viele polenkennzeichen
bei uns im ort haben viele seit ca 6mon-1jahr polnische kennzeichen an ihren wagen,denke mal aus kostengründen auf verwante zugelassen oder so.
meine frage ist wie siehts denn aus wenn mir so einer zb reinfährt??von ner polnischen versicherung mein geld zu kriegen wird sich ja wohl eher schwierig gestallten oder??
hat da jemand den durchblick/erfahrungen??legal wirds ja wohl auch nicht sein zumal die auf dem gleichen wagen vorher deutsche schilder hatten,naja halt einfach der "oma verkauft".
60 Antworten
also nochmal für J:RIPPER:
es sind leute bzw autos die seit jahren hier im ort fest wohnen und auf autos mit ehemals deutschem nummernschild JETZT polnische drauf haben.!!!
Zudem kommen die meisten Erntehelfer nicht mit einem eigenen Auto hierher, da sie sich dieses meist nicht leisten können. Es sind ja teilweise auch moderne und größere Autos die mit polnischem Kennzeichen auffallen.
genau Psycho..
bei uns im ort ist zB eine M-Klasse unterwegs,der besitzer scheint auch viel freizeit zu haben junger mann der zu jeder tageszeit mal ein ründchen durchs dorf dreht...
Zitat:
Original geschrieben von J.Ripper
anzeigen
alle anzeigen
!
Toller Beitrag.
Es fällt eben auf das hier in letzter Zeit viele polnische Kennzeichen unterwegs sind.
Das hat aber nichts mit einer Abneigung gegen deren Fahrer zu tun.
Es ist aber dann trotzdem komisch das dies oft große neue Autos sind.
Und wie gesagt, so viele polnische Urlauber mit viel Geld wird es wohl nicht urplötzlich hier geben. Zumal hier kein Urlaubsort ist.
sollte es sich um hiesige Deutsche mit Erstwohnsitz hier handeln, dann begehen die jeweils eine Steuerhinterziehung u.a.
anzeigen
alle anzeigen
!
spricht hier nur neid oder was???
kann nur soviel dazu sagen, das es keine steuerhinterziehung ist, vielmehr ist es eine lücke in unseren wasserdichten gesetzten.
um das zu erklären würde es sehr lange dauern.
fakt ist, in polen ibt es keine kfz-steuer, die wird mit dem benzin abgeführt.
da kostet zb. der passat w8 mit 4l hubraum, gerade mal 200 bei 100% (ist die höchste stuffe), aber viele die hier mit polnischen kennzeichen fahren haben die stuffe 40% also weit unter 100 euro.
ich glaube da kaum ein auto in polen mehr als 200 euro versicherung kostet.
ach ja falls ihr einen unfall mit einem pl-kennzeichen fahrer baut, ist es kein prob. alle polnischen versicherungen haben eine versicherungspartner in deutschland. somit ist eine abwicklung problemlos und auf deutsch.
und glaubt mir, wer die möglichkeit hat, der spart geld wo es nur geht, und ehrlichgesagt würdet ihr das auch tun.
oder tankt ihr auch euren wagen nicht voll und eure reservekarnister, wenn ihr im grenzgebiet zu polen, tschechien und was es sonst noch gibt??
der grund warum nur neue und teure wagen hier mit pl kennzeichen fahren, ist der das sich sie versichrung erst nach 2, oder erst im 3ten jahr lohnt.
denn bevor man das auto in polen anmeldet, und ummeldet kostet es so um die 1000 euro (pl-tüv, ja den haben wir auch ;-) steuern, zulassung und versicheung)
Ähm Aachen und Köln ist nicht Grenznah zu Polen. *g
Und sonst müsste es ja scheinbar Händler geben die irgendwie einnen polnischen Wagen anbieten. Habe ich aber noch nie von gehört.
Und sooo viele Leute mit polnischen Verwandten sind hier auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von eminem7905
ach ja falls ihr einen unfall mit einem pl-kennzeichen fahrer baut, ist es kein prob. alle polnischen versicherungen haben eine versicherungspartner in deutschland. somit ist eine abwicklung problemlos und auf deutsch.
In der Firma mal passiert, lief ohne Probleme, glaube sogar, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Polen wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt laufen (oh, er bremste an der Ampel und die war erst 10 Sek. rot - er ist schuld, dass ich aufgefahren bin) sogar geringer ist. Das sage ich als Deutscher, als Kritik an Solchen die bei uns ständig wegen jeder Kleinigkeit zum Anwalt laufen, weil sie kein Stolz haben, um mal zu sagen "Ja, ich war Schuld".
Ah, ein Rumäne ist auch mal reingefahren, ging auch ohne Probleme, obwohl noch weiter weg von Deutschland 😉 Das war schon paar Jahre her.
Bei uns liefen erstmal alle schon in Panik rum, denn die Ausländer sind ja immer alle Betrüger. Ich stand nur daneben und wünschte mir fast, dass sie genau diese Erfahrung machen werden, denn vom Gegenteil werden sie sowieso nichts lernen.
Ich kann sehr wohl lesen, hier ging es u.a. um Deutsche mit poln. Kennzeichen, aber ich lasse mein Statement trotzdem stehen.
Aus der Grünen Karte würde ich auch keine Politik machen, da haben die Ausländer sicher mehr eingezahlt als sie gekostet haben. Wäre es anders, hätte die BILD schon was daraus gemacht.
Ja, sicher ist die ganze Sache formal Steuerhinterziehung, aber bei teilweise unverschämten Steuern und Abgaben werde ich niemanden deswegen auf die Folterbank legen.
Wenn 1/3 der Kfz-Steuer in Strassenbau/Unterhaltung etc. fliesst, dann nenne ich das Betrug.
Von Steuern auf Treibstoff, fange ich lieber erst gar nicht an…
man kann auch ganz legal auf Zypern eine Spedition anmelden und dann hier mit Fahrern aus Moldawien fahren lassen - zu zypriotischem Recht
und die Steuern fallen natürlich auch dort (Cypres) an
wenn die Leute, die sich sowas leisten können, ungeschoren davonkommen (dicken Schlitten mit PL-Kennzeichen anmelden u.a.), dann sind das - milde formuliert - Rosinenpicker
tatsächlich sind es Volksschädlinge und Schmarotzer
aber
Geiz ist geil, oder?
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Das gilt AFAIK nur für Autos, die in Nicht-EU-Staaten angemeldet sind. (Für Polen somit inzwischen nicht mehr --- für die Schweiz aber z.B. weiterhin.)
Würde das im Umkehrschluss heißen, dass man als EU-Bürger mit dem Auto seines Nebenwohnsitzes rechtlich problemlos durch das Land gondeln kann, wo man den Hauptwohnsitz hat?
Ich werde den Fall nämlich bald haben. Ich ziehe nach Italien, dort würde mich die Steuer ungefähr das doppelte (140 statt 80€, aber noch machbar) und vor allem die Versicherung fast das 3fache (1300 statt 500) kosten. Ich bin natürlich nicht gewillt, mein Geld der florierenden italienischen Versicherungswirtschaft in den Rachen zu schmeißen.
Und das soll rechtlich ok sein?
@ pittiplatsch77
wie schon j.ripper schon sagte wärest du ein steuerhinterzieher und ein staatsschmarotzer.
Moin,
Das ist, sofern es sich um ein EU Land handelt ... weder Illegal noch Steuerhinterziehung. Das ist ein Resultat der EU-weiten "Freizügigkeit" im Auffenthaltsort. Seit ca. 1.5 Jahren ist dies möglich. Ein Bekannter von mir nutzt zeitweilig sein in Spanien angemeldetes Auto auch hier. Nicht ganzjährig, aber durchaus auch schon mal länger als 2 Wochen 😉
MFG Kester
Ich würde das Wort "Volksschädlinge" nicht benutzen, es ist leicht ... angehaucht.
Ok, nett ist es nicht wenn man es so macht, ich mache es auch nicht, aber irgendwo verstehe ich die Leute schon, die meinen, dass sie insg. zu sehr belastet werden und sich wenigstens an der Stelle was "Besseres" aussuchen.
Übrigens würde ich zw. "nicht geben" und "wegnehmen" (=Schmarotzer) differenzieren.
Volksschädling ist ein ganz normales Wort wie jedes andere auch, da etwas hinein zu denken ist totaler schwachsinn.
Sonst darf ich bald überhaupt nichts mehr sagen da alles "vorbelastet" ist.
Klar ist "wegnehmen" und "nicht geben" etwas anderes.
Aber "nicht geben" in Verbindung mit "nehmen" ist dann für mich wiederrum ein = Schmarotzer.
Jeder ist sich selbst der Nächste und genau darum geht das Land und die Welt zu grunde.
Das die "Großen" es uns so vorleben ist nicht schön. Nur muss ich deshalb nicht alles nach machen.
So einen Kreislauf kann ich nur von unten nach oben zerschlagen.
Denn von oben nach unten läuft da nichts.
Und sicher ist das alles evtl. "legal" aber eigentlich nicht dazu da ausgenutzt zu werden, des es gibt auch Leute die so eine Regelung wirklich brauchen um besser leben zu können eben weil es deren Umstände so erfordern.
Man muss nicht immer alle Möglichkeiten ausnutzen die einem geboten werden, denn umso mehr solche Dinge ausgenutzt werden umso weniger dieser Möglichkeiten wird es geben, und darunter leiden dann die Leute für die diese Regelungen getroffen wurden.