Vibrieren ab 145km/h
Hallo !
Ich bin Begeisterter Volvo Allrad Fahrer (Freak) und hatte eigentlich noch nie Probleme Punkto Antrieb!
Da sind schon eher die Motoren(Benzin) bzw. Getriebe(Automat) ein fall für sich gewesen.
Nun bei meinen jetzigen V70xc Bj98. Schalter M57. 160000km hab ich folgendes Problem , ab 145 Km/h auf der Bahn fängt das komplette Fzg. ins Vibrieren an. Je mehr Geschwindigkeit desto ärger werden die Vibros. bei 160 prellt es dir das Gehirn raus.
Ich bin selbst ein wenig Technisch versiert und habe bereits Kardan und linke vordere Antriebswelle getauscht , ohne Besserung der Vibros.
Räder sind auf Null Gewuchtet und haben keinen Höhenschlag, die Bremsen könnens auch nicht sein(keine Vibrationen beim Bremsen).
Bitte um Hilfe! Bin zurzeit Kilometerfresser , 500Km die Woche und möchte nicht mit 130 auf der Bahn unterwegs sein.
Grüsse an die Volvofreaks!
18 Antworten
Hi !
In deinem Fall würd ich mein Augenmerk auf die Räder richten! Wuchten, Höhenschlag , ect.
Bei meinen sind die Vibros noch immer da, ich muß in nächster Zeit die Bremsscheiben vorne wechseln (wegen Verschleiß) mal sehen ob es dann weg ist.
Sg.
Hallo!
So bin jetzt endlich dahintergekommen was die Vibros bei meinen Elch verursacht.
Ein Reifen,nämlich rechts hinten hat einen Gewebeschaden (Bruch).
Hatte die Räder Anfang des Jahres neu Gewuchtet und Kontrolliert aber nichts besonderes entdeckt.
Nun heute erneute Kontrolle siehe da der Reifen hat auf der Lauffläche eine Erhöhung (leichten Höcker) Kaum Sichtbar!
Obwohl die Reifen von Bridgestone sind (Erhöhtes Preissegment), und
Baujahr 31Woche 2011 sind.
Schöne Grüße!
Hallo
Mein Mechaniker hat nun festgestellt dass die Kunststoff-Zentrierringe von den zubehör Felgen etwas Luft haben und dadurch die Felgen nicht ganz zentriert sind. Da ich die zubehör Felgen so oder so nicht besonders schön fand, habe ich mir einen Satz Propus C Felgen gebraucht gekauft. Am Samstag habe ich die Felgen montiert und siehe da die Vibrationen waren fast komplett verschwunden.
Heute war ich beim Reifenhändler, da die Montierten Winterreifen 13 jahre alt waren und jetzt ja auch Sommer ist. Also 4 neue Sommerreifen in der Dimension 205/45/17 montiert und ab auf die Autobahn. Da traf mich dann der schlag die Vibrationen waren ab 100 km/h wieder genau so schlimm wie mit den alten Felgen. Aufgefallen ist mir jedoch dass an 3 von 4 Felgen innen relativ viel Gewicht geklebt wurde ca 75 Gramm.
Was meint Ihr sind 75 Gramm Wuchtgewicht zu viel?
Die Alten Reifen waren 225/45/17 kann es sein das dadurch Vibrationