ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vielfahrer braucht dringend neues Gefährt... "Ratlosigkeit"

Vielfahrer braucht dringend neues Gefährt... "Ratlosigkeit"

Themenstarteram 26. September 2013 um 13:00

Hallo,

berufsbedingt fahre ich seit kurzem pro Monat ca. 4000km. (ja private Umstände machen vorerst keinen Umzug möglich)

Schnell musste ein Auto mit LPG her also wurde sich ohne groß nachzudenken eine A Klasse 170 W169 BJ. 2006 mit 70000km zugelegt. Der Einbau der Gasanlage (Prins) wurde 10000km zuvor von einer örtlichen KFZ Werkstatt welche sich auf Autogas spezialisiert hat, vorgenommen inkl. Additiv. Ich bin mit dem Auto eigentlich sehr zufrieden.

Die Anlage macht keine Probleme allerdings der Rest des Autos. Mittlerweile hat die A Klasse die ersten 30tkm zurück gelegt und jetzt kommt ein Problem nach dem anderen.

1. Batterie tot - kommt vor wurde ausgetauscht.

2. Benzinzufuhr Relai defekt - wurde ausgetauscht.

3. Minimales ruckeln des Autos im Stand im "Warmzustand" (Keine Veränderungen der Drehzahl etc.)

bissher nichts unternommen. (Zündspule wurde mir gesagt....)

4. Zentralverriegelung defekt. (Fahrerseite rattert wie ein Maschinengewehr bei 5 von 10mal abschließen)

5. Klimaanlage funktioniert; hört sich allerdings so an als ob irgendwas unrund läuft... normales Gebläse funktioniert tadelos / geräuschlos.

Meine Werkstatt riet mir notwendige Mängel zu beheben und den Wagen mit ca. 92000km zu verkaufen bevor sich irgendwann die Ventile melden...

Ich hab mich stundenlang informiert... und komme dennoch zu keinem Entschluss ob ich verkaufen soll und wenn, welches Auto dann zu kaufen...?

Meine Fragen:

Soll ich die A Klasse privat verkaufen oder versuchen diesen für einen anderen Wagen einzutauschen?

Ich vermute, dass kein Händler ein ca. 6000€ Auto für ein 10000€ Auto annimmt inkl. Zuzahlung versteht sich. Oder irre ich mich?!

Welches Auto (LPG) würdet Ihr mir empfehlen?

((Meine Ansprüche: Bequeme Sitze / Klima / Tempomat guter Sound / ab 110PS... Schön wäre ein Kombi)) ca. 10000€ Budget.

Ich dachte bereits an einen Subaru Legacy mit LPG Anlage ab Werk... Leider alle erst am 100000km zu haben...

Oder einen 190er Benz günstig zu kaufen und umrüsten zu lassen...

HILFE.. ich brauche doch nur ein treues Auto mit dem ich nicht alle 10000km in die Werkstatt muss..

ich Danke Vorab!

 

 

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ist die A-Klasse überhaupt gasfest? Ich meine, dass sie zu den wenigen Mercedes gehört, die es nicht sind.

 

Batterie tot? Könnte mit dem hohen Ruhestrom der Prins zusammenhängen. Wurde mal das Softwareupdate 212t der Prins gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Droll84

HILFE.. ich brauche doch nur ein treues Auto mit dem ich nicht alle 10000km in die Werkstatt muss..

Da wärst du mit einem Subaru schon richtig gelegen. Ich fahre einen Forester sei 10/2006 jetzt mit 185.000 km auf der Uhr und ausser einer defekten Kühlwasserdeckel hatte das Auto keinen einzigsten Defekt.

Allerdings rate ich nicht zur LPG-Anlage "ab Werk", da die Teleflex-Gasanlage nicht mehr gebaut wird, sich ausser Subaru niemand damit auskennt und es Ersatzeilprobleme gibt (anfällige Gaseinspritzdüsen, nicht vorrätig, sauteuer).

Such dir einen gut erhaltenen Subaru Legacy/Outback mit der 2,5 Liter-Maschine und bau eine Anlage deiner Wahl ein.

Allerdings ist dein Budget von 10.000,- € nur dazu geeignet ältere Modelle zu bekommen. Subarufahrer behalten ihre Fahrzeuge langjährig, einfach weil sie keine Probleme machen.

Ich hätte dir aber noch einen Tipp für eine absolut zuverlässige Limousine:

Lexus GS430, oder LS430. Vollausstattung. Komfort bis zum abwinken.

V8 = unzerstörbar. 100.000 km sind für den Motor nix. gut eingefahren, mehr nicht. 500.000 km? kein Problem.

Gebraucht sehr günstig. Kann in fast jeder Toyota-Werkstatt gewartet werden.

Ausser Verschleißteile (sehr günstig im freien Handel zu bekommen) braucht das Auto nichts.

Wenn du soviel fährst wirst du den Komfort nicht mehr missen wollen.

Themenstarteram 26. September 2013 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von redstar18

Ist die A-Klasse überhaupt gasfest? Ich meine, dass sie zu den wenigen Mercedes gehört, die es nicht sind.

Batterie tot? Könnte mit dem hohen Ruhestrom der Prins zusammenhängen. Wurde mal das Softwareupdate 212t der Prins gemacht?

Nein die A Klasse ist nicht Gasfest, leider.

Ich weiß nicht ob das neue Update drauf ist... ich habe vorsichtshalber eine Inspektion der Gasanlage vornehmen lassen. Mir wurde gesagt, dass alles wieder auf dem neuesten Stand ist :)

Die Batterie musste mehrfach überbrück werden... irgendwann ging er nicht mehr an weil das Relai defekt war... evtl. Spannungsspitze verursacher?!

@vonderAlb

Ähnliches habe ich mir schon gedacht wobei ich mehrfach gelesen habe dass der Subaru einen hohen Verbrauch hat um die 12Liter?!.... Ich schaffe mit der A Klasse im Moment ca. 550 - 600km mit einem 50L Tank, ähnliche Werte hätte ich bei dem Neuen auch gerne...

Moin,

ich habe vor 2 Jahren Oma's Mazda 323 als 10 Jähriges Auto mit 32.000km gekauft. Vor gut einem Jahr wechselte ich die Stelle und musste plötzlich viel fahren. Also gab es bei 40.000km eine Gasanlage. Heute bin ich bei 75.000km und außer einem ABS-Sensor ist nichts repariert worden. Alle 17 - 18k km, also zweimal im Jahr fahre ich zum Servie und lasse Ölwechsel und Gascheck machen. Das ist alles. Ich habe den Eindruck, der Mazda ist absolut robust. Am 31.12.2018, wenn Gas teuer wird, kommt er in die Tonne - dann dürfte er weit jenseits der 200.000km liegen. Aber dann bin ich auch billig gefahren. Leider sind neuere Modelle oft mit Ford-Motoren unterwegs und nicht immer gasfest.

Also nen V8 für jemanden der jetzt mit ner A-Klasse rumgurkt und 4000km reißt zu empfehlen ist ja doch schon etwas extravagant.

Wenn Du die Kisten nicht sooooo trittst kann man ja nun fast jeden umrüsten. in Holland fährt auch einiges rum was man hier kaum anfasst, aber die fahren halt auch nur 120max.

Von Ford gab es Ecoflex oder Ecufuel Modelle (bin mir beim Namen nicht sicher). Da sind Gasfeste E85 Köpfe auf den Motoren.

Themenstarteram 27. September 2013 um 6:12

Zitat:

Original geschrieben von baumi70

Moin,

ich habe vor 2 Jahren Oma's Mazda 323 als 10 Jähriges Auto mit 32.000km gekauft. Vor gut einem Jahr wechselte ich die Stelle und musste plötzlich viel fahren. Also gab es bei 40.000km eine Gasanlage. Heute bin ich bei 75.000km und außer einem ABS-Sensor ist nichts repariert worden. Alle 17 - 18k km, also zweimal im Jahr fahre ich zum Servie und lasse Ölwechsel und Gascheck machen. Das ist alles. Ich habe den Eindruck, der Mazda ist absolut robust. Am 31.12.2018, wenn Gas teuer wird, kommt er in die Tonne - dann dürfte er weit jenseits der 200.000km liegen. Aber dann bin ich auch billig gefahren. Leider sind neuere Modelle oft mit Ford-Motoren unterwegs und nicht immer gasfest.

Hallo,

ja die Variante habe ich auch durchgespielt. Es muss ja kein Spitzenmodel mit V8 Motor sein...

Das Problem ist nur dass ich erstmal die A Klasse loswerden muss... Das Geld würde ich dann gerne in das neue Auto stecken. Auf Grund derzeitigen Zickereien der A Klasse bin ich mir unsicher wie ich das Gute Stück loswerden soll...

Hatte jetzt an einen Opel Vectra C Caravan mit 2.2er Maschiene gedacht... 88tkm runter, GA rein und fertig...Soviel ich lesen durfte gibt es mit diesem Motor keine Probleme... Welche Anlage soll da rein?

Hat jemand Erfahrung mit diesem Auto?

Zum Thema Lexus... IS Reihe nicht Gasfest?! Echt schade

Zitat:

Original geschrieben von Droll84

Hatte jetzt an einen Opel Vectra C Caravan mit 2.2er Maschiene gedacht... 88tkm runter, GA rein und fertig...Soviel ich lesen durfte gibt es mit diesem Motor keine Probleme...

Wenn man von der Steuerkette absieht. Dahingehend solltest du dich vor dem nochmal Kauf informieren.

Gruß Metalhead

Also ein Arbeitskolllege hat gerade seine olle A-Klasse mit 160.000 BJ2006 mit halben Getriebeschaden (klang seltsam und geht evtl kaputt) an nen Händler hier verkauft - Debus Automobile - und tatsächlich knapp 3 bekommen. Der Getriebschaden wurde auch gesagt, also nicht beschissen.

Themenstarteram 27. September 2013 um 6:33

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer

Also ein Arbeitskolllege hat gerade seine olle A-Klasse mit 160.000 BJ2006 mit halben Getriebeschaden (klang seltsam und geht evtl kaputt) an nen Händler hier verkauft - Debus Automobile - und tatsächlich knapp 3 bekommen. Der Getriebschaden wurde auch gesagt, also nicht beschissen.

Hallo,

ich schätze das 6000€ locker drin sind. Das Auto fährt wunderbar, keine Lackschäden oder Beulen gut Ausstattung. Die Kleinen Zicken machen mir nur sorgen. Aber man wird sehen. :D

Bei Autos gibt es nunmal kein Allheilmittel. Wenn ichs mir Leisten könnte würde ich mit dem Heli zu Arbeit fliegen ^^

Zitat:

Bei Autos gibt es nunmal kein Allheilmittel. Wenn ichs mir Leisten könnte würde ich mit dem Heli zu Arbeit fliegen ^^

Naja, wenn ich könnte? Seat Mii (VW Up) CNG. In etwa 3,40€ pro 100km. Billiger geht fast nur noch zu Fuß.

Themenstarteram 27. September 2013 um 7:57

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer

Zitat:

Bei Autos gibt es nunmal kein Allheilmittel. Wenn ichs mir Leisten könnte würde ich mit dem Heli zu Arbeit fliegen ^^

Naja, wenn ich könnte? Seat Mii (VW Up) CNG. In etwa 3,40€ pro 100km. Billiger geht fast nur noch zu Fuß.

wobei das nicht die Lösung ist.

noch andere Tipps für mich? Passat viell? pj 2003>

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer

Also nen V8 für jemanden der jetzt mit ner A-Klasse rumgurkt und 4000km reißt zu empfehlen ist ja doch schon etwas extravagant.

Rumgurkt ist der richtige Ausdruck.

Man kann es sich ja mal ausrechnen was günstiger ist:

Alle 10.000 km mit einer Gurke in die Werkstatt und Geld für Reparaturen hinblättern (vom Zeitaufwand und Fahrzeugausfall ganz zu schweigen) oder einfach nur tanken, fahren, tanken, fahren ohne den geringsten Zwischenfall.

Es ist ja nicht der V8 alleine der für die Zuverlässigkeit bekannt ist, es ist das gesamte Fahrzeug das langjährig problemlos läuft. Bei den hohen Kilometerleistungen macht sich das ganz schnell bezahlt.

Den Begriff rumgurken kenne ich nicht, Werkstattaufenhalte gibt es nur zu den Wartungsterminen.

Sowohl bei meinem Lexus als auch bei meinem Forester.

Und so wie ich es verstanden habe sucht der gute Mann in erster Linie etwas zuverlässiges das gasfest ist und ihn nicht dauernd in die Werkstatt zwingt.

http://www.auto.de/.../Lexus-hat-die-zuverlaessigsten-Gebrauchten

http://www.speed-magazin.de/index.php?...

Ich selber fahre einen V8 (SC430) mit einer BRC-Gasanlage seit 12/2011.

In dieser Zeit habe ich nur einmal vorne und hinten neue Bremsbeläge (85,- €) und vorne neue Bremsscheiben (90,- €) benötigt.

Wartungskosten bei 120.000 km (bzw. einmal im Jahr) = 270,- €

Die Gasanlage hatte nie auch nur ein klitzekleines Problem gemacht. Eingebaut und läuft. Nach 20.000 km Gaswartung (Filterwechsel und Sicht- und Dichtigkeitsprüfung) für 20,- € !!

Zugegeben, der Verbrauch ist deutlich höher als bei einem Murks-A-Klasse

Forster: 11-12 l/100 km, Lexus: 13-14 l/100 km

Das liegt aber auch an meinem Fahrprofil (sehr bergig, viel Stadtverkehr). Ich könnte den Verbrauch auch noch drücken, will ich aber nicht. Ich hab mir die Autos nicht gekauft um damit rumzuschleichen.

Nun ja wer billig fahren will der muß sich nach was billigem umschauen.

Wobei billig auch relativ ist.

Ich fahre mit dem höchsten Komfort und der höchsten Zuverlässigkeit und dennoch mit Kraftstoffkosten wie mit einem 7L/100km-Diesel.

Übrigens, billige Dacia gibt es auch mit Gasanlagen.

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer

Zum Thema Lexus... IS Reihe nicht Gasfest?! Echt schade

Wer sagt das?

Mit einer sehr guten Additivierung bekommt man jedes Fahrzeug gasfest.

Hier nur ein Beispiel für einen IS mit Gasanlage:

http://www.liquid-gas.de/pkw-umruestungreferenzen-lexusis200.html

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Viel Erfolg bei deiner Suche nach einem zuverlässigen 4.000km/Monat-Auto das dich entspannt ans Ziel bringen wird.

Themenstarteram 27. September 2013 um 8:54

bitte nicht missverstehen... es geht nicht um billig billig... sondern um eine gute langzeit Lösung.

wenn es ums Geld ausschließlich gehen würde würde ich, wie du es schon bemerkt hast, mit einem Dacia rumjodeln (um Himmels willen)

Ich habe in der Tat ein Auge auf Lexus geworfen. Die Marke wäre ohne deine Kommentare überhaupt nicht in Betracht gekommen. Danke dafür. "hab deine Kommentare ebenfalls im Lexus forum gelesen ;)"

Der IS gefällt mir sehr gut. Ich werde mich mit dem Thema etwas mehr auseinander setzen!

 

Ich hoffe dein letzter Satz in deinem Komment. war nicht sakastisch gemeint...

 

Ps.: OK die A Klasse hat nicht viele Freunde ich merke schon :D bzw. den 200er turbo mit etwas strafferen Fahrwerk kann man sich schon geben bei den derzeitigen Preisen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Droll84

Ich hoffe dein letzter Satz in deinem Komment. war nicht sakastisch gemeint...

Ehrlich gesagt ein wenig schon.

Nicht jeder ist überhaupt bereit sich mit eine Japaner auseinander zu setzen und schon gar nicht mit sowas exclusivem wie einem Lexus.

Meistens "höre" ich dann Kommentare wie: Schluckspechte, teure Ersatzteile, Japaner kommt mir nicht ins Haus.

Ehrlicherweise muß auch ich gestehen das ich mal völlig gegen Japaner war. Damals (ist 20 Jahre her) hatte ich keine Ahnung aber eine Meinung und die wurde dann aber rein zufällig durch eine Probefahrt mit einem Subaru Impreza völlig über den Haufen geworfen, sozusagen weggefegt.

Seit dieser Zeit fahren ich und meine Frau ausschließlich nur noch Subarus und seit 12/2011 einen Lexus (mein langjähriger Traumwagen: V8, Cabrio mit Festdach). Und in Punkto Zuverlässigkeit haben beide Fabrikate mich nicht enttäuscht.

Man kann noch so viel Infos im iNet lesen oder auf Empfehlungen anderer hören, einzig der eigene Eindruck zählt den man durch eine Probefahrt gewinnen kann. Nur dann weiß man ob der Wagen zu einem passt und von was da eigentlich immer die Rede ist wenn andere über die Fahrzeuge schwärmen oder auch nieder machen.

Wenn es um Lexus geht und du Rat suchst bist du hier an der richtigen Adresse.

Aber ich kann dir auch zu einem Legacy raten. Dank Allradantrieb verliert jeder Winter seinen Schrecken und über die Zuverlässigkeit gibt es keine Diskussion. Der 2.5 Liter-Motor ist empfehlenswert für eine Gasumrüstung. Der Verbrauch moderat, jedenfalls nicht höher als bei vergleichbaren Konkurenzmodellen (mit Allrad).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Vielfahrer braucht dringend neues Gefährt... "Ratlosigkeit"