Video: Volvo940 vs. Renault Modus "Crashtest"
Hallo, habe gerade diesen Test von Fifth Gear gefunden. Es wurde ja schon oft darüber spekuliert, ob es sicherer ist in einem alten und massiven Volvo zu sitzen, oder in einem 5* Ncap Renault Modus. Hier ist das Ergebnis:
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe gerade diesen Test von Fifth Gear gefunden. Es wurde ja schon oft darüber spekuliert, ob es sicherer ist in einem alten und massiven Volvo zu sitzen, oder in einem 5* Ncap Renault Modus. Hier ist das Ergebnis:
Ähnliche Themen
108 Antworten
Beeindruckend! Hätte ich so nicht erwartet... Ein kleinstwagen gegen eine ehemalige Oberklasse oder was das mal war... 😉
Soviel zum "Schwedenstahl" 😁
Und ja, eine Teilüberdeckung entspricht nunmal der Realität..
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Beeindruckend! Hätte ich so nicht erwartet...
War abzusehen ...
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Ein kleinstwagen gegen ...
1.250 kg, 1,70m breit.
5 cm schmaler und rd. 150 kg leichter als das Volvo Frachtschiff.
Kleinstwagen🙄
Zur Erinnerung: R5, 1,55 m breit, rd. 800 kg ...
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Soviel zum "Schwedenstahl" 😁
Ein Test mit umgekehrten Vorzeichen - z.B. C30 vs. R25 (was´n das???) - war nicht realisierbar.
Beim Aufgalopp zum Tjost wäre der Rönnooh von ganz allein zerfallen ... 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von xc90er
Ich denke auch, dass der Vergleich nicht wirklich vollständig durchdacht war ...
Dennoch. Ein interessanter Crashtest, der aufzeigt, dass sich bei der Sicherheitstechnik wirklich einiges getan hat.
Dieser Test war 100%ig zu 100% durchdacht. 😉
Von Renault.
Ja, es hat sich eine Menge getan. 😰 Nicht auszudenken, was ein Espace mit 940, 850er etc. veranstaltet.
Partnerschutz = 0.
Gibt es einen Test Twingo vs. Grand Espace 3.0dCi??
Tja, dann hab ich mich wohl vom markanten auftreten des Volvos ein wenig blenden lassen.. 😉
Im Film spricht er aber glaub ich von 1500 kg...Leider addiert auch er wieder die beiden Geschwindigkeiten... Jesus-Monkey.. 🙁 Was immer das bedeuten mag.. 😉
Wie kommst du darauf das Renault keinen Wert auf Partnerschutz legt? Ein aktueller Volvo wäre ja wohl auch steifer..Gibt ja auch zBp. auch nen Test Scenic vs. Clio- bei wohl gewählter Geschwindigkeit... 😉
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
...Leider addiert auch er wieder die beiden Geschwindigkeiten... Jesus-Monkey.. 🙁
Was stört dich denn daran?
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Was stört dich denn daran?Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
...Leider addiert auch er wieder die beiden Geschwindigkeiten... Jesus-Monkey.. 🙁
Dachte das wäre im "Physikthread" schon genügend diskutiert worden? Das sich die Geschwindigkeiten eben nicht addieren bei gleich schweren Fahrzeugen.
Das Leergewicht eines frühen 940 (wie hier verwendet) war ca. 1350kg. Die 1500kg kommen vermutlich durch das Crashtest-Equipment zustande. Dann hat aber auch der Modus nicht mehr 1120-1200kg, sondern 1270-1350kg. Die Massedifferenz zwischen den beiden Fahrzeugen ist jedenfalls erstaunlich gering.
Ende der 80er Jahre hat ams einen teilüberdeckten Frontaufprall gegen eine feste Wand - allerdings mit nur 55km/h - durchgeführt. Getestet wurden 8 Oberklasse-Limousinen - die Fahrgastzelle ist nur bei Mercedes W124, Volvo 740 (weitgehend baugleich mit dem frühen 940) und (mit Einschränkungen) beim BMW 5er (E34) stabil geblieben. Der ebenfalls geteste Renault R25 wurde komplett zerstört - mit entsprechend fatalen Folgen für die Insassen. Ein Test C30 gegen R25 (oder auch nur Modus gegen R25) wäre wohl tatsächlich interessant 🙂
sollte man denen vielleicht mal vorschlagen!? jedenfalls ist dieses video, trotz der hier gut vorgetragenen bedenken, doch unheimlich interessant.
das hierZitat:
um den (unangebrachten) spaß an dieser materialzerstörung zu erhöhen, würde ich auch vorher den gastank füllen und eine brennende kerze aufs armaturenbrett stellen.
erinnert ein bisschen an deine idee... 😁 - ganz schøne umweltsauerei!
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Dachte das wäre im "Physikthread" schon genügend diskutiert worden?
Anscheinend nicht... 😁🙂
Sie lassen sich addieren.
Entscheidend ist die Geschwindigkeitsdifferenz.
Und der ist es egal, ob 2x40mph, 1x20 u. 1x60, 1x60 u. 1x20, 1x0 u. 1x80, 1x80 u. 1x0, etc.
Und das ist auch gut so ... 😁
Sonst könnt´man nämlich mit dem NCAP-Gedöns nix anfangen.
Zitat:
Original geschrieben von oli
das hier erinnert ein bisschen an deine idee... 😁
ROFL
the engine is wrong, the tires are wrong, ...
This steering wheel has nothing to do with the direction...
The first wind guided car...
😁😁😁
ymmd
Dieses ergebnis erstaunt mich sehr wenig:
1. JEDES große Mittelklasse Model aus der gleichen Zeit ( egal ob Mercedes, BMW oder Audi ) hätte nicht anders ausgesehen als der Volvo, da sich nun einmal sehr viel in der Fahrzeugentwicklung getan hat.
2. Wie wäre es denn, wenn wir genau diesen Volvo gegen einen gleichaltrigen , sagen wir mal.....Renault 19 gecrasht hätten ?
3. Heute kommen die z.B. sichersten Mittelklasse Limousinen von Saab, Audi, Renault und Volvo und nicht von Mercedes oder BMW ( siehe HLDI , EURO NCAP )
4. Der zweite Film, bei dem ein 5er BMW ( es ist kein 7er ) und ein Volvo 940 ( es ist kein 740 ) aufeinander prallen ( Top Gear Film ) , sehen beide Modelle gleich schlecht aus......und warum ? weil es ab einer bestimmten Geschwindigkeit keine Sicherheit mehr geben kann .
5. Genau diese Reaktion ( OH MEIN GOTT...SCHAUT EUCH NUR DEN VOLVO AN...IST ER ECHT SOUNSICHER ???? ) wollten die bei Top Gear wohl erzwingen
The Moose
fifth gear, nicht top gear! ich glaube, dass die top gear leute sich nicht selbst so ernst genommen hætten - die machen entweder was sinnloses spektakulæres (wie autoweitwurf in eine kohlengrube) oder was sinnloses sinnloses (wie drei £100 autos gegen eine mauer zu fahren und festzustellen, dass der volvo im gegensatz zur konkurrenz die umreisst und weiterfahren kann). der fifth gear film alleine hat den schwachpunkt, dass man zwar dummies verwendet, aber ueber deren gesammelte informationen abgesehen von visueller laienhafter betrachtung nichts sagt.
lieb gruss
oli
Ich sehe die Aussage von dem Modus-940-Film so:
Die Sicherheitstechnik hat sich in den vergangenen 25 Jahren so sehr weiterentwickelt, dass mittlerweile ein zur Kompaktklasse gehörendes Auto deutlich besser schützt als ein altes Oberklasseauto. Selbst wenn man das so ziemlich sicherste Auto von damals wählt.
Und mit dieser Aussage habe ich keinerlei Problem. Im Gegenteil - ich finde es gut, dass es mittlerweile so ist.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Die Sicherheitstechnik hat sich in den vergangenen 25 Jahren so sehr weiterentwickelt, dass mittlerweile ein zur Kompaktklasse gehörendes Auto deutlich besser schützt als ein altes Oberklasseauto. Selbst wenn man das so ziemlich sicherste Auto von damals wählt.Und mit dieser Aussage habe ich keinerlei Problem. Im Gegenteil - ich finde es gut, dass es mittlerweile so ist.
Ja, der Selbstschutz hat sich gravierend verbessert, insbesondere innerhalb einer (Gewichts-) Klasse 🙂.
Man könnte also jubilieren.
Blöd ist nur, dass zum Unfall zumeist 2 gehören und die Fahrzeugflotte (auch in D) zunehmend älter wird.
Der Fahranfänger mit seinem 86C Coupe GT hat im Ernstfall von der Sicherheitstechnik nicht viel.
Zukünftig also Fahrzeuge älter als 10J. verbieten?
😕
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich sehe die Aussage von dem Modus-940-Film so:
Ich sehe die Aussage so:
Renault baut die sichersten Autos.
Wird Zeit, dass das endlich jemand kapiert ...
... und die Verkaufszahlen steigen ...
😁🙄
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Der Fahranfänger mit seinem 86C Coupe GT hat im Ernstfall von der Sicherheitstechnik nicht viel.
Na ja, ganz so ist es nicht. Denn, gegen ein altes Schiff (S-Klasse, 7er,...) hätte ein 86C wirklich keine Chance gehabt. Nach dem Crash wäre das Schiff recht gut intakt gewesen (wenngleich es die Insassen gut gebeutelt hätte) und der Polo ein Schrotthaufen. Die neuen Autos, gerade in der Oberklasse, nehmen einen erheblichen Teil des Impulses des Anderen auf, und zwar bis die Verformung der Sicherheitszelle ansteht. Da ist dann Schluss.
Ergo, angenommen der Polo hätte einen Crash mit einer neuen S-Klasse, dann ginge es ihm viel besser, als bei einer alten S-Klasse. Insoweit hilft die moderne Sicherheitstechnik auch dem 86C.
Gruß
xc90er
...der trotzdem lieber in der S-Klasse sitzt. 🙂
Also, hier sind meine Überlegungen zu diesem Thema:
(Ich definiere mal den Begriff "alter Volvo" mit allen kantigen pre S40/V40 Volvos)
* Leider sind alte Volvos nicht für den Offsetcrash gedacht. Was passiert wenn ein Volvo 745 und ein VW Caravelle zusammencrashen kann man hier sehen:
http://www.vanagon.com/info/safety/volvo-crash/index.html
* Alte Volvos ziehen ihre Sicherheit aus einer weichen, langen Front und nicht aus einer steifen Fahrgastzelle. Die weiche Front reduziert nicht nur die Belastung der Dummies sondern auch die Käfte die auf die Fahrgastzelle (A-Säule, usw.) wirken. Die Fahrgastzelle kann damit leichter ausfallen (alte Volvos nicht nicht besonders schwer). Die A-Säule muß eh nur 50% der Kräfte auszuhalten, da kein Offsetcrash vorgesehen ist. Durch das kantige Design bildet die A-Säule am Dach eine Sollbruch(knick)stelle. Moderne Autos haben eine bogenförmige A-Säule die wesentlich widerstandsfähiger ist.
* Volvo soll ja seit den 60er Jahren tausende echte Unfälle untersucht haben. Allerdings bezweifle ich ob die alten Volvos wirklich für echte Unfälle optimiert wurden. Ist es nicht so, dass vieles an die US Gesetzgebung angepasst wurde? Durch die lange weiche Front schneiden alte Volvo besonders gut bei US Crashtests ab (langsamer Frontalcrash mit 100% Überdeckung), da die Energie sehr gut von der üppigen Knautschzone abgebaut wird und die Belastungen auf die Dummies gering bleiben. Ohnehin sind viele Volvo-Merkmale durch die US Gesetzgebung entstanden. Bestes Beispiel sind die massiven Stoßfänger alter Volvos, die laut Volvo entstanden sind um eine (damals) neue US-Norm zu erfüllen. Volvo hatte diese Norm natürlich besser als die Konkurrenz erfüllt. Bis zu einer gewissen Geschwindigkeit sollten die Stoßfänger laut Norm einen Stoß ohne Schaden überstehen.
* Hat von euch einer JEMALS ein offizielles Foto/Video eines alten Volvos beim Offsetcrash gesehen? Ich jedenfalls nicht! In den alten Brochüren wurden immer nur Crashs mit 100% Überdeckung gezeigt.
* Volvo war nicht immer führend bei der Sicherheit. Erst bei der Einführung des Euro-NCAP Tests hat Volvo mit dem S40/V40 wirklich angefangen Autos zu bauen die einen Offsetcrash gut überstehen. Der S40/V40 hatte 1997 auch sehr gut abgeschnitten, der S70 (850) aber nicht, da er eingeführt wurde bevor es den Euro-NCAP gab.
Versteht mich bitte nicht falsch: Volvo hat viel für die Sicherheit getan (3-Punkt Gurt, SIPS mit Seitenairbags, vernünftige Sitze mit vernünftigen Kopfstützen (besonders die Kopfstützten sind heutzutage bei den meisten Herstellern IMMER noch eine Katastrophe)). Allerdings war Volvo bei Offsetcrashs nicht gut und Euro-NCAP sei Dank haben wir heute wesentlich sichere Volvos.
Gruß, Patrick