Videos - ESP rettet Leben!
"Der Neuwagen muss unbedingt ESP haben, dass ist viel sicherer!" Viele wissen, was ESP kann und manche wissen wie es funktioniert. Für alle anderen und auch für die interessierten Wissenden habe ich hier eine Seite mit Kurzvideos, die ich euch nicht vorenthalten will!
ESP Basics
Ihr findet außerdem noch technische Hintergründe sowie ein Fungame!
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stefan Payne
ESP ist keine Wunderwaffe, sie hilft nur ein wenig, wird IMO in der Praxis viel zu überbewertet, viel zu sehr gehypt...
Es entsteht der Eindruck, als ob man ESP unbedingt brauchen würde, man ohne stirbt und das ESP mehr kann als es eigentlich kann...
Naja, was ESP kann ist schon klar: Der Unfall wird vielleicht nicht unbedingt verhindert (Physik bleibt Physik) ABER oft wird der Aufprallwinkel ein anderer sein - und wenn es gelingt, die Anzahl Seitenaufprälle (? Mehrzahl von Aufprall ??) zu reduzieren, reduziert man die Anzahl der schweren Verletzungen und Todesfälle gewaltig.
lg
Dimple
ESP, wie auch alle anderen Sicherheitssysteme (aktiv oder passiv) kann bei „Unvermögen“ des Fahrers helfen … nicht aber bei Unvernunft … Zu dichtes Auffahren als Beispiel, weil Fahrzeug ABS, ESP, Airbags, Breitreifen und Sportfahrwerk hat (hab ich schon viel zu Oft als Erklärung gehört), gehört zur Unvernunft und nicht zur „modernen unsichereren Fahrzeugserienausstattung“ 😉
da sollte man aber auch mal die Hersteller und deren Werbefutzis zur Rechenschaft ziehen
wer erinnert sich noch an die ersten Audi-Quattro und die vielen Unfälle damit ?
chr chr chr...wasn das? dieses computerteil is wohl mal voll fürn arsch 😁
"oh schau, ohne esp bricht das pixelauto aus" LOL
esp mag schon sinnvoll sein, aber wenn ich mir die leute von 18 bis mein alter mal so ansehe, gibts da so viele mit esp bei denens schon ganz normal is dass da so nen (!) in jeder kurve blinkt....und das kanns nicht sein! die leute wiegen sich dann total in sicherheit aber wehe das esp kann nichmehr nachregeln dann scheissen sie sich die hose voll...
und das werbevideo überzeugt mich irgendwie auch nicht...also wie sich die karre aufschaukelt...als hätten sie durchgelutschte stossdämpfer reingemacht 😉
mfg Alex
[edit: LOOOOOL hahahahaha.....das geile video mit den 4 kiffern im auto 😁 .... der eine weissu ooober krass fährt voll schlangenlinie unso (weil is cool hat esp unso)... und dann "ehh du pussy fährst du jetz ma ohne esp odda" "ey ne schwör bist du blöd ohne bin isch sofort tot eh finger weg von meine esp" *wechlol*
weil ey, bei esp ausschalten hört den hirnlose fahrspass aba sofort auf...
dann will ich mal einen von den korrekt coolen esp-jungs sehen wie sie ne saubere linie fahren durch die kurven...nee braucht ma nich, auto fährt ja eh dahin wos lenkrad steht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Dann bau Dir ein ordentliches Fahrwerk ein was NICHT auf Komfort ausgelegt ist.
Ach ne, dann kommt ja wieder das Geschrei, dass das Fahrwerk viel zu hart sei und man mit der Zeit Rückenprobleme bekäme...Gruß
Ercan
hallo,
das fahrwerk hab ich bereits drinnen. einen bandscheibenvorfall hatte ich auch schon, beklagen über die härte würde ich mich nie.
hast du schon mal ein fahrzeug mit esp versucht sportlich zu bewegen? dieser ganze elektronische kram wird dir dabei einen strich durch die rechnung machen.
mit abs ist es dasselbe: viele glauben mit diesen hilfen später bremsen zu können usw.
probier mal mit ca. 80km/h einem hinderniss auszuweichen dann wirst du merken das du die schwerkraft nicht überlisten kannst. 😉
mit einem ordentlichen fahrwerk neigt sich das fahrzeug wesentlich weniger und bleibt somit besser kontrollierbar weil es sich nicht so sehr aufschaukelt.
Also das dank ESP die Fahrwerke schlechter werden, ist meines erachtens totaler Schwachsinn.
Ich glaube nicht, das die ganzen aktivem Fahrwerke in den Oberklasseautos sooo schlecht sind, z.b.
Hydractive 3-Fahrwerk von Citroen (Hydraulik), oder die ganzen aktiven Luftferderungen:
Airmatic von Mercedes, Adaptive Air suspension von Audi oder das FourC-Fahrwerk von Volvo...
Das sind Top Fahrwerke,obwohl die Autos ESP haben.
mfg franz
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
hast du schon mal ein fahrzeug mit esp versucht sportlich zu bewegen? dieser ganze elektronische kram wird dir dabei einen strich durch die rechnung machen.
Da widerspreche ich ... mein schwerer dicker Diesel bewegt sich mit eingeschaltetem ESP, seinem Sportfahrwerk und den Serien-17er-Rädern außerordentlich sportlich.
Und bei richtigen Sportwagen mit ESP ist der Fahrspaß ebenfalls noch "total" gegeben ... Ohne ESP können allenfalls "Könner" a la Röhrl noch was rausholen ... "Otto - Normal" und ich sicher nicht 😉
Durch Kurven rutschen und durchdrehende Reifen gehören zwar im Rallyesport auf Kies und Schotter sowie auf sehr engen Track-Test-Parcours „zum sportlichen Sein „ … nur Rutsch- und Querfahrten kosten auf asphaltierten Straßen (selbst Rennstrecken) mehr Zeit, als dass es eine sauber durchfahrene Linie ohne Traktionsverlust macht. Ganz davon ab, dass so was eh auf die Rennstrecke gehört und nichts auf öffentlichen Straßen zu suchen hat.
Zum später Bremsen mit ABS … tja, die „glaubenden Leutchen“ gibt’s wirklich, aber das liegt ja wieder an der Unvernunft und nicht am ABS … wie ich bereits vorher schon mal sagte…. aber selbst die haben beim zu späten Bremsen mit ABS wenigstens noch die Chance auszuweichen, was „Fahrchaoten in Selbstdarstellung“ ohne ABS nie hinkriegen würden.
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Also das dank ESP die Fahrwerke schlechter werden, ist meines erachtens totaler Schwachsinn.
Ich glaube nicht, das die ganzen aktivem Fahrwerke in den Oberklasseautos sooo schlecht sind, z.b.
Hydractive 3-Fahrwerk von Citroen (Hydraulik), oder die ganzen aktiven Luftferderungen:Airmatic von Mercedes, Adaptive Air suspension von Audi oder das FourC-Fahrwerk von Volvo...
Das sind Top Fahrwerke,obwohl die Autos ESP haben.
mfg franz
Keiner hat geschrieben, daß diese Fahrzeuge schlechte Fahrwerke haben. Ich hab
ausdrücklichvon Fahrwerken in preiswerten 0815-Fahrzeugen gesprochen! Und außerdem habe ich die Fahrwerke
nicht generellals schlecht bezeichnet, sondern mich auf die Sicherheit
einiger (nicht aller)Fahrzeuge bei abgeschaltetem ESP bezogen (aufgrund der sehr weichen Fahrwerkseinstellung).
Einige sollten sich mal angewöhnen, genau zu lesen. Dann klappts auch mit der nachfolgenden Diskussion besser.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
(aufgrund der sehr weichen Fahrwerkseinstellung).
Es kann auch ein straffes Fahrwerk katastrophal sein ;-)
Schau zum beispiel die C-Klasse an, die hat auch ein weiches (Mercedestypisches) Fahrwerk, oder schau dir die ganzen Amifahrzeuge, Voyager Buick und co... an, auch alle ein extrem weiches Fahrwerk, sind aber auch nicht unsicher. Uach ohne ESP nicht, der Voyager hat zum beispiel galub ich gar keins.
Ich glaube, das man auch ein hartes Fahrwerk genauso unsicher machen kann, wie ein weiches Fahrwerk.
Ich würde die Sicherheit eines Fahrwerkes nicht nur aufgrund der Häärte beurteilen ;-)
mfg franz
LOL, Caravan moniert einige Fahrwerke in Fahrzeugen der untersten Preisklasse und franz99 verteidigt die vollelektronischen Luftfahrwerke von Fahrzeugen der oberen Preisklasse. Gehts denn noch? Was hat das Fahrwerk eines Fiat Stilo mit dem eines 7er BMW zu tun???
Ich hab das in Foren schon zigmal beobachtet. Keiner liest sich das Geschreibsel des anderen wirklich gründlich durch. Wie soll da eine sachliche und fachlich korrekte Diskussion stattfinden? Leute LESEN, und nicht nur überfliegen!
Im letzten Praxissemester war ich auch 8 Wochen in der Entwicklungsabteilung für Fahrwerke bei der Firma Fiat. Und ich kann Euch Brief und Siegel geben, daß dort Fahrwerke schon lange nicht mehr auf Herz und Nieren geprüft werden bevor sie an den Kunden gehen. Die bekommen ihr früh regelndes ESP und fertig ist der Lack. Eventuell auftretende Sicherheitsmängel werden via ESP "wegprogrammiert". Das ist auch einer der Gründe, warum man bei Fiat das ESP nicht komplett abschalten kann 🙄
cu
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Schau zum beispiel die C-Klasse an, die hat auch ein weiches (Mercedestypisches) Fahrwerk,
Bitte gründlich lesen! Seit wann gehören die Fahrzeuge von Mercedes zu den besonders preiswerten 0815-Fahrzeugen? Das sind mit die teuersten Großserien-Fahrzeuge die man kaufen kann!
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
der Voyager hat zum beispiel galub ich gar keins.
Gründlich lesen! Ich bezog mich auf Fahrzeuge, die serienmässig ESP haben.
Zitat:
Original geschrieben von franz_99
Ich würde die Sicherheit eines Fahrwerkes nicht nur aufgrund der Häärte beurteilen ;-)
Hab ich auch nicht getan. Ich habe das lediglich als EINEN Punkt angeführt. Fest steht aber, daß ein sich aufschaukelndes Fahrwerk keine Sicherheitsreserven hat, siehe A-Klasse. Da bekam man das Problem nur mit ESP in den Griff.
Die Erfahrungen von hansi79 sind wirklich sehr interessant...
Ciao
Zitat:
Original geschrieben von hansi79
Die bekommen ihr früh regelndes ESP und fertig ist der Lack. Eventuell auftretende Sicherheitsmängel werden via ESP "wegprogrammiert". Das ist auch einer der Gründe, warum man bei Fiat das ESP nicht komplett abschalten kann 🙄
cu
Zum glück hat mein Fiat noch kein ESP ;-), obwohl ich das auch nicht ganz glaub, das die Fahrwerke sooo schlecht sind.
Ich glaub auch nicht, das das Fahrwerk meines C8 so extrem schlecht ist (ist auch nicht elektronisch, das Hydraactive gibts leider nur im c5, den ich vorher hatte), das ich die Kontrolle über mein Fahrzeug verlieren würde, wenn das ESP ausfällt. Das kann sich glaub ich Citroen bei nem 42.000 Euro Fahrzeug nicht erlauben ;-)
mfg franz
Zitat:
Original geschrieben von Mr Focus
hast du schon mal ein fahrzeug mit esp versucht sportlich zu bewegen? dieser ganze elektronische kram wird dir dabei einen strich durch die rechnung machen.
Ich mache mich jetzt sicherlich unbeliebt, aber Fahrer, denen ein permanent eingreifendes ESP ihre "sportliche" Fahrweise "behindert", haben meines Verständnisses nichts auf öffentlichen Straßen zu suchen. Leute, geht auf eine Rennstrecke, wenn ihr euch irgendwie gezwungen fühlt, an die Grenzen gehen zu müssen. Für solche gefährlichen Wagnisse sind die öffentlichen Straßen nicht da. Wer ein eingreifendes ESP nicht als Warnsignal in Form von
a) ich habe gerade ziemlich Mist gebaut oder
b) Meine Fahrweise scheint nicht in Einklang mit der StvO §1 Abs. 2
zu bringen sein, handelt imho verantwortungslos. Ich weiß, dass es Spaß macht, mal schnell zu fahren, aber wenn es so weit geht, dass "die letzten elektronischen Rettungsmaßnahmen" permanent aktiviert werden müssen, sollte nocheinmal dringend in sich gehen und an die anderen Verkehrsteilnehmer denken, die ihr Leben NICHT für ihr Auto/ihren Spaß am Rasen riskieren wollen.
Nichts gegen zügiges Fahren, aber ESP-Lämpchen mutwillig zum flackern zu bringen, ist einfach nur verantwortungslos. Und das gilt auch für Formel-1 Rennfahrer und solche, die sich für solche halten, zumindest wenn sie sich im öffentlichen Verkehr befinden.
Das ist meine Meinung.
ESP ist sicher ein nettes Feature, denn als Autofahrer ist man sicher nicht immer mit voller Konzentration beim Fahren.
Wenn wir hier aber beginnen, würde ich im Gegenzug auch folgendes fordern:
1) Bessere Reifen, v.a. auch Dimensionen
2) Ordentliche Bremsen auch bei kleinen Motorisierungen
3) Gute Fahrwerke
Bei vielen Autos wird an allen 3 Punkten gespart und günstig mittels ESP dem Kunden Sicherheit vermittelt.
zu (3): Gute Fahrwerke gibt es schon ewig. Doppelquerlenker und andere Errungenschaften fahren sich einfach besser. Und sind auch in manchen Autos verbaut.
Doch was machen die Hersteller heutezutage? Verbundlenkerhinterachsen, weil es billiger ist. Wie z.B. im gezeigten Opel.
Auch VW redet offen darüber, seine neue verbesserte Hinterachse beim nächsten Golf eventuell streichen zu wollen. Weils anders billiger geht.
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
1) Bessere Reifen, v.a. auch Dimensionen
2) Ordentliche Bremsen auch bei kleinen Motorisierungen
3) Gute Fahrwerke
1. Bei den Reifen kann man sich aussuchen, weilchem man haben möchte ;-)
2. Ein Kleinwagen (z.b mein Fiat) braucht nicht die Bremsen meines C8, da er keine 1800 kg wiegt ;-)
Im verhältniss zum gewicht sind die Bremsen auch bei Kleinwagen nicht soo extrem schlecht.