ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Viel Ärger mit dem linken Xenon Scheinwerfer

Viel Ärger mit dem linken Xenon Scheinwerfer

Volvo S40 2 (M), Volvo
Themenstarteram 25. Februar 2010 um 22:25

Hallo,

ich habe meinen Volvo S40 2.4i im Januar 2009 gekauft. Es ist schon das neue Modell, aber halt Modelljahr 2004. Er hat Bi-Xenon Scheinwerfer.

Im März 2009 begann dann das Phänomen, dass der linke Xenonscheinwerfer manchmal nicht zündete, sprich ausblieb (Bordcomputermeldung "Glühbirne Abblendlicht links defekt" (oder so). Nun gut, das Auto war 4 Jahre alt, ich dachte es wäre halt Altersschwäche der Xenonbirne. - Da ich zu dem Zeitpunkt wegen dem Autokauf und neuer Winterreifen etc. knapp bei Kasse war, habe ich den Brenner erstmal nicht ersetzt und lebte mit den Hin-und-Wieder Ausfällen der linken Xenonbirne. - Man konnte und kann das Problem des Nichtzündens teilweise auch durch kurzes Auschalten- und Wiedereinschalten der Beleuchtung beheben. - Wenn der Brenner erst einmal gezündet hat bleibt er auch an, also war auch ein Wackelkontakt auszuschließen...

Dann wurde es Sommer 2009 und das Problem verschwand komplett. - Die Xenonbirne links zündete immer. Ich wunderte mich, und freute mich das ich das Geld für neue Brenner gespart hatte...

Doch dann wurde es wieder Winter, und das Phänomen mit dem linken Xenonbrenner begann wieder: Sporadisch zündete der linke Brenner nicht. - Also kaufte ich zwei neue Xenonbrenner, baute diese ein, doch das Problem blieb.

Daraufhin führte ich einen Kreuztausch der beiden Litronic-Zündgeräte durch, sprich das Zündgerät aus dem linken Scheinwerfer nach rechts und umgekehrt. - Das Problem mit dem linken Scheinwerfer blieb. - Es ist also weder der Brenner noch das Zündgerät schuld. - Daraufhin tauschte ich im Standbetrieb dann die kompletten Scheinwerfer mal im Kreuztausch. Den linken Scheinwerfer habe ich an das rechte Versorgungskabel angeklemmt und umgekehrt. - Erstaunlicherweise blieb das Problem an der linken Fahrzeugseite (an dem nun der rechte Scheinwerfer hing). - Daraufhin sprühte ich den linken Stecker mal mit Kontaktspray ein, leider auch hier keine Besserung. - Mittlerweile wird es immer schlimmer: Der linke Brenner zündet zu 80% nicht, auch nach mehreren Versuchen (Licht aus/ Licht an). Manchmal zündet er dann aber doch.

Nun bin ich wirklich ratlos. - Der linke Stecker sieht OK aus, der mit Textilband umwickelte Kabelbaum welcher zum linken Scheinwerfer führt ist leicht feucht. - Ich vermute ja mittlerweile, dass es ein Problem ist, das mit Nässe bzw. den Temperaturen zusammenhängt.- Aber ich weiß echt nicht, was ich noch machen kann/soll. - An den Kabelbaum des Scheinwerfers kommt man ja auch mal gar nicht ran...

PS: Marderspuren waren nicht zu sehen. Auto steht auch Nachts in der Garage. Ich habe den Eindruck, dass der Xenon-Brenner zuverlässiger zündet, wenn ich morgens aus der trockenen Garage fahre... - Wenn ich Nachmittags/Abends vom Firmengelände losfahre zündet der linke Brenner so gut wie nie...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 4eversr

Ich war heute kurz beim nächstgelegenen Volvo-Autohaus..... fragte dann ganz direkt, ob das ein "bekannter Fehler" beim S40/V50 ist, doch der Mitarbeiter verneinte und gab an, dass er von so einem Verhalten bei einem Volvo S40 / V50 noch nie etwas gehört hätte, sprich ich wäre der erste der so ein Verhalten feststellt.....

tja das ist die Volvo-Standart-Antwort, die rezitieren sie wie ein Mantra und vermutlich ist es ein Einstellungskriterium ob man den Satz sagen kann ohne Rot zu werden :D:D:D

tschuldigung, ich konnts nicht lassen :)

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Nein, die hat die Werkstatt wohl entsorgt. Hab ich nicht nachgefragt.

am 13. Oktober 2015 um 12:48

Schade, hätte wirklich gerne gewusst ob das Fälschungen waren... Gut, lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern. Ich drück dir die Daumen das es das war.

hallo miteinander,

habe dasselbe Fehlerbild (spontaner Ausfall meist des rechten Xenonlichts) - kann aber falsche Brenner ausschließen, da bei mir beide Scheinwerfer (inkl. Innereien) getauscht wurden. Natürlich orig. Volvo.

Das Problem mit den Ausfällen hatte ich vorher mit den alten Scheinwerfern, und jetzt mit den neuen gleichermaßen.

Auf welche Teile kann man das Problem damit eingrenzen? Steuergeräte wenn ich das richtig einschätzte?

Sind die bei jemandem getauscht worden??

hallo,

melde mich (verzweifelt) nochmal:

 

Mittlerweile fällt der rechte Scheinwerfer mehrmals täglich aus (Aus- und wieder einschalten zündet ihn wieder, aber meist nur für einige Minuten).

 

Einige wenige Male ist nach dem rechten zusätzlich noch der linke Scheinwerfer ausgefallen. Auch hier hilft verlässlich ein aus- und wieder einschalten.

 

Habe bereits das rechte Steuergerät im Radkasten (gegen ein gebrauchtes) ersetzt: keine Änderung.

Kabel auf der rechten Seite sind auch voll ok.

 

Bitte um Hilfe!!

am 12. Februar 2021 um 5:50

Ich habe das selbe Problem (linkes Licht/Fahrerseite) aktuell. Funktioniert es Mal und Mal nicht.. mit den oben beschriebenen Fehlermeldungen.

Volvo V50 BJ 2004 stolze 300000km

Vorweg mir ist vor kurzem das Motorsteuergerät ausgefallen was jetzt schon getauscht ist..

Und bei mir war die Lichtmaschine defekt die alles kaputt gemacht hatten. (Überspannung)

Also zurück zum Thema.

Ich hab aktuell das selbe Problem mit dem linken Scheinwerfer (bi-xeon) das Leuchtmittel (Lampe) (Fahrerseite - links) habe ich schon getauscht u. das ohne Erfolg.

Und werde jetzt das mit der Batterie überprüfen(u. Testen), da ich festgestellt habe, wenn er läuft und ich erst dann das Licht einschalte, er reibungslos läuft.

Ich geb euch bescheid sofern ich mehr Infos hab..

Aber für mich macht es Sinn und er zickt (der Volvo) eh a bissal rum.

Alarm Anlage (Wartung)

Kindersicherung (Wartung)u.s.w.

Mal sehen was passiert wenn ne neue Batterie drin ist.. den die aktuelle ist schon etwas schwach auf der Brust.

Meiner Meinung nach könnte es klappen, denn da sollten noch locker noch einmal 300k möglich sein.. den es ist ja ein Volvo. ;)

oder ein focus mit psa motor, aber im ernst: wir halten die daumen. neue batterie klingt schon mal gut!

ich hab ein usb ladegerät an der 12 volt buchse hängen an dem ich die boardspannung immer sehe. vielleicht ganz gut um vorzeitig über elektrik attacken bescheid zu wissen. kostet quasi nix und man hat ein gutes gefühl wenns 14.5 anzeigt :)

Also ich lese mal fleißig mit.. da mein Brenner auch immer wieder ausfällt. Aber auch ich hab das Auto draußen stehen und der Scheinwerfer zieht viel Feuchtigkeit ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Viel Ärger mit dem linken Xenon Scheinwerfer