Viele nervige Probleme am A6 Avant 3.0 TDI Baujahr 11/2010

Audi A6 C6/4F

Hallo ins Forum,
ich bin neu hier und habe lange überlegt, ob ich mit meinen Sorgen an die Öffentlichkeit gehen soll. Eigentlich ist jede Sache für sich betrachtet nicht schlimm, aber der Gesamteindruck entspricht nicht den Lobliedern, die überall auf den A6 gesungen werden.
Vielleicht bekomme ich ja hier ein paar Tips, die mir den Umgang mit meinem Dicken erfreulicher machen.
Ich fahre seit 2000 Audi A6 Avant Quattro Fahrzeuge. Zuerst einen gebrauchten 2.8 L Benziner, dann einen 2.5 TDI und einen 3.0 TDI. Bis hierhin war ich begeistert. Im November letzten Jahres bekam ich dann den zweiten 3.0 TDI und dazwischen war ein Facelift, kein Modellwechsel. Seitdem ärgere ich mich über viele Kleinigkeiten und mangelnde Leistung. Meine Werkstatt tut wirklich alles, aber Lösungen sind nicht in Sicht. Wenn es dann an AUDI direkt geht kommen Antworten zum Kopfschütteln (zuletzt: IPod enthält zuviele Lieder).
Natürlich ist das Auto auf dem neuesten Softwarestand und der Diagnosecomputer in der Werkstatt meldet keine Fehler.

Bilder und Details meines Autos habe ich in mein Profil eingebaut. Vielleicht erkennen Profis daran, welche Komponenten vielleicht nicht zusammenpassen.

Meine größte Sorge sind die Fahreigenschaften. Zu wenig Leistung, zu wenig V-MAX, ruppige Schaltvorgänge, Ansprechverzögerungen beim Gasgeben, mangelnde Beschleunigung, poltern im Fahrwerk und Vibrationen bei ca. 130km/h.
Mit den Vibrationen ging es los, da hatte ich etwa 600km auf der Uhr und war zum ersten Mal auf Strecke. Wenn ich einmal über 130km/h schnell war wurden die Vibrationen "aktiviert". Sie blieben dann, bis ich das Auto abgestellt hatte spürbar zwischen 100 und 150 km/h. Nach einem Neustart waren sie nicht spürbar, erst wenn wieder 130 km/h erreicht wurden. Wir haben lange Testfahrten gemacht, mit dem Tempomat schrittweise die Geschwindigkeit erhöht, bei 137km/h glaubte es mir dann mein Freundlicher. Audi forderte Huntern! Die Maschine hat nicht jeder. Beim ersten Termin schickten die Hunter mich wieder heim, sie glaubten die Maschine wäre defekt. Beim zweiten Termin wurden wieder irre Werte festgestellt, daraufhin bekam ich neue Winterreifen. Die werksseitig montierten Continental waren nicht verfügbar, also bekam ich nach 3600 km nun einen Satz Dunlop. Damit war es erstmal gut. Dann kamen auch schon die Sommerräder drauf (bei 3900 km). Und nun nach 3000 km auf den Sommerrädern spüre ich die Vibrationen wieder. Auswuchten brachte kurzfristige Verbesserung. Aber nur für ein paar Tage.

Meine Tiptronic ruckelt beim Gangwechsel von 1-2 und 2-3 sowie 3-2 und 2-1 ab und zu sehr heftig. Durch ein gefühltes verzögertes Ansprechverhalten des Gaspedales ist die Drehzahl manchmal so hoch, dass das Fahrzeug regelrecht losschiesst. Erst kommt nichts, dann wirds zu viel. Schlimm ist das, wenn man langsam fährt und es eng zugeht. Ich habe eine enge steile Hofeinfahrt, das ist manchmal richtig kitzelig. Dosierbarkeit, wie vom Vorgänger gewohnt, Fehlanzeige.
Im Stau ist das auch nicht lustig, beim Schalten zwischen den ersten drei Gängen ruckelt es heftig und sanftes anrollen ist kaum möglich. Ab dem dritten Gang ist dann wider alles recht angenehm.

Auf dem Papier wurde die Leistung erhöht:
Alt, Jan2006, 165KW/240PS/450NM
Neu, Mai2010, 176KW/240PS/500NM
Jeweils die Angaben aus der gedruckten Preisliste von Audi
Ich kann jedoch die Mehrleistung nicht spüren, im Gegenteil. Mein Vorgänger drückte mich auf über 275km/h, dann hat er spürbar abgeregelt (Tachoanzeige). Der Neue beschleunigt mässig bis 220km/h, dann zäh bis 240km/h. Geht es bergab kommen auch mal die 260 in Sicht, aber wehe es geht bergauf, dann sind 230km/h das obere Ende.
Neulich stand ich an einer Ampel. Was ich auf der Linken Spur wollte weiß ich auch nicht so genau. Rechts stand ein VW Bus eines Apothekengroßhändlers (die Dinger gehen ja recht gut). Bei mir saßen 4 Personen im Auto, der Bus war einfach besetzt und wahrscheinlich auf dem Heimweg. Nach der Anpel kam eine leichte Steigung. Trotz Vollgas gelang es mir nicht den VW-Bus zu überholen! Erst bei 140km/h hat er nachgegeben. Kick Down habe ich nicht getreten.
Mit meinem Alten wäre das nicht passiert.

Soviel zum Fahrbetrieb. Die anderen Verschlimmbesserungen reiche ich nach.
Danke für ernstgemeinte Hinweise im voraus.
Aber bitte erspart mir hämische Bemerkungen, ich denke ich bin mit dem Auto schon gestraft genug.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

vielleicht hilft es anderen A6 Fahrern mit ähnlichen Erscheinungen/Problemen.
Mir ist jedenfalls nicht mehr zu helfen - was die Probleme mit meinem Auto betrifft.
Nach langem hin und her, war vor zwei Tagen ein Audi Aussendienst Ingenieur bei mir.
Er hat sich meiner Probleme sehr intensiv angenommen und ein vernichtendes Urteil gefällt.
Leider muss ich ihm sogar Recht geben, denn er konnte alle Probleme sachlich begründen.
Nur Lösungen hatte er keine, denn es liegt an mir.
Ich bin halt nicht der progressive Fahrertyp, für den Audi seine Fahrzeuge entwickelt. Mein Fahrprofil wird der Leistung des modernen computerunterstützten Fahrzeuges nicht gerecht.
Er hat mir ganz genau erklärt, wie die einzelnen Rechnersysteme ineinandergreifen und wie das Fahrzeug sich meinem Fahrstil anpasst.
Bei meinem Fahrstil kann keine vernünftige Anpassung erfolgen! 90% meiner Wege sind zu kurz, als das der Computer erkennen kann, wie ich es gerne hätte. Das Getriebe wird nicht warm genug um überhaupt in den Lernbetrieb zu kommen. Meine Fahrten sind wohl eher abgebrochene Kaltstarts.
Wenn ich das ändere, und das konnte er mir sogar beweisen, dann wird mein "Dicker" wieder gutmütig.
Was die mangelnde Leistung betrifft: Die 19" Räder schlucken da einiges! Das nehme ich mal so hin.
