Victron Ladegerät mit gefährlichem Ladeverhalten
Habe zwei Victron-Ladegeräte, unter anderem das BSC 12/30. Aus irgendeinem, mir nicht nachvollziehbarem, Grund muss da öfter die Firm-Software aktualisiert werden und wenn man das nicht macht, kommt man nicht mehr ins Einstellungsprogramm. Leider ist an manchen Orten das Internet dafür zu langsam.
Nagut, denke ich mir, dann halt nicht, aber jetzt kommt das, nicht zu erkennende, Hinterhältige. Die Supply-Funktion geht noch, also als Netzgerät funktioniert es nämlich noch weiter, aber es lädt nicht mehr, was man ja nicht merkt, da ja alles, über die Supply-Funktion, weiterhin funktioniert.
Was ist denn das für ein Mist? Deshalb ging mein LiFePo4-Akku vor kurzem in den Ruhemodus.
Und jetzt? Kein, bzw. ein zu langsames Internet und weil ich unter Bäumen stehe und der Himmel auch schon seit Tagen bedeckt ist, gibt es auch keinen Solarstrom.
Wieso kann das Mistding nicht einfach mit der alten Firm-Software weiter laden, bzw. wieso warnt es einem nicht?
68 Antworten
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 11:14:58 Uhr:
..Ich persönlich baue die Geräte immer so ein das diese einsehbar und bedienbar sind..
Ladebooster, Wechselrichter, Ladegerät, MPPT-Solarregler, Akku mit BlueTooth, bistabiles Hauptschaltrelais, Gasboiler usw.. Bei dir alles leicht zugänglich? Ich habe dafür BlueTooth und Fernanzeigen. Allein schon aufzustehen, das Sitzpolster entfernen und den Staukastendeckel hochzuklappen, macht doch deutlich mehr Arbeit, als einfach nur auf eine Fernanzeige zu gucken.
Dann müssten die Update ja Laufzeiten haben nach denen die Geräte nicht mehr gehen. Und nach kurzer Zeit kosten dann die Update Geld ?
Das erschließt sich mir nicht ganz. Wenn so ein Gerät mal läuft und man braucht eigentlich keine Updates, dann verlangt das, das man sich mit ganz vielen Kukis oder sonst ner Schnüffelsoftware, unbedingt bei denen auf dem Rechner anmelden muss?
Die letzten Updates von M.soft machen so hat man den Eindruck die Rechner immer langsamer, weshalb man dann die neue schnelle Software braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bitboy schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:16:16 Uhr:
..Wenn so ein Gerät mal läuft und man braucht eigentlich keine Updates..
Das Gerät läuft ja auch problemlos, aber, wenn man per BlueTooth ins Einstellungsmenü will, muss man, falls eventuell vorhanden, erst die neueste Firmware aufspielen, was normalerweise nur ein paar Sekunden dauert. Aber wenn das, wegen einer schlechten Internetverbindung nicht geht, schaltet das Lade-Menü leider ab, anstatt mit der "alten" Firmware weiterzuarbeiten. Aber die Supply-Funktion arbeitet weiter, weshalb man auch nicht merkt, dass der Akku nicht mehr geladen wird, weil ja alles weiterhin funktioniert.
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. Oktober 2021 um 12:28:01 Uhr:
wenn man per BlueTooth ins Einstellungsmenü will, muss man, falls eventuell vorhanden, erst die neueste Firmware aufspielen, was normalerweise nur ein paar Sekunden dauert. Aber wenn das, wegen einer schlechten Internetverbindung nicht geht, schaltet das Lade-Menü leider ab, anstatt mit der "alten" Firmware weiterzuarbeiten.
Moin
die Verbindung zwischen schmachtphone und Ladergerät ist doch nur eine reine BT- Brücke, oder?
Kannst Du nicht ins nächste Einkaufscenter radeln oder sonstwo bei gutem WiFi das upd auf Dein phone runterzuziehen und es dann überspielen?
Nur so eine Idee...
Viel Erfolg!
Bis jetzt hat ein Firmware Update bei Victron Geräten noch nie dafür gesorgt das mir Einstellungen verloren gehen/ überschrieben werden/ .....
Warum das bei dir so war, darüber würde ich mir mal Gedanken machen.
Vielleicht versehentlich auf "Werkseinstellung" zurück gesetzt?
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:49:27 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:42:41 Uhr:
Was willst du bei einem Zwangsupdate gegen steuern?
Die einzige Möglichkeit wäre, die Updates gar nicht erst statt finden zu lassen. Dann darf das Smartphone aber keine Verbindung zum Gerät aufbauen und man verzichtet auf Zusatz-Funktionen und Anzeigen über Bluetooth.Das Problem bei den FW-Updates von Victron ist, dass die z.Teil erst nach einigen Versuchen funktionieren. Davon schreibt Victron m.E. sogar an irgendeiner Stelle selbst.....
In diesem Fall ist es offenbar so, dass das Update an sich, obwohl es korrekt übertragen wurde, zu einer deutlichen Fehlfunktion des Ladegerätes führt. Von daher ist m.E., sofern es überhaupt zu einem Updateversuch kommt, die aktuelle Internetverbindung diesbezüglich irrelevant.
Bitte mal richtig lesen und verstehen.
Gruß Volker
Wäre nicht schlecht, wenn du dir die Mühe machen würdest, den Grund deiner Antwort zu erörtern.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 14:41:47 Uhr:
Bis jetzt hat ein Firmware Update bei Victron Geräten noch nie dafür gesorgt das mir Einstellungen verloren gehen/ überschrieben werden/ .....
Warum das bei dir so war, darüber würde ich mir mal Gedanken machen.
Vielleicht versehentlich auf "Werkseinstellung" zurück gesetzt?Gruß Volker
auch mit Werkseinstellung muss das Gerät ganz normal laden.....genau das macht es z.Teil nach dem Zwangsupdate nicht mehr.
In einem anderen Forum wurde z.B. gemeldet, dass im Erhaltungsmodus nicht geladen wird und das die Batterie, wenn man parallel einen Verbraucher aktiviert, entladen wird.
Der Bulk-Modus funktionierte in dem Fall aber noch.
Die BT-Anbindung von Victron ist offenbar nicht sehr gelungen, denn schon das normale Verbinden dauert relativ lange und beim Einspielen:
Zitate von Victron bei Problemen mit dem Firmwareupdate:
Zitat:
Wenn das Firmware-Update bei jeder Wiederholung bei einem zufälligen Prozentsatz stoppt, versuchen Sie es einfach weiter - es wird letztlich gelingen.
Das sind doch tolle Aussichten......da freut man sich schon auf das nächste Update.
beruhigend ist dann aber:
Zitat:
Zuallererst ist es gut zu wissen, dass Sie das Firmware-Update-Verfahren jederzeit neu starten können. Der Aktualisierungsprozess wird jedes Mal neu gestartet, wenn Sie sich mit dem Produkt verbinden.
Was man machen soll, wenn das erfolgreich übertragene Firmwareupdate zu Problemen des Gerätes führt, habe ich leider nicht gefunden....so etwas schließt man beim Hersteller schlichtweg aus.....
Zitat:
@bummelgolf schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:58:00 Uhr:
die Verbindung zwischen schmachtphone und Ladegerät ist doch nur eine reine BT- Brücke, oder?..
Sollte man meinen, aber scheinbar bekommt die App auf dem Smartphone irgendwann die Info, dass es eine neue Firmware gibt und dann will sie mit Gewalt diese Firmware überspielen, sobald man sich per BlueTooth mit dem Ladegerät verbindet.
Zitat:
@bummelgolf schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:58:00 Uhr:
Kannst Du nicht ins nächste Einkaufscenter radeln oder sonst wo bei gutem WiFi das Update auf Dein Phone runterzuziehen und es dann überspielen?..
Nein, man muss dazu in der Nähe des Ladegerätes bleiben, weil das Smartphone scheinbar nur als Link agiert. Ich müsste also das Ladegerät ausbauen, mitnehmen und dann da an 230 Volt anschließen.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 14:41:47 Uhr:
Bis jetzt hat ein Firmware Update bei Victron Geräten noch nie dafür gesorgt, das mir Einstellungen verloren gehen/ überschrieben werden..
Weil du halt, wie du selbst geschrieben hast, scheinbar immer eine ausreichend gute Internetverbindung hattest.
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 14:41:47 Uhr:
..Vielleicht versehentlich auf "Werkseinstellung" zurückgesetzt?
Es gibt keine Werkseinstellung bei BlueTooth-Ladegeräten. Nach dem Kauf steckt man es in eine 230 Volt Steckdose, aktiviert BlueTooth und muss dann erst die aktuellste Firmware runterladen und installieren.
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:17:41 Uhr:
Nein, man muss dazu in der Nähe des Ladegerätes bleiben, weil das Smartphone scheinbar nur als Link agiert. Ich müsste also das Ladegerät ausbauen, mitnehmen und dann da an 230 Volt anschließen.
eine üble Sackgasse!
Danke für die Erläuterungen!
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:24:28 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 14:41:47 Uhr:
Bis jetzt hat ein Firmware Update bei Victron Geräten noch nie dafür gesorgt, das mir Einstellungen verloren gehen/ überschrieben werden..
Weil du halt, wie du selbst geschrieben hast, scheinbar immer eine ausreichend gute Internetverbindung hattest.
Zitat:
@4Takt schrieb am 4. Oktober 2021 um 18:24:28 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 4. Oktober 2021 um 14:41:47 Uhr:
..Vielleicht versehentlich auf "Werkseinstellung" zurückgesetzt?
Es gibt keine Werkseinstellung bei BlueTooth-Ladegeräten. Nach dem Kauf steckt man es in eine 230 Volt Steckdose, aktiviert BlueTooth und muss dann erst die aktuellste Firmware runterladen und installieren.
Man kann die Ladegeräte auch benutzen, wenn man kein Smartphone, BT usw. hat. Nur wenn man die App nutzen will, ist eine aktuelle Firmware quasi Pflicht.
Über die App gibt es eine Werkseinstellung, aber die resettet nur die vom Benutzer gemachten Einstellungen mithilfe der App.
Die Ausgangsfirmware (oder die letzte Version) kann nicht wiederherstellt werden, so dass man auf Gedeih und Verderb davon abhängig ist, dass die neue Firmware überhaupt korrekt funktioniert.
Bei meinem Rasenroboter habe ich, um so etwas zu vermeiden, die automatische FW-Installation ab gewählt und ich lasse die Firmware erst updaten, wenn ich im Roboter-Forum nachlesen kann, dass keine Fehler aufgetreten sind....
Zudem lässt ältere FW zur Not über einen USB-Stick einspielen.
Diese netten Features haben die Victrongeräte leider nicht. Schade das Victron neue FW trotzdem offenbar nicht richtig testet.....
Hier wird in machen Punkten ziemlich "die Unwahrheit" geschrieben. Richtig wie auch schon geschrieben kann man alle Geräte ohne Smartphone App per Knopfdruck "Mode-Taste" am Gerät in Betrieb nehmen und auf den jeweiligen Batterietyp einstellen. Und ja es muss immer die aktuelle Firmware installiert sein damit ich das Gerät über die App steuern kann.
Aber ich persönlich hatte noch nie Probleme mit den Geräten. Das nach der Aktualisierung Einstellungen verschwunden waren oder ich Einstellungen neu tätigen musste. Wenn das so ist sollte mal nach der Ursache gesucht werden. Und nicht einfach gemeckert werden.
Gruß Volker
Jetzt zum dritten Mal, damit es auch @roomster5 versteht.
Die Einstellungen sind weder verschwunden, noch musst ich sie neu einstellen, ich kam aber ohne das Update nur nicht ins Menü rein und nach dem Update waren immer noch alle Einstellungen vorhanden.