Viele Fragen zur V Klasse Bj. 2025
Hallo zusammen.
Ich bin am überlegen mir eine neue V-Klasse zu bestellen. Dazu habe ich mehrere Fragen wobei ich eure Hilfe benötige. Zum Fahrzeug: Mercedes V300d Exclusive Extralang mit nahezu Vollausstattung. Aktuell habe ich einen GLE450d von 2025.
Ich möchte 4x Einzelsitze mit Heizung und Klimatisierung haben. Kann ich die auch so einfach ausbauen wie die Standard 3er Bänke?
Gibt es eine Nachrüstmarkiese, welche ich in Verbindung mit einer Dachreling montieren kann?
Aktuell habe ich den neuen GLE 450D. Der kann, je nach Ausstattung, 1t mehr ziehen. (GLE 3,5t / V300d 2,5). Habt ihr Erfahrungen beim Ziehen von Wohnwagen? Meiner wiegt 2,1t zul. Ges. Masse.
Was gibt es bei euren Fahrzeugen, was ihr nicht so gut findet, bzw. was ihr bei einer neukonfiguration anders machen würdet? Meine Konfiguration liegt bei rund 117.000€ und hat eigentlich alles bis auf die Luxus Sitze, die für mich wegen Kindersitze keinen Sinn machen.
Wenn ich 4 Einzelsitze nehme, kann man durch die schiebetür zwischen den beiden Sitzen nach hinten gehen, oder reicht der Platz nicht aus und ein Sitz muss dafür umgeklappt werden? (Wäre schwierig wenn dort schon ein Kind mit Kindersitz sitzt).
Mir ist aufgefallen, dass das Multibeam den vorrausfahrenden Verkehr ausblendet, der Lichtkegel aber in diesem Bereich dann gefühlt 15m vor meinem Auto auf der Straße endet, obwohl das vorrausfahrende Fahrzeug ca. 150m entfernt ist. Der GLE leuchtet die 150m weiter und schneidet nur das Fahrzeug in der weiten Entfernung aus, wodurch eine viel bessere Ausleuchtung gewährleistet ist. Ist das bei euch auch so? Mein Fahrzeug zur 4 Tägigen Probefahrt war Nagel neu (7Km)...vielleicht war dort etwas noch nicht korrekt eingestellt / Kalibriert.
Bei meinen GLE mit Burmester Anlage konnte ich ein Persönliches klangprofil an Hand von mehreren Testtönen, welche abgespielt werden konfigurieren, was einen erheblich besseren Klang zum Ergebnis hatte, gegenüber der Standard Einstellung. In der V Klasse mit Burmester konnte ich diese Einstellung nicht finden und war vom Klang im Allgemeinen auch recht enttäuscht. Mir ist klar, daß der Raum größer ist und mehr Fensterfläche hat, aber wie seht ihr das ganze?
Mir fallen bestimmt nich weitere Fragen ein, aber ich glaube das wars ersteinmal.
Vielen Dank schonmal.
8 Antworten
Hi,
ich starte mal mit dem was ich als Erfahrung aus zwei V-Klassen (je V300d, Bj. 2020 und aktuell gerade Mopf2 Bj. 2024) beitragen kann.
- die Einzelsitze mit Heizung/Belüftung haben im Vergleich zum normalen Einzelsitz lediglich ein Kabel, welches in einer Bodendose unter dem Sitz angeschlossen wird. Die sind ansonsten genauso leicht ein- und auszubauen wie der normale Einzelsitz.
- Markise muss ich mich enthalten.
- Wir ziehen seit 2020 einen 2,5t-Tandemachser, alles prima! Selbst bei einer kurzen Fahrt über einen Gebirgspass in der Schweiz war genug Performance da. Schneller geht immer 😉, aber m.E. fehlt es an nichts.
- zwischen den Einzelsitzen nach hinten wird im Notfall möglich sein, aber nicht bequem. Durch die Armlehnen wird der Platz sehr eng. Unsere heute große Tochter hat es in der alten V noch geschafft, aber für Erwachsene ist es dann noch mit verbauten Kindersitzen schwierig. Oder meinst Du zwischen den Sitzreihen seitlich nach hinten? Das geht wenn die beiden vorderen Sitze etwas weiterer vorne stehen.
- Burmester und Multibeam kenne ich nur aus der V-Klasse und bin (für die Fzg.kategorie) zufrieden, mir fehlt da der Vergleich.
Ich würde immer wieder das Panorama-Dach nehmen und wir haben aktuell auf den Tisch verzichtet weil der mehr im Weg rum steht als was bringt.
Wir haben aktuell die Schlafbank verbaut wg. 3 Isofix-Punkten und werden später diese gegen zwei weitere Einzelsitze tauschen wenn die Kindersitze nicht mehr benötigt werden.
Viele Grüße und gutes Gelingen bei der Konfiguration! 😎
Komme vom GLS500 und vermisse nichts, obwohl ich den Bus wirklich nicht und den Motor schon gar nicht wollte. Heute fahre ich entspannter als früher, Understatement und viel Platz fahren mit und ich bin sehr zufrieden. Familie ist eh zufrieden. Gleiches Fzg wie du als 4M.
Burmester ist gut, es braucht eine Einspielzeit bei den Lautsprechern. Mir genügt es für das Familienauto.
Licht ist von Werk aus schlecht, und zwar 1. oft zu tief (mechanisch) eingestellt ab Werk, und 2. gibts ein SW Update für bessere Steuerung. Beides hat bei mir der Händler instand gesetzt.
Zu den Sitzen kann ich nichts sagen, wir fahren 2-1-3 Kombination mit den Hunden und 3 Kids. Zum Glück ist meine V aus 02/2025 ohne die elektrische Sitzerkennung, aber mit verbauten Bodenanschlüssen für elektr. Sitze
Zitat:@piz-nair schrieb am 23. August 2025 um 10:48:27 Uhr:
Komme vom GLS500 und vermisse nichts, obwohl ich den Bus wirklich nicht und den Motor schon gar nicht wollte. Heute fahre ich entspannter als früher, Understatement und viel Platz fahren mit und ich bin sehr zufrieden. Familie ist eh zufrieden. Gleiches Fzg wie du als 4M. Burmester ist gut, es braucht eine Einspielzeit bei den Lautsprechern. Mir genügt es für das Familienauto. Licht ist von Werk aus schlecht, und zwar 1. oft zu tief (mechanisch) eingestellt ab Werk, und 2. gibts ein SW Update für bessere Steuerung. Beides hat bei mir der Händler instand gesetzt.Zu den Sitzen kann ich nichts sagen, wir fahren 2-1-3 Kombination mit den Hunden und 3 Kids. Zum Glück ist meine V aus 02/2025 ohne die elektrische Sitzerkennung, aber mit verbauten Bodenanschlüssen für elektr. Sitze
Sehe ich komplett genauso. Komplett entspanntes fahren. Leistung ist für mich mit dem 300d absolut ok. Burmester:Das Türblech habe ich gedämmt in den Türen (40%), und die Türpappen+ subwoofer ebenfalls. Absolut ok für den Bus. Brauche nicht mehr.
Da sind ja schon fast alle Fragen beantwortet. Ich habe die Thule TO 3200 in 270er Länge dran, lässt sich mit Adaptern an Dachträgern befestigen. Bei Extralang könntest du 300cm Länge nehmen. Diese Markise hat zwar keine Gelenkarme, dafür aber 250cm Ausfall. Die meisten anderen liegen zwischen 200 und 225cm…
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die schnellen und netten Antworten. Ihr habt mir die Entscheidung zum Wechsel zu der V-Klasse auf jedenfall leichter gemacht.
Danke 😉
Hi, ich kam vor 3 Jahren vom GLE 400d zum Marco Polo 300D 4M. Motormässig und auch vom Cockpit ein klarer Rückschritt - aber nichts bereut. Ein super entspanntes Fahren. Im Herbst kommt mein neuer MP - Mopf 2. dann wieder das schöne/moderne Cockpit.
Viele Grüße Hello
Hallöchen!
Ich fahre seit Mai 2020 die V's (aktuell der zweiter) Ich kann nur alles bestätigen!
Das Auto kann langsam und schnell fahren, kann vorwärts kann aber auch rückwärts!
Ich persönlich sehr begeistert!
Beide 300, beide waren neu, mit dem ersten 67 tkm in 4 Jahren, der zweite 29 tkm in 15 Monaten. Der Mopf 2 ist auf jeden Fall sparsamer.
Das Auto hat nicht wenig Macken, aber zum Glück viel mehr Vorteile!
Ich freu mich wirklich für jedem der so ein Auto fährt bzw. Sich leisten kann.
Herzlichen Glückwunsch für deine Entscheidung und vie Spaß mit dem Auto!
P.S. größte Nachteil ist natürlich der Preis!