video anleitung zum 4 takter ventile einstellen
weiss nicht ob es dsa schon gibt .
hab es einfach so durch zufall gefunden .
ein 6 min viedeo wie mann ventile am roller einstellt .
Beste Antwort im Thema
weiss nicht ob es dsa schon gibt .
hab es einfach so durch zufall gefunden .
ein 6 min viedeo wie mann ventile am roller einstellt .
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot106xsi
wenn ich das beim 6zyl. Cursor nicht so genau nehmen würd, dann lägen beim nächsten motorbremse drücken die kipphebelbrücken in der ölwanne ;-)
Hab`ich mich verklickt? Sind wir hier im LKW Forum?
ich dachte 4 takter ist viertakter egal ob diesel oder benzin ;-)
wie speedy schon sagt das muss genau sein.
Wir reden hier von einem 1 Zylinder 50 qcm Motörchen. Den stelle ich dir notfalls ohne Fühlerlehre so ein, ohne dass du was kennst und ohne dass was kaputt geht. Bei Mehrzylinder kommt grundsätzlich die Symetrie aller Zylinder dazu, sonst läuft der Motor nicht rund. Es gibt beim Ventileinstellen nur 4 falsche Möglichkeiten:
1. Ventilspiel zu groß: Ventile (Kipphebel)hört man rasseln, ansonsten keine weiteren Auswirkungen.
2. Ventilspiel viel zu groß: Lauteres Rasseln wie bei 1. und weniger Leistung. Keine weiteren Auswirkungen.
3. Ventilspiel zu klein: Das ist die schlechteste Variante. Das/die Ventile schließen nicht richtig, vor allem bei Erwärmen des Motors. Ventile bzw.Ventilsitze brennen durch und zu wenig Leistung.
4. Ventilspiel viel zu klein bzw. kein Spiel: Ventile schließen nicht und Motor läuft nicht, da keine Kompression mehr vorhanden ist.
Dass wegen falscher Ventileinstellung irgendwas an den Ventilen, Kipphebeln, Brücken etc. abgerissen ist, gehört in den Bereich Märchen.
Gruß Leo
je kleiner ein Motor ist desto genauer muss man daran arbeiten weil mit zunehmender Minimierung auch die Toleranzen kleiner werden ... "ist ja blos ne Fuffi, also was solls ..." ist GENAU der Grund warum so viele Roller so schnell verrecken ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
je kleiner ein Motor ist desto genauer muss man daran arbeiten weil mit zunehmender Minimierung auch die Toleranzen kleiner werden ... "ist ja blos ne Fuffi, also was solls ..." ist GENAU der Grund warum so viele Roller so schnell verrecken ...
Da kann ich dir nicht zustimmen. Bei größeren Motoren werden heute hochwertige Materialien eingesetzt, Abstände, Spiele u.s.w. derart genau gefertigt, wie es bei einem Roller aus kostengründen nie gemacht wird. DA muß ich äusserst gewissenhaft arbeiten, weil Toleranzen viel genauer eingehalten werden müssen. Wie ich schon vorher erwähnt habe, geht nur bei zu knapp eingestelltem Ventilspiel was kaputt. Also lieber das Spiel etwas größer einstellen als zu knapp, dann geht auch nichts kaputt.
Der Grund, warum Fuffis "so schnell verrecken", Liegt an mehreren Gründen:
1. Faustregel: je kleiner der Motor, desto kleiner die Laufleistung. Eine 5 Litermaschine läuft länger als ein 1,6 l Motor.
2. Wie man auch hier im Forum lesen kann, ist ein Hauptanliegen vieler das Auffrisieren von Fuffis. Dafür ist er aber nicht ausgelegt.
3. An Fuffis wird im Gegensatz zu Autos auch mal Hand angelegt, von Leuten, die nicht wissen, wo es auf Genauigkeit beim Arbeiten ankommt. Da kann dann schon mal was schief laufen. Falsch eingestellte Venile waren in den seltensten Fällen der Grund für ein frühzeitiges Ableben des Fuffis.
Gruß Leo
Zitat:
Bei größeren Motoren werden heute hochwertige Materialien eingesetzt
du vergisst dabei das die Rollermotoren technisch auf dem Stand der späten 50er Jahre sind ...
Zitat:
1. Faustregel: je kleiner der Motor, desto kleiner die Laufleistung. Eine 5 Litermaschine läuft länger als ein 1,6 l Motor.
dem kann ICH nicht zustimmen, die Lebensdauer eines Motors hängt nach meiner Meinung und Erfahrung AUSSCHLIEßLICH von seiner Behandlung ab, so etwas wie ein "konstruktiv bedingtes Limit" gibt es hier meiner Meinung nach nicht ...
Zitat:
An Fuffis wird im Gegensatz zu Autos auch mal Hand angelegt, von Leuten, die nicht wissen, wo es auf Genauigkeit beim Arbeiten ankommt.
ich will lieber nicht wissen wie viel % der Autos auf unseren Strasen total verpfuscht sind, wenn ich erleben musste das selbst sogenannte Fachbetriebe mit einem einfachen Ölwechsel total überfordert sind ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
du vergisst dabei das die Rollermotoren technisch auf dem Stand der späten 50er Jahre sind ...
Habe ich eben nicht! Meine 2 BMW R25/3 sind aus den Fünfigern und da ist das Rumschrauben genauso kritisch bzw. unkritisch wie bei meinem Starquad Chinaroller. Einzige Unterschiede: Bei der BMW (250qcm) ist alles etwas größer, und sie hat im Gegensatz zum Roller eine untenliegende Nockenwelle und Stössel.
Bei den anderen 2 Punkten sind wir unterschiedlicher Meinung, aber da kann ja jeder seine eigene Meinung haben.
Gruß Leo
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Die Anleitung ist schon gut.. aber bitte bitte Fingernägel schneiden. ;-)
warum soll sich die junge dame denn die fingernägel schneiden ???????????????????ist ja nee frau ,auweiea
Hallo,
ein super Video so kann ja jeder leihe seine Ventile einstellen ! Echt super diese beschreibung !!!
Uwe