Viedeoüberwachung aus dem Fahrzeig heraus.

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Leute,

ich habe das Problem, dass mein Auto in Berlin permanent auf dem Parklplatz angefahren wird... natürlich mit anschließender Fahrerflucht. Nun ärgert es mich so sehr dass ich trotz dem Streit um rechtlichen Aspekte der Videoüberwachung von öffentlichen Räumen (also bereich um das Auto herum) mein Flitzer mit ebne 4 Kameras und einem Langzeit- Videorecorder ausstatten möchte. Nun stelle ich aber fest dass die Recorder die ebend 8-12 stunden aufnehmen können + die 4 Kameras, über die Nacht mir immer die Batarie leersaugen würden da die Rcorder HD als Speichermedium nutzen.

Daher die Frage in die Runde, kennt jemand ein system das genau die Ansprüche erfülen kann um die verfluchten nicht-parken-könner endlich mal zur Verantwortung zu ziehen?

Für jede Antwort bin ich dankbar.

PS: bitte nicht die Frage der rechtlicher Korrektheit ausdikutieren. Beim erstaten einer Anzeige gegen unbekannt konnten die Polizisten nichts gegegn kameras im innenraum eines Fahrzeuges anwenden. Daher sehe ich es als erlaubt an.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

zum Thema "Drängler aufnehmen", privat geschossene Bilder oder Filme haben vor Gericht keine Zulassung/Gültigkeit als Beweismittel. Nur so neben bei.

Grüße,

Mounty

40 weitere Antworten
40 Antworten

Ich habe eine FlyCamOne2 (http://www.flycamone.com), die auf SD-Karte ca. 2 Stunden in Endlosschleife aufnehmen kann und die man auch im Überwachungsmodus mit Bewegungsmelder betreiben kann.
Ich habe sie mal im Endlosmodus auf der Kofferraumklappe betrieben; leider konnte man aufgrund von Spiegelungen des Gesicht eines Dränglers nicht erkennen. Bei Tageslicht könnte das in Deinem Fall funktionieren; bei Nacht ist die Cam viel zu lichtschwach.

Auch, wenn Du schreibst, dass Dir die rechtliche Situation egal ist - es ist unter gewissen Umständen sogar gestattet im öffentlichen Raum Aufnahmen zu machen. Ich habe mich natürlich informiert. Aufnahmen aus Deinem Fahrzeug heraus von öffentlichen Plätzen, Personen, die dort herumlaufen, etc. sind gestattet. Auch Aufnahmen von Dränglern, von kritischen Verkehrssituationen, usw. sind gestattet, denn der Verkehrsraum, Parkplätze und das Innere von PKW werden nicht als Privatsphäre gewertet. Im Prinzip kann man als Gefilmter nicht auf Privatspäre pochen, wenn man sich in der Öffentlichkeit aufhält. Die Veröffentlichung solcher Aufnahmen ist natürlich eine andere Sache.
Mit einem Teleobjektiv direkt das Wohnzimmer des Nachbarn, an Vorhängen vorbei ins Innere eines Wohnmobils filmen ist natürlich eine Verletzung der Privatsphäre.

2 stunden Aufnahme ist mir zu wenig, ausserdem die Spannungsversorgung über zigAnzünder in meinem Fall nonsinnig. Die Zündung ist ja aus wenn ich parke... es muss was anderes her. Sinnvollerweise währe ein Recorder der während der Fahrzeiten über ZigAnzünder geladen wird. Weitere Punkt währe eine Aufnahme über 10 Stunden hinaus... man weiss ja nicht wan jemand auffährt, wenn der Fluchtling vor 6 Stunden aufgenomen wird die Aufnahme sich aber jede zweite Stunde überschreibt.... Ist der ganze Aufwand für die Katz.

Und wie ich schon sagte, mir ist es absolut egall ob mans filmen darf oder nicht. Mein Eigentum leidet und ich werde dem ein Ende setzen. Jeder Hat schliesslich eine Versicherung die sowas regelt... und wer der Meinung ist dass die Fahrerflucht sich lohnt, der MUSS einfach besseren belehrt werden.

Zitat:

Original geschrieben von JUESER


2 stunden Aufnahme ist mir zu wenig, ausserdem die Spannungsversorgung über zigAnzünder in meinem Fall nonsinnig. Die Zündung ist ja aus wenn ich parke... es muss was anderes her. Sinnvollerweise währe ein Recorder der während der Fahrzeiten über ZigAnzünder geladen wird. Weitere Punkt währe eine Aufnahme über 10 Stunden hinaus... man weiss ja nicht wan jemand auffährt, wenn der Fluchtling vor 6 Stunden aufgenomen wird die Aufnahme sich aber jede zweite Stunde überschreibt.... Ist der ganze Aufwand für die Katz.

Bitte lesen - die Flycam hat einen Sensor

Videoüberwachung [ ]
Der „Überwachungs-Video Mode“ erlaubt die flexible Raumüberwachung.
Über einen Wärmedetektor erkennt die FCO2 Bewegungen im Sichtfeld bis zu einer Distanz von 5m.
Die Aufzeichnung wird aktiviert, solange sich Wärmequellen im Sichtfeld der FCO2 bewegen. Ist der
Speicher der SD-Karte voll, wird die Aufnahme gestoppt.

Es bliebe auszuprobieren, ob das aus einem Auto heraus auch funktioniert. Des weiteren sollte sich in jedem Kfz ein Dauerplus auftreiben lassen.

Zitat:

Original geschrieben von JUESER


Und wie ich schon sagte, mir ist es absolut egall ob mans filmen darf oder nicht. Mein Eigentum leidet und ich werde dem ein Ende setzen. Jeder Hat schliesslich eine Versicherung die sowas regelt... und wer der Meinung ist dass die Fahrerflucht sich lohnt, der MUSS einfach besseren belehrt werden.

Ich schrieb ja, dass so etwas IMHO gestattet ist - warum also echauffieren? Das ganze kann man nämlich gleich lassen, wenn diese Beweismittel nicht zugelassen werden- aber sie werden!

das reicht dennoch nicht aus den es ist ja nur eine Kamera, dem nach muss ich 4 Stück davon besorgen. Nachtsicht ist auch nicht gegeben. Fahrzeug soll aber gerade bei Nacht überwacht werden.

Meine Suche begrenzt sich also auf einen Recorder der genug Akkuleistung und Speicher hat um 10 stunden 4 kameras gleichzeitig aufzuzeichnen. Zahlreiche Rekorder gibt es doch die sind alle mit HD was soviel strom zieht dass kein Akku mitmacht, auch nicht die Batarie vom Auto.

Frage mich da gerade selbst ob da nicht eine Marktlücke entdeckt wurde?

Eine fertige Lösung fällt mir nicht ein. Die FCO2 hat, nachdem ich jetzt endlich mal die Bedienungsanleitung gelesen habe, für Aufnahmen auch einen Nachtmodus. Man müsste es asuprobieren.
Außedem hat die einen zu vernachläsigenden Stromverbrauch bei der Abmessung einer Streichholzschachtel und einem Preis von ca. 50€. Selbst mit vieren wäre man noch günstig dabei.

Vielleicht gibt es ja auch bei den üblichen Elektronikanbietern wie www.conrad.de Überwachungscams, die Deinen Ansprüchen genügen.

Hallo,

zum Thema "Drängler aufnehmen", privat geschossene Bilder oder Filme haben vor Gericht keine Zulassung/Gültigkeit als Beweismittel. Nur so neben bei.

Grüße,

Mounty

Zitat:

Original geschrieben von Mounty135


Hallo,

zum Thema "Drängler aufnehmen", privat geschossene Bilder oder Filme haben vor Gericht keine Zulassung/Gültigkeit als Beweismittel. Nur so neben bei.

Grüße,

Mounty

Es sei denn der TE ist der Assistent Staatsanwaltschaft = Polizeibeamter.

Da ich das stark bezweifel,wird er mit seinem Plan,die flüchtigen

dauer Auto anrempler,nicht überführen können.

Mein Tipps:
Such dir ne Garage oder einen privaten Stellplatz.
Auch wenn solche, ziemlich rar gesäht sein sollten in Berlin!

Es ist nunmal leider so,das in Großstädten,sowas zur "Normalität"
gehört! Leider.

Mein Verständnis hast du trotzdem........

Leute nun wird das wieder zum Thema der Rechtsfrage.

Das is mir egal, schlüpflöcher in dem gesetz gibt es und ich will ja garnicht vor das Gericht!
Ick will nur den Bösen wegen Fahrerflucht anzeigen mehr nicht... ob ich am ende gewinne oder nicht werden die kratzer im Lack entscheiden.

Mir ist nur wichtig das ich die Nummerschilder sehe, beschreiben kann was für eine Farbe das Fahrzeug hatte und villeicht noch aussagen kann was der Fahrer an hatte und wie der aussah... dem nach kann ich behuten zu 3t vom balkon alles gesehen zu haben... ach mist ich bin schon selbst vom Thema weg.

Also, wer kennt hersteller/Marke/Model eines 4-Kanal-, 12 stunden-, intern-Akku-betriebenes- Video-Aufnahmegeret. Bin doch nicht der Erste der auf diese Idee gekommen ist.

Also früher gab es welche die auf eine E240er Videokassette aufgenommen haben, allerdings mit 230V. Willst du den einen Wechselrichter noch einbauen der dir 230V liefert?

Das hier sind einige Hersteller aus der Videoüberwachungstechnik.
Nakao, K. Murata, S. Torazawa, K. Yamanaka, S. Gotoh, T.
Hypermedia Res. Center, Sanyo Electr. Co. Ltd., Gifu;

Das hier wäre keine günstige aber bei großer Speicherkarte eine gute Lösung:

http://av.samsung.de/.../detail2_downloads.aspx?...

oder such dich hier mal durch, habe da auch welche gesehen.
http://www.himfr.com/buy-video_long_time_recorder/

Wie weit steht den dein Auto im normalfall von deiner Wohnung weg? Hast du schonmal an ein Funksystem gedacht, dann kannst du den Recorder im Wohnzimmer laufen lassen.

Zum Thema Recht sag ich nix.🙂
LG

Stell Dir doch ´ne LKW-Batterie in den Kofferraum. Dann kannste auch noch IR-Scheinwerfer betreiben.

Die LkW-Batterie wird wohl wirklich ne gute Lösung sein, scheint Dir ja echt wichtig und ärgerlich genug zu sein, dass Du solchen Aufwand betreibst. Such am besten nach ner Standby-Lösung für Aufnahme, die bei Geräusch oder Bewegung anspringt. Auch muss es nicht immer Video sein, Standbildfolgen reichen oft auch aus, die dürften weniger Strom fressen.
Bedenke aber vielleicht auch, wenn Dein Auto mit 4 Kameras und dem Recorder auf nem einsamen Parkplatz steht... gibt sicher Leute, die das "interessant" finden - dann sind die Kratzer Deine kleinste Sorge.

Kann Dich gut verstehen - bei Fahrerlucht hört der Spass auf. Allerdings sind kleinere Rempler in Großstädten "zu erwarten".

Das Filmen von anderen kann übrigens auch geahndet werden, wird aber von Fall zu Fall unterschieden. Ich gehe davon aus, dass das Argument der Öffentlichkeit nicht immer ausreicht. Die Verwendung/ Verbreitung des Materials ist dann noch mal n anderes Thema.
Ich lach mich ja scheckich, wenn mal ein Drängler und ein Dauerlinksschleicher vor Gericht aufeinander treffen und jeder mit nem Video wedelt 😁

Schönen Gruß nach Hollywood,
*wink*

ok, ich sehe dass die Schwirigkeit die Stromversorgun macht, vielleicht kennt von euch jemand ein System während der Fahrt ein zusätzliche Stromquelle zu laden? Vielleicht ein mobile Batarie die der Autobatarie ähnlich ist aber halt etwas hübsch verpackt ist... will meinen 1er ja nicht mit LKW Batarie verunstallten. 🙄

Bevor du in eine Kamera und aufwändige Ladetechniken investierst, würd ich mir an deiner Stelle lieber eine Garage zulegen. Kostet zwar auch Kohle, aber ich hätte keine Lust mir jeden Morgen anzuschauen, ob mein Auto vielleicht wieder einen Kratzer hat und dann das Bildmaterial zu analysieren.

Für was auch immer du dich entscheidest: Ich wünsch dir, dass dein Auto keinen Kratzer mehr abbekommt!

Garage ist leider nicht möglich, Kostenpunkt 80€ und ich parke in berlin nicht nur bei mir vor dem Haus, ich fahre ja auch ab und zu Freunden und meiner Freundin, kann doch nicht überall eine Garage mieten... ausserdem wo bleibt da der Spass und Freude, endlich den leuten klar zu machen dass man nicht einfach wegfahren kann wen man anderes Fahrzeug beschädigt.

Deine Antwort