Vibrieren und Klappergeräusch beim Gasgeben im niedrigen Drehzahlbereich

Audi A1 GB

Hallo zusammen,

bei meinem A1 (EZ 12/2019 mit jetzt 11.000 km) sind mir vor ein paar Tagen unangenehme Geräusche aufgefallen.
Habe ihn erst vor kurzem als Jahreswagen bekommen. Bei (normalerweise) eingeschaltetem Radio hört man dieses Geräusch nicht.

Ich würde diese Geräusch als vibrieren oder auch klappern von Plastikteilen oder Blech beschreiben.
Bilde mir ein, dass das Geräusch irgendwo aus dem Bereich der Beifahrerseite kommt.
Mein erster Eindruck sind die Lüftungsgitter/der Lüftungsschacht über dem Handschuhfach oder generell irgendwas hinter dem Amaturenbrett in diesem Bereich was unter Last anfängt zu vibrieren.
Mein ungeschultes Ohr kann aber nicht unterscheiden, ob es vll. doch von irgendwas unter dem Auto erzeugt wird.

Wann tritt das Geräusch auf?

Es lässt sich gut reproduzieren (egal ob warm oder kalt), sobald der A1 im unteren Drehzahlbereich unterwegs ist.
Am ehesten ab Gang D4 bei rund 1500 upm.
Gibt man nun ganz leicht (!) Gas oder versucht die Geschwindigkeit zu halten, vibriert es und dieses klappern tritt auf. Das ist so ab 54 km/h.

Geht man nun entweder komplett vom Gas verschwindet das Geräusch.
Beschleunigt man stärker, so dass die Drehzahl nach oben geht und hochgeschaltet wird, verschwindet das Geräusch auch.

Im Leerlauf hört man in diesem Drehzahlbereich nichts klappern.
Es tritt nur auf, wenn man "unter Last" unterwegs ist.

Handschuhfach öffnen löst das Problem nicht (ist auch alles komplett leer geräumt, was sonst klappern könnte)
Auch gegen die Lüftungsschlitze drücken während das Geräusch auftritt bringt nichts.

Es ist extrem nervig, wenn man weiss dass dieses Geräusch da ist.
Normalerweise ist das Radio eingeschaltet und man hört es nicht. Aber das kann ja nicht die Lösung bei einem noch jungen Audi (auch wenn es nur ein A1 ist) sein.

Im Internet findet man bisher für den A1 GB keine gleichen Problematik.
Für den Q3 findet man Beiträge, die eine nicht gedämmte Kraftstoffleitung als Ursache bei ähnlichen Geräuschen beschreiben.

Hat von Euch jemand gleiches Problem oder hat noch eine Idee / einen Ansatz?

Am Freitag habe ich einen Termin beim Freundlichen.
Es gilt zwar noch die Herstellergarantie, allerdings hat man in der Werkstatt schon bei Terminvereinbarung gesagt, dass diese nur zahlt wenn das Vibrieren von einem festen "Bauwerksteil" kommt.

Danke für jeden Tipp oder jede Erfahrung.

Viele Grüße und schönen 1. Advent !

Basstee

13 Antworten

Auch wenn die Beschreibung bei Dir etwas anders klingt als bei mir, so hatte auch ich beim A1 Neuwagen ein unerklärliches Klappern aus dem rechten, vorderen Bereich. Nach vielen Stunden der Suche, konnte ich schließlich den Gurtschnapper auf der Beifahrerseite finden, der bei gewissen Situationen gegen die Mittelkonsole drückte und so diese nervigen Vibrationen und das Klappern erzeugte.
Versuch doch mal den Beifahrersitz ganz nach Hinten, oder ganz nach Vorne zu schieben. In dieser Stellung kommt der Gurtschnapper nicht an die Konsole ran. Wenn es die Quelle gewesen sein sollte, dann einfach das Teil etwas nach Vorne biegen. Ansonsten ist natürlich jede Menge Plastik im Armaturenbrett verbaut, was Klappern kann.
Bin gespannt, was Dein Audi Händler dazu sagt.
Trotzdem schönes Auto, Glückwunsch und immer gute Fahrt damit.

Es könnte sich auch um das "Losräderrasseln" beim DSG Getriebe handeln. Das kann auch solche Geräusche machen. Versuch mal bei offenem Fenster im Parkhaus, oder einer Hauswand die Situation zu reproduzieren. Wenn es dann besser zu Hören ist, könnte es vom DSG kommen und völlig normal sein. DSG ist nicht völlig lautlos :-)

Zitat:

Es könnte sich auch um das "Losräderrasseln" beim DSG Getriebe handeln. Das kann auch solche Geräusche machen. Versuch mal bei offenem Fenster im Parkhaus, oder einer Hauswand die Situation zu reproduzieren. Wenn es dann besser zu Hören ist, könnte es vom DSG kommen und völlig normal sein. DSG ist nicht völlig lautlos :-)

Vielen Dank für die Antwort.
Dann jedoch hätten wir doch alle in unseren A1 das Geräusch, oder ? Hat es bisher keiner von Euch wahrgenommen?

Im beigefügten Soundfile ist das Geräusch bis Sekunde 6 zu hören.
Danach ist das Geräusch weg, weil ich mehr Gas gebe.

Bei mir kommt zum bsp. ein Klapper/vibrier Geräusch von vorne, Beifahrer seit wenn ich Vollgas gebe

Hallo zusammen,

ergänzend zu meiner Fehlerbeschreibung konnte ich heute noch feststellen, dass das Geräusch bei Vibrationen aufgrund niedriger Drehzahl nicht auftritt, wenn die Lüftung/Klima komplett ausgestellt ist.

Hat hier jemand Erfahrungen gemacht zur Ursache des Problems ?

Viele Grüße

So ein Geräusch hab ich bei meinem 40 TFSI auch von der Klimaanlage. Ist sie aus = still ansonsten ein komisches vibrieren. Aber hört man bei mir nur wenn man unter 50 km/h fährt. Sowas ähnliches hatte mein Golf 7 aber auch.

Zitat:

@Sisqo38 schrieb am 1. Dezember 2020 um 09:20:30 Uhr:


So ein Geräusch hab ich bei meinem 40 TFSI auch von der Klimaanlage. Ist sie aus = still ansonsten ein komisches vibrieren. Aber hört man bei mir nur wenn man unter 50 km/h fährt. Sowas ähnliches hatte mein Golf 7 aber auch.

Ja bei mir auch am stärksten um die 56 km/h und ca 1500 upm in D5 oder D6, also wenn man untertourig unterwegs ist. In Fahrstufe „S“ ist das vibrieren etwa weniger und tritt in anderen Drehzahlbereichen auf ...logisch, nervt aber trotzdem.

Bist du damit schon mal in der Werkstatt vorstellig geworden oder kennst jemand sonst die Ursache ?

Vielen Dank und Grüße!

Bei mir vibriert nichts, außer die Türverkleidung wegen der Bang & Olufsen Anlage auf beiden Türen.

Es ist wirklich belastend wie stark diese vibriert bei manchen Liedern. Der Bass ist nicht mal total hochgestellt oder sonstiges. Wenn man so eine Anlage hat will man natürlich auch etwas lauter Musik hören..

Übrigens, ich habe die Türverkleidung gesehen, wo sie ab war. Es ist kein Fetzen Unterfütterung oder Schaumstoff verbaut.

Für ein Auto was in meinem Fall 42.000 Euro kostet ist das echt traurig. Niewieder einen premium Kleinwagen in meinem Fall.. habe echt draus gelernt

Zitat:

@samabel schrieb am 1. Dezember 2020 um 22:09:30 Uhr:


Bei mir vibriert nichts, außer die Türverkleidung wegen der Bang & Olufsen Anlage auf beiden Türen.

Es ist wirklich belastend wie stark diese vibriert bei manchen Liedern. Der Bass ist nicht mal total hochgestellt oder sonstiges. Wenn man so eine Anlage hat will man natürlich auch etwas lauter Musik hören..

Übrigens, ich habe die Türverkleidung gesehen, wo sie ab war. Es ist kein Fetzen Unterfütterung oder Schaumstoff verbaut.

Für ein Auto was in meinem Fall 42.000 Euro kostet ist das echt traurig. Niewieder einen premium Kleinwagen in meinem Fall.. habe echt draus gelernt

Habe zwar nur das Audi Sound System, aber auch hier habe ich in der rechten Tür eine Vibration durch Bass bei manchen Songs.
Das war beim A3 nicht so. Ich habe bei meinem Handy in den Ton Einstellungen den Equalizer rausgenommen und so ist es besser. Trotzdem dürfte so etwas nicht sein.

Hab ich bei der rechten Türe auch (BO)

Zitat:

@frank3005 schrieb am 3. Dezember 2020 um 12:57:14 Uhr:



Zitat:

@samabel schrieb am 1. Dezember 2020 um 22:09:30 Uhr:


Bei mir vibriert nichts, außer die Türverkleidung wegen der Bang & Olufsen Anlage auf beiden Türen.

Es ist wirklich belastend wie stark diese vibriert bei manchen Liedern. Der Bass ist nicht mal total hochgestellt oder sonstiges. Wenn man so eine Anlage hat will man natürlich auch etwas lauter Musik hören..

Übrigens, ich habe die Türverkleidung gesehen, wo sie ab war. Es ist kein Fetzen Unterfütterung oder Schaumstoff verbaut.

Für ein Auto was in meinem Fall 42.000 Euro kostet ist das echt traurig. Niewieder einen premium Kleinwagen in meinem Fall.. habe echt draus gelernt

Habe zwar nur das Audi Sound System, aber auch hier habe ich in der rechten Tür eine Vibration durch Bass bei manchen Songs.
Das war beim A3 nicht so. Ich habe bei meinem Handy in den Ton Einstellungen den Equalizer rausgenommen und so ist es besser. Trotzdem dürfte so etwas nicht sein.

Jetzt bin ich mal interessiert. Gibt es bei dir die Einstellung den Eingangspegel für deine mobilen Geräte zu regeln? Ich finde diese Einstellung bei B&O nicht.

Zudem hatte ich vorher auch einen A3 8VA mit Audi Soundsystem ich weiß genau was du meinst. Darf eigentlich echt nicht sein! Bin selbst sehr wütend jedes Mal wenn ich mit dem Auto fahre über die Anlage.

Habe zwar nur das Audi Sound System, aber auch hier habe ich in der rechten Tür eine Vibration durch Bass bei manchen Songs.
Das war beim A3 nicht so. Ich habe bei meinem Handy in den Ton Einstellungen den Equalizer rausgenommen und so ist es besser. Trotzdem dürfte so etwas nicht sein.

Jetzt bin ich mal interessiert. Gibt es bei dir die Einstellung den Eingangspegel für deine mobilen Geräte zu regeln? Ich finde diese Einstellung bei B&O nicht.

Zudem hatte ich vorher auch einen A3 8VA mit Audi Soundsystem ich weiß genau was du meinst. Darf eigentlich echt nicht sein! Bin selbst sehr wütend jedes Mal wenn ich mit dem Auto fahre über die Anlage.

Ich spiele meine Musik über Spotify mit meinem Huawei Handy ab.
Habe in den Handy Einstellungen "Töne und Vibration" -"Dolby Atmos" - den Modus auf Musik gestellt und den Equalizer auf "Fokussiert". Du kannst aber auch mal den Equalizer komplett auf "Aus" stellen.
So ist es jedenfalls bei mir besser mit der Vibration in der rechten Tür.
Links habe ich das Problem nicht. Wie du richtig gesagt hast: Der A3 war viel besser im Sound.

Kurze Rückmeldung zum eigentlichen Problem:

War heute in der Werkstatt. Nach 500 m Probefahrt meinte der Meister er wüsste wo das Problem liegt: Spannklammern am Armaturenbrett die bei Vibration das Geräusch erzeugen.

Als ich den Wagen heute Nachmittag abgeholt habe, lag es dann doch an einem Hitzeschutzblech ;-)

Auf jeden Fall ist das Klappern weg.

Danke Euch !

Deine Antwort