Viele Fragen zum 1.6er TD SB
nabend
habe nen paar Fragen zum 1.6er TD.
Hinter der Einspritzpumpe geht ein Zug raus wofür ist der? eventuell choke?
Der Turbo den ich hab hat im Auslassgehäuse nen kleinen Riss kann nicht erkennen ob er durch ist.
was ware zu empfehlen schweißen wird denk ich mal nicht viel bringen. Selben Turbo wieder drauf oder nen andere?
Der Motor ist vorne recht dreckig besonders unter der ESP kann ich die abauen oder muss die danach neu eingestellt werden?
Kann man zum einbauen auch Benziner Spritleitungen nehmen sollte ja eigentlich gehen oder?
38 Antworten
so problem hat sich soweit gelöst.
hab aber ein unschönes neues.
motor hatte vorher abs und deswegen keine unterdruckpumpe also nen deckel wie der 16v auf dem gehäuse dafür.
hab mir eine unterdruckpumpe vom schrott geholt passte aber nicht wegen der verzahnung der ölpumpenwelle.
dachte mir so egal lass ich das erstmal ist ja nicht so wichtig vergess aber das zahnrad wieder auf die welle zu packen.
was das zur folge hat brauch ich glaub ich ja nicht zu
erzählen.
naja motor lief insgesammt ca 5 min kein problem ging halt wegen dem sprit problem ab und zu aus.
motor lauft jetzt auch noch dreht nur minimal etwas schwerer durch. ich glaube das öffnen und teile austauschen kann ich mir sparen da wird wohl jedes lager eingelaufen sein lohnt sich deswegen nicht motor hat immer hin auch schon 360tkm gelaufen.
ist ja auch nicht weiter wild weil ich schon eine lösung dazu auch meine frage.
bekomm einen 1,7l dieselblock der hat auch schon die ölspritzdüsen obwohl man diese ja nicht unbedingt braucht.
meine frage lautet passt auch ein kopf vom 1.6er da drauf oder gibt es da probleme beim diesel?
einspritzpumpe werde ich meine nehmen die ist ja nich ihn ordnung aber reicht diese auch vom fördervolumen oder ist das egal?
das passt must nur die dichtung vom 1,9er nehmen
Ähnliche Themen
so motor läuft jetzt wieder getriebe habe ich auch gewechselt und soweit bin ich jetzt auch zufrieden.
hab allerdings eine frage und zwar wie fünktioniert die schaltung für dei zusatzwasserpumpe (turbo)?
funktioniert die genauso wie der lüfter fürn kühler und bekommt dauerstrom der über den temperaturfühler am turbo geschaltet wird?
Die Zusatzwasserpumpe und der Temperaturschalter am Turbodürfen NUR! bei ausgeschalteter Zündung Spannung bekommen, da die Pumpe das Wasser entgegen dem normalen Kreislauf in den Turbo pumpt!
Bei Bedarf kann ich ja mal aus meinen Selbsthilfebüchern raussuchen, wo die Spannung für das Teil herkommt.
Oder Du schaust selbst nach... 😉
wäre sehr nett wenn du nachgucken könntest mein selbsthilfe buch ist leider zu alt da gab es den sb noch nicht.
welche nummer hat eigentlich das vorglührelais?
Aaaalsoooo....
Die Freigabe der Zusatzwasserpumpe erfolgt über ein Relais mit Öffnerkontakt, welches laut Korp auf Steckplatz 19 sein sollte.
Dieses bekommt seine Spulenspannung, wenn ich das richtig deute, von der Ladekontrolleuchte (Klemme D+ an der Lima).
Seinen Arbeitskontakt bekommt es von der Sicherung in Steckplatz 23, welche an Dauerplus (30) hängt.
Somit hat der Temperaturschalter am Turbo immer Spannung, solange die Lima nicht läuft.