Viel zu enddecken

Mercedes C-Klasse W203

Hallo jatzt habe ich meine Gebrauchte C klasse ca. 3 Monate. nachdem das getriebeproblem beseitigt ist beginne ich das Auto zu genießen 😉

nun ist mir aufgefallen, dass das Auto viele sachen kann. z.b.

- Wenn ich den Scheibenwischer an habe und den rückwärtsgang reinlege, geht der Hintere scheibenwischer an. GUT SO!!

- wenn ich vor dem Auto stehe und dei Auf Knopf am schlüssel länger drücke gehen die scheiben und schiebedach auf.
umgekehrt auch beim zu GUT SO!!

- man wird wegen jedem Sche?.. im KI gewarnt (offene tür, handbremse angezogen, kein sprit usw usw.)
Nervt machmal ber im prinzip GUT!!

- Serienmäßiger Tempomat
(Brauch ich bis jetzt nicht)

-tempomat mit winterreifenlimit funktion
(SEEEHR GUT!!)

kein wunder dass die autos so teuer sind.

bei anderen herstellern muss man für das alles teiweise hohe aufpreiskosten zahlen.

Kennt ihr noch ein Paar andere zugaben, die serienmäßig mitgeliefert werden???

32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pewie


Deshalb ja auch die ab ab 2007 erhältliche Version 6.2 😁, bei der - von mancher Software her schon bekannt - vor Fahrtantritt der Hinweis kommt:

" Wußten Sie eigentlich schon, dass ...."

Man muss dann ein kleines Häkchen anklicken, wenn diese Tipps nicht mehr erscheinen sollen. 😁

pewie

Das könnte Microsoft doch auch in den PC´s prima verwenden 😁 😁

Sorry für meine Inkontinenz äh durchstreich, Inkompetenz, nein Inkonsequenz jetzt hab ich`s.
Wollte ja nix mehr in diesen Fred schreiben, hab aber wohl meine schwierige Phrase, nein Phase heute
Hellmuth

Grandios!

Graaaad in der Mittagspause hab i das Umluft-3-Sek.-Halten getestet, dass werde ich ab heute bei jeder Fahrt einmal benutzen 😁

Hallo allerseits,

habe mich häufig gefragt, wieso diese dicken Dinger (steht „Bedienungsanleitung“ drauf) so selten gelesen werden, und bisher vermutet, dass ihr Umfang (inkl. Comand aps ca. 700 Seiten!) viele abschreckt.

Da lag ich wohl falsch:

Ich Blödmann habe mir die Schwarten doch tatsächlich bereits Wochen vor Auslieferung voller Neugier aushändigen lassen und sie sogar gelesen (!), um zu wissen, was der Wagen alles kann (und später zu probieren, ob’s auch wirklich funktioniert...) und wo ich Sicherungen etc. finde. Wie ich jetzt feststellen muss, habe ich mir damit aber das Vergnügen täglicher kleiner Entdeckerfreuden genommen. Wieder was gelernt! 🙂

Mit einem Schmunzeln

Kai

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Sorry für meine Inkontinenz äh durchstreich, Inkompetenz, nein Inkonsequenz jetzt hab ich`s.
Wollte ja nix mehr in diesen Fred schreiben, hab aber wohl meine schwierige Phrase, nein Phase heute
Hellmuth

😁 😁 😁

Das nennt man "Verkettung umständlicher Unglücke" ...

Gruß

Kai

Hallo Kai,

als älterer Mensch hat man ja bekanntermaßen "mildernde Umschläge"

Zu Deinem Post: Mit zunehmendem Alter steigert sich die Vergesslichkeit, dann kommt auch die Entdeckerfreude wieder 😁

Warte es ab
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Hallo Kai,

als älterer Mensch hat man ja bekanntermaßen "mildernde Umschläge"

Zu Deinem Post: Mit zunehmendem Alter steigert sich die Vergesslichkeit, dann kommt auch die Entdeckerfreude wieder 😁

Warte es ab
Hellmuth

Ja, stimmt - ich warte schon auf den Zeitpunkt, wo ich bei einem TV-Krimi nicht mehr merke, wenn es sich um eine Wiederholung aus dem Vorjahr handelt (bei älteren Folgen ist das jetzt schon so - außer es kommen noch DM oder Handys im Ziegelsteinformat vor). 😁

Ist übrigens ein interessanter Nebeneffekt der Überalterung - das würde die Programmkosten bei den TV-Senden drastisch senken.

Nein, jetzt wird's zu blöd - ich geh was essen.

hallo

Entschuldigung, dass ich diesen Thead aufgemacht habe 😉

ich bin halt kein Bedienungsanleitung-Leser.

Bei meinem Alten opel Astra hat mir erst der neue Besitzer gezeigt, wie man die Innenraumbeleuchtung anschaltet.

ich war faszinierend.

zu meiner person

ich stand vor der entscheidung mit ein auto zu kaufen (alter astra war 11 jahre alt gewesen und nur 60 ps im Kombi)
mehr wie 17.500 euronen habe ich nicht gehabt. zu wahl stand ein neuer astra (Nackt) Karavan oder ein gebrauchtwagen.

ich hab mich für die c-klasse entschieden (infos auf meiner homepage)<---schleichwerbung 😉 ps.[ wenn ihr da seid, hinterlasst eine nachricht im gästebuch 😉]

ich muss sagen dass das auto für 17.500 schon eine menge bietet.

der astra hätte nicht mal el. fensterheber hinten gehabt.

ich bin auf jeden fall sehr zufrieden.

ps. gibt es da sonst keine weiteren"Ostereier" in dem Auto????

Zitat:

Original geschrieben von fu1


ich bin halt kein Bedienungsanleitung-Leser.

 

Ist schon ok, wenn das jeder täte, könnten wir das Forum gleich ganz dicht machen 😉

Ostereier für Fu1:

http://www.mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=2250

Brauchst viel Zeit 😉

das mit der rücklechten-umschaltung beim defekt finde ich faszinierend....

auch dass mit dem blinker (nebelscheinwerfer wird zum blinker, wenn birnchen defekt...............

aber es erinnert mich an die geschichte mit dem kugelschreiber für den weltall (entwicklungskosten von den Amis: ein paar milionen dollar) und die russen haben ein bleistift genommen....

wieso werden hier nicht led´s eingesetzt???

Zitat:

Original geschrieben von fu1


wieso werden hier nicht led´s eingesetzt???

Immer diese Patentlösungen … lass ihnen doch ihren Spaß mit den schlauen Birnchen … 😁

Beim Handy wurde ja auch die UHI zu einer Zeit entwickelt, als es schon längst Bluetooth gab. Manche pflegen halt gerne ehrwürdige Traditionen. 😁

pewie hat den Nagel dieses >Threads auf den Kopf getroffen:

Wenn du vor dem w203 bereits einen MB gefahren hast, konntest du gar nicht mitbekommen haben, was sich im Automobilbau alles so getan hatte, da man den 202 (z.B.) für den Nabel der Autowelt hielt.

Mein Vorgängerauto jedoch, Baujahr 1997 und KEIN MB, konnte schon die meisten der Dinge, die am Anfang dieses Threads so maßlos bestaunt wurden - und noch ein bisschen mehr, z.B.:

Eingriff in die Heizungsluftverteilung trotz Stellung "Auto"; Anzeige des momentanen Verbrauchs in jedem Fahrzustand; Anzeige des absolut korrekten Durchschnittsverbrauchs bis auf den Zehntelliter genau; automatische Niveauregulierung an der Hinterachse; vernünftiges H7-Licht auf der Straße mit Klarglasscheinwerfern ohne Umrüstung auf spezielle H7-Birnen; einstellbare Intervallwischung statt nicht funktionierenden Regensensors; und .. noch ein paar Dinge, die ich mittlerweile schon vergessen habe.

Zu allem Überfluss kostete das Auto zum Zeitpunkt seiner Anschaffung auch noch 8000DM weniger als damals ein w202.

Bei MB kommt 1. alles etwas später und 2. wenn es dann kommt, ist es eklatant teurer.

Dafür aber genießen wir täglich aufs Neue die Illusion, ein technisch besonders ausgefeiltes und imageträchtiges Premiumprodukt zu bewegen, um das uns die Nachbarn permanent beneiden.

Geruhsame Nacht, Robb

Zitat:

Original geschrieben von Robb05


Dafür aber genießen wir täglich aufs Neue die Illusion, ein technisch besonders ausgefeiltes und imageträchtiges Premiumprodukt zu bewegen, um das uns die Nachbarn permanent beneiden.

köstlich! 😉

Für mich war leider bisher nichts Neues dabei. 😛

Aber ich habe noch was:

1. Beim (Automatik-)Diesel:
Automatische Startfunktion (Schnell-Tipp-Start).
Mit dem Schlüssel muss nur kurz "nach rechts" geklickt werden, dann startet der Motor automatisch.

2. Schiebedach schließt automatisch bei Regen und stellt dann hinten hoch zwecks Belüftung/Feuchtigkeit.

3. Vorgang aus Nr.2 auch bei starker Sonneneinstrahlung.

OK Gerry. Da kann man nur hoffen, dass die Sensoren, die wahrscheinlich diese Schiebedach-Funktionen steuern, besser funktionieren als unser allseits geschätzter Regensensor.

Statt dieser Automatismen hätte ich z.B. lieber einen beleuchteten, auffindbaren und vom Fahrersitz aus ohne Halsverrenkungen sichtbaren Scheinwerferhöhenversteller - und beleuchtete Lüftungsrädchen an den mittleren und seitlichen Luftausströmern. (Alles bereits Serie in meinem erwähnten Wagen von 1997)

Ich hätte für den Preis auch gern einen Fahrersitz, der nicht quietscht (eigentlich hört er sich an, als würde ich nicht allein auf ihm sitzen; allerdings macht er keine rhythmischen Geräusche sondern richtet sich streng nach den Fahrbahnzuständen). Dafür würde ich gern auf das ein oder andre Gimmick verzichten.

Grüße, Robb
____________________________________________
Wir tun nicht was wir wollen - wir wollen was wir tun.

Deine Antwort