vileicht ot: Turbolader Wastegate
also bevor hier wieder alle sagen turbo umbau lohnt nicht kann man gleich m3 kaufen oder 328i aufladen. es ist erst mal nur ne teoretische frage.
und zwar es gibt turbolader mit interen wastegate dort steuert das prinzip hab ich begriffen. dort zieht die stange die mit dem wastegate verbunden ist an der umlenk klape für die abgasse.
gut es gibt aber auch turbolader ohne interen wastegate dort wird dann ein externes verwerwedet ok die werden direckt an den abgasskrümmer geschraubt wenn ich das richtig kapiert habe. aber wie leite das externe jetzt die abgease um währe nett wenn mir das einer erklären könnte.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lanki2000
ich hab so ein umbau vor war nur die frage ob ich mit intern oder extern wastegate arbeite und jetzt denke ich mal das das interne besser ist da es platz sparender ist.
ich hab auch schon einige sachen für den umbau hier liegen wie krümmer grösse einspritzdüsen verdichtungs reduzierplate ladeluftrohre bezindruckregler ladeluftkühler und klein kram. das was noch fehlt ist der turbolader und die ölleitung das wegen fragte ich.
und spart euch die kommentare lohnt alles nicht und sowas davon will ich nix hören. und ja ich hab mir schon gedanken über ladedruck verdichtungsredzuirung usw gemacht.
Was hast denn für den Krümmer bezahlt, wenn man fragen darf?
wenn du fertig bist mit dem umbau bitte bitte bilder posten - hatte mir das für meinen 318er auch mal überlegt aber der ist wohl einfach zu alt 😉
das mit den bildern kann noch dauern das ganze ist ja auch mit zeit und geld verbunden. ist ja nicht mit einfach turbo drauf schrauben und los fahren erledicht. ich denke das braucht alles noch bissen bis ich den richtigen lader gefunden habe und mit dem umbau anfage.
Ähnliche Themen
Für meinen Kompressorumbau wurden mir Kosten, nur für die Einstellung der Ladesteuerung und des Motor Steuergeräts, von ca. 1000€ genannt.
Ich denke insgesamt werde ich auf gute 12.000€ kommen + größere Bremse. Ich lass das mal auf mich zukommen.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Für meinen Kompressorumbau wurden mir Kosten, nur für die Einstellung der Ladesteuerung und des Motor Steuergeräts, von ca. 1000€ genannt.
Ich denke insgesamt werde ich auf gute 12.000€ kommen + größere Bremse. Ich lass das mal auf mich zukommen.
aber was von Umwelt schützen erzählen..Das wiederspricht sich ein wenig würde ich sagen..Dann kann ich mir auch nen E38 750IL holen...
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
aber was von Umwelt schützen erzählen..Das wiederspricht sich ein wenig würde ich sagen..Dann kann ich mir auch nen E38 750IL holen...
Ich weiss, das ist ein Widerspruch. Ich will den auch nicht auf der Straße bewegen. Erstmal umbauen und eventuell auf dem Ring bewegen. Wenn er mir dann nicht zu schade geworden ist. Ich brauche mal wieder ein anspruchsvolles Hobby, nur Sport macht irgendwann auch keinen Spaß mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
aber was von Umwelt schützen erzählen..Das wiederspricht sich ein wenig würde ich sagen..Dann kann ich mir auch nen E38 750IL holen...
Daran mußt ich auch grad denken ehrlichgesagt 😁
@Blue
Hattest du nich nen 325iA? Das Automatikgetriebe fliegt dann aber raus, oder? 😁
@Threadersteller
Nicht gleich immer so aggressiv, hier will dir keiner den Spaß verderben. Nur wärs hat sinnvoll gewesen, dass du gleich sagst um was es genau geht, weil man da einfach problembezogener antworten kann.
Ob die Sache Sinn macht oder nicht, ist und bleibt dir überlassen, dein Auto, dein Geld, also deine Verantwortung.
Um jetzt mal konkret beim 318er zu bleiben, so würde ich persönlich auch die interne, da platzsparendere Lösung bevorzugen. Ich weiß nicht genau wie es Abgasseitig beim 4 Zylinder ausschaut, aber zumindest bei den 6 Packs ist da nicht so übermäßig viel Platz. Wenn ich mir überlege was da an Leitungen etc. verlegt werden muss, kann die Devise schon fast nur "je kompakter, desto besser" lauten 😉
Darf man fragen wo du leistungsmäßig landen möchtest?
@ronn
Warum nen 318is nicht aufladen? Ich will mit der Frage nicht ausdrücken das ich da anderer Meinung bin, mich würden einfach nur mal Gründe interessieren, ich behaupte jetzt einfach mal das du das sicherlich nicht ohne Hintergedanken einfach so in den Raum geworfen hast 😉
Grüße
Damit du eine Vorstellung hast wie das beim 6ender aussieht, was aus dem Syndikat: E34 M5 Turbo
Der Wagen ist zwar ein E30, aber viel mehr Platz gibts im E36 auch nicht!
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Damit du eine Vorstellung hast wie das beim 6ender aussieht, was aus dem Syndikat: E34 M5 Turbo
Der Wagen ist zwar ein E30, aber viel mehr Platz gibts im E36 auch nicht!
Alter Verwalter, da geht aber einer in die Vollen, krasse Sache, sehr beeindruckend.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Damit du eine Vorstellung hast wie das beim 6ender aussieht, was aus dem Syndikat: E34 M5 Turbo
Der Wagen ist zwar ein E30, aber viel mehr Platz gibts im E36 auch nicht!
Der will es aber ganz genau wissen..Die letzten beiden Bilder sind der HAMMER!!!
Der Motor der vorher drinnen war, war scho der Hammer, alleine die Geräuschkulisse die durch den Lader und das Pop-Off entsteht macht süchtig, der jetzige Motor wird das noch alles übertreffen *g*, freu mich scho aufn Sommer!
@ the_deity,
ja ich habe einen 325iA, das Automatikgetriebe fliegt raus. Das würde die Belastung nicht aushalten und wäre nur ein Hinderniss.
Zitat:
Original geschrieben von ]ZD[
Der Motor der vorher drinnen war, war scho der Hammer, alleine die Geräuschkulisse die durch den Lader und das Pop-Off entsteht macht süchtig, der jetzige Motor wird das noch alles übertreffen *g*, freu mich scho aufn Sommer!
Ich steh wohl gerade auf dem Schlauch!
Ist das dein Projekt aus dem Syndikat?