Video vom MTM RS4 Kompressor (B7)

Audi A4 B7/8E

Für die Leute die es noch nicht kennen:

http://www.youtube.com/watch?v=FBkX8GS5FoY

Zieht ganz ordentlich ab die Karre! 🙂

21 Antworten

War eben mal auf der Seite von MTM.
So ein Kompressor gibt es auch für den S4.
Für schlappe 18 065,- Euro. 🙁

MTM S4-Kompressor.

... plus 2 321,- Euro Einbau!

Zitat:

Original geschrieben von Siggi2005


Dann schaut euch das mal hier an:
http://www.youtube.com/watch?...

Ich sach nur "Organspender".

Die Fahrer der Autos oder die Fußgänger auf dem "Standstreifen"? 😁 😁

*duckundwech*

Hallo Leute,

also mir ging bei dem Thread tatsächlich nur um die Faszination RS4 Kompressor, wie es tobitoooo schon richtig erkannt hat.

Ich finde ihn deshalb so faszinierend, weil ein hubraumstarker Hochdrehzahlmotor zusätzlich noch aufgeladen wurde, also quasi alle 3 Methoden einem Motor Leistung zu entlocken hier auf einem Motor angewandt worden sind und das Ganze in einem Auto verpackt ist, dass komplett alltags- & wintertauglich ist und auch noch 5 Personen + Gepäck Platz bietet.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich finde ihn deshalb so faszinierend, weil ein hubraumstarker Hochdrehzahlmotor zusätzlich noch aufgeladen wurde, also quasi alle 3 Methoden einem Motor Leistung zu entlocken hier auf einem Motor angewandt worden sind und das Ganze in einem Auto verpackt ist, dass komplett alltags- & wintertauglich ist und auch noch 5 Personen + Gepäck Platz bietet.

...und ich verwette mein Arsch darauf, dass dieses bis auf's äusserste hochgezüchtete Aggregat nicht im Ansatz die internen Dauerlaufprüfungen schaffen würde! 🙂

Das Ding würde es schneller zerlegen, als der Besitzer 'kaputt' sagen kann! 😁

Von daher würde ich persönlich nicht von kompletter Alltagstauglichkeit sprechen! 🙂

P.S.: Du hast die 4 Methode - die Kompressoraufladung - noch vergessen!

ich habe gelesen, dass dieser motor nach 15tkm geplatz ist und deswegen noch nicht marktreif ist

Zitat:

Original geschrieben von NBB


 

...und ich verwette mein Arsch darauf, dass dieses bis auf's äusserste hochgezüchtete Aggregat nicht im Ansatz die internen Dauerlaufprüfungen schaffen würde! 🙂
Das Ding würde es schneller zerlegen, als der Besitzer 'kaputt' sagen kann! 😁

Von daher würde ich persönlich nicht von kompletter Alltagstauglichkeit sprechen! 🙂

P.S.: Du hast die 4 Methode - die Kompressoraufladung - noch vergessen!

Dem Thema Haltbarkeit stehe ich allerdings auch etwas kritisch gegenüber. Da bedarf es grundsätzlich etwas mehr als nur Kompressor drauf und gut ist. Was genau alles bei dem Umbau geändert wurde, würde mich echt interessieren.

Weiß jemand genaueres?

Deine Antwort
Ähnliche Themen