Videoaufzeichnung nachts: was empfiehlt sich?

Hallo Zusammen,

da mir allein dieses jahr bereits 4x das Auto beschädigt wurde (sowie zwei identische fahrzeuge in unmittelbarer nachbarschaft ebenfalls bereits jeweils zwei- und das andere dreimal), würde ich gerne für den nächsten versuch gerüstet sein.

Ich kenne den Thread vom user "Navimodus" bzgl. der diversen anbieter für aufzeichnungen bei einem unfall.
Dies würde mir leider nicht weiterhelfen, da ich eine permanente Videoüberwachung über die ganze nacht benötige.

Bedingungen:
- klare und deutliche aufzeichnung über einen zeitraum von mindestens 8h
- best-off interne speicherquelle
- gerät so klein und unauffällig wie möglich
- preis: max. im rahmen von 200euro

Gibt es hierzu bereits erfahrungen?

Danke + Gruß
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rolf39


Steht dei Auto auf deinem privatem Grund?
Sonst kannst du es vergessen, Videoüberwachung öffentlich frei zugänglicher Flächen ist privat verboten.

ebenso ist es verboten, fremdes eigentum zu beschädigen. 😠

da ist mir an dieser stelle irgendein gesetz aber sowas von herzlichst egal.

der schaden geht mittlerweile zusammenaddiert in die tausende!

46 weitere Antworten
46 Antworten

zurück zum thema:

wenn du dich zu ner passenden alarmanlage mit nahbereichsüberwachung überreden könntest (wär in deinem fall wohl dringend angebracht) , evtl. mit pager, kannst du dich alarmieren lassen fals das auto nicht zu weit von der wohnung weg steht.

auf die lauer legen wäre noch die günstigste und sicherste methode, falls du früh nicht arbeiten musst.

ps: hat schonmal einer nächtliche bilder einer 360° cam gesehn?
brauchbar??
ist versammt schwierig, nachts eveltuell noch bei gegen(laternen-)licht brauchbare bilder zu kriegen...

Ich kann guten Gewissens eine IP-Cam empfehlen:

ALL2281 WLAN Camera

Ist ausgestattet mit Wlan (wenn Dein Router nah genug ist), so dass die Aufzeichnung extern gespeichert werden kann. Wenn das nicht möglich ist, kann der vorhandene USB-Port mit einem USB-Stick bestückt werden, auf dem die Videoaufzeichnungen gespeichert werden. Die Cam kann auf Ereignisüberwachung konfiguriert werden, so dass sie nur aufzeichnet, wenn sich im Bild auch wirklich was tut.

Audio kann auch aufgezeichnet werden. Ebenfalls ist es möglich, einen Lautsprecher anzuschließen, um mit dem Objekt vor der Linse zu kommunizieren 😁

Ebenfalls vorhanden sind sehr gut strahlende IR-LEDs für ein hervorragendes Nachtbild. Wenn Du die Bildqualität einmal in Natura betrachten willst: http://cam.schuchi.com (als Welli-Cam im Einsatz). Wenn Du nicht stundenlang auf die "echten" Nachtaufnahmen warten willst, empfehle ich dann den Link zum 24-Stunden-Archiv-Video 😉

Kostenpunkt der Cam liegt inzwischen wahrscheinlich weit unter 200 Euronen. Ich hab vor ca. 1 Jahr knapp 170 Euro bezahlt und bin rundum mit dem Teil zufrieden.

Bliebe nur noch die Spannungsversorgung: hierzu würde ich zur Sicherheit eine extra Batterie in den Kofferraum bauen.

hi soul,

sind die aufnahmen der vögel in totaler dunkelheit entstanden?
dann überzeugen die bilder.
gutet tip.

viele grüße

Ja. Absolute Dunkelheit. Zum Vergleich kann die zweite Cam herangezogen werden. Die hat einen herkömmlichen Videochip ohne IR-Empfindlichkeit (Axis 205).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ja. Absolute Dunkelheit. Zum Vergleich kann die zweite Cam herangezogen werden. Die hat einen herkömmlichen Videochip ohne IR-Empfindlichkeit (Axis 205).

Hier geht aber einiges total durcheinander. Völlige Dunkelheit ist ausgeschlossen, da bei Dunkelheit Farben nicht zu erkennen sind. 

Unabhängig von der rechtlichen Seite des Einsatzes von  Überwachungskameras ist zunächst zu klären, was der TE will:
- Sucht er nur einen Wecksensor, der bei Eintreten einer Person in den Überwachungsbereich des Sensors eine Aktion auslöst z.B. Alarm oder Aufnahme eines Bildes mit Blitzlicht? Kein Problem: siehe Lichtsensor an Haustüren.
-  Sucht er eine Kamera, die die Szene unäuffällig aufzeichnet, also keine aktive Beleuchtung der Szene? Möglich, aber teuer.

BMW und Mercedes haben Nachtsichtsysteme zur Einrüstung in Fahrzeuge im Angebot. Preis ca. 2000 €.
Dies sind preiswerte Wärmebildgeräte, die aber in der Regel nicht erlauben, Personen zu identifiziern.

O.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ja. Absolute Dunkelheit. Zum Vergleich kann die zweite Cam herangezogen werden. Die hat einen herkömmlichen Videochip ohne IR-Empfindlichkeit (Axis 205).
Hier geht aber einiges total durcheinander. Völlige Dunkelheit ist ausgeschlossen, da bei Dunkelheit Farben nicht zu erkennen sind. 

Und wo liegt jetzt das Problem? Die Aussagen bezogen sich auf die Bildqualität im Dunkeln. Worauf willst Du nun also hinaus?

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness



Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf



Hier geht aber einiges total durcheinander. Völlige Dunkelheit ist ausgeschlossen, da bei Dunkelheit Farben nicht zu erkennen sind. 
Und wo liegt jetzt das Problem? Die Aussagen bezogen sich auf die Bildqualität im Dunkeln. Worauf willst Du nun also hinaus?

Wenn es in einem Zimmer völlig dunkel ist, kann ein Bild nur mit einem Wärmebildgerät, das (grob gesagt) Temperaturunterschiede  detektiert, aufgenommen werden. Das Bild ist schwarz-weiss. Durch Bildbearbeitung kann es farbig werden.

Bei sehr schwachem Licht im Raum kann mit Restlichtverstärkern ein Bild erzeugt werden. Dies ist monochrom, meist grün.

Weder mit dem Auge noch mit einer Kamera kann man in einem dunklen Raum Farben erkennen. Aufnahme von Farben erfordert die Beleuchtung durch eine Lampe, was dann aber kein dunkler Raum ist.

O.

Und wer spricht hier von farbigen Bildern in der Dunkelheit? Ich fürchte, da bringst Du etwas durcheinander. Lies Dir den Thread besser nochmals von vorn durch.

Desweiteren ging es nicht um Wärmebildkameras. Ich hatte lediglich eine Cam ins Spiel gebracht, die aufgrund ihrer Ausstattung die Möglichkeit bietet, Bilder in unbeleuchteter Umgebung zu erzeugen. Dies wird hierbei durch eine integrierte IR-Beleuchtung realisiert. Es können also selbst bei "absoluter" Dunkelheit - besser gesagt in unbeleuchteter Umgebung - Bilder aufgezeichnet werden. Hierbei ist kein Wort gefallen, dass die Bilder farbig sein würden. Insofern sollte schon soweit bekannt sein, dass bei "monotoner" Beleuchtung (in diesem Fall InfraRot) nicht wirklich andere Farbspektren abgebildet werden können und somit lediglich ein schwarz/weiß eingefärbtes (ursprünglich schwarz/rot) Bild zustande kommen kann.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Und wer spricht hier von farbigen Bildern in der Dunkelheit? Ich fürchte, da bringst Du etwas durcheinander. Lies Dir den Thread besser nochmals von vorn durch.

Desweiteren ging es nicht um Wärmebildkameras. Ich hatte lediglich eine Cam ins Spiel gebracht, die aufgrund ihrer Ausstattung die Möglichkeit bietet, Bilder in unbeleuchteter Umgebung zu erzeugen. Dies wird hierbei durch eine integrierte IR-Beleuchtung realisiert. Es können also selbst bei "absoluter" Dunkelheit - besser gesagt in unbeleuchteter Umgebung - Bilder aufgezeichnet werden. Hierbei ist kein Wort gefallen, dass die Bilder farbig sein würden. Insofern sollte schon soweit bekannt sein, dass bei "monotoner" Beleuchtung (in diesem Fall InfraRot) nicht wirklich andere Farbspektren abgebildet werden können und somit lediglich ein schwarz/weiß eingefärbtes (ursprünglich schwarz/rot) Bild zustande kommen kann.

Jetzt wird die Sache schon klarer.

Du schreibst, dass Möglichkeit besteht, in unbeleuchteter Umgebung Bilder zu erzeugen. Dann wird ausgeführt, dass eine IR-Beleuchtung zum Einsatz kommt. Also ist doch eine Beleuchtung zur Bildaufnahme vorhanden, zwar keine im visuellen Bereich, aber im IR-Bereich, was bisher nicht klar zum Ausdruck kam.

Es wurde zwar nicht ausgeführt, dass die Bilder farbig sind, aber in vorherigen Beiträgen wurde ein Bild referenziert, das farbig war und von dem auf Nachfrage eines Forumsteilnehmers bestätigt wurde, dass es bei völliger Dunkelheit aufgenommen wurde.

O.  

Schau doch mal, was ich im Zuge der Beschreibung zur vorgeschlagenen Cam geschrieben hatte:

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ebenfalls vorhanden sind sehr gut strahlende IR-LEDs für ein hervorragendes Nachtbild. Wenn Du die Bildqualität einmal in Natura betrachten willst: http://cam.schuchi.com (als Welli-Cam im Einsatz). Wenn Du nicht stundenlang auf die "echten" Nachtaufnahmen warten willst, empfehle ich dann den Link zum 24-Stunden-Archiv-Video 😉

Daraus geht doch nun wirklich eindeutig hervor, dass die Cam für Nachtaufnahmen mit IR-LEDs ausgestattet ist. Zudem weise ich für einen ersten Eindruck der Bilder extra auf das Archiv-

Video

hin, in dem der Unterschied zwischen Normalbeleuchtung und Nachtaufnahme unmissverständlich klar werden sollte.

Dennoch danke für Deine Einbringungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Schau doch mal, was ich im Zuge der Beschreibung zur vorgeschlagenen Cam geschrieben hatte:

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness



Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ebenfalls vorhanden sind sehr gut strahlende IR-LEDs für ein hervorragendes Nachtbild. Wenn Du die Bildqualität einmal in Natura betrachten willst: http://cam.schuchi.com (als Welli-Cam im Einsatz). Wenn Du nicht stundenlang auf die "echten" Nachtaufnahmen warten willst, empfehle ich dann den Link zum 24-Stunden-Archiv-Video 😉
Daraus geht doch nun wirklich eindeutig hervor, dass die Cam für Nachtaufnahmen mit IR-LEDs ausgestattet ist. Zudem weise ich für einen ersten Eindruck der Bilder extra auf das Archiv-Video hin, in dem der Unterschied zwischen Normalbeleuchtung und Nachtaufnahme unmissverständlich klar werden sollte.

Dennoch danke für Deine Einbringungen 😉

Ich hatte beim Lesen des o.a. Beitrages offensichtlich "senior moments".

O.

leuteleute, langsam fühl ich mich hier wie drüben bei den alternativen energien/-antrieben...
2-3 schlaumeisen zerdiskutieren dort auch immer gezielt aneinander vorbei ein anfänglich gut gemeintes, allgemein und praktisch formuliertes thema 😉

2000,- euro sprengen den rahmen des TE um ein vielfaches.
wenner sich 200,- vorstellt kriegt man ihm sicherlich auch 400,- rausgeschnitten.
darüber hinaus musser selbst rechnen was es ihm wert ist.
IR beleuchtung bleibt fürs auge absolute dunkelheit, sofern die beleuchtung ihren namen verdient 🙂
zur personenidentifizierung sind farben nicht zwingend nötig.
SW bringt bei lowlight eher noch vorteile.
IR wäre auch angeraten wenn man die saboteure nicht gleich it dem vollen spektrum beleuchten mag.
obwohl... hätte auch was 🙂

im vergleich mit selbst teuren webcams finde ich die bilder auf der HP absolut überzeugend, die wlan lösung scheint mir auch recht praktikabel, da sie das (zu kaufende) materiel im wagen selbst minimiert.

jetzt sollte sich vielleicht der TE mal wieder melden, wenn ihm der kopf nicht mehr qualmt 😉

viele grüße.

hallo zusammen,

die lösung von Soul ist bisher der allerheißeste Tipp, besten Dank dafür!
hatte mich die letzten tage mal mit einigen hier genannten Cams beschäftigt, aber entweder zu teuer, zu groß oder sonstwie nicht geeignet für meine zwecke.

mit der oben genannten möglichkeit werde ich mich aber nochmal intensiver auseinandersetzen.

Gruß Martin

Immer die Gleichen Fahrzeugtypen?
Könnte das keine Ex sein 😉 die sich das Nummernschild nicht gemerkt hat?

Nein das Überwachen ist nicht verboten.
Gerade die 1984-Paranoiden verbreiten gerne Unwahrheiten.
Wenn ein SA oder Anwalt so Jemand dran kriegen wollte, machen sie einen Verstoß gegen das RBerG draus :-) .
Man darf privat oft mehr als z.B. die Polizei.
Die Polizei darf nicht mal eben Leute observieren (da muss es schon einen strafrechtlichen Verdacht geben), Jede Privatperson (wozu auch Detektive zählen) schon.

Keine Ahnung wieviel Licht da herrscht, Straßenlaternen?
Die Lichtempfindlichkeit eines Sanyo Xacti HD-2000 ist überraschend hoch (steht auch CMOS drauf).
Im Test auch die Höchste.
In 1920x1080p. Und mit Strom versorgt zeichnet der auch "durchgehend" auf (in 2GB-Stücke).
32GB-SD-Karte = ca. 6h mit 30Frames pro Sekunde. Bei 60fps 3h. Bei interlaced verdoppelt es sich entsprechend. Bei 1080i mit 30fps sollten also 12h drauf passen.

Sind die Driving-Cams da wirklich ungeeignet? Es gibt auch eine die filmt nach vorne und hinten.
Die haben doch auch Schalteingänge. Kann man da keinen billigen Bewegungssensor anschließen.
Wenn abr nur das bis zur Anäherung drauf ist, naja. Ist ja keine Tat. Man müsste prüfen welche Möglichkeiten die haben und wie man sie evtl. kreativ einsetzen kann.

LAN oder WLAN-Kameras ermöglichen den Einsatz der Software in der eigenen Wohnung mit dem bestehenden PC. Z.B. mit "go1984" (provoziert euch "Paranoide" das nicht ;] ). SoulOfDarkness Empfehlung klingt gut. Den Optionen auf seiner Seite nach hat sie wohl maximal VGA (640x480). Ob das echt oder nur interpoliert ist weiß ich nicht. Es gibt heute Megapixel-Webcams und billigste HDTV-Camcorder (unter 100 Euro) mit 1MP-2MP, das sollte auch in den (W)LAN-Cam-Bereich einzug halten.

Go1984 bietet die Möglichkeit mit Stift (Tablet-PC, Grafiktablett) oder Maus Bereiche im Bild zu schwärzen (wie in "Paint"😉. Nicht unbedingt wegen dem "Datenschutz", sondern weil die Software nur dann aufnimmt wenn sich auch wirklich etwas in dem Restbereich bewegt.
Aber wenn der Restbereich sehr knapp um die Autokontur liegt, reagiert er evtl. nicht auf die Veränderung in dem schmalen Streifen.
Auf der Aufnahme ist natürlich alles zu sehen.
Alles eine eigene Datei inkl. Zeitstempel im Bild wenn gewünscht. Da braucht man dann auch nicht lange zu suchen. Also entweder eine LAN-Kamera mit Kabel z.B. an den Router bzw. Fritzbox, oder direkt WLAN. Beides muss noch mit Strom versorgt werden. Aber evtl. gibt es auch Geräte mit "Power-over-Ethernet".
Da man auch eine WLAN-Kamera mit Strom versorgen muss (und nicht zufällig in der Nähe irgendwo abgreifen kann/darf), kann man auch eine LAN-Kamera kaufen wenn billiger. Evtl. ist sie besser.
Im Fahrzeug kann sie natürlich mit Bordstrom bzw. einer zusätzlichen Batterie versorgt werden...
Man sollte natürlich auch die Auflösung achten. Wie das mit Licht ist weiß ich nicht. Evtl. reagieren sie auch auf Infrarot und IR-Leuchten (LED-Arrays) reichen für Nachts. Ansonsten sind "Mobotix" bekannte aber auch teure Geräte. Aber auch nicht gerade unauffällig.

Ich glaube die genannte "ALL2281 WLAN Camera" ist in Verbindung mit der Software go1984 eine gute Lösung.
Die hat auch eine Testperiode die wie ich glaube einen Monat geht. Kann man also für so eine Aktion sogar legal nutzen ohne zu bezahken 😉 . Ich meine es ist sogar legal (was der Hersteller dazu sagt, sollte man nicht als rechtlich verbindlich betrachten) es erneut zu installieren, aber dann muss man das ganze System neu installieren 🙂 . Mitunter legen die Hersteller solcher Kameras aber auch eine Software mit Bewegungsinitierter Aufnahme bei

So eine Aufzeichnung wird mit Sicherheit vor Gericht zugelassen.
Komisch, die Polizei filmt >tatunabhängig< auf Demos auch einfach so ohne die Leute zu fragen...
Natürlich zoomen sie auch auf einzelne Personen.
Da gibt es absolut keinen Unterschied. In beiden Fällen wird damit gerechnet dass etwas strafbares geschieht.

Wenn es hier vor Gericht Unterschiede gäbe, gibt es dafür keine rechtliche Grundlage.
Dann sollte man auch privates Filmmaterial an dem die Polizei interesse hat verweigern oder gar vernichten. Ich meine keinen Mord, sondern z.B. Material von einer Demo usw..
Denn wenn die Justiz eigenes Interesse an dem Material hat, wird ganz schnell "öffentliches Interesse" daraus. Wenn es aber um mögliche Gesetzesbrüche Seitens Polizisten geht, heißt gibt es nie "öffentliches Interesse" vom Staatsanwalt (der entscheidet was von "überragendem öffdentlichen Interesse" ist).

Die Öffentlichkeit wird dazu nie befragt. Eigentlich sollte vor jeder Ausnahme wegen "öffentlichem Interesse eine Befragung der lokalen Öffentlichkeit durchgeführt werden. In Zeiten des Internet oder Telefons (Forsa ruft auch an) kein Problem. Es muss wie die Einschaltquoten ja nur repräsentativ sein.
Genau so muss es möglich sein einen Staatsanwalt zu Ermittlungen zu zwingen indem man "Öffentliches Interesse" beweist. Die einfachste Möglichkeit wäre schon mal eine Unterschriftenliste.
Mit genug Unterschriften sollte dass dann aber auch für den SA verbindlich sein.
Und da Petitionen mittlerweile auch im Internet möglich sind, sollte das auch hier gelten.
Die Petition kann ja auf der örtlichen Justizseite laufen. Damit würde sie als sicher gelten.
Echte Unterschriften sind ja auch nicht sicherer als Online-Klicks. Im Gegenteil, dort hinterlässt man eine IP...

Bei meinen Eltern wurden auch schon vor der Türe an meiner NRG=mc² Teile abgeschraubt. Später das ganze Teil geklaut. Einfamilienhaussiedlung. Nicht allzulange davor gab es wohl eine neue Siedlung mit Jugendlichen...
Kameras hätten sehr geholfen. Einer wurde wohl auch von der Nachbarin gesehen (legten schnell Rückspiegel usw. ab und flohen). Habe damals echt nicht daran gedacht ob man über die eine Art Phantombild oder Gegenüberstellung kriegen könnte. Da war der Roller auch noch nicht ganz geklaut. Dass das die Gleichen waren ist ja gar nicht so unwahrscheinlich.
Die Polizei wollte nicht mal das DinA4 was ich inkl. Photomontage (ein Bild fehlte mir) hatte haben.
Und das Teil war zu dem Zeitpunkt (unzerlegt) nicht unauffällig. Inkl. grünem Lackfleck auf dem Frontradschutz und unpassenden mit Klebeband fixierten Blinkergläsern vorne sowie einem farblich unpassenden Stüpck Verkleidung unter der Lampe vorne.

Da wünscht man sich doch fast dass einem das aktuelle gut überwachte Fahrzeug geklaut wird um dem Täter einen Besuch mit der Polizei abzustatten.
GPS-Ortung gibt es heute für ab 100 Euro. Ich glaube inkl. Abhörfunktion (jetzt kommt sicher einer der mir verbieten will, das eigene Fahrzeug zu verwanzen ;-] ). Und ich meine man kann wenn man will sogar zu denen Sprechen (Audioausgang).

@GOLFIWOLFI

Weil nicht Jeder einfach so "gehen kann", wie es die "rechteren" Forennutzer gerne "fordern".
Das andere Land muss einen auch wollen.
Und ein Studium ist dafür oft eine Art von Vorraussetzung.
Dass man in der EU mehr Freiheiten diesbezüglich hat ist mir bekannt.
Also auch Französisch Guayana, Guadeloupe, Martinique und Rèunion, die Kanaren, Ceuta, Melilla, die Azoren und Madeira in die man ohne Visum oder Arbeitserlaubnis reisen kann um dort dauerhaft zu leben und zu arbeiten.

@WHornung
Wird in London so eine Tat nicht aufgezeichnet?
Da besteht doch die Chance eine Aufzeichnung zu erhalten.

Weil in London jedem bekannt ist dass aufgezeichnet wird, werden halt Ski-Masken getragen .... damit nützt die Aufzeichnung relativ wenig.

Das sind ja entweder Leute die das oft machen und somit wohl eine Skimaske als Normalausrüstung abends immer bei sich haben, oder eben extra losziehen um zu Randalieren, mit der Kamera tatsächlich erfasst wird dann derjenige der spontan randaliert, ohne dass er dann eine "Randalierausrüstung" wie Skimaske bei sich haben ..... nur das ist halt in UK eine Minderheit.

Auf der Aufzeichnung sieht man halt dann eine vermummte Gestalt die Vandalismus "betreibt" - ohne Gesicht das einer konkretetn Person einwandfrei zuordnen ist schwer - was bleibt ist Kleidung / Gang etc... aber das ist halt eine extrem wacklige Sache vor Gericht.....

===

Auf GPS Ortung würde ich mich nicht mehr verlassen

http://www.navigadget.com/index.php/2007/01/29/gps-and-gsm-jammer <= gehört in's Handtäschchen jedes erfolgreichen Autodiebs 😁 das verhindert sowohl dass GPS Daten empfangen werden können + zusätzlich wird die Übertragung über GSM unterbunden - beides wird von Ortungssystemen in Autos verwendet und benötigt, fällt eines oder beides aus kann nicht mehr geortet werden.

===

Das Problem ist bei W-LAN sicher die Reichweite - so richtig weit oder auf der anderen Seite des Gebäudes darf das Auto dann vermutlich nicht stehen.... aber denke den Radius kann man ja austesten indem man rumfährt die CAM mitlaufen lässt - dann sollte man ja sehen wo der Empfangsradius liegt.

Wie gesagt wir sind hier nicht in Amerika - Beweise die unerlaubt erlangt werden sind in Deutschland nicht automatisch deshalb vor Gericht unzulässig - ein versuch ist es mit der Kamera denke ich sicher wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen