Vibrieren Vorderachse

Mercedes EQC N293

Hallo,
beim Überfahren von Bodenwellen mit nahezu kompletten Ausfedern schwingt die Vorderachse in hoher Frequenz beim Einfedern nach. Fühlt sich ähnlich an, wie der Spurhalte-Assistent, ist es aber nicht. Hat das sonst noch jemand bemerkt?

Grüße
Michael

39 Antworten

Hi,

Meiner wurde im August ausgeliefert, war vor ein paar Wochen bei Mercedes, und mir wurde mitgeteilt das die aktuellste Lenkungssoftware bereits aufgespielt war.

Ich spüre das Vibrieren auch, allerdings nur wenn ich knapp zur Mittellinie fahre, nicht bei Querlinien.

Zitat:

Ich spüre das Vibrieren auch, allerdings nur wenn ich knapp zur Mittellinie fahre, nicht bei Querlinien.

Dann funktioniert der Spurhalteassistent wie er soll.

Korrekt, also aktuelle Software ab Werk.

Zitat:

@MT89 schrieb am 7. Dezember 2022 um 16:59:05 Uhr:


Korrekt, also aktuelle Software ab Werk.

Ich befürchte es ist tatsächlich so, es ist völlig unseriös Autos die gerade gebaut werden nicht auf deine aktuellen softwarestand zu bringen. Meiner auch Anfang Dezember 22 gebaut. Kurz vor Weihnachten abgeholt und heute habe ich das vibrieren auch festgestellt …auch mal im Video kurz festgehalten … die Hände waren nicht am
Lenkrad mit Tempomat und Assistenten

Wenn du nicht nahe an einer Begrenzungslinie warst (kann trotz Assistenten leider auch vorkommen), ist dass das besagte Problem.

Ich vermute das einige Niederlassungen vor Auslieferung nochmal die Software aktualisieren und andere nicht. Bei mir war jedenfalls bei Auslieferung alles aktuell.

Kann mir kaum vorstellen das ab Werk zwischen den Softwareständen gewechselt wird…

Zitat:

@MT89 schrieb am 14. Januar 2023 um 13:31:42 Uhr:



Ich vermute das einige Niederlassungen vor Auslieferung nochmal die Software aktualisieren und andere nicht. Bei mir war jedenfalls bei Auslieferung alles aktuell.

Kann mir kaum vorstellen das ab Werk zwischen den Softwareständen gewechselt wird…

Wenn dem so wäre , dann dürften die Werksabholer alle softwaremäßig nicht aktuell sein.

mir wurde in der niederlassung gesagt, dass die software garantiert nicht überall „letzte bzw. neuste version“ ist. es wird wohl ein funktionsfähiger softwarestand aufgespielt, aber keineswegs immer die neuste?

...das wäre aber absolut absurd, wenn ein Fahrzeug das Werk nicht mit der jeweils bei Produktion aktuellsten Software verlassen würde.

Je nachdem, wie lange ein Fahrzeug auf Halde stand, kann ich mir schon vorstellen, dass es in der Zwischenzeit eine aktuellere Software gibt. Und ich glaube nicht, dass die Haldenfahrzeuge automatisch ein Update erhalten.

Wir reden hier aber nicht von Haldenfahrzeugen und selbst dort sollte es eine vernünftige Endkontrolle geben mit Abgleich der Softwareversionen.

Aber gut, alles möglich.

Deine Antwort