viele polenkennzeichen
bei uns im ort haben viele seit ca 6mon-1jahr polnische kennzeichen an ihren wagen,denke mal aus kostengründen auf verwante zugelassen oder so.
meine frage ist wie siehts denn aus wenn mir so einer zb reinfährt??von ner polnischen versicherung mein geld zu kriegen wird sich ja wohl eher schwierig gestallten oder??
hat da jemand den durchblick/erfahrungen??legal wirds ja wohl auch nicht sein zumal die auf dem gleichen wagen vorher deutsche schilder hatten,naja halt einfach der "oma verkauft".
60 Antworten
das was wir machen ist ja nur ein tropfen auf dem heißen stein, ich finde es viel schlimmer das große firmen wie opel, aeg, panasonic hier werke schließen, und woander wo es billiger istaufmachen.
@vorredner, wenn du so sozial eingestellt bist, dann mach keine steuererklärung, oder setzt doch einfach nichts ab. und überlaß das geld dem staat.
was moglich ist wird auch gemacht. sofern es legal ist.
ES LEBE DIE EU.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
@vorredner, wenn du so sozial eingestellt bist, dann mach keine steuererklärung, oder setzt doch einfach nichts ab. und überlaß das geld dem staat.
´
Wer sagt das ich eine mache oder je eine gemacht habe?
Legal und am rande der Legalität sind für mich zwei paar Schuhe.
Dazu kommt dann immer noch die eigene Moral. Ist zwar inzwischen fast schon ein Fremdwort geworden, aber es soll sie ab und an noch geben.
Ich möchte hier sicher nicht den Heiligen raushängen lassen.
Aber die meisten dieser Dinge gehen eben meist nur mit Beziehungen oder wenn man nicht aus Deutschland kommt und daher Beziehungen hat.
Und das kann nicht der Sinn der EU oder unserer Gesetze sein.
moral und politik sind 2 versichiedene paar schuhe. wenn du keine steuererklärung machs, gehe ich davon aus das du ein geringverdiener bist, oder du nichts zum absetzten hast, oder gar keine ahnung von der materie hast.
ja ich komme aus polen, daher ist es ohne probleme möglich. aber sieh es doch aus dieser seite. ich kann mir ein teureres auto kaufen, was locker so um die 14L spritt auf 100KM verbraucht, da meine versichrung in polen incl. steuern um die 60€ pro jahr beträft, ja mann kann es kaum glauben.
und jetzt bist du drann. hätte ich mir hier in D ein auto zulassen müssen mit 55PS EURO 4 1.0L maschine und 5L verbrauch, niedrigen reparaturkosten. und ich würde hier in deutschland fahren bei einer fahrleistung von 20000km pro jahr.
und jetzt die gegenrechnung fahre ein auto mit 14Lverbrauch, relativ hohen reparaturkosten.
und die 1Mio. Euro frge, bei welcher variante zahle ich mehr in Deutschland ein???
siehst du so ein abzocker bin ich nicht. ich kann mir halt bei gleichen kosten ein besseres auto fahren.
meinst du nicht leute die keine hundesteuer zahlen, oder bewußt von harz4 leben nicht die schlimmeren abzocker sind.
und wenn sich hier in D was bewegen soll, dann muß es leider von oben passieren, und ganz oben steht das volk (nich jeder einzelne von uns, eben wir alle) und erst dann kann sich in der politik was rühren.
bestes beispiel, wie dich das volk belabern läßt waren die letzten wahlen. vor den wahlen war es doch so das die spd in allen bundesländern als nr1. abgelöst wurde, alle schrien nach neuwahlen, fast jeder wollte die spd weghaben, aber da der schröder die medien geziehlt einsetzen konnte, und das volk ist auch noch so dumm und fällt drauf rein, so war es bei den neu angesetzten bundestagswahlen wieder die alte situation von 50:50%
ich weiß das jede partei scheiße ist, und nur auf eigene kosten wirtschaftet, aber eine ablösung bedeutet, das dich die neue partei noch bemüht.
Moin,
Ich denke ... das dies im Moment AUCH eine Modeerscheinung ist ... denn ganz sicher wird Polen sein Recht hier anpassen. Im Moment ist es recht einfach ein Fahrzeug in Polen zuzulassen und zu versichern, quasi für jedermann. Es gibt mittlerweile sogar Agenturen, die so etwas vermitteln.
Ich denke, das in Polen in näherer Zukunft eine Rechtsänderung passieren wird MÜSSEN, die einen Missbrauch weitestgehend ausschließt. Das heißt dann ... sicherlich, das Ich ganz sicher nicht mehr ein Auto in Polen werde anmelden können, es sei denn Ich habe dort einen Wohnsitz oder wirklich einen Verwandten der mich "haushält". Und damit reduziert sich die Zahl der potentiellen "Auslandsfahrzeuge" ganz spontan. Denn Ich wüßte, das Ich ganz sicher keinem wildfremden ein Auto anmelde 😉
MFG Kester
Also wenn bei 20.000km im Jahr und einem Verbrauch von 14L die Versicherung noch eine sooo große Rolle spielt das ich mir wegen dieser eigentlich nur ein Auto mit 5L Verbrauch kaufen kann dann alle Achtung, gute Rechnung.
Wenn wir schon so eine Rechnung aufmachen, dann können wir auch noch andere Dinge mit rein nehmen wie Arbeitsplätze. Denn je mehr Versicherte desto mehr Angestellte braucht eine Versicherung. Die Angestellten zahlen auch steuern und wenn sie entlassen werden mussc der Staat wieder mehr Geld ausgeben.
Weiterhin ist es schlecht wenn man in Deutschland Geld verdient und dieses ins Ausland geht, es schwächt grundsätzlich die Wirtschaft des Landes.
(Und jetzt bitte nicht mit Einkäufen ausserhalb des Landes anfangen, alá Zigarttenschmuggel, Tanken & Co.)
Dazu kommt für mich persönlich, das es eigentlich nicht sein kann/darf das ein Urdeutscher nachteile gegenüber einem EU Bürger hat.
Ja ich bin total rechts weil ich es nicht ein sehe Ausländer zu bevorzugen und die Lücken die sich Ihnen bietet gerne geschlossen hätte.
Denn als Urdeutscher (jemand ein anders Wort dafür? *g) habe ich eigentlich nicht die Möglichkeit die unsere Ausländer, von mir aus auch mit deutschem Pass, haben.
Wieso sollte Polen etwas ändern? Die verdienen doch gut an der Sache.
Früher haben nur die großen beschi**** inzwischen macht es aber schon der kleine Mann auf der Straße. Wohin soll das führen? Zu einer besseren Welt mit zukunft?
Moin,
Na...dann mal was lustiges für dich ... einer der drei größten deutschen Versicherer ... hat im letzten Jahr, die gesamte Finanzverwaltung ... nach Indien verlegt. Alles, wofür man im Betrieb KEINEN deutschsprachigen Angestellten benötigt ... wird dank Internet mittlerweile in Indien für einen Bruchteil der hiesigen Lohnkostenb gemacht. Und das obwohl es dieser Versicherung prinzipiell sehr gut geht.
Du siehst ... auch ein GUTER Kundenstamm schützt niemanden davor, das sein Arbeitsplatz wegrationalisiert wird, weil irgendein Manager nur seinen nächsten 5 oder 10 Jahres Trend sieht.
Und warum Polen sowas machen wird ?! Ganz einfach, weil Polen sowas MACHEN wird müssen, weil die anderen EU Staaten auch ihre jeweiligen Pfründe sichern wollen ... sämtliche Ungerechtigkeiten ... bzw. die man so sieht ... werden eh erst beseitigt sein, wenn sämtliche Steuern, Gebühren und Kosten/Lohnniveaus EU weit GLEICH sind. Und das wird noch dauern. Und faktisch isses so, das wir sowas auch nur als UNGERECHTIGKEIT empfinden, denn auch wenn wir sagen, es ist unfair, das in der Tschechischen Republik alle die gleichen X% Einkommenssteuer zahlen ... ignorieren wir dabei, das sie deutlich höhere Mehrwertsteuer und andere Abgaben haben, die hier im Vergleich wesentlich niedriger sind. Nur fallen die uns aufgrund unseres im Schnitt höheren Lohn- und Preisniveaus nicht auf. Der polnische Staat ist vielleicht bei der Versicherung und der KFZ-Zulassung "günstig" ... aber holt sich das Geld dann auf andere Art und Weise.
MFG Kester
Richtig, nur sag ich nicht das es ungerecht ist das in Polen etwas günstiger ist, das hängt ja auch mit dem Lohnstandart dort zusammen.
Nur wenn sich jemand die günstigen Dinge der einzelnen Länder zunutze macht ist dies nicht ok.
Weil dann ist man ein Schmarotzer, der sein Wirtztier nur aussaugt und dann weiter zieht.
Das ich durch "Made in Germany" keine Arbeitsplätze erhalten kann ist mir auch klar. Denn selbst "Made in Germany" ist selten echt in Deutschland produziert.
Ich bezog mich damit auch auf die Aussage das die paar Euro Versicherung ja eh egal wären dafür würde man ja mit dem dickeren Auto dem Land trotzdem etwas gutes tun, nur ist das auch nicht sooo einfach zu sagen.
Jeder versucht halt möglichst wenig zu zahlen. Das ist auch soweit ok, aber es muss grenzen kennen.
Geiz ist geil ist eben nicht alles, etwas sozial sollte man schon an die Sache ran gehen.
wenn ich dir jetzt sagen würde das es ne möglichkeit gibt keine lohnsteuer in D zu zahlen dann würdest du mich glaube ich zum mond schicken wollen (gabs mal so ein beitrag bei stern tv vor ein paar jahren, und diese gesetzeslücke ist immer nocht nicht geschlossen weis es einfach zu wenige machen)
aber ich denke halt international:
autoversicherung in Polen, geld anlegen in Luxenburg, urlaub in spanien, und soziale absicherung aus deutschland. (ok das ist natürlich ein weing übertrieben.)
wir wollen es nicht verleugnen, wir alle müssen umdenken, den dank der globalisierung und der globalen vernetzung ist die welt mittlerweile so klein. schau dich doch mal um, deine firma hat eine zweigstelle im ausland, du kannst dir ohne probleme sachen auch der USA bestellen, dein computer wird in china produziert. alles um dich herum kommt aus einem anderen land. wo wäre das vor 20 oder 30 jahren möglich??? oder nur für sehr teures geld.
p.s. ich finde dich eigentlich nicht rechts, solange es hier friedlich und ohne beleidigungen zugeht ist alles ok.
wenn Du in Deutschland ein Gewerbe / einen Betrieb neu anmeldest, dann bekommst Du nach 2 Tagen Post von der IHK
die wollen dann wissen, wieviel Gewinn Du machen wirst und schicken Dir dann gleich die Rechnung, dann die Mahnung und dann den Gerichtsvollzieher über den Zwangsbeitrag
wenn Du das Pech hast, in einer Branche tätig zu sein, in der viele Betriebe pleite gehen, dann erhöht die IHK die Beiträge - eben weil so viele Betriebe pleite gehen
die IHKs sind die Abklingbecken für Altpolitiker, die noch nicht mal mehr in Brüssel eingesetzt werden können
und jetzt die Frage:
WER schädigt die Allgemeinheit ?
Moin,
J.Ripper ... mal so unter Uns ... kann es sein, das du an einer ziemlich starken Paranoia leidest ?! Das ist ja schlimm ... von wem du dich so alles verfolgt fühlst ... kannst du überhaupt noch ruhig schlafen ???
besorgter Gruß Kester
die IHK Aachen hat in den letzten Jahren die Zwangsbeiträge für das Bauhauptgewerbe mehrmals mit der Begründung angehoben, daß so viele Bauunternehmungen in ihrem Kassenbereich Konkurs anmelden mußten ...
die SPD hat die Mitgliedsbeiträge angehoben, weil so viele Mitglieder austreten ...
noch Fragen ?
oder wollen wir bis nach der WM warten ?
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
aber ich denke halt international:
autoversicherung in Polen, geld anlegen in Luxenburg, urlaub in spanien, und soziale absicherung aus deutschland. (ok das ist natürlich ein weing übertrieben.)
Das schöne "international denken" was viele so oft als argument vorbringen, ist leider keins.
Natürlich öffnen sich die Grenzen, und natürlich ergeben sich immer mehr Möglichkeiten.
Nur muss man da wohl unterscheiden zwischen einfachem Geldfluss (kaufen) und Geldgewinnen (Soziale Absicherung, Versicherungen im Ausland).
Klar kann man gut und gerne im Ausland kaufen, das gleicht sich zum teil ja auch alles wieder aus.
Aber wenn ich versuche mir überall das günstigste raus zu suchen dann funktioniert kein System dieser Welt mehr.
Es ist ok wenn ein paar Leute die Gesetze zu ihren gunsten nutzen wenn sie das mit sich vereinbaren können, aber wenn das alle für gut befinden und es immer mehr und mehr machen bricht ein System zusammen.
Ausserdem verändert sich das unrechtsbewustsein, denn die Leute fühlen sich dann vollkommen im Recht die kleinste Lücke zu ihren gunsten zu nutzen.
Vielleicht wird es bald den Job des Schlupflochfinders als Lehrberuf geben. *fg
Dann weisst Du wohl auch, dann eben erst Alles funktioniert wenn man überall das Günstigste kauft. Deine Bücher nennen das „keine Präferenzen zeitlicher, örtlicher, persönlicher … Art. Wenn man auf das homo economicus - sein 😉 verzichtet hat das Konsequenzen und zwar nicht nur die dass man regionale Wirtschaft stärkt, wie Einige annehmen - nichts für ungut.
Es ist richtig, dass sich Deutschland auch was Belastungen (Steuern Abgaben, Vorschriften [weniger ist besser]) angeht in Konkurrenz befindet, das war überfällig und wird langfristig zur Gesundung der Systeme führen - notgedrungen,
denn ohne diese Konkurrenz scheint man das zu vernachlässigen und immer ausgeprägteren Staat zu fordern.
Wer nicht das „Vergnügen“ hatte Wirtschaftswissenschaften zu studieren, der soll man SimCity spielen und gucken wie es am besten läuft 😉
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Dieses Phänomen ist nicht nur auf PL beschränkt, es sind genauso östliche Nachbarn (LT etc.) wie ex Yugo-Länder die so auffallen. Ist hier ein fester Wohnsitz begründet, so werden hier nicht nur OWIs, sondern eben auch Straftaten begangen.Die Fahrer machen dies aus steuerlichen und versicherungstechnischen Gründen und sparen sich einen Wolf. Das die Abwicklung mit einer litauischen Versicherung kein Vergnügen ist, dürfte jedem klar sein.
Da diese über das Grüne Karte Büro läuft, bezahlen die deutschen Versicherungen und damit deren Kunden den Spass mit.
Zitat:
Original geschrieben von Don.Gonzo
Nach § 23 Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ist für die Zuteilung des Kennzeichens der regelmäßige Standort des Fahrzeuges entscheidend, der im (konstruierten) Einzelfall durchaus vom Hauptwohnsitz abweichen könnte
(z.B. Motorrad steht vor/nach der Tour immer bei der Oma im Nachbarlandkreis in der Garage 🙂 )Zitat:
§23 Zuteilung der amtlichen Kennzeichen
(1) Die Zuteilung des amtlichen Kennzeichens für ein Kraftfahrzeug oder einen Kraftfahrzeuganhänger hat der Verfügungsberechtigte bei der Zulassungsbehörde zu beantragen, in deren Bezirk das Fahrzeug seinen regelmäßigen Standort haben soll.
Mit den beiden Beiträgen war bereits auf Seite 1 alles gesagt.
Es gibt keine Freizügigkeit des regelmäßigen Fahrzeugstandortes.
Der ist dort, wo er ist.
Spitzensportler und Luxemburganleger u.a.m. haben klare Regelungen trotz Wohnsitz in Monaco eben auch erst im Nachhinein verstanden.
Nach satter Strafe. 😁