Vibrieren nach Antriebswellenwechsel

VW Sharan 1 (7M)

Neuer Tag, neues Problem.
Sharan 7m
1.9tdi automatik
85kw
Ez.2005
Km.135000
Ich habe heute neue Antriebswellen links und rechts ( günstige Wellen ) eingebaut. Jetzt habe ich das Problem, das er sich beim Anfahren schüttelt ( bis ca. 45kmh ) und dann ist Ruhe. Kann doch nur an den Wellen liegen oder kann es sein, das die inneren Gelenke nicht Plan aufliegen? Sollte das Schütteln dann nicht permanent sein?

41 Antworten

Zitat:

@Flieger1967 schrieb am 27. Juni 2020 um 14:40:13 Uhr:


Das heißt aber auch, das eine neue Welle funktionstüchtig sein sollte. Ist diese zbs. ungenau gearbeitet, dann entsteht ja automatisch eine Unwucht. Und schätzungsweise, habe ich so ein Pech, das alles was ich bis jetzt gekauft hatte ( 1mal Innengelenk und 2 mal neue Wellen ) diese Unwucht indus haben.

...immer vorausgesetzt, daß der Fehler von einer Antriebswelle herrührt ...

Ferndiagnose ist hier nahezu unmöglich, aber theoretisch käme auch ein schadhaftes Zweimassen-Schwungrad in Betracht (aber natürlich auch anderes, Aufhängungen oder was auch immer ..).

Ich halte es für unwahrscheinlich, daß gleich mehrere Wellen gravierende Fehler aufweisen!

2 Massenschwungrad fällt wohl aus , da Wandlerautomatik.

Zitat:

@Flieger1967 schrieb am 28. Juni 2020 um 04:06:40 Uhr:


2 Massenschwungrad fällt wohl aus , da Wandlerautomatik.

Klar, das wußte ich nicht.

Kann man davon ausgehen, daß sämtliche Aufhängungen einwandfrei sind?

Ausgehen kann man vielen Sachen. Nein Spaß beiseite. Obere Motoraufhängung bis jetzt keine Probleme gehabt ( bis jetzt auch nicht noch mal geprüft) . Untere Pentelstütze habe ich beim Wechsel der Wellen noch mal Optisch und mit Rütteln überprüft . Keine Auffälligkeiten. Das kommt mir weiterhin Spanisch vor.
Und ich Sag's noch einmal. Das Rütteln/Vibrieren hat eigentlich von jetzt auf gleich angefangen. Es war kein schleichender Prozess. Im letzten Jahr ,wurde von mir eigentlich fast alles gemacht.Stoßdämpfer,Federn,Domlager,Koppelstangen,Stabibuchsen,Querlenkerbuchsen,Traggelenke,Turbolader,Stabibuchsen sowie Stoßdämpfer hinten. Und noch mal zur Erklärung wie alles anfing.Seit ein paar Monaten,hatte man im Lenkrad beim Kreisverkehr so etwas wie Vibrationen im Lenkrad gespürt. Im April beim Reifenwechsel, wurde von mir die Rechte innere Manschette gewechselt ( da alte defekt). Das Gefühl ist geblieben.Dann dachte ich mir, ich wechsele die Kompletten Antriebswellen.Billige Wellen gekauft, und das ganze Fahrzeug vibrierte beim Beschleunigen. Dann habe ich neue Innere Gelenke von GSP gekauft, und auf die Originalen Wellen montiert und diese wieder Eingebaut. Vibrieren ist weniger geworden. Dann dachte ich mir, ich bezahle etwas mehr und kaufe Qualitätswellen ( SKF ).Gesagt getan. Eingebaut und das Vibrieren ist auch hier weniger geworden. Laut Popometer meiner Frau, bis jetzt das beste Ergebnis von allen Versuchen. Aber doch kann ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein. Ein Fahrzeug darf nicht Vibrieren beim Fahren. Außer der Steckwelle und der Zwischenwelle, habe ich ja schon so gut wie alles gewechselt. Und da an diesen Bauteilen kein Verschleiß feststellbar ist, wäre meiner Meinung nach ein Austausch sinnlos.

Ähnliche Themen

Hast du das vibrieren immer oder eher beim beschleunigen? Ändert sich etwas, wenn du leicht auf die Bremse steigst? Vibriert das Bremspedal dann auch etwas? Was tut sich in Kurven?

Also wenn ich kräftig Beschleunige,Vibrierts jetzt bis ca.30-40kmh. Darüber ist die Vibration weg, aber ( ich kann es nicht erklären wiso) noch ein komisches Gefühl. In den Kurfen ist nichts, es sei denn, man Beschleunigt auch dort in dem genannten Geschwindigkeitsbereich. Beim Bremsen ist auch nichts. Reifen sind auch letztes Jahr neu und Felgen sind zwar 4-5 Jahre alt, sehen aber aus wie neu ( gute Pflege ) und haben keinerlei Beschädigungen.Bin jetzt eben von Arbeit gekommen, und habe noch mal darauf geachtet.Sobald ich vom Gas gehe, wird die Vibration geringer. Und das komische Gefühl was ich oben angeführt hatte, scheint wie ein Lager zu sein. Also so ein Spürbares Rattern aber nicht hörbar. Entschuldigung, wenn die Aussage etwas komisch oder verwirrend klingt. Ich weiß aber nicht, wie ich es sonst erklären soll. Sollten es doch Radlager sein können. So richtig kann man die Räder ja nicht drehen, weil ja das Getriebe mit dranhängt ( ich meine damit Schwung holen, damit sich die Räder eine Zeitlang drehen). Wie könnte man die Lager effektiv überprüfen?

Also.Habe das Fahrzeug ( jede Seite einzeln) jetzt angehoben, und jedes Rad einzeln gedreht ( mehr als eine halbe Umdrehung mit Schwung und Kraft, dreht sich aber kein Rad). Kein Spiel fühlbar und auch keine Malgeräusche beim Drehen. Ich verstehe es nicht. Wenn ich 3 mal die Welle raus hatte, 2 mal die kompletten Wellen erneuert hatte und einmal das innere Gelenk und jedes Mal die Vibrationen geringer wurden, dann kann es doch nur an den Wellen liegen.

So wie du es beschreibst, eben nur beim beschleunigen sind normalerweise die inneren Gelenke der Antriebswellen...

Ja schön aber alles neu.

Hast du Lagergeräusche beim Kurvenfahren (nebst der benannten Vibrationen), und falls ja, Unterschiede nach rechts bzw. links?

Nein keine Geräusche nur ein Gefühl in der Lenkung wie wenn man ein defektes Lager in der Hand hält und dreht. Dann merkt man doch ein Rattern auch wenn man vielleicht nichts hört. Und das selbe Gefühl hat man im Lenkrad. Egal ob rechts oder links oder bei geradeaus. Aber wie gesagt. Lager überprüft und nichts festzustellen ( geht aber nur im unbelastetem Zustand). Wie eine Überprüfung unter Last möglich wäre, weiß ich nicht.

So Erfolgsmeldung. Neue innere Gelenke von Spidan verbaut, und das Vibrieren ist Geschichte. Da sieht man mal, was für Schund unter einem Markennamen man im Netz zu kaufen bekommt. Also 3 mal Mangelhafte Ware bekommen, deren Defekt erst nach Einbau sichtbar geworden ist. Danke an alle, die Auf die Tripodgelenke getippt hatten und meine Vermutung bestätigt hatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen