Viele Fehler der Distronic bei höheren Geschwindigkeiten

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
mittlerweile habe ich die ersten 10tkm mit meinem Jungen Stern absolviert und bin äußerst zufrieden.

Eine Sache fällt mir jedoch immer wieder negativ auf:

Je schneller ich auf der BAB per Distronic unterwegs bin, desto häufiger gibt es unmotivierte Bremsmanöver der Distronic, weil die der Meinung ist, ein Fahrzeug auf der rechten Spur als Hindernis einstufen zu müssen.

Bis ca. 130 - 140km/h kommt das auf 100km vielleicht 0,5 - 1x vor, aber bei 180km/h aller paar Minuten und das nervt dann doch.

Dabei spielt es keine Mandoline, ob
- es hell oder dunkel ist
- die AB sonst komplett leer oder voll ist
- es ein PKW, Kleinbus oder LKW ist
- ob es in einer Geraden oder einer Kurve passiert
- ob der Lenkassi an oder aus ist (meist isser aus, der ist mir auf der AB zu nervös mit seinen ständigen Korrekturen, obwohl ich korrekt in der Mitte bin, erst reicht bei Seitenwind stört das Ding nur...)

Auffällig: Der Lenkassi erkennt meine Spur während dieser Fehlinterpretationen sauber und somit weiß das Auto doch eigentlich, was "meine Spur" ist und daß das andere Fahrzeug nicht auf selbiger unterwegs ist.

in dieser Situation habe ich 2 Möglichkeiten:
1.) Extrem weit links raus auf meiner Spur lenken, dann kommt meist schon der Spurhalteassi und meckert
2.) Per Pedal die Distronic übersteueren

Vermutlich muß das Ding justiert werden, korrekt? War jedenfalls anno 2011 bei meinem Q5 so, danach war es OK.

Sind bei MB derartige Einstellarbeiten in der noch bestehenden Werksgarantie enthalten?

Beste Antwort im Thema

Ich nutze gerade aus Sicherheitsgründen die Distronic bei hohen Geschwindigkeiten bis 200. Überlegung: Zwei Systeme registrieren mehr als eines. Zumal das System Mensch sich leicht ablenken lässt. Nebeneffekt: Meine persönliche Vmax ist 200 (bei absolut leerer Autobahn) obwohl das Auto schneller kann. Fahre ich ohne Distronic- schleicht sich der Zeiger im Tacho bisweilen klammheimlich in Richtung 220. Was ich aus Vernunftgründen eigentlich nicht will.

Natürlich passe ich aktiv auf, was im Verkehr geschieht - auch wenn die Distronic an ist. Eingreifen kann ich jederzeit genau so als ob die Distronic aus gewesen wäre.
Bei mir zeigen sich aber auch die vom TE geschilderten Probleme nicht.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Der Spurhalter ist mir eh zu nervös, ich hatte mir 10tkm gegeben, mich daran zu gewöhnen - jetzt ist das Ding dauerhaft ausgeschaltet:

Während ich manuell jede kräftige Lenkbewegung vermeide und ein Gegenlenken bevorzugt so ausführe, daß die Insassen gar nichts von Seitenwind etc. bemerken und auf leeren & mir äußerst gut bekannten mecklenburgischen Landstraßen Kurven auch über die Gegenfahrbahn ausgleiche, arbeite ich ständig gegen den Spurhalter, der eben (noch) zu digital eingreift.

Genauso wie die Distronic, wenn Oma mit dem Fabia mit rasanten 120km/h hinterm LKW ausschert und sogar auf gefährliche 130km/h für den Überholvorgang beschleunigt, dann heißt es beizeiten raus mit der Distronic, sonst gibt es eine Vollbremsung. Leider erkennt die (noch) nicht, wenn sich einFahrzeug langsam wieder nach rechts begibt und leitet den Beschleunigungsvorgang erst ein, wenn das 100m vor einem fahrende Objekt wieder in der Mitte der rechten Spur ist, so lange muß die wieder zugeschaltete Distronic eben übersteuert werden.

Gegen Schnee sind die Systeme machtlos, egal, ob wie bei meinem Ex-XC60 als Kästchen im Grill verbaut, oder wie bei meinem Ex-Q5 dämlich neben den NSW (dämlich, weil jeder Parkrempler in der Großstadt von deinem Vordermann das Ding dejustiert bzw. beschädigen kann) oder flächenbündig im Grill bzw. Zentralstern - alles kann sich zusetzen. Schade ist nur, daß dann bei allen Fabrikaten auch der Tempomat selbst nicht aktivierbar ist. ggf. ist das aber auch ein Sicherheitsfeature: Wenn der Fahrer sich aus Gewohnheit auf ein bremsendes Fahrzeug verläßt, kracht es u. U....

Zitat:

@manatee schrieb am 28. Mai 2015 um 10:56:08 Uhr:


Der Spurhalter ist mir eh zu nervös, ich hatte mir 10tkm gegeben, mich daran zu gewöhnen - jetzt ist das Ding dauerhaft ausgeschaltet:

Während ich manuell jede kräftige Lenkbewegung vermeide und ein Gegenlenken bevorzugt so ausführe, daß die Insassen gar nichts von Seitenwind etc. bemerken und auf leeren & mir äußerst gut bekannten mecklenburgischen Landstraßen Kurven auch über die Gegenfahrbahn ausgleiche, arbeite ich ständig gegen den Spurhalter, der eben (noch) zu digital eingreift.

Der Bremseingriff geschieht nur, wenn Du schneller als 60 bist und eine

durchgezogene

Linie überfährst. Bei Mopf-Fahrzeugen kann es auch bei gestrichelten Linien passieren, wenn gleichzeitig ein Fahrzeug in der Nachbarspur (Gegenverkehr/Überholer) erkannt wird.

Diese Bedingungen tönen nicht völlig abwegig. Vielleicht eine Überlegung wert, den eigenen Fahrstil zu hinterfragen.

Immerhin gibt es noch eine Möglichkeit, das System zu beeinflussen: In den Einstellungen kann man beim Aktiven Spurhalte-Assistenten drei Varianten auswählen (Aus / Standard / Adaptiv). In der Einstellung "Adaptiv" ist der Assistent deutlich zurückhaltender, erlaubt auch das Schneiden von engen Kurven und ist für Dich somit besser geeignet.

Übrigens ist der Bremseingriff in keinster Weise eine starke Bremsung, sondern eher eine kleine, kurze Andeutung, welche jederzeit mit leichtem Gegenlenken oder Gas-Geben abgebrochen werden kann.

@ibond:
Ooops, das Ding, welches ich meine, heißt gar nicht Spurhalte-Assi, sondern "DTR & Lenkassistent" - oder so, das Ding, welches sich nur zusammen mit der Distronic aktiviert und so ein grünes Lenkradsymbol hervorruft.
DIESEN Assi habe ich dauerhaft ausgeschaltet - und der produziert keinerlei Bremseingriffe, sondern lenkt ständig nervös gegen.

Der Spurhalte-Assi produziert in der Tat die von Dir beschriebenen Bremseingriffe - und dies durchaus zu Recht, WENN er es denn mal muß. Zu 99% geschieht das bei dem von Dir infrage gestellten Fahrstil von mir nur, wenn ich wegen meiner verpeilt fehlerhaft bremsenden Distronic auf der AB nach links fahre, damit die endlich aufhört, zu bremsen. Bin ich da ein paar mm zu weit, kommt das Symbol mit der roten Linie - schon BEVOR ich diese berühre.

Hoffe, ich konnte etwas Klarheit schaffen 🙂

Zitat:

@manatee schrieb am 29. Mai 2015 um 13:46:51 Uhr:


Ooops, das Ding, welches ich meine, heißt gar nicht Spurhalte-Assi, sondern "DTR & Lenkassistent"

Alles klar. Da haben wir uns missverstanden. Das Abschalten des Lenkassistenten kann ich gut nachvollziehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen