viele probleme??? HILFE

Opel Omega B

hallo liebe gemeinde,
bin neu hier und hab natürlich auch ein paar probleme mitgebracht😉

...ich war gester in einer werkstatt...

1. gestern war der obere kühlmittelschlauch heiß, der untere kalt/warm und der lüfter war an. der motor kam nicht über 90 grad laut anzeige.
das lesedingens für das steuergerät in der werkstatt in der ich war zeigte 80 grad an. halbe stunder später war alles normal...? - 92 grad, lüfter aus, untere schlauch heiß...

2. die ölwanne sieht aus wie sa*, voller öl...
also müssten warscheinlich die dichtungen getauscht werden.

3. er spinnt ''immernoch'' ein wenig im stand.
habe den leerlaufsteller, die drosselklappe gesäübert die beiden entlüftungsschläuche getauscht, die holschraube aufgebohrt und das AGR blind gemacht...
- mir ist mal der unterdruckschlauch, der von der bremsanlage zum innenraum führt, abgerissen was ich notdürftig geflickt hab...

4. der von der werkstatt meinte das der wagen stinkt als würde er öl verbrennen. er qualmt auch etwas aber der qualm sieht weiß aus und kühlmittel verbraucht er nicht und es riecht auch nicht als währe öl im wasser oder wasser im öl, der öl einfülldeckel ist schwarz von innen also kein weißer schleim und es ist auch kein öl im wasser zu sehen.

5. er zieht etwas nach rechts, so dass ich das lenkrad immer etwas nach links halten muss.
den lenkzwischenhebel hab ich zusammen mit den spurstangen tauschen lassen und die koppelstangen getauscht und war mittlerweile schon 2 mal zum spur einstellen.

6. wenn es kalt ist (zb im winter) muss ich nach dem kaltstart immer etwas warten bis ich das bremspedal treten kann, vorher ist es hart ohne ende und er bremst denn natürlich auch nicht... nachdem ich das bremspedal treten kann funktioniert es ganz normal.

kann mir jemand rat zu den dingen geben oder ist jemand aus meiner nähe dem ich das zeigen könnte oder der mir das (mit mir zusammen) machen könnte oder so???
habe nun nicht grade viel geld auf der hohen kante🙄
also fällt der FOH schonmal aus

achso:
komme aus Berlin-Marienfelde und habe einen omega b caravan sport 2.0 16v 1997

bin für jede hilfe dankbar

18 Antworten

Hol dir vom Schrotti als erstes mal ein Rohr zum BKV. Da das Pedal hart ist, ist es sicher undicht. Und das hat natürlich auch Auswirkung auf die Gemischbildung und den Leerlauf.
Das Thermostat ist auch schnell überprüft und (fast) genauso schnell ersetzt. Kosten tut es kaum 50Euro, das ist nicht die Welt.
Hast Du noch die einteilige Blechölwanne? Könnte ja ´97 durchaus noch sein... dann hast Du Glück, die Dichtung ist in wenigen Minuten ersetzt. Hast Du schon die zweiteilige, dauerts erheblich länger und auch die Dichtungen sind sündhaft teurer
Wenn der Motor qualmt (grau-blau) und das Abgas nach verbranntem Öl riecht, solltest Du mal genauer prüfen, ob die Kurbelgehäuseentlüftung wirklich frei ist. Wenn dort sicher alles i.O. ist, könnten die Schaftdichtungen platt sein oder sogar der Motor verschlissen. Aber wahrscheinlich ist es ersteres (Entlüftung des Kurbelgehäuses) und damit günstig reparabel...

Probleme gibt es nicht, nur Lösungen...😉

danke ,

bei meinem glück🙄
es ist natürlich die 2 teilige...
ist der themostat nicht oben??? denn dann währe doch auch der obere schlauch etwas kühler, oder???
der war ziemlich heiß...also denke mal so wie sein sollte...
nur der untere war kälter und der lüfter war an und das bei 90 grad genau...

habe auch kein spezialwerkzeug...nur das ''normale''
leider

Taste mal den Kühler ab (oder nimm ein Infrarotthermometer) um zu prüfen, ob sich der Kühler vielleicht unten zugesetzt hat oder irgendwelche Fremdkörper oder Schmutzteile im Kühlsystem rumschwimmen...

Die Zweiteilige Ölwanne kriegst du übrigens ab, ohne die Achse zu lösen. Aber das Motorlager auf der ´Beifahrerseite muß dazu raus.

ich hatte vorr kurzem mal den ölabscheider draußen und der sah noch gut aus..nur das rohr darunter war voller ölkohle.. konnte nicht viel sehen da es schon dunkel war....
...nachts werden die faulen fleißig wa...
der von der werkstatt meinte das es die ventielschatdichtungen seien...das währe auch normal bei 215 tkm dei dem motor...

Ähnliche Themen

Genau das Rohr, das mußt Du ausbauen und reinigen. Das ist ja die Ursache, daß die Entlüftung nicht mehr funktioniert und dabei soviel Öl mitreißt ins Saugrohr.

gester hab ich mir, als ich den kühler in der nähe des untere schlauches angefasst hab, fast meine patschefötchen verbrannt...
wo kriege ich so ein infrarot temp fühler her??? also am besten geliehen...

komme ich an das rohr gut ran??? von unten oder so???
am liebsten würde ich es gleich machen aber naja....🙄

Bevor ich die Schaftdichtungen ersetzen würde, würde ich erstmal alles andere Abklären. Schaftdichtungen sind doch mit einem erheblichen Aufwand verbunden. Da die Ventile schräg angeordnet sind, kann man sie nicht auf den Kolben auflaufen lassen. Ob es mit Luftdruck funktioniert, die Ventilkeile auszubauen, weiß ich nicht. Sonst bleibt nur übrig, den Kopf runterzunehmen.

Was den kühler betrifft:
daß der obere Schlauch sehr viel wärmer ist, als der untere, wenn der Lüfter läuft, ist gewollt. Die Temperatur soll doch im Kühler absinken.

wie teuer sind die dichtungen eigentlich für die ölwanne so im schnitt???
und ich muss den mortor anheben, richtig???

das der lüfter aber schon bei 90 grad an ist ist nicht normal, zumal er sonst immer erst bei ca 98 grad an geht..

Ja, wie gesagt und das rechte Motorlager muß raus. Und vorsicht mit dem DIS Modul, daß das nicht mit dem Wischermotor kollidiert...
Die Ölwannendichtungen kosten ca 60 Euro zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Omega-b-


das der lüfter aber schon bei 90 grad an ist ist nicht normal, zumal er sonst immer erst bei ca 98 grad an geht..

Gehst Du dabei von der Anzeige im Kombiinstrument aus? Das ist in der Regel ein Schätzeisen. Und der Geber für die Anzeige ist auch nicht der Zuverlässigste.

bis jetzt hatte aer aber immer gestimmt. aber danke gut zu wissen... und was war dass der andere (also der für das motorsteuergerät) zwischen 79 und 80 grad geschwankt hat??? der von der werkstatt hatte dieses lesegerät drann/ drann gelassen...
ist das normal oder sollte der höher sein??? immerhin bin ich vorher schon etwas gefahren und der tüp hatte im stand auch immer wieder gas und teilweise ne menge gas gegeben...

ich werde morgen mal das rohr abnehmen und sauber machen und schauen was passiert... und es hier mal reinschreiben.
danke schonmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen