Vibrieren nach Querlänkertausch S60
Hallo erstmal.
Habe folgendes Problem.Ich war vor zwei Wochen zum Querlänker wechseln bei atu.Anstatt den zwei Stunden sind vier Tage daraus geworden.Als er den Rechten Querlänker rausziehen wollte, hat er die Antriebswelle mitrausgezogen, und da kamen die Kugelchen🙂.Danach hat er irgendwie den rechten mit dem linken Querlänker verwechselt und das Auto mit den verdrehten Querlänkern an mich übergeben.Nach der ersten Kurve kamm ich zu Ihm wieder zurück, damit er die Fehlerquelle festellt.Den Fehler hat er auch gleich gemerkt.
Jetzt hat er alles zusammengebaut und getauscht, aber folgendes Problem ist aufgetaucht.Ab ca 120 km/h fängt das Auto zu vibrieren an, und zieht de ganze Zeit nach links.
Was könnte es sein? Liegt es vielleicht an der Antriebswelle?? Bitte um Hilfe.Gruß an alle
24 Antworten
Hallo,
also Antriebswelle kann es eigentlich nicht sein, weil diese keinen Einfluß auf die Lenkrichtung hat.
Bei einem Tausch der Querlenker muß man auch die Achse vermessen lassen. Hat ATU das gemacht? Wenn nicht, dann laß das mal machen.
Hallo paschok2006,
sollte sich der Reparaturversuch bei ATU tatsächlich so zugetragen haben, würde ich das Fahrzeug umgehend beim einem Volvo- Vertragshänder vorstellen und die VA insgesamt prüfen lassen.
(Mit "Querlenker" dürfte der Dreieickslenker gemeint sein; eine seitenverkehrte Montage kann ich mir hier allerdings kaum vorstellen.)
Ansonsten:
Vibrationen: Rad/Reifen, Bremsscheiben, Gelenke der Antriebswellen, (ggfls Montagefehler)
einseitiges Ziehen: Achsgeometrie
Viel Erfolg!
DFN
Ich würde doch nicht meinen Volvo zu ATU bringen... kein Wunder was da raus kommt. 🙄
Dann mach ichs lieber selber...
Vielen Dank erstmal.
Die Achse muss man laut Volvo nach dem Querlänkertausch nicht vermessen.Die Bremsen und die Reifen kann ich egentlich auch ausschließen, da ich vor dem Wechsel keine Probleme hatte, außer porösen Querlänkergummis.
Diese Woche habe ich erneut einen Termin zum Tausch des linken, schon getauschten Querlänkers, da er beim Einbau beschädigt wurde.🙂)
Gestern habe ich noch was gemerkt, Wenn ich die Räder fast vollständig nach links einschlage, und auf einen kleinen Bordstein fahre, gibt es einen Geräusch, als ob Metall auf Metall schlägt.Wer kenn das?
Und die Querlänker wurden wirklich vertauscht, ich konnte es selber kaum fassen.Auf den Querlänkern steht richtig groß R oder L.
Zu ATU musste ich leider gehen, da Volvo für die gleiche Reparatur 760 Euro haben wollte, und bei ATU habe ich allerdings nur 360 bezahlt.In der Ausbildung ist das viel Geld.
Ähnliche Themen
Okay, der Kostenpunkt spielt auch mit aber muss denn gleich ATU sein??? Das nächste Mal kannst du solche einfachen Sachen wie Querlenker selber in einer Selbsthilfewerkstatt machen. Eine Achsvermessung ist unter Garantie von Nöten, da du ja das Federbein abbaust und bestimmt nicht mehr den selben Einbauwinkel etc. triffst.
Wenn beim vollen Lenkeinschlag ein metallisches Klacken kommt, haben die vergessen dir deine Lenkanschlagbegrenzer auf die neuen Querlenker zu schrauben. Wenn dem so ist, hab ich keine Fragen mehr... 🙄
Das Vibrieren kann schon von den Bremsscheiben kommen. Schiefe Montage oder Dreck und Rost hinterm Bremstopf oder sie haben dir die Räder schief montiert... Da kommt vieles zusammen. Räder schief montiert würde ich als erstes checken. Das geht auch allein auf der Strasse/Parkplatz.
Die Lenkeinschlagbegrenzer sind drauf, habe ich überprüft.Und die wurden erst vor 4 Wochen gewechelt.Die Räder habe ich auch schon versucht zu tauschen.Habe sogar meine Winterreifen draufgezogen, mit denen ich erst 6000km gefahren bin.Die vibration hat sich nicht geändert.Und das Klaken kommt erst beim drauffahren auf die abgesenkte Bordsteinkante, d.h beim einfedern.
Achso, das Federbein hat er nicht ausgebaut, er hat die komplette Motoraufhängung ,oder wie das heißt, gelöst.
😰 wenn man diese dinge hier ließt, bekommt man doch ein mulmiges gefühl in der magengegend🙁
LG
Vidaman
Zitat:
Original geschrieben von paschok2006
Was meinst du genau?
😠das leben meiner mitmenschen die durch solche rep´s dann auf der strasse umkommen😠
Ich finde es auch net besser.Zudemganzen muss ich jetzt morgen schon zum 5 mal zu ATU nur wegen den beiden Querlenkern!
Zitat:
Original geschrieben von paschok2006
Ich finde es auch net besser.Zudemganzen muss ich jetzt morgen schon zum 5 mal zu ATU nur wegen den beiden Querlenkern!
😰 und was machen die dann 😰
kannst du mal bitte deinen standort hier posten und die A.T.U Filiale benennen 😠
ich schicke dann morgen eine mail an die dortige tagespresse.
"bitte lassen sie heute ihre kinder zu hause. es besteht die gefahr eines verlustes. bitte auch nicht auf der strasse spielen lassen. paschok2006 könnte in der nähe mit seinem auto lauern"
Vidaman
😠😠😠
Zitat:
Zu ATU musste ich leider gehen, da Volvo für die gleiche Reparatur 760 Euro haben wollte, und bei ATU habe ich allerdings nur 360 bezahlt.In der Ausbildung ist das viel Geld.
hallo,
jetzt mal ehrlich, was hast du nun gespart?
ich hoffe du überlegst dir in zukunft wo du hinfährst...
gut aber nun zum thema. ich gehe davon aus, dass der schaden vor der rep. noch nicht war (vibrationen). da die jungs von atu die antriebswelle auseinandergezogen haben tippe ich hier zu 99% auf die welle, welche die probleme verursacht.
da der querlenkerwechsel (obwohl ich nicht mal weiss was genau du für ein auto fährst) eigentlich kein wirklich grosses problem ist und dafür auch die bremsanlage u.a. nicht zerlegt werden muss, kommen mir 760€ doch schon sehr hoch vor. bist du sicher, dass es sich "nur" um den/die querlenkerwechsel handelte im kostenanschlag? man kann im übrigen auch die buchsen einzeln wechseln. da sollten selbst bei volvo kosten in höhe von 360-400€ nicht überschritten werden...
dann mal viel freude bei den jungs der drei grossen buchstaben... 🙁
gruss