Victron Ladegerät mit gefährlichem Ladeverhalten

Habe zwei Victron-Ladegeräte, unter anderem das BSC 12/30. Aus irgendeinem, mir nicht nachvollziehbarem, Grund muss da öfter die Firm-Software aktualisiert werden und wenn man das nicht macht, kommt man nicht mehr ins Einstellungsprogramm. Leider ist an manchen Orten das Internet dafür zu langsam.
Nagut, denke ich mir, dann halt nicht, aber jetzt kommt das, nicht zu erkennende, Hinterhältige. Die Supply-Funktion geht noch, also als Netzgerät funktioniert es nämlich noch weiter, aber es lädt nicht mehr, was man ja nicht merkt, da ja alles, über die Supply-Funktion, weiterhin funktioniert.
Was ist denn das für ein Mist? Deshalb ging mein LiFePo4-Akku vor kurzem in den Ruhemodus.
Und jetzt? Kein, bzw. ein zu langsames Internet und weil ich unter Bäumen stehe und der Himmel auch schon seit Tagen bedeckt ist, gibt es auch keinen Solarstrom.
Wieso kann das Mistding nicht einfach mit der alten Firm-Software weiter laden, bzw. wieso warnt es einem nicht?

68 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 6. Oktober 2021 um 15:29:40 Uhr:



Zitat:

@roomster5 schrieb am 6. Oktober 2021 um 12:05:02 Uhr:


Ich bin zwar in keiner Beweispflicht.
Aber hier mal ein Foto von dem Gerät was zur Zeit bei mir im Wohnwagen in Betrieb ist. Und auch so das es im eingebauten Zustand einsehbar ist.

Gruß Volker


und was genau beweist das jetzt?

Das ich zumindest ein Gerät dieser Firma besitze/ benutze (das wurde ja von einer Person in Frage gestellt).
Das Ladegerät ist jetzt natürlich nicht in Betrieb da die Batterie mit Solarstrom geladen wird. Und beide Geräte nutzen die gleiche App. Auch das Prozedere eines Firmware Updates ist gleich.

Gruß Volker

Zitat:

@4Takt schrieb am 6. Oktober 2021 um 16:19:09 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 6. Oktober 2021 um 15:38:23 Uhr:


Zusätzlich habe ich die Möglichkeit das Gerät über die App auf auf "Netzteil" einstellen zu können.
Es gibt also tatsächlich 2 konkrete Grundeinstellungen des Gerätes..

Jo, habe mal in die Einstellungen geguckt, habe ich auch. Hat mich bisher nur nicht interessiert, weil es nach dem Abklemmen der Batterie weiterhin Strom liefert. Deshalb dachte ich, es schaltet automatisch um.

Für jemanden, der hier so viel über sein Gerät meckert, hast du dich anscheinend nur relativ oberflächlich mit dem Gerät beschäftigt.....

Ich habe die Bedienungsanleitung gelesen und da steht nix davon drin, dass es ohne aktuelles Update einfach seine Arbeit einstellt. Das ist für mich schon ein Grund zum Meckern. Bei meinen Smartphones und meinem Laptop gibt es auch ständig Updates, aber die sind nur empfohlen und nicht obligatorisch. Beide funktionieren auch ohne Update weiter.

Zitat:

@4Takt schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:22:02 Uhr:


Ich habe die Bedienungsanleitung gelesen und da steht nix davon drin, dass es ohne aktuelles Update einfach seine Arbeit einstellt. Das ist für mich schon ein Grund zum Meckern. Bei meinen Smartphones und meinem Laptop gibt es auch ständig Updates, aber die sind nur empfohlen und nicht obligatorisch. Beide funktionieren auch ohne Update weiter.

Da steht aber z.B. drin, dass es 2 Betriebsmodi "Ladegerät" und "Netzteil" gibt, die man wählen kann. So etwas Grundsätzliches sollte man, wenn man die Bedienungsanleitung einigermaßen aufmerksam gelesen hat, durchaus wissen.

Dein Ladegerät funktionierte vermutlich die ganze Zeit, nur der Zugang zur App funktionierte ohne abgeschlossenes Update nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:40:00 Uhr:


Da steht aber z.B. drin, dass es 2 Betriebsmodi "Ladegerät" und "Netzteil" gibt, die man wählen kann. So etwas Grundsätzliches sollte man, wenn man die Bedienungsanleitung einigermaßen aufmerksam gelesen hat, durchaus wissen..

Habe ich überlesen, weil es mich nicht interessierte und es ja automatisch umschaltet, wenn man die Batterie abklemmt. Kennst du auch alle Funktionen von deinem Smart-Phone und deinem Laptop? Ich nicht und die meisten Nutzer dieser Geräte bestimmt auch nicht.

Zitat:

@navec schrieb am 7. Oktober 2021 um 10:40:00 Uhr:


Dein Ladegerät funktionierte vermutlich die ganze Zeit, nur der Zugang zur App funktionierte ohne abgeschlossenes Update nicht.

Und warum war dann nach ein paar Tagen die Batterie leer?

na ja, du hattest ja folgenden Text gepostet:

Zitat:

Die Supply-Funktion geht noch, also als Netzgerät funktioniert es nämlich noch weiter, aber es lädt nicht mehr, was man ja nicht merkt, da ja alles, über die Supply-Funktion, weiterhin funktioniert.

1. sollte man sich bei dieser Mängelbeschreibung durchaus mal dafür interessieren, wie das Ladegerät bezüglich Netzteilfunktion funktioniert und dann auch konkret und unmissverständlich benennen, können worum es genau geht.

2. würde sich die Batterie bei intakter Supply-Funktion (egal ob die dabei direkte Netzteil- oder Ladegerätfunktion gewählt ist, nicht entladen können.
Von daher kann, da die Batterien ja nun mal entladen waren, die Supply-Funktion nicht weiterhin funktioniert haben, so wie du es oben beschrieben hattest.

Bei solchen Problemen sollte man sich in jedem Fall präzise ausdrücken und daher auch wissen, was beim Gerät normalerweise möglich ist und wie es normalerweise funktionieren soll.
Dass erst andere Forumsteilnehmer dir quasi die Arbeit abnehmen müssen, die Bedienungsanleitung eingehender zu lesen, ist m.E. nicht so toll.

Zitat:

und es ja automatisch umschaltet, wenn man die Batterie abklemmt

nein.....da wird nichts umgeschaltet (kannst ja mal in deiner App nachschauen, ob dort nach abgeklemmter Batterie von Ladegerät auf Netzteil umgeschaltet wurde.....)

Das Ladegerät läuft schlichtweg mit seiner normalen Ladecharakteristik (bis zur Lagerspannung) weiter.

Ob der Strom nur von einem normalen Verbraucher aufgenommen wird oder (ohne eingeschalteten Verbraucher) gar kein Strom mehr geliefert wird, interessiert das Ladegerät nicht.

Auch das wüsstest du, wenn du die BA gelesen hättest....

Wie naiv muss man sein, wenn man eine Fehlermeldung bekommt und diese nicht weiter verfolgt?
Die Lifepo4 Batterie nebst Solarregler hat wohl keine Bluetooth Verbindung zu einer Smartphone App oder? Ich denke du bist so ein Fernanzeigen Fan?
Und wieso klemmt man die Batterie ab?
Das macht doch das BMS automatisch.
Vieles was du hier so berichtest wirkt auf mich nicht schlüssig.

Gruß Volker

Der Hersteller hat jetzt wohl die Firmware Update Prozedur geändert! Wenn jetzt ein Update bereitsteht wird das oben Rechts am Zahnradsymbol mit einem farbigen Punkt angezeigt. Man bekommt den Hinweis das ein Update notwendig ist um Einstellungen vorzunehmen.
Und das erscheint während das Update läuft (siehe Foto). Wie kann man das ignorieren?

Gruß Volker

Screenshot-20211008

Zitat:

@roomster5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:13:28 Uhr:


So ganz nachvollziehbar ist die Sache für mich nicht denn:
Wenn mein WW im "Winterquartier" steht habe ich dort auch nur eine sehr schlechte "Edge" Datenverbindung. Aber selbst dort konnte ich einwandfrei das Update durchführen. Dieses bedeutet für mich das die Smartphone App das Update bereits geladen hat und per Bluetooth an das Gerät sendet.
Und selbst wenn etwas nicht richtig funktioniert hat beim Update kann ich das immer noch erkennen am Ladegerät selbst. Und per "Mode-Taste" gegensteuern.

Gruß Volker

Hierzu ein Update.
Die Victron App auf meinem Smartphone wurde vor ein paar Tagen aktualisiert. Gestern war ich nach mehreren Wochen mal wieder im Winterquartier um die Batterie zu laden. Nachdem ich eine Verbindung mit der App aufgebaut habe wurde mir mitgeteilt das ich ein Firmware Update durchführen muss. Da ich damit gerechnet habe, hatte ich vorher schon die "Mobile Datenverbindung" abgeschaltet. Das Update konnte ich ohne Probleme durchführen. Damit ist meine oben erwähnte Vermutung vollkommen bestätigt.
Mein Fazit: Ungeduld tut selten gut.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen