Viele "KLEINE" probleme !!!
Hi alle miteinander !!!
Ich habe mir einen 2,0 ghia bj. 05/98 turnier gekauft.
leider mit ein einigen macken !!!!!!
1.) Die sitzheizung beim fahrersitz "wärmt" nicht mehr.
die kontrollleuchte leuchtet aber beim einschalten - angeblich soll die heizmatte "abgebrannt" sein ??!! was kann ich machen?? neuen sitz kaufen ?? matte tauschen ??
2.) Die Fernbedienung für die ZV funktioniert auch nicht - Batterie ist in ordnung - ford triesterstrasse meint das ich einen neuen schlüßel brauche und eine neue codierung - kosten 280.- !!!!!!!!!!!!! wäre es nicht besser wenn ich mir um 50.- eine neue FFB zulege ??? wäre dann der einbau zu der werkseigenen ZV kein problem ?? was mach ich mit dem transponder ???
vielleicht kann mir jemand von euch mit einigen tipps helfen !!!!
bin für jeden brauchbaren tipp dankbar !!!!
sly
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
Hallo.Geht´s noch?!?
Es handelt sich hier um einen Mk II, d. h.:
Der Sitz verfügt über einen, elektrisch gezündeten, pyrotechnischen Gurtstraffer!
Möglicherweise auch noch über einen Seiten- Airbag!Bevor ihr dem Threadstarter empfehlt, an den Steckern unter dem Sitz mit einem
Multimeter herumzumessen... -
Da solltet ihr ihm wenigstens verraten, was er zu beachten hat und um welche
Stecker es sich genau handelt!!!
Hartmut, da hast du natürlich vollkommen recht. Das hab ich bei der Schreiberei völlig vergessen, darauf hinzuweisen.
Messen kann er ja schon, aber natürlich nicht da.
@Sly 1
Was Hartmut da schreibt, ist völlig korrekt.
Wie kommst dein Händler auf 3 Schlüssel? Es müssen für die WFS-Programmierung nur 2 sein und die hast du! Will der dir Geld aus der Tasche ziehen?
Falls deine Fernbedienung denn überhaupt die Ursache ist, siehe z.B. hier ... (die Nr. ist angegeben und sollte verglichen werden).
Anstatt sich so eine Zubehör-FB zu kaufen, würde ich mich mit dem Original befassen. Beides macht Arbeit, die Zubehör-FB muss eingebaut werden und hinterher hast du ein Teil mehr am Schlüsselbund und die Hälfte deiner Anlage (Doppelverriegelung) funktioniert nicht.
Dieser Zubehörkram ist nur was für Leute, die überhaupt keine FB haben.
Nochmal zu dem Sitzproblem:
Eine ausführlichere Hilfestellung, als sie Hartmut geschrieben hat, wirst du wohl kaum irgendwo finden.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
Hallo.@ bstid20:
Komme bei den Richtungsangaben irgendwie durcheinander...
Einigen wir uns darauf:
Erst den vierzehnpoligen Stecker in der Mitte, danach den zehnpoligen,
zuletzt den Sechspoligen wieder einstecken.Alternativ:
Ziehen der Sicherungen F25 (20A), F30 (7,5A), F32 (7,5A)
Bei der Gelegenheit: F32 überprüfen (durchmessen, nicht nur angucken).
Einsetzen in der Reihenfolge: F32, F25, dann F30.Den stromlosen Zustand für mindestens 2 Minuten beibehalten.
Eine Zigarettenlänge schadet auch nicht...
Laut Hörensagen soll es sogar sture Steuergeräte gegeben haben, die
eine längere Pause brauchten. (Also vielleicht mal über Nacht...?)Grüsse,
Hartmut
wie soll ich über nacht machen? wenn das modul aus ist, dann kann ich nicht abschließen das auto 🙂 oder???
mfg
Hallo.
@ icepeak
Danke für die Blumen...
Vermute mal, Du hast dabei zuerst an deinen Sitz im Mk I gedacht... - Der hat ja keine Zündleitungen.
Ausserdem ist irren menschlich.
Habe schliesslich auch schon ein Super- Pamphlet verfasst... - Für´s vollkommen falsche Fahrzeug...
@ Sly 1
Betreffend FB:
Da halten wir es erst mal ganz einfach:
Drücke mal eine Taste der Fernbedienung und halte diese gedrückt.
Wenn nach circa 2 Sekunden die kleine LED einmal aufblinkt, dann stehen die Chancen schon mal gut,
dass der Sender in Ordnung ist.
Dann versuchen wir mal, die Fernbedienung im ZV- Modul anzulernen:
(Das ZV- Modul kann sich übrigens maximal vier Fernbedienungen "merken".)
Und das geht so:
Definition
Zündschlüssel Position 0 -> Stellung in der der Zündschlüssel abgezogen werden kann.
Zündschlüssel Position 1 -> "Taxistellung", Radio geht an, Zündung ist aus.
Zündschlüssel Position 2 -> Zündung (Kontrollleuchten Batterie, Öldruck usw. gehen an.)
Zündschlüssel Position 3 -> Anlassen
- Zündschlüssel innerhalb von drei Sekunden viermal aus Position 0 in Position 2 bringen.
- Zündschlüssel in Position 0 bringen.
- Nun sollte die Kontroll- LED neben der Uhr (/BC) ständig leuchten. Das tut sie 20 Sekunden lang. Innerhalb dieser Zeit:
- Eine Taste der FB drücken. Wird diese akzeptiert, so blinkt die LED an der Uhr einmal auf.
- Zündschlüssel in Position 2 drehen oder den Ablauf der 20 Sekunden abwarten. ZV- Modul verlässt dann den Lern- Modus.
- FB ausprobieren.
Vom "Aufhängen" des ZV- Moduls hast Du ja nun sicherlich schon etwas mitgekriegt.
Dazu am einfachsten die Sicherungen ziehen. Sind die gleichen wie beim Mk I von bstid20.
Also:
Ziehen der Sicherungen F25 (20A), F30 (7,5A), F32 (7,5A)
Einsetzen in der Reihenfolge: F32, F25, dann F30.
Danach erneut versuchen die Fb anzulernen.
Betreffend Hintertür:
Dass sich die Tür von innen nicht öffnen lässt, das ist die aktive Doppelverriegelung.
(Zusätzlicher Diebstahlschutz).
Dummerweise kann man so nicht zerstörungsfrei an das Türschloss gelangen.
Bleiben nur die Möglichkeiten:
- Durch mehrmaliges Auf- und Zuschliessen auszuprobieren, ob eine Reaktion des hinteren Schlosses provoziert werden kann.
- Auf wärmeres Wetter warten.
Wenn die Schlossmechanik noch mal geöffnet hat: Bis zur Reparatur das Fahrzeug nur einfach abschliessen. Nicht doppelverriegeln!
Ursache des Festgehens der hinteren Schlösser ist meist das Zäherwerden der Fettfüllung.
Elektrischer Fehler ist seltener.
Anleitungen zum Ausbau der Türverkleidung und des Schlosses kann ich dir zumailen wenn Du mir eine Mail- Adresse per PN mitteilst.
- Das ausgebaute Schloss dann gründlich mit WD-40 ausspülen.
- Austropfen lassen.
- Aussen mit Lappen trocknen.
- Alle erreichbaren Lager mit sprühbarem Weißfett behandeln.
- Und wieder einbauen...
Das Ganze an der Tür der anderen Seite wiederholen kann nicht schaden.
@ bstid20:
Doch. Die hinteren Türen von innen, die vorderen mittels des Schlüssels.
Grüsse,
Hartmut
okay, hoffen wir mal das ich mein auto nicht wegsperre 🙂
ah ja und was wenn das reset nichts gebracht hat? auch ne nacht nicht....oder sicherung rausziehen....
ich überlege wie man die IR empfänger testen kann hmmmmm
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
Drücke mal eine Taste der Fernbedienung und halte diese gedrückt.
Wenn nach circa 2 Sekunden die kleine LED einmal aufblinkt, dann stehen die Chancen schon mal gut,
dass der Sender in Ordnung ist.
Soweit ich weiß, ist das nur der Test, ob die Batterie noch ok ist. Du kannst die IR-Fernbedienung am Besten mit einer Digi-Cam testen. Schlüssel einfach mal in die Kamera halten und eine Taste drücken. Wenn du einen weißen Punkt siehst ist der Schlüssel in Ordnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wuerstl
Soweit ich weiß, ist das nur der Test, ob die Batterie noch ok ist.Zitat:
Original geschrieben von Hacky67
Drücke mal eine Taste der Fernbedienung und halte diese gedrückt.
Wenn nach circa 2 Sekunden die kleine LED einmal aufblinkt, dann stehen die Chancen schon mal gut,
dass der Sender in Ordnung ist.
was aber nur was bringt, wenn der sender noch ok ist ! sonst würd da kein signal ankommen!
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
was aber nur was bringt, wenn der sender noch ok ist ! sonst würd da kein signal ankommen!Zitat:
Original geschrieben von wuerstl
Soweit ich weiß, ist das nur der Test, ob die Batterie noch ok ist.
Du wiederholst mich. Was anderes hab ich nicht geschrieben !
Hallo.
@ wuerstl
Bitte bring mir die Leser nicht durcheinander!
Die von dir zitierte Textstelle stammt aus einem Text an den Thread- Starter Sly 1.
Der hat einen Mondeo Mk II von 5/98, also eine Funk- Fernbedienung.
Den Versuch, bei einer Funk- Fernbedienung eine infrarote LED mittels CCD- Chip
einer Kamera sichtbar machen zu wollen, halte ich für ausgesprochen hoffnungslos.
Im Übrigen hat Melli dich nicht wiederholt, sondern meinen Text genau so
verstanden, wie er zu verstehen ist.
@ Sly 1
Und? Schon ausprobiert?
Funktioniert es jetzt oder müssen wir tatsächlich einen Defekt beheben?
Grüsse,
Hartmut
hey alle miteinander
vorweg mal vielen lieben dank an euch alle !!!!!!!!!!!!!!!!!!
mit sovielen antworten und möglichkeiten habe ich nicht gerrechnet !!!
sorry - ich bin gestern erst wieder nach wien gekommen und habe dann anschließend meinen geburtstag gefeiert.
ich werd es heut so gegen mittag dann angehen.
aber ich bin eh total sauer schon wieder .....................
ich bin mit dem auto 180 km gefahren und die tank nadel steht bei halbvoll (halbleer) !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
da passt ja auch irgendwas nicht
der kann ja nicht mehr als mein 500sel bj 86 benz brauchen ?????!!!!!
also ich habe das mit der kamera ausprobiert - nichts gesehen !!!
auch an den knöpfen über 5 sekunden lang gedrückt - nichts - kein aufleuchten der LED usw.
ich geh mal mit meiner frau einkaufen und dann gehe ich es an !!!!
thank´s
anbei ne frage :
wie macht ihr das mit den zitatten ???
ich geh zwar auf zitieren um textpassagen wiederzugeben - um besser antworten zu können - aber da steht dann der ganze mit uberöll quote oder so ??
thanks thanks
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh
sch....öamtc
ich hab die FB zerlegt und die batterien gemesse
1 hat 2,3 V
2 0 V
ich fahr neue kaufen
nur ein problem habe ich neu
wie gehören sie eingelegt mit dem zwischenblatt ?????
habe leider nicht aufgepasst beim zerlegen
???
hi
habe neue batterien gekauft
richtig eingelegt - ist ja im inneren des schlüßels eh eingezeichnet
keine funktion !!!!!!!!
ich denke das der sender im A...... ist
denn es tutu sich überhaupt nichts
nicht mal die led leuchtet auf !!!!!
soll ich es mit dem reset mal probieren ????????
lg
Hallo.
Nein.
Offensichtlich stimmt mit dem Sender etwas nicht.
Das ZV- Modul ist damit erst mal aus dem Rennen.
(Denn: Wenn der Sender nichts sendet... - Was soll
das ZV- Modul dann empfangen? Pro Sieben?)
Sicher, dass Du die Batterien richtig eingelegt hast?
Beide mit Pluspol nach oben?
Das Kontaktblättchen zwischen die Batterien?
Würde zumindest erstmal versuchen, die Sende-
Einheit wieder "flott" zu bekommen.
(Gewöhnlich ist der Handsender ziemlich schmerzfrei.
Meiner hat auch schon Stürze und Wasser hinter sich.)
Also beispielsweise die Kontakte etwas nachbiegen,
so dass diese strammer an der Batterie sitzen.
Die Kontaktflächen etwas anschmirgeln.
Bei eingelegten Batterien prüfen, ob die Kontaktzungen
die Batterien kurzschliessen können.
Nachprüfen, ob die Schalter funktionieren.
Klicken sie beim draufdrücken?
Besser noch: Durchmessen.
Beim Batterietest durch gedrückt halten einer Taste
aufpassen: Die rote LED blinkt nur einmal (nach ca.
2 Sekunden) auf.
Wenn das alles erfolglos ist, dann bleibt nur noch
der Ersatz des Senders.
Frage doch einfach mal auf einem Schrottplatz nach.
Sollten (dank Abwrackprämie) genügend Schlüssel
vorrätig sein.
Wenn Du eine baugleiche FB findest, dann kannst Du
den Schlüsselrohling und Transponder von deiner
einfach übernehmen.
Alternativ bleiben der Erwerb einer Drei- Tasten- Bedienung
bei Ford oder einer FB bei eBay.
Bei beiden brauchst Du einen Schlüsselrohling (der passend
geschliffen werden muss). Den Transponder kannst Du aus
der alten FB ausbauen und übernehmen.
Grüsse,
Hartmut
hi
ja , ich habe die batterien richtig wie du geschrieben hast eingelegt.
ist auch in der Fb innen drinnen so abgebildet.
das klicken der taster ist auch vorhanden.
die kontakte nachgebogen und sie sind sauber.
durchmessen ???- da kenn ich mich nicht aus wie ich das machen soll???????