Vielleicht doch noch ein Verbrenner
Hi, ich bin seit einem Jahr im Vorruhestand und fahre nicht mehr als 10000 Kilometer im Jahr.
Zweimal im Jahr in Urlaub ca. 700 Kilometer Hinfahrt.
Jetzt bin ich gerade dabei Angebote für einen Neuwagen einzuholen, einen Plugin Hybrid.
Nicht nur das die Föderung für den Plugin wohl wegfällt ist der Hybrid auch wesentlich teurer als ein Verbrenner.Einige Autoverkäufer raten mir zum Leasing für den Hybrid als ihn zu kaufen.Die Frage die ich mir deswegen gerade stelle ist, ob ich nicht doch wieder einen Verbrenner bzw. Benziner kaufen soll.Wenn ich den dann in 5 Jahren wieder verkaufen sollte, sind die E Autos auch weiter in der Entwicklung.Das Risiko wäre dann das ich den Benziner nicht mehr gut verkauft bekomme.
Wie waren eure letzten Entscheidungen?
292 Antworten
Zitat:
@hydrou schrieb am 26. Juni 2022 um 09:38:30 Uhr:
Findet man unter "Network preferences" -> "Use exclusively and prefer", dann plant ABRP nur mit EnBW-eigenen Ladesäulen.
Hab die dt. GUI und finde das nicht. Mach mal einen Screenshot.
EDIT: Ahh, die scheiß Webseite sagt nicht, von welchen Domains es noch Scripte ausführen will. Du meinst wohl Einstellungen - Ladepunkte & Ladenetze - Ladenetzvorgaben.
Dann muss man aber auf einer klar erklärten Skala angeben, ob man wirklich nur bei dem Ladesäulen-Anbieter oder nur bevorzugt etc. dort laden will.
Das mit den Ladekarten ist mir bei der ersten Benutzung stärker ins Auge gefallen, wohl auch wg. dem "Beta"-Icon im Button.
notting
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 26. Juni 2022 um 09:54:05 Uhr:
Warum um alles in der Welt scheinen alle Urlaubswilligen zu glauben, sie müssten unbedingt gleich am ersten Tag los, oder am allerletzten Tag zurück, und warum meint einfach jeder, unbedingt mindestens 8 Uhr früh loszumüssen?
In unserem Fall:
Weil die Ferienwohnung nur von Samstag bis Samstag vermietet wird. Und weil mangels Stauraum im Enyaq (im Vergleich zum Sharan vorher) keine Nahrungsmittel für 5 Personen eingepackt werden konnten, so dass das Ziel am Pfingstsamstag vor 17:00 Uhr erreicht werden musste da ansonsten erst am Dienstag wieder eingekauft werden konnte.
Wären wir schon am Freitag Abend losgefahren, hätten wir am Samstag bis 14:00 Uhr das Auto nicht auspacken können, da die Wohnung erst dann bezugsfertig ist.
Also: Samstag früh 7:00 Uhr starten, entspannt an freien Ionitys zwischenladen und "nur" 1,5 Stunden Stau vor Innsbruck genießen.
Zitat:
@BaldAuchPrius schrieb am 26. Juni 2022 um 12:05:06 Uhr:
Und das gilt dann natürlich für alle?
Dürfte in großen Teilen vergleichbar sein. Bettenwechsel Samstags (bis 10:00 Uhr raus, ab 14:00 Uhr rein) ist ja weit verbreitet.
Ähnliche Themen
Und muss natürlich in der ersten oder letzten von 6 Ferienwochen sein, obwohl viele Eltern eh nur 2 Wochen Urlaub bekommen in der Hauptreisezeit?
Naja, egal, denke, wir sollten das hier ruhen lassen, ist schon ein wenig OT, nicht dass es erst wieder einen Rüffel braucht 😉
Das passt schon alles sehr gut zur Fragestellung, denn wenn ich von Köln nach Tirol fahren will, dort aber nicht vor 15 Uhr anzukommen brauche, habe ich unterwegs alle Zeit der Welt, in der auch lässigst ein BEV laden kann.
Da kann man bei seiner Entscheidung durchaus mal drüber nachdenken. 😉
Grüße!
Ich kann die Bedenken bzgl. den Urlaubsfahrten durchaus verstehen, so hab ich auch gedacht und mir deshalb erstmal nen PHEV zugelegt.
Inzwischen (2 Jahre später) sehe ich das mitm BEV deutlich unkritischer und ich denke spätestens in 2-3 Jahren sind die Bedenken nicht mehr zeitgemäß…
Zitat:
@Hanuse schrieb am 26. Juni 2022 um 15:05:28 Uhr:
Ich kann die Bedenken bzgl. den Urlaubsfahrten durchaus verstehen, so hab ich auch gedacht und mir deshalb erstmal nen PHEV zugelegt.
Inzwischen (2 Jahre später) sehe ich das mitm BEV deutlich unkritischer und ich denke spätestens in 2-3 Jahren sind die Bedenken nicht mehr zeitgemäß…
Ernst gemeinte Frage: Wie habe ich mir diese "Bedenken" vorzustellen?
Ölpest durch Tankerunfälle, Emissionen, Lärm, CO2 Anstieg in der Atmosphäre, Dürren, Massenflucht, Hungersnöte, Abhängigkeit von Despoten, Kriege ums Erdöl, steigender Meeresspiegel, Hitzetote, Produktionsausfälle in der Wirtschaft, etc.: Keine Bedenken. Das geht schon klar.
Eine Stunde früher oder später in Ischgl ankommen wegen Ladepause im Winter: Große Bedenken. Das geht ja gar nicht.
Passiert da kein Abwägen was eventuell folgenreicher sein könnte? Also bei mir passiert das.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 26. Juni 2022 um 16:52:54 Uhr:
Zitat:
@Hanuse schrieb am 26. Juni 2022 um 15:05:28 Uhr:
Ich kann die Bedenken bzgl. den Urlaubsfahrten durchaus verstehen, so hab ich auch gedacht und mir deshalb erstmal nen PHEV zugelegt.
Inzwischen (2 Jahre später) sehe ich das mitm BEV deutlich unkritischer und ich denke spätestens in 2-3 Jahren sind die Bedenken nicht mehr zeitgemäß…Ernst gemeinte Frage: Wie habe ich mir diese "Bedenken" vorzustellen?
Ölpest durch Tankerunfälle, Emissionen, Lärm, CO2 Anstieg in der Atmosphäre, Dürren, Massenflucht, Hungersnöte, Abhängigkeit von Despoten, Kriege ums Erdöl, steigender Meeresspiegel, Hitzetote, Produktionsausfälle in der Wirtschaft, etc.: Keine Bedenken. Das geht schon klar.
Eine Stunde früher oder später in Ischgl ankommen wegen Ladepause im Winter: Große Bedenken. Das geht ja gar nicht.
Woher willst du den Prozentsatz seiner Jahresfahrenergie kennen, die er mit seinem PHEV mit Strom aus dem Stromnetz fährt?
Auch was BEV und ihrer Fahrenergie-Versorgung angeht sind wir auch mehr als genug von Despoten abhängig.
Lärm dürfte bei einem PHEV auch nicht so ein nennenswerter Faktor sein.
Je älter die Menschen werden, desto eher sind sie natürlich potenzielle Hitzetote. Einerseits altersbedingt z. B. wg. ihrem Kreislauf. Aber andererseits weigern sie sich mit steigendem Alter immer stärker selbst im Winter genug zu trinken (kenne das von meiner Oma nur zu gut) und reißen die Fenster auf obwohl's draußen zu heiß ist, obwohl am morgen wo's kühler war gelüftet wurde. Oder schalten völlig sinnfrei bei heißen Temperaturen auch noch den Heizlüfter an, weil sie's nicht mehr blicken. Man kann auch alte Menschen nicht 24/7 überwachen und gegen ihren Willen bemuttern, egal wie gut man's meint. D.h. der med. Fortschritt sorgt hier indirekt auch für mehr Hitzetote, weil er zwar dafür sorgt, dass die Leute älter werden, es noch nicht geschafft hat solche Leute sicher dazu zu bringen genug zu trinken und grob dumme Verhaltensweisen bei großer Hitze zu unerlassen.
Und seltsamerweise gibt keine wirklichen Diskussionen in den Medien, ob man nicht von allen Gewässern inkl. kleinen Bächen beim Hausbau mehr Abstand halten sollte. Es gab schon immer Hochwasser und trotzdem haben die Leute zu oft zu nahe an Gewässern gebaut weil "Ach so schön" *facepalm*
notting
Ich finde das Event cool, hab auch schon das ein oder andere Video davon gesehen, allerdings finde ich den Bericht nicht sehr objektiv:
Er schreibt, dass Elektroautos den Verbrennern heutzutage in nichts mehr nachstehen und dass die 1000km perfekt geklappt haben. Dennoch schreibt er im selben Artikel, dass selbst der Taycan noch deutlich langsamer als ein vergleichbarer Verbrenner gewesen ist (die Zeit schaffe ich mit dem Verbrenner ohne Mühe) und dass sie sogar noch einen Riesenumweg wegen einer kaputten Ladesäule machen mussten. Das widerspricht sich doch?
Wenn mein BEV in 5 Minuten auf 80% lädt, dann steht es dem Verbrenner vielleicht ihn nichts mehr nach, bis dahin ist das eben eine Lüge. Insgesamt ist das BEV in meinen Augen die bessere Wahl, aber eben nicht in allen Bereichen. Und dass sie wegen der kaputten Station später kommen war ja sogar noch der Bestcase, im schlimmsten Fall steht man mit 2% an der kaputten Ladesäule und kommt gar nicht mehr weg ... dann heißt es im schlimmsten Fall abschleppen oder 4 Stunden mit Schuko laden, damit man die 50km zum nächsten HPC schafft.
Das gleiche kann dir auch mit einer Tankstelle passieren. In unserer Stadt hat nur eine einzige Tanktstelle überhaupt noch 24/7 offen, der Rest macht 22 Uhr dicht (auch kein Nachtschalter). Da fährt man dann auch dutzende Kilometer Umweg bis zur nächsten Zapfsäule.
Ihr habt noch ne Tankstelle!! Ich müßte 2 Orte weiter fahren, 8km. Und die hat auch nicht 24/7 auf. Ne Steckdose hätte ich zuhause.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 26. Juni 2022 um 16:52:54 Uhr:
Eine Stunde früher oder später in Ischgl ankommen wegen Ladepause im Winter: Große Bedenken. Das geht ja gar nicht.
Wegen 1x im Jahr gibt es weder wegen Verbrenneremissionen noch Ladezeiten ein echtes Problem. Das Problem ist, dass es nicht bei einem Jahr im Jahr bleibt.
Und einmal Laden passt auch nicht ganz. Mein Bruder fährt jedes Jahr nach Südtirol in der Weihnachtszeit. Es sind mit dem Audi e-tron rund 3h mehr als vorher. Ist für die Kinder nicht so schlimm, weil sie Abends los fahren (von Berlin) und die schlafen dann. Die Eltern schlaucht das aber schon, wenn statt 1Uhr Morgens um 4 Uhr Ankunft ist. Und dabei fällt natürlich nicht nur die Ladezeit ins Gewicht, sondern auch, dass nicht mehr mit 200 Sachen gefahren wird. Denn das wäre ja kontraproduktiv.
Abhilfe: Ein PHEV.
Schätze mal, daß sich das mit dem Schnellfahren auch irgendwann erledigt. Entweder aus Kostengründen oder/und wegen Tempolimit. Das waren noch Zeiten als die Autobahn leer war!! Leichte Ironie!!! Mein Bekannter ist in 4,5 Stunden von Stuttgart nach Hamburg gefahren. Wäre noch schneller gegangen, er mußte halt tanken.