1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Viele KM oder viel Wertverlust?

Viele KM oder viel Wertverlust?

Guten Morgen,
da der Kauf eines neuen Wagens ansteht, würde ich Doch gerne mal erörtern, ob ein Wagen mit vielen KM nicht doch einfach durch seinen geringen Kaufpreis wirtschaftlicher ist, als das Gegenstück mit wenigen.
Folgende Theorie: 
Da ich große Wagen mag, welche Bj. 1999 - 2004 sind, 300PS haben und von Audi, BMW oder Mercedes sind, ist es nicht gerade leicht, bei der Qual der Wahl. 
Man sieht immer wieder Exemplare mit 250.000km um die 7000€. Zwischen durch blitzen mal ein paar mit 70.000km auf, welche dann eben 14.000€ kosten. Evtl. sollte man aber doch gerade die KM-Giganten wählen, denn besser ehrliche 250.000km als gefakete 70.000. Dann kommt hinzu, die 7.000€, welche man beim 250tkm spart, sollte er, rein theoretisch, nicht innerhalb der nächsten 5 Jahre auffressen. Da der Wert nicht mehr viel fällt, sind wieder weniger Kosten zu verzeichnen.
Mein aktueller BMW E32 hat gerade 403.000km runter, der Motor war das letzte Problem, was er hatte. Da sterben eher mal Komponenten wie Türschloss, Sitzheizung oder die Benzinpumpe. 

Was schon fest steht, die aktuelle Gasanlage wird in den nächsten übernommen, denn gewisse Komponenten sind verschleißfrei und sparen beim Umbau etwa. 1200€. Das bedeuet, der nächste kostet ca. 2000€ um ihn auf Gas um zu bauen. Bei der Änderung der Betriebskosten von 20 auf ca. 12€ / 100km, was den Umbau schon ab 25.000 amotisiert.

Grüße Lon

Beste Antwort im Thema

Da fährt einer schick Oberklasse zum Dacia-Preis
und kaum gibts eins aufs Heck soll ein junger Diesel her.😕

Der Unfall scheint dir zu Kopf gestiegen zu sein😉.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich persönlich erachte es nicht als besonders sinnvoll für ein Auto, welches rund 10 Jahre alt ist und 250 tkm drauf hat, noch 7000 EUR auszugeben. Da muss mit hoher Wahrscheinlichkeit noch gut nachinvestiert werden.
Zudem wird der Wert des FZ auch hier noch deutlich nach unten gehen.

Evtl. sollte ich mich echt mal von der Dinosaurier-Theorie trennen und einfach was vernünftiges nehmen.
C220 CDI 70.000 Bj.09 und gut is. Da ich Ladefläche benötige (aber ein großer Kofferraum und die Rückbank tut es auch) käme dann das T-Modell in Frage.  

Ich denke das wäre wesentlich vernünftiger.
Mit 14.000 € hat man ja auch ein bischen Auswahl bei Audi, BMW und Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von lon


denn besser ehrliche 250.000km als gefakete 70.000.

Wenn die 250tkm denn ehrlich sind und nicht doch noch ein hunderter verschwunden ist, weil der Preis damit um 2-3tEuro steigt.

Das der BMW 400tkm überlebt hat ist auch Glückssache. Im Prinzip sind grössere Autos eher auf die Distanz ausgelegt (Motor und Getriebe), aber man weiss ja nie, wie der Vorbesitzer den misshandelt hat.

Danke für Eure Antworten, 
mir is gestern Abend eine junge Frau in Heck geschossen.
Schleudertrauma und der 7er fährt nicht mehr.
Ich denke es wird was neueres und Diesel ;-)

Zitat:

Original geschrieben von lon


Danke für Eure Antworten, 
mir is gestern Abend eine junge Frau in Heck geschossen.
Schleudertrauma und der 7er fährt nicht mehr.
Ich denke es wird was neueres und Diesel ;-)

Na dann gute Besserung erst mal!

Und jetzt scheint die Suche gleich mal deutlich aktueller geworden zu sein 😉
Positiv sehen, jetzt gibts was neues 😁

Ich muss selbst auch sagen, dass ich eine Schwäche für die alten BMWs habe, und ich kenne einen KFZ Mechaniker der regelmäßig alte E39 auf Gas umrüstet, sagt die Dinger wären sehr solide, mit Gas gut bezahlbar und machen wenig Probleme, vielleicht wäre da ein Kombi ne überlegung wert, die Gesamtkosten die er da so pro Auto hat (er fährt selber so einen E39) sind je nach Wagen etwa bei 7000€, wenn du also wie gesagt mit Kleinigkeiten kein Problem hast, so schlecht sind die bestimmt nicht, nur würde ich vielleicht doch eher nach unter 200tkm schauen.

Wieviel du etwa fährst ist mir auch entgangen, spielt doch auch noch eine kleine Rolle?

Ansonsten reicht den Budget natürlich auch für was deutlich neueres, da sehe ich auch nichts falsches daran 😉

Wenn du noch ein paar Euro drauf legen kannst: http://suchen.mobile.de/.../162451922.html

Da fährt einer schick Oberklasse zum Dacia-Preis
und kaum gibts eins aufs Heck soll ein junger Diesel her.😕

Der Unfall scheint dir zu Kopf gestiegen zu sein😉.

Guten Morgen,
der E39 währe tatsächlich die perfekte Alternative, jedoch findet man sie meist sehr stark gebraucht und es ist schon wieder eine ur altes Auto, bei dem man viel Ausdauer beweisen muss, was Reparaturen angeht.
Klar, E-Klasse Bj. 2008 @ 20k€ vs. E39 2002 @ 6k€
Die 14 Mille müssen erst mal in das Auto gebracht werden, das ist selbst mit Gasumbau schwer.
Jedoch konnte man an meinem E32 als selbst machen, beim E39 sieht das schon kniffliger aus, ähnlich eines neueren Wagens.

Ganz ehrlich, mir platzt bald der Kopf vor lauter Reizüberflutung und Richtungen, in die es gehen könnte.

Ich komme auf relativ genau 20.000km p.A.
Ein Diesel wie ein Gaswagen würden sich nicht viel geben. 12 - 15€ / 100km.

Die Marken Audi, BMW und MB kommen in Frage, der Audi muss ein Quattro sein.
Seit dem E32 möchte ich nie mehr Frontantrieb fahren. Schade, so manche Hersteller fallen nur deswegen aus.

@Oberklasse zum Dacia-Preis
4,5 Jahre, viel repariert aber kein Wertverlust. 13.000€.
Ja, das stimmt allerdings. Wer fährt einen 190PS-Wagen @ 14€/100 und das ohne Wertverlust.

Ich danke Euch für die Anteilnahme und Ratschläge und such mal weiter nach einem würdigen Nachfolger.

 

Ich habe eben mal auf mobile.de geschaut, es gibt ja durchaus einige Oberklasse FZ in der gewünschten Kategorie (A8, 7er, S) unter 150 tkm, bis 7000,- EUR, mit Baujahr ~2000.
Wenn du da einen gepflegten findest, warum nicht.

Muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich zu viel Angst.
Gerade erst aufgelegt bei einem klassischen ausländischen Autohändler,
dem man schon jedes Wort aus der Nase ziehen musste.
Ne, 7000 für 247tkm aber Vollausstattung bei 300PS...
Lieber nicht. 

Leider sind die Baujahre ende 90er bis Anfang 2000er für den Automobilbau keine guten gewesen.
Und zwar ziemlich Herstellerunabhängig.

Mit älteren Fahrzeugen scheint es nicht die häufung an "Problemchen" zu geben und mit neueren (ab bj05/06) auch nicht mehr.

Bei den Audis ist mit nichts gravierens negatives bekannt und hier lassen sich schon ein paar nette Exemplare finden:
BSP

Deine Antwort
Ähnliche Themen