Viel zu teures Angebot, schlechter Service - Der Freundliche..!

Audi A3 8L

Hihi,

ich konnte nich wirklich anders als mir mal eben meinen Frust weg zu schreiben.
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein A3 manchmal ein paar kleine "Ruckler" hat. An der Ampel machte sich das ganze Bemerkbar, dass die Drehzahl kurz absackt und danach wieder normal war.
Nach dem ich einige Zeit verbracht hatte, hier im Forum nach einer Lösung zu suchen, ist mir klar geworden ohne Hilfe kann das alles sein. Als ich das nächste mal ein paar km gefahren bin, sah ich dass meine Temperatur nicht mehr auf 90 Grad kam und das tat er danach auch nicht mehr. Aus dem Gebläse kam aber trotzdem schon recht bald warme Luft. Also schloss ich den Thermostat einfach mal für mich selbst aus.

Ich machte mich also auf den Weg zum freundlichen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Ich bin direkt zu ner vier Ringe Werkstatt gefahren, da die direkt hier um die Ecke is und ich dachte kann ja nich schaden. Als ich fragte was ich zu zahlen hätte fürs auslesen schaute mich der Mann an und meinte ob meine Motorelektronik Leuchte an sei. Als ich ihm sagte es is nichts, ich wüsste es gerne aus Interesse was den alles drin steht und ob es evtl. meinem Problem behilflich sein könnte. Ich bekam zu hören, dass Auslesen normal nich "einfach so" gemacht wird....

Er nannte mir irgendwann doch einen Preis von 50 Euro für das auslesen meines Steuergeräts! Ich hatte scheinbar einen sehr blöden Gesichtsausdruck zu dem Moment, denn er merkte schnell, dass ich damit nicht einverstanden bin. Zufällig lief ein Junger Arbeiter vorbei, der direkt von dem netten Herrn angesprochen wurde " Hast du schnell Zeit? Mach mal Fehlerspeicher " "Das ist unser Azubi, soll er das mal schnell machen, is ok" also kostet das auslösen plötzlich keine 50 Euro mehr sondern nichts da es der Azubi macht?!?!
Naja als sich der arme Kerl durch Anleitung und co. durchgewühlt hatte, konnten wir 3 Fehler sehen.

- Temperatursensor unnormale Werte
- 2x Irgendwas mit Drosselklappe, konnte es mir nicht merken

Ich fragte was mich das kosten würde, wenn ich es machen lasse. Der ältere Mechaniker sagte mir den Preis von rund 350 Euro da müsste man die Sensoren prüfen und die Drosselklappen neu Justieren usw.
Ich sagte dass ich mir das überlege und mich nochmal melden würde.

Auf dem "heimweg" bin ich dann an meiner Lieblingstankstelle mit Werkstatt vorbei gekommen und dachte, ach schau mal was der dazu sagt. Ich hab dem Mechaniker das selbe erzählt. Ohne dass ich was sagte war mein A3 verkabelt und die selben Fehler tauchten auf. Innerhlab der nächsten gefühlten 15 Minuten hatte ich einen neuen Sensor verbaut und das Prüfgerät meldete keine Fehler mehr, kein Ruckeln und die Temp. Anzeige sieht auch wieder gut aus.
Er hat mir dann erklärt, das bei falschen Temp. werten die Drosselklappen als Folgefehler auftreten.

In der Werkstat habe ich jetzt 45 Euro bezahlt davon waren 22,50 für den Fühler.

Das kann doch irgendwie nicht sein, das ist ein Unterschied von 300 Euro und wer weiß, was die mir da an den Drosselklappen rumgespielt hätten. Das darf doch eigentlich nicht passieren oder was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Hihi,

ich konnte nich wirklich anders als mir mal eben meinen Frust weg zu schreiben.
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein A3 manchmal ein paar kleine "Ruckler" hat. An der Ampel machte sich das ganze Bemerkbar, dass die Drehzahl kurz absackt und danach wieder normal war.
Nach dem ich einige Zeit verbracht hatte, hier im Forum nach einer Lösung zu suchen, ist mir klar geworden ohne Hilfe kann das alles sein. Als ich das nächste mal ein paar km gefahren bin, sah ich dass meine Temperatur nicht mehr auf 90 Grad kam und das tat er danach auch nicht mehr. Aus dem Gebläse kam aber trotzdem schon recht bald warme Luft. Also schloss ich den Thermostat einfach mal für mich selbst aus.

Ich machte mich also auf den Weg zum freundlichen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Ich bin direkt zu ner vier Ringe Werkstatt gefahren, da die direkt hier um die Ecke is und ich dachte kann ja nich schaden. Als ich fragte was ich zu zahlen hätte fürs auslesen schaute mich der Mann an und meinte ob meine Motorelektronik Leuchte an sei. Als ich ihm sagte es is nichts, ich wüsste es gerne aus Interesse was den alles drin steht und ob es evtl. meinem Problem behilflich sein könnte. Ich bekam zu hören, dass Auslesen normal nich "einfach so" gemacht wird....

Er nannte mir irgendwann doch einen Preis von 50 Euro für das auslesen meines Steuergeräts! Ich hatte scheinbar einen sehr blöden Gesichtsausdruck zu dem Moment, denn er merkte schnell, dass ich damit nicht einverstanden bin. Zufällig lief ein Junger Arbeiter vorbei, der direkt von dem netten Herrn angesprochen wurde " Hast du schnell Zeit? Mach mal Fehlerspeicher " "Das ist unser Azubi, soll er das mal schnell machen, is ok" also kostet das auslösen plötzlich keine 50 Euro mehr sondern nichts da es der Azubi macht?!?!
Naja als sich der arme Kerl durch Anleitung und co. durchgewühlt hatte, konnten wir 3 Fehler sehen.

- Temperatursensor unnormale Werte
- 2x Irgendwas mit Drosselklappe, konnte es mir nicht merken

Ich fragte was mich das kosten würde, wenn ich es machen lasse. Der ältere Mechaniker sagte mir den Preis von rund 350 Euro da müsste man die Sensoren prüfen und die Drosselklappen neu Justieren usw.
Ich sagte dass ich mir das überlege und mich nochmal melden würde.

Auf dem "heimweg" bin ich dann an meiner Lieblingstankstelle mit Werkstatt vorbei gekommen und dachte, ach schau mal was der dazu sagt. Ich hab dem Mechaniker das selbe erzählt. Ohne dass ich was sagte war mein A3 verkabelt und die selben Fehler tauchten auf. Innerhlab der nächsten gefühlten 15 Minuten hatte ich einen neuen Sensor verbaut und das Prüfgerät meldete keine Fehler mehr, kein Ruckeln und die Temp. Anzeige sieht auch wieder gut aus.
Er hat mir dann erklärt, das bei falschen Temp. werten die Drosselklappen als Folgefehler auftreten.

In der Werkstat habe ich jetzt 45 Euro bezahlt davon waren 22,50 für den Fühler.

Das kann doch irgendwie nicht sein, das ist ein Unterschied von 300 Euro und wer weiß, was die mir da an den Drosselklappen rumgespielt hätten. Das darf doch eigentlich nicht passieren oder was meint ihr dazu?

23 weitere Antworten
23 Antworten

also mit auto tod bin ich eigentlich ganz zusfrieden...wobei die an meinem baby eh fast nix machen dürfen.Klima befüllen und scheinwerfer einstellen. das ham se zu nem fairen preis hinbekommen (hab zur sicherheit auf die finger geguggt^^ nicht das ein zylinder fehlt

Zitat:

Original geschrieben von acid burn


du spielst bestimmt auf firma si... an^^ da is aus pronzip tote hose. abzocker wenn du mich frägst.
ne das war bei firma Heu.....

will hier kein rufmord betreiben :P

gruß

jep hab si... gemeint😉 achso dachte nur das ich die story vllt kenn. naja egal.

schade das die preise bei vielen bertieben nicht mit ihren leistungen übereinstimmt bestes bespiel sind die regelmäßigen werkstatt tests von adac und co.

Ich hatte auch vor kurzem großen Ärger mit der Vertragswerkstatt... hatte daraufhin einen Brief an die Audi Kundenbetreung gesendet!

Hier der Auszug:

AUDI AG
Kundenbetreuung Deutschland
Postfach 10 04 57
85045 Ingolstadt

Reklamation ReNr. 97833904172 vom 15.09.08

Sehr geehrte Audi Kundenbetreuung,

ich habe am 09.09.08 meinen Audi S3 zur Fa. Nickl zur Schadenfeststellung/ Reperatur gegeben. Das Problem des Fahrzeugs war schlechtes anspringen und Kühlwasserverlust. Nach der Überprüfung wurde mir durch die Fa. Nickl mitgeteilt das die Zylinderkopfdichtung defekt sei. Ich gabe Reperaturauftrag für diesen Schaden. Außerdem wurde der Abgaskrümmer, Zahnriehmen + Zubehör, Zündkerzen usw. erneuert. Nach einigen Tagen bekam ich den Wagen zur Abholung, musste aber festestellen das der Wagen nachwievor Kühlwasser verlor und zudem im Kühlwasserausgleichsbehälter Öl enthalten war. Dieses wurde von mir Reklamiert und nach nach nochmaliger Werkstattüberpfrüfung als "normal" geschildert. Der Wagen wurde abgeholt doch das problem war nach wie vor das gleiche. Daraufhin gab ich den Wagen nochmals zu Fa. Nickl. Dann wurde mir am nächsten Tag mitgeteilt dass der Zylinderkopf defekt ist. Mir wurde aber bei der Schadensfeststellung bestätigt das ich "Glück gehabt habe" und der Zylinderkopf einwandfrei sei. Ich kann es nicht verstehen warum der Zylinderkopf, wenn er doch schon ausgebaut war auf deutlich sichtbaren Schäden (siehe Bilder) nicht untersucht wurde. Obwohl der Verdacht auf einen evtl. Zylinderkopfschaden bestand. Hier wurde nicht mit der absoluten Sorgfalt die ich von einer Audi-Fachwerkstatt erwarte gearbeitet. Ich habe Herrn Steinberger (Werkstattmeister) mitgeteilt das ich mit dieser Rechnung nicht zufrieden bin. Vor allem sollte ich für die neue ausstehende Reperatur des Zylinderkopfes ca. 3300€ komplett mit Material und Arbeitszeit bezahlen nach dem ich schon für eine für mich völlig wertlose Reperatur bereits 2200€ bezahlt habe. Zusätzlich reklamiere ich die Kosten fü den Aus- u. Einbau der Zündkerzen die im Zuge des Zylinderkopf Ein und Ausbau`s zum größten Teil beinhaltet sein müsste (siehe Rechnung).
Ich hätte erwartet das die Fa. Nickl mir mit einem Kompromiss entgegen kommt. Doch dieser bestand in dem Vorschlag mir einen neuen Zylinderkopf einzubauen jedoch mir die Arbeitszeit zu erlassen. Dafür sollte ich ca 3000€ bezahlen. Dies habe ich empört abgelehnt, denn ich habe keine Lust mich nach allem Ärger noch obendrein dreist abzocken zu lassen. Ich sehe nicht ein das ich für eine fachlich unkompetente Arebitsweise insgesamt 5500€ bezahlen soll.
Ich werde in Zukunft nie wieder eine Audivertragswerkstatt in Anspruch nehmen da mein vertrauen nach diesem Vorfall entgültig dahin ist.
Ich hatte das Jahr zuvor das problem das mein Wagen in den Notlauf sprang. Daraufhin suchte ich insgesamt 3x eine andere Audivertragswekstatt auf. Jedesmal wurde mir ein defektes Steuergerät diagnostiziert weil der Wagen Chipgetunt sei und dieser Chip das Steuergerät beschädigte. Dies konnte ich nicht glauben da mein Tuner ( ABT ) mir mitgeteilt hat das es wegen dem Chip nicht sein könne. Nach dem 3 Anlauf wurde mir ein neues Steuergerät verbaut und der Leistungschip ohne meine Zustimmung entsorgt. Damit war ich nicht einverstanden. Der Chip sollte wieder erstattet werden. Ich wurde zu MTM ( Motoren Technik Mayer ), ein Partner der Vertragswekstatt geschickt. Auf dem Weg dorthin sprang das Fahrzeug wieder in den Notlauf. Bei MTM wurde mir nach nur 10 min mitgeteilt das der defekt beim Luftmassenmesser sei, was 3 Audivertragswerkstätten in mehreren Tagen u. Wochen nicht festgestellt haben. Nach dem reparierten Luftmassenmesser ist das Problem trotz Chiptuning niewieder aufgetrerten.
Ich bitte Sie um eine Stellungsnahme zu diesen Vorfällen die ich nur in Auszügen geschildert habe. ich möchte anmerken das ich seit 1985 Audi-Fahrer bin. Aber nach diesen Arbeitsweisen der Werkstätten wundert es mich nicht das der "ADAC Wekstatttest" nicht gerade rosig ausgefallen ist.

Ein verärgerter Audi- Fahrer

daraufhin habe ich Dieses Schreiben bekommen:

IHR AUDI A3

Sehr geehrter Herr Joas,
danke für Ihr Schreiben. Sie haben uns darin in Erfahrung mit Ihren Audi A3 geschildert.

Ihre Verärgerung über den Zeitverlust und die Unannehmlichkeiten, die Sie im Zusamenhang mit dem Werkstattbesuchen in Kauf nehmen mussten, können wir sehr gut nachempfinden.

Wir bedauern dies sehr und entschuldigen uns bei Ihnen in aller Form dafür, dass Ihr Vertrauen in unsere Vertragswekstätten entäuscht wurde.

Allerdings bitten wir Sie um Verständnis, dass wir gesamten Sachverhalt aus der Distanz nicht verbindlich beurteilen können. Dazu ist nur der Audi Partner in der Lage, dem das fahrzeug vorgeführt wird.

Genau wie Sie wünschen auch wir uns, dass ein vertrauensvolles Verhältniss zwischen Ihnen und Ihrem Audi Partner besteht. Ein gut funktionierender Kundendienst, der fachlich einwandfrei arbeitet und darüber hinaus ein gutes persönliches Verhältnis zu seinen Kunden pflegt, ist uns sehr wichtig.

Daher haben wir Ihr Anliegen mit Hern Steinberger von Ihrem Audi Partner besprochen. Bitte gehen SIe erneut auf Herrn Steinberger zu, um die Unstimmigkeiten in einem persönlichen Gespräch auszuräumen.

Gern sind auch wir wieder Ihr Ansprechpartner.

Freundliche Grüße aus Ingolstadt

AUDI AG
Kundenbetreuung

Rausgekommen ist natürlich nichts.. habe einen neuen Kopf in der freien Werkstatt einbauen lassen und habe niewieder einen Cent gesehen!

Naja aber dass die Werkstätten sich mit solchen Aktionen viel Kundschaft vergraulen ist aber eigentlich auch klar oder?
Ich mein, ich hab von der Aktion jetzt schon in meinem Bekanntenkreis erzählt und ich denk nich, dass einer von ihnen jetzt freiwillig da hin geht, sowas zieht meistens Kreise ohne von Rufmord zu Sprechen.

Allerdings habe ich im Internet einen Audi Händler gefunden, der auch in meiner nähe ist und vom ADAC 96 von 100 möglichen Punkten bekommen hat 🙂 Dann werd ich wohl beim nächsten mal dort hin fahren. Wobei ich hoffe, dass ich in nächsten Zeit keine Werkstatt brauch - egal ob gut, schlecht, teuer oder billig 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hzero



Allerdings habe ich im Internet einen Audi Händler gefunden, der auch in meiner nähe ist und vom ADAC 96 von 100 möglichen Punkten bekommen hat 🙂

Der von mir oben beschriebene Betrieb ist jedes Jahr in der Kategorie Kundenzufriedenheit ausgezeichent worden... das war auch der Grund warum ich dort hin bin.

Zitat:

Original geschrieben von ABTS3



Zitat:

Original geschrieben von hzero



Allerdings habe ich im Internet einen Audi Händler gefunden, der auch in meiner nähe ist und vom ADAC 96 von 100 möglichen Punkten bekommen hat 🙂
Der von mir oben beschriebene Betrieb ist jedes Jahr in der Kategorie Kundenzufriedenheit ausgezeichent worden... das war auch der Grund warum ich dort hin bin.

ok und dass was bei dir passiert is, is noch mal ne nummer härter als nur ein Angebot was sich um 300 Euro unterscheidet! Hab dein Beitrag erst eben gelesen, dass is auch ne harte Geschichte! Hast du eigentlich mit dem Kontakt direkt bei Audi was erreichen können?

Nein die haben Sturr darauf behart das dieser Schaden nicht zu entdecken gewesen wäre... Aber der Zylinderkopf war schon von rissen überseht wie ein Schweizer Käse.. wobei das ja nicht gleich Zylinderkopfschaden heisst hätte man den mit wenig Kostenaufwand überprüfen lassen können! Habe mal ein Bild vom Übeltäter Riss eingestellt!

Um dem Thread nochmal eine andere Richtung zu geben, mit einer "Werkstatt" war ich bislang vollauf zufrieden, nämlich dem Audi Zentrum in Kassel, direkt an dem großen Kreisel, keine Ahnung wie der heißt.

Da wird man auch mit nem 5 Jahre alten A3 ernst genommen und wie ein Kunde behandelt!

Da hat mir übrigens ein Mechaniker erzählt, dass es einen großen Unterschied zwischen Audi Zentrem und Servicepartner gebe. Bessere/häufigere Schulung der Mitarbeiter, immer neueste Werkzeuge/Geräte in der Werkstatt, etc. Er war auch mächtig stolz drauf, dass nur die Zentrem am R8 rumschrauben dürfen.

Der Audi-Verwaltung seien die Vertragspartner ein echter Dorn im Auge, weil die nur Scheiße bauen und den Ruf der Marke ruinieren. Daher werden die wohl auch seitens Audi sehr stiefmütterlich behandelt, damit sie irgendwann ihren Vertragspartner-Status in den Wind schießen.

War natürlich auch viel Eigenwerbung dabei, aber seitdem geh ich nur noch zu "Zentren", wenn es eine Vertragswerkstatt sein muss (nicht zum Reifen aufziehen, etc.). An irgendeinen Strohhalm muss man sich ja klammern... 😁

da_baitsnatcha

in kassel war meiner auch schon mal (bruder.....vorbesitzer)
bis jetz läuft er ja noch erste sahne und das mit 201000km

als nächstes gehts mal zum audi zentrum seits nach Kempten...mal schaun was die so können.

auszüge aus dem RS4 (war der erste mit biturbo)
10tkm bremsen Kaputt (bremsscheibe)
15tkm Bremsen Kaputt (bremsscheibe)
20tkm ging nix mehr ....Steuergerät kaputt
40tkm Bremsen Kaputt (abhilfe Lambo bremsen)
51tkm Getriebeschaden
63tkm turbolader gefressen die folgen kennt ihr ja glaub ich

das wars dann

gruß chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen