Viking Protech II von Conti? Andere vernünftige Zweitmarken?
Hallo,
ich suche für meinen alten A4 b5 2,6 neu Reifen in 225/45 17
Ich habe schon allerhand gelesen.
Gut sind ja wie immer
Conti, Pirelli, Hankook....
Eigentlich suche ich aber eine halbwegs vernünftige Zweitmarke wie Barum, oder so.
Ich bin jetzt auf den Viking Protech II gekommen. Angeblich soll der zu Contoi gehören. Stimmt das wohl?
Gibt es sonst noch irgendwelche vernünftigen "günstigen" Reifen?
Möchte halt nicht mehr als den Autowert in Reifen invenstieren.
27 Antworten
Ich würde, wenn ich nicht den SEBRING nehmen würde, zum BARUMtendieren, weil der der günstigere ist...
Wollte ich allerdings das bessere, weil neuere, Produkt, welches auch in diversen Tests als günstiger Geheimtipp abgeschnitten hat, so würde ich zum FULDA SportControl greifen...geringer Rollwiderstand, leise und sehr gutes Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn, lediglich nicht optimales Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn (da dürfte der Accelera jedoch auch nicht besser sein)...
Kosten: 90€
HIER klicken für Tests vom FULDA...
Übersicht bekannter Reifenmarken und deren Hersteller
Es wird immer schlimmer. ich werde mich wohl zwischen Viking und Barum entscheiden, wenn nicht noch jemand andere Empfehlungen hat.
Fahren kannste mit Beiden.
Sind beide aus dem Hause Continental, wie Du der obigen Liste entnehmen kannst.
Und wenn sie auch vielleicht nicht die allermodernste Technik sind, so unterliegen sie doch wohl einem strammen Qualitätsmanagement.
Ähnliche Themen
Also ab ca. 90€ pro Reifen gibt es schon namhaftere Hersteller. Ich persönlich mag die ganz preiswerten nicht. Auch wenn der A4 vielleicht nicht der neueste ist, mit dem 2.6er Motor ist er aber schon ordentlich motorisiert und wenn er mehr als nur im Stadtverkehr unterwegs ist würde ich nicht zuviel an den Reifen einsparen. Ne solide Mittelklasse sollte es m.A.n. schon sein, die zweit- dritt- viert- oder sonstwas Verwurstungen alter Profile und Mischungen der Tophersteller sind mir irgendwie suspekt. Von den China-Gummis natürlich ganz abgesehen.
Ich würde vermutlich 99€ für einen Hankook Ventus Prime2 ausgeben. Ich habe ihn zwar noch nicht lange drauf, aber bisher ist er absolut überzeugend. Ist auch das erste Mal seit 14 Jahren, dass ich einen Reifen von einen anderen als den Top-Herstellern habe (1 *Michelin, 2 * Conti, 1* Bridgestone, 1* Goodyear, 1* Dunlop). Meine Eltern fahren seit 6 Jahren Kumho, mit dem Wagen habe ich auch einige Kilometer hinter mir und kann über die vom Fahren nichts schlechtes sagen. Allerdings sind sie jetzt nach 6 Jahren und nur 25.000 km hinüber, weil alle vier total beulig an den Seiten sind.
Zweit- und Dritthersteller verwursten kaum/sehr selten alte Profile/Mischungen...
Das sind alles Eigenentwicklungen mit geringerem Budget als die der Hauptmarken. Zweit- und Dritthersteller sprechen eben einen ganz anderen Markt/andere Käuferschichten an.
Mir bekannte Ausnahmen:
- NOKIAN vermarktet seinen alten "NRe" unter der Marke NORDMAN als "Nordman e"
- HANKOOK hat das Profil des GJR "H720 Centum" 1:1 an ROTEX weitergegeben, wo dieser als "4 Season Master" vermarktet wird...
- Runderneuerte Winterreifen tragen oft alte Conti-Profile
So hier mal eine kleine Auswahl möglicher reifen
Habe ich bei ATU gesehen:
Barum Bravuris 2
Viking Protech II
Günstigere Marken meiner örtlichen Reifenhändler
Maxxis MA-Z4S Victra
Maxxis MA-M35
Maxxis MA Z1
Matador MP46
Debica Furio
Pneumat Tritec Sport
Welche muss ich umgehend wegstreichen?
Zum Barum hast du AKTUELL hier einen Thread im Forum...momentan unten drunter, kann aber auch wieder vorrutschen in der Liste --> "Barum Bravuris 2 Kaufen oder nicht?"
Falls du dir nicht schon welche gekauft hast...
- Toyo Proxes T1 ist immer gut.
- Und da du ja Zweitmarken gut findest. Tyfoon wird, wenn ich mich nicht irre, von Conti für einen holländischen Reifengroßhändler produziert. Die sind zwar nicht immer super. Aber mein Schwager fährt den Tyfoon Sucessor 2, der findet den - gerade für den Preis - richtig gut.
Thema noch aktuell? Ich habe die Viking in der Größe seit erst 2500 km, bin aber sehr begeistert. Bis jetzt.
-sehr leise (viel leiser als die Sägezahn-Michelin, wie gesagt bis jetzt)
-Nassgrip klasse (oder nicht schlechter als der vorher gefahrene Michelin Primacy HP)
-Sehr günstig
-Felgenschutzleiste
Allerdings habe ich eine alte DOT (4909) bekommen, die noch in Deutschland produziert wurden. Bleibt anzunehmen, dass die heutzutage in Rumänien produzierten gleich gut sind.
Meine Empfehlung! Hoffentlich bleibt es über die Laufleistung so... ;-)