Die Vibrationen erzeuge ich durch mein Fahrverhalten selbst. Meine Gummis sind nicht mehr rund sondern vieleckig. Sozusagen eine Ansammlung von Standplatten.
Wenn ich - und er hat es mir bewiesen - 50km und mehr fahre, laufen die Reifen wieder rund.
Der Audi Ingenieur hatte viel Geduld. Er hatte sogar einen anderen Satz Reifen dabei, sogenannte Nullräder. Damit waren die Vibrationen zu 98% weg. Die restlichen 2% kamen von den wechselnden Strassenverhältnissen.
Aber diese Räder möchte ich aus optischen Gründen nicht, worauf er mir entgegenete: Wenn Du ein Fotomodell haben willst, musst Du damit leben dass sie zickig ist. Auch wieder war.
Dann konnte er mir aufzeigen, dass ich bei den bereits durchgeführten Hunter-Wuchtungen nicht richtig bedient wurde. Der ausführende Betrieb hat die Arbeit nicht richtig gemacht, das hat mich zwei Tage gekostet, und ganz viel Nerven (knurr).
Als BonBon darf ich nun einen Tag nach Neckarsulm zum Huntern mit beiden Radsätzen. Er hat mir versprochen, dass der Werkskundendienst das vorzüglich erledigen wird.
Aber damit wären ja nur die suboptimalen Reparaturversuche korrigiert. Das eigentliche Problem bin ich. Denn ich habe falsche Vorstellungen gehabt, als ich das Auto bestellt habe.
Das Luftfahrwerk wurde mir als Komfortoption verkauft. Ich wollte kein Sportfahrwerk, ich will hoch einsteigen. Wegen der Ausstattungspakete musste ich ein Sportfahrwerk kaufen, das wollte ich mit dem AAS kompensieren. Aber das AAS ist für progressiv dynamische Fahrer, nicht für alte behäbige Säcke.
In Verbindung mit dem Federungskomfort der 19" Räder werde ich auch nach dem besten Huntern noch jede Kippe auf der Straße spüren. Sch.....
Mein Freundlicher spendiert meinem A6 auch noch zwei Softwareupdates dazu. Damit soll das Getriebe noch besser adaptieren (wenn es eine Chance von mir bekommt) und das MMI soll noch etwas stabiler werden (ist immerhin viermal ausgefallen in einem Jahr).
Aber wenn ich mich nicht ändere, also mein Nutzungsverhalten, dann hilft mir das alles nichts.
Zugegeben, ich bin in den letzten 12 Monaten gerade mal 9.000km weit gekommen.
Und davon waren 1500 km Testfahrten wegen Zickigkeiten.
Ich darf einfach nicht erwarten, wenn ich immer nur zum Briefkasten oder zur Bank oder zum Baumarkt fahre, dass dann alles rund läuft wenn ich spontan auf Strecke gehe......
Am besten ich kaufe mir einen Zweitwagen für die kurzen Wege, elektrisch, ohne Getriebe und mit dünnen Rädchen.
Oder ich trenne mich traurigen Herzens vom A6 und kaufe ein altes gebrauchtes Vehikel mit mechanischer Intelligenz. Wäre Schade ums Geld aber gut für die Nerven.

Also mein Rat an alle, die sich für das Luftfahrwerk in Verbindung mit 19" Rädern interessieren:
Wenn ihr den direkten Kontakt zur Straße sucht, jung dynamisch und progressiv sein wollt, dann kauft euch das ruhig. Wer es eher gediegen mag der möge auf diese Kombination lieber verzichten. Selbst mit den kleinen Rädern des Audi Nullradsatzes spürte ich die Straße deutlich, für mich zu deutlich.
Aber das ist subjektiv, ich bin ein Mensch der keine Turnschuhe hat! Ich mag es halt bequem.

Sollte jemand nach einem Jahreswagen in dieser Kombination suchen, möge er sich bitte melden. Der Neupreis lag bei 68.600 und der Leasingvertrag läuft noch bis 11/2014 bei einer monatlichen Rate von 719.- Euro plus Märchensteuer und 17.500 km pro Jahr. Wer den Vertrag übernehmen möchte, bekommt sogar meine 8.500 Minderkilometer des ersten Jahres geschenkt.
Lieber ein Ende mit Schrecken, als Schrecken ohne Ende.

Liebe Grüße ins Forum
Christoph

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo ins Forum,
ich wollte mal einen kleinen Update machen.
Inzwischen wurden neue Gummis aufgezogen.
Nach 5.500 km auf Conti Sommerreifen und 3.400 km auf Dunlop Winterreifen haben sich meine Probleme verbessert. Beide Radsätze sind mit Stickstoff befüllt und wurden von Audi Neckarsulm gehuntert.
Nach vielen Diskussionen mit Fachleuten und Fahrern anderer Marken, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass die Euro5 Norm und die breiteren Reifen für den von mir gespürten Leistungsabfall (relativ zum Vorgängermodell) verantwortlich sind.
Trotzdem habe ich mit dem Luftfahrwerk einen Fehler gemacht. Für mich persönlich ist das Fahrwerk zu direkt! Ich bin halt kein sportlicher um die Ecken Flitzer, ich mag es gediegen. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Ich hätte besser mal eine Probefahrt gemacht, bevor ich das Auto bestellt habe.
Wie auch immer, glücklich werde ich mit diesem Fahrzeug nicht.
Ich habe mich entschlossen mich von meinem A6 zu trennen.
Momentan hat er 17.800km auf der Uhr und ist gut zwei Jahre alt.
Der Leasingvertrag läuft noch bis 18.11.2014. 27 von 48 Raten sind bezahlt.
Ich habe 17.500 km Laufleistung pro Jahr abgeschlossen,
und ich habe in zwei Jahren und 2 Monaten nur 17.800 km gefahren.
Die Rückerstattung im Leasinvertrag ist mit 5,5ct netto pro Minderkilometer vereinbart.
Ein klarer Vorteil für den geneigten Interessenten.
Die Reifen sind durch den Austausch auch 50% besser als zu erwarten wäre,
die Navigationssoftware wurde auf Version 2012 aktualisiert und ich habe eine Anschlussgarantie bis zum Ende des Leasingvertrages hinzugekauft.
Am 14.11.2012 wurde die zwei Jahres Inspektion durchgeführt, bei 16.323km.
Die monatliche Leasingrate beträgt 719.- Euro netto, bzw. 855,61 inkl. MwSt.
Eine Kofferraumeinlage und ein Ipodanschlußkabel für das AMI gibt es noch dazu.
Eine Dose Öl, die ich immer dabeihabe und nie gebraucht habe, bleibt im Kofferraum.
Die Kleinteile passen nicht zu meinem nächsten Auto, weil es kein Audi wird.
Die Ausstatttungsliste und Bilder sind in meinem Fahrzeugprofil einzusehen.
Liebe Grüße ins Forum

Hallo...
Mus einfach mal was loswerden...

Es geht doch nur einmal perfekt,
entweder so wie BMW auf ihrer Art...
oder wie MERCEDES auf der anderen Art.
Ich meine, jeder für sich perfekt...
Und jetzt kommt AUDI
Audi versucht schon immer einen BMWMERCEDES zu Bauen.
Ich muss sagen, gar nicht so schlecht was die Audi Ingenieure da auf die Beine stellen, wenn man mal berücksichtigt das dass eine für mich unlösbare Aufgabe ist.
Auch bei Audi ist ja keiner Doof.
Sich über dieses Thema überhaupt Gedanken zu machen und sich dieser unmöglichen Aufgabe zu stellen, da ziehe ich den Hut vor. Deswegen sage ich auch, nicht schlecht was die Audi Ingenieure da leisten.
Aber sind wird doch mal ehrlich, perfekt zu sein, da muss ich Kompromisse eingehen.
Entweder perfekt BMW oder perfekt MERCEDES, das kann man nicht kombinieren und wenn ich das will, muss ich ganz ganz viel Kompromisse eingehen und dann kommt nur Audi mit ihren Autos auf ein angemessenes Produkt.
Ich finde, das muss man dann auch nicht schlecht reden, oder?
Und diese Menschen haben auch kein Probleme mit ihrem AUDI, weil sie wissen was Audi Ingenieure da leisten.
Alle anderen müssen sich entscheiden...
BMW oder MERCEDES ...
Beide auf ihrer Art perfekt aber völlig unterschiedlich und das ist auch gut so...
Ich bin der Meinung, wenn es
MERCEDES , BMW und AUDI nicht geben würde
Müsste man die drei doch wirklich Erfinden oder nicht?
Sind wir doch lieber froh das es die drei gibt und wir sollten, egal was man fährt, den anderen beiden Respekt gegenüber haben.
Wo bitteschön gibt es was vergleichbares.
Weltweit einzigartig und das ganze noch direkt vor meiner Haustür.
Ich sage an allen dreien vielen vielen DANK...
Das ist meine persönliche Meinung.
PS:
Die die mich kennen wissen ja genau....
Ich habe immer recht, oder???
??????
SORRY für die Rechtschreibung ( SPRACHAUSGABE )

Und dafür wurde eine Leiche ausgegraben?

Audi möchte bmwMercedes bauen? Omg, wo hast du den diese Verschwörungstheorie her?

Osterferien😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@ReBiturbo schrieb am 22. März 2016 um 21:16:33 Uhr:



PS:
Die die mich kennen wissen ja genau....
Ich habe immer recht, oder???
??????

Zitat:

Registriert seit:
22. März 2016 um 19:52 Uhr

Alles klar, digga 😁

Servus...

tja mal wieder Ferien, aber was solls....dadurch habe ich diesen Artikel erst in die Finger gekriegt und einiges an Infos rausziehen können. Ich höre ja teilweise auch die Flöhe husten...Fakt ist aber der A6 mit dem grossen Diesel ist halt mal ein Langstreckenfahrzeug das artgerecht gehalten werden sollte.
Es tut mir immer mal wieder leid, wenn ich lesen muss, das die Erfahrungen mit diesem tollen Fahrzeug nicht gut waren...beim nächsten wird es besser...??

Viele Grüsse
Klaus

Zitat:

@Christoph Mohr schrieb am 26. Januar 2013 um 14:14:57 Uhr:


Hallo ins Forum,
ich wollte mal einen kleinen Update machen.
Inzwischen wurden neue Gummis aufgezogen.
Nach 5.500 km auf Conti Sommerreifen und 3.400 km auf Dunlop Winterreifen haben sich meine Probleme verbessert. Beide Radsätze sind mit Stickstoff befüllt und wurden von Audi Neckarsulm gehuntert.
Nach vielen Diskussionen mit Fachleuten und Fahrern anderer Marken, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass die Euro5 Norm und die breiteren Reifen für den von mir gespürten Leistungsabfall (relativ zum Vorgängermodell) verantwortlich sind.
Trotzdem habe ich mit dem Luftfahrwerk einen Fehler gemacht. Für mich persönlich ist das Fahrwerk zu direkt! Ich bin halt kein sportlicher um die Ecken Flitzer, ich mag es gediegen. Aber das ist ja bekanntlich Geschmacksache. Ich hätte besser mal eine Probefahrt gemacht, bevor ich das Auto bestellt habe.
Wie auch immer, glücklich werde ich mit diesem Fahrzeug nicht.
Ich habe mich entschlossen mich von meinem A6 zu trennen.
Momentan hat er 17.800km auf der Uhr und ist gut zwei Jahre alt.
Der Leasingvertrag läuft noch bis 18.11.2014. 27 von 48 Raten sind bezahlt.
Ich habe 17.500 km Laufleistung pro Jahr abgeschlossen,
und ich habe in zwei Jahren und 2 Monaten nur 17.800 km gefahren.
Die Rückerstattung im Leasinvertrag ist mit 5,5ct netto pro Minderkilometer vereinbart.
Ein klarer Vorteil für den geneigten Interessenten.
Die Reifen sind durch den Austausch auch 50% besser als zu erwarten wäre,
die Navigationssoftware wurde auf Version 2012 aktualisiert und ich habe eine Anschlussgarantie bis zum Ende des Leasingvertrages hinzugekauft.
Am 14.11.2012 wurde die zwei Jahres Inspektion durchgeführt, bei 16.323km.
Die monatliche Leasingrate beträgt 719.- Euro netto, bzw. 855,61 inkl. MwSt.
Eine Kofferraumeinlage und ein Ipodanschlußkabel für das AMI gibt es noch dazu.
Eine Dose Öl, die ich immer dabeihabe und nie gebraucht habe, bleibt im Kofferraum.
Die Kleinteile passen nicht zu meinem nächsten Auto, weil es kein Audi wird.
Die Ausstatttungsliste und Bilder sind in meinem Fahrzeugprofil einzusehen.
Liebe Grüße ins Forum

Hallo,

ich habe oft gelesen das man die "Fahrerprofile" zurück setzten kann. Manch andere berichteten von einem neuen Fahrzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen