also zur Viper kann ich wenig sagen, da ich nur einige Male probegesessen habe und es ganz witzig fand, aber eine Corvette ab der Gerneation 4 kann man als absolut alltagtauglich bezeichnen. Ich habe 8 Jahre lang eine 92er LT1 als Alltagsfahrzeug gefahren und das Auto als absolut zuverlässig und sparsam erlebt. Eine Einschränkung war die praktisch nicht vorhandene Wintertauglichkeit (trotz ABS und ASR). Diese kommt hauptsächlich durch die hohe Motorleistung und die für den Winter völlig untaugliche Bereifung zustande. Richtige Winterreifen gibt es nur für ganz wenige Sportwagen
Ich schätze, die Viper wird das gleiche Problem haben.
Aus Gesprächen mit anderen Corvette-Fahrern weiß ich, daß die C5 noch besser im Alltagsbetrieb ist. Das läßt sich hypothetisch wohl auch auf die C6 übertragen.
Moin,
Da wie Ich denke, alle Fragen im Thread beantwortet wurden ... schließe Ich an dieser Stelle. Da der Threadersteller auf meine PN nicht geantwortet hat ... obwohl er sie gelesen hat, nehme Ich an, dass meine Vermutung stimmt und werde daher die entsprechenden Schritte einleiten.
Frohes Neues Jahr zusammen,
Kester
MODERATOR / MT-STAFF (Das sind diejenigen, deren PNs man beantworten SOLLTE!)