Vielleicht eine andere Idee?
Durch berufliche Veränderungen muss meine Frau ab Oktober 25.000 Kilometer pro Jahr fahren. Die Strecke besteht zu 98% aus Autobahn und autobahnähnlicher Bundesstraße.
Bisher benutzen wir ein geländewagenartiges Fahrzeug mit einem Durchschnittsverbrauch von 9,04 Liter Diesel über die letzten 70.000 Kilometer und einem sportlichen Cabriolet mit einem Durchschnittsverbrauch von 11,77 Liter Super über die letzten 10.000 Kilometer. Bisher sind wir grob 8.000 Kilometer pro Jahr mit dem Cabriolet und ungefähr 15.000 Kilometer mit dem Diesel gefahren.
In Zukunft rechne ich mit 35.000-40.000 Kilometer pro Jahr plus die 8.000 Kilometer mit dem Cabriolet.
Beide Fahrzeuge bieten zum pendeln keinen Mehrwert und der Diesel ist mit der Euro 5 Norm und inzwischen 120.000 Kilometer auch schon in die Jahre gekommen, sollte aber eigentlich erst in drei bis fünf Jahren ersetzt werden.
Ich habe mir folgende Lösungen durch den Kopf gehen lassen:
1) Das geländewagenartige Fahrzeug behalten und einen kompakten Drittwagen als sparsamen Diesel dazu. Hier wäre ein Golf VII oder vergleichbar in der Auswahl. Ausstattungsbedingungen Abstandstempomat, Sitzheizung, Klimaanlage und Freisprecheinrichtung.
2) Den Diesel verkaufen und ein großes, neueres Fahrzeug dafür. Hier wären es wohl Mercedes E220d, BMW 520d oder ein Volvo V90 D4. Jeweils mit annähernd Vollausstattung gesucht.
Die Frage ist, was würden andere Personen in dieser Situation machen? Gibt es Optionen, die ich in meiner Engstirnigkeit nicht bedacht habe?
Beste Antwort im Thema
Warum nicht den SUV auffahren? Zwar klingt 9,0 Liter nach hohen Verbrauch, aber selbst wenn der neue 5,0 braucht sparst du bei 25tkm „nur“ 1.000 Liter Diesel. Dafür kannst du keinen Drittwagen unterhalten. Und ein Neuer hat immer einen hohen Wertverlust. Deshalb würde ich an deiner Stelle gar nichts ändern...
33 Antworten
Kann mich da @WingZ nur anschließen!(siehe auch bereits oben)
Der Porsche (wenn auch ein tolles Auto und schick) muss weg...
Dafür ein Langstreckenfahrzeug a la E-Klasse oder eben ein 5er von BMW, am Besten als Kombi um flexibler zu bleiben (Platz etc.) mit einem mittelgroßen Dieselmotor...
Der Golf würde Euch (vor allem Deiner Frau auf der BAB) auf Dauer nicht genügen...
Und drei PKW auf Halde zu haben ist nicht nur dekadent, sondern auch einfach (in der heutigen Zeit sowieso) unnötig...
Aber sucht Euch gemeinsam das Langstreckenfahrzeug aus...;-)
Die Tabelle oben zeigt dass es für den TE günstiger wäre 40tkm im Jahr mit dem Cayenne zu fahren (16,8 tausend) als wenn er sich zusätzlich einen Drittwagen holt (dann Gesamtkosten über 18 tausend). Und dazu wäre es wohl komfortabler...
Was ich vergessen habe ist Verschleiß und Reparaturen, die sind nicht zu unterschätzen, dann die Bremse kostet alle 90.000km rund 3.300€.
Aber es ist in der Tat so, dass entweder Auto behalten und auffahren oder gegen einen kleineren Diesel zu ersetzen mit dem man pendeln kann die preisgünstigste Lösung ist. Der Drittwagen ist fast in jeder Konstellation teuerer.
Haben das geländewagenartige Fahrzeug verkauft und gehen jetzt auch die Suche nach Ersatz.