Video: Motorlager - noch O.K? Wagen zieht nach rechts beim Gasgeben. Einschätzung erbeten
Hallo Leute,
nachdem ich wieder meine Sommerreifen fahr, tritt ein Spurproblem vermehrt auf:
Der Wagen zieht nach rechts, vermehrt beim Gasgeben....
Vorderräder wurden gewuchtet, Luftdruck auch O.K.
Stoßdämpfer, Federn, Dreieckslenker, Domlager neu, Spur vermessen - bestens! Sturz im Toleranzbereich. Kilometerstand gut 120.000 km
Video: Handbremse angezogen. Schleifende Kupplung, auch mal ruckartig, bis 1500/2500 Umdrehungen:
http://s1154.photobucket.com/.../?...
Mit den weicheren Winterreifen trat das Verreissen beim Gasgeben nicht derart spürbar auf.
Querlenker und Traggelenke sind aber von Bandel - geringste Passgenauigkeit zueinander ( im Übrigen interessierte das die BWL-Studenten in der Oststraße/Norderstedt aber nicht wirklich - Hauptsache Palette schnell leer) Dennoch: Achsvermessung ist i.O.
Zur Geschichte des Wagens:
Gekauft vor drei Jahren mit kleinem Unfall:
Seitenaufprall rechts - Kotflügel, Felge und Spurstange erneuert, Haube etwas rausgezogen, Längsträger und Schweller aber unversehrt.
Rückstellung zum Geradeauslauf (Servolenkung) wurde aber immer als träge (die letzten 3 Grad) empfunden.
Das Auto hat vor 2 Jahren eine Klimaautomatik (mehr Gewicht auf der rechten Seite) nachgerüstet bekommen. Federn wurden aber erst in diesem April gewechselt.
Als weitere Fehlerquellen kämen meines Erachtens in Betracht:
1) Radlager rechts schwergänging
2) Antriebswelle rechts defekt
3) Getriebedifferendtial - Unterschiede im Abtrieb
4) Bremse rechts hängt fest
Zu 4) Tatsächlich war der Bremsbelag auf der rechten Seite viel stärker abgenutzt als links ( beim Wechsel im April)
Auch das Domlager der rechten Seite war nach Tausch im April bereits deutlich gestaucht (im Vergleich zur linken Seite - Test im August)
Man konnte im hochgenommenen Zustand das rechte Rad etwa gut einen Zentimeter weiter anheben...
Wer könnte Aufschlus geben?
Danke! Matthis
Beste Antwort im Thema
Kurzer Abschlussbericht:
Ursächlich war ein defekter Spurstangenkopf - Wurde in der Werkstatt nicht gefunden. Bemerkenswerterweise hat wohl auch das Achsvermessungsgerät keine Meldung gemacht, oder die Bediener waren nicht so routiniert im Umgang.
Zweite Ursache: Reifen (Mantel) weicht irgenwie derbe ab...
Da ausgewuchtet und mit neuer Felge versehen, schloss ich dies als Fehlerquelle viel zu lange aus. Nun habe ich einige Neuteile mehr... Die Ausgaben hielten sich zum Glück in Grenzen
Vielen Dank für die Tipps!
Matthis
22 Antworten
Hallo Matthias82,
ich würde das mit dem Bremssattel demontieren und dann Probefahrt machen echt sein lassen aus gutem Grund 😰 Man muss ja nicht mal Schuld sein, wenn ein anderer Verkehrsteilnehmer Dir reinfährt, was machst Du dann ? Sieht die Polizei nämlich eben das, dass Du mit einem demontierten Bremssattel rumfährst, ist das Auto damit eben nicht mehr Verkehrssicher !
Und dann bekommst auch noch gehörig was zu Hören, weil da kriegste 100 Pro dann auch Punkte und Bussgeld ! Und wenn Du ganz viel Pech hast bei der Polizei, dann vielleicht auch noch dann eine Strafanzeige ! Vllt wird das Auto auch noch gleich an Ort und Stelle stillgelegt und muss abgeschleppt werden ! Bei so einem Mangel selbst gemacht, fährt man automatisch auch ohne Versicherungsschutz !
Dies kann dann eben beim Unfall, auch wenn man unschuldig ist, dann eben dazu führen, dass man eine Teilschuld bekommt ! Das ist hoffentlich Dir klar 😉 Also lass bitte sowas ok ? 😉 Defekte Domlager können eben leider auch dazu führen, wie defekte Spurstangenköpfe. Bemerke es selbst, da mein Golf rechts ein defektes Domlager hat und links zu 50 % beschädigt ist und ab und zu die Richtung wechselt.
Ich muss demnächst auch mal neue Domlager besorgen. Mein Golf hat übrigens den ABU verbaut 😉 Aus welcher Gegend von Deutschland kommst Du eigentlich ? Dann könnte man sich ja mal gemeinsam das Auto angucken, wenn Dein Heimatort nicht so weit vom Bodensee ist, woher ich komme 😉
Gruss Thomas
Thomas hat die Hosen schon voll bevor er die Tore für eine Probefahrt auf macht.
Parkplatz wäre natürlich auch geeignet ohne Bremse hinten.
hast du die Möglichkeit nochmal einen anderen Radsatz zu montieren?
Zitat:
Original geschrieben von Spezial Golf 3 GTI
Thomas hat die Hosen schon voll bevor er die Tore für eine Probefahrt auf macht.
Ich habe die Hosen nicht voll ! 🙄 sondern ich bin halt recht genau was die STVO angeht 🙁 was ja nicht verboten ist ! Zum Anderen denke ich an das Wohl Anderer !
Denn Fahren mit nur einem montierten Bremssattel ist nicht nur sau gefährlich für sich selbst und für die anderen Verkehrsteilnehmer, sondern auch noch grob fahrlässig und wenn eben das Einer da Spitz kriegt kann der Threadsteller durch sowas seinen Versicherungsschutz verlieren, wenn er das auf öffentlicher Strasse macht !
Kommt es zum Unfall und man ist nicht einmal schuldig am Crash, kann es sogar auch noch passieren, dass die gegnerische Versicherung sich weigert zu zahlen, auch wenn deutlich eben Ihr Versicherungsnehmer schuldig ist, weil sowas kann aber als Teilschuld ausgelegt werden .... leider 🙁 ... denn man ist auch beim Führen eines PKWs dazu verpflichtet, dass es sicher ist !
Zitat:
Original geschrieben von Spezial Golf 3 GTI
Parkplatz wäre natürlich auch geeignet ohne Bremse hinten.
Solange es auf einem grossen Hof, der im Besitz der Familie oder so ist, wo er das testen kann, dann stört es Keinen, weil es Privatgrund ist. Nur auf die Strasse darf er damit nicht 😉
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
Ist ja alles korrekt was du schreibst.
Er macht bestimmt das beste raus.
Vielen Dank für Eure Gedanken!
Mittlerweile habe ich das vordere Motorlager gewechselt, gegen ein original VW allerdings - bei 60 PS sollte ein Racing Lager nicht vonnöten sein... dachte ich...
Tatsächlich ist die Motorwackelei ein bisschen geringer, auch der Auspuff (Mitteltopf) klappert schon nicht mehr so stark an der Querstrebe:
http://s1154.photobucket.com/.../?...
Das Spurproblem hängt aber offenbar nicht mit den Lagern zusammen, obschon vorne schon 1cm mehr Material am Lager unten.
@ Thomas: In Hamburg werde ich morgen auf einem geschlossenen Gelände die Bremsen testen. Bis zum schönen Bodensee ist es leider sehr weit - herzlichen Dank für das Angebot! Ich hoffe mein PKW sieht den Bodensee dann mal im nächsten Sommer 🙂
Desweiteren sind hinten neue Bremsen (Trommelbremsen) vorgesehen. Habe Hoffnung, dass hinten rechts schwergängig ist... das wäre vielleicht ein Grund. Obwohl TÜV Werte im Mai bestens waren .
Die Radlager hinten werde ich auch erneuern - Kosten im Zubehör wenig. Was Radzapfen bzw. Lagerauflagen betrifft hoffe ich noch spontan nachkaufen zu können - eventuell...
Größere Sorge ist hingegen, dass die Spurprobleme doch vom Ausgleichsgetriebe kommen. Mittlerweile ist neben dem Gasgeben mit Rechtsdrift auch ein minimaler Linksdrift beim Bremsen zu vernehmen - Ich sollte noch mehr im Forum lesen. Vielleicht steht dort die Lösung - ähnliche Posts gabs zumindest.
Da meine Zeit zuweilen unabsehbar knapp ist, kommt die Diagnose ins stocken, und die Radlager vorne sind fürs nächte WE vorgesehen. Die Achse werde ich mir aber schon früher vornehmen. Auch ein Radwechsel links gegen rechts ist morgen vorgesehen.
Schönen Sonntag Euch!
Matthis
Kurzer Abschlussbericht:
Ursächlich war ein defekter Spurstangenkopf - Wurde in der Werkstatt nicht gefunden. Bemerkenswerterweise hat wohl auch das Achsvermessungsgerät keine Meldung gemacht, oder die Bediener waren nicht so routiniert im Umgang.
Zweite Ursache: Reifen (Mantel) weicht irgenwie derbe ab...
Da ausgewuchtet und mit neuer Felge versehen, schloss ich dies als Fehlerquelle viel zu lange aus. Nun habe ich einige Neuteile mehr... Die Ausgaben hielten sich zum Glück in Grenzen
Vielen Dank für die Tipps!
Matthis
Vielen dank für die rückmeldung! So sollte jeder thread hier enden.
Sehr gut!