Viele Mini-Steinschläge in der Windschutzscheibe - Wechsel durch Versicherung abgedeckt?
Hi,
bevor ich bei meiner Versicherung anfrage, wollte ich mal eure Erfahrungen oder vielleicht auch euer Wissen dazu erfragen...
Meine Frontscheibe ist schon ein paar Jahre alt und hat durch überwiegenden Autobahnanteil viele kleine Steinschläge. Keiner davon so groß, dass man ihn direkt erkennen könnte oder dass ein Riss daraus entstehen könnte.
Jedoch habe ich gerade jetzt bei direkter Einstrahlung tiefstehender Sonne oftmals das Problem, dass die Scheibe durch die vielen kleinen Einschläge wie ein Sternenhimmel aussieht. Und ja, sie ist von außen und innen geputzt 🙂
Zählt sowas bei der KFZ-Versicherung auch schon als Steinschlagreparatur und ist damit durch die Teilkasko abgedeckt? Oder muss man das selbst zahlen?
Beste Antwort im Thema
Auch wenn Versicherer oftmals meinen, Verträge und die diesen zu Grunde liegenden Bedingungen seien Schall und Rauch und von ihnen zu ignorieren, gilt immer das, was vereinbart wurde.
Wenn Glasbruch erst ab einer bestimmten Intensität versichert sein soll, muss es auch so in den Bedingungen formuliert werden.
38 Antworten
Zitat:
@Patty2202 schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:48:42 Uhr:
Interessante Diskussion - vielen Dank schon mal!Zusammenfassend würde ich also sagen, es liegt im Ermessen der Versicherung, ob sie dies 1. genauer prüfen und 2. wenn ja, auch durchgehen lassen.
Sollte mich wundern wenn sie das genauer prüfen würden, es lohnt sich einfach nicht.
Auch die Versicherungen wissen wie aus Ministeinschlägen ein schöner großer werden kann wenn der Versicherungsnehmer eine neue Scheibe will.
Sie versuchen dich allenfalls zu einer Reparatur zu überreden indem sie auf die Selbstbeteiligung
verzichten. Ich hab mich ein Mal breitschlagen lassen.
Erstens hast du dann immer noch eine von den Scheibenwischern verschliffene Scheibe,
zweitens hat die Reparatur ca. 1 Jahr gehalten. dann wurde die Füllung gelblich, danach ist der Murks rausgekrümelt.
Bruch bedeutet gebrochen, zerbrochen oder auseinandergebrochen.
Das Glas muß also an der Stelle nicht nur eine winzige, oberflächliche Beschädigung haben.
Mein Versicherungsmensch hat mich mit meiner Scheibe zum TÜV geschickt.
Dort wurde festgelegt mit Zettel Auto bekommt so keine neue Marke.
Daraufhin gab es Erneuerungsfreigabe.
Moorteufelchen
Zitat:
@Patty2202 schrieb am 3. Dezember 2018 um 09:38:07 Uhr:
Meine Frontscheibe ist schon ein paar Jahre alt und hat durch überwiegenden Autobahnanteil viele kleine Steinschläge. Keiner davon so groß, dass man ihn direkt erkennen könnte oder dass ein Riss daraus entstehen könnte.
Jedoch habe ich gerade jetzt bei direkter Einstrahlung tiefstehender Sonne oftmals das Problem, dass die Scheibe durch die vielen kleinen Einschläge wie ein Sternenhimmel aussieht. Und ja, sie ist von außen und innen geputzt 🙂Zählt sowas bei der KFZ-Versicherung auch schon als Steinschlagreparatur und ist damit durch die Teilkasko abgedeckt? Oder muss man das selbst zahlen?
das war die Eingangsfrage.
Wenn man der Versicherung GENAU DAS mitteilt, wird die Versicherung die Schadenregulierung verweigern. Es ist für diese Entscheidung weder relevant, ob die Beschädigungen beim Fahren stören, noch ob man damit TÜV bekommt.
Wenn es also um diese Frage geht und wie deren korrekte Beantwortung lautet, ist die einzig richtige Antwort: NEIN, das ist nicht über die Teilkaskoversicherung abgeckt.
Was in der Praxis alles geht, liegt in einem alten Satz begründet:
In der Formulierung liegt die Regulierung. Wird der Versicherung mitgeteilt, dass das FZG einen Steinschlag erlitten hat und deshalb keine TÜV-Plakette bekommt, wird die Freigabe erteilt.
Bei einigen Versicherern wird eine versuchte Schadenmeldung heutzutage damit abgewiegelt, dass man einfach die RG reinschicken möge und gut.
Auch die Erfahrungsberichte (hab alle 3 Jahre seit 30 Jahren ein neues Auto und immer mind. 1 Mal die Scheibe tauschen lassen) eignen sich nicht, um das Gegenteil zu belegen.
Es wird beim Thema Glasbruch einfach fast nie nachgefragt - Glasbruch wird reguliert und fertig...
Ähnliche Themen
Der letzte Satz hätte genügt, alles andere ist völlig überflüssig.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 3. Dezember 2018 um 16:16:18 Uhr:
Auch die Versicherungen wissen wie aus Ministeinschlägen ein schöner großer werden kann wenn der Versicherungsnehmer eine neue Scheibe will.
Sorry, aber aus den Mikrosteinschlägen um die es hier geht wird nicht mal ein großer wenn Sie sich anstrengen - weil es halt kein Glasbruch ist sondern nur oberflächliche Abplatzungen....
Wenn man nicht nachhilft sicherlich nicht 😉
Du hast mich verstanden!
Zitat:
@Oetteken schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:52:53 Uhr:
Wenn man nicht nachhilft sicherlich nicht 😉
… und genau das werden die Werkstätten, die eine Abtretungserklärung haben, auch machen.
So geht man jedem Problem aus dem Weg
Hej 🙂
Auf meine Windschutzscheibe sind auch 10000000 Steinschläge.. würde es was bringen wenn man mit Scheibenpolierer poliert? Oder muss man die ganze Windschutzscheibe austauschen?
Lg
Polieren bringt nichts - lass eine neue einbauen.
Ich weiß nicht, was Du für ein Auto fährst, aber bei Autoglasereien (auch mal bei ebay schauen) werden andere Preise aufgerufen als bei den Markenwerkstätten.
Windschutzscheiben bestehen nicht aus Kunststoff, sondern aus mineralischem Silikat-Glas.
Es gibt zwar Anbieter von Polituren für Windschutzscheiben, ich kann mir aber gar nicht vorstellen, dass man die polieren kann.
Ich bin in Wien @home, also wenn schon lass ich eh in Ungarn das machen.
@Oetteken
Ja es gibt auch viele die es weiterempfehlen weil man die Kratzer alle weg Polieren kann anscheinend.
Kratzer wegpolieren kann man nicht, sag denen Deine Brillenwerte, die können sie dann da rein polieren... 😁
Eventuell polieren die Dir eine Gleitsichtbrille in die Frontscheibe.
Das Polieren der WSS bezieht sich auf die Entfernung von Ablagerungen/Schmutz der von einem Reiniger nicht entfernt werden kann. Selbst kleinste Kratzer sind kaum zu entfernen und Steinschläge schon gar nicht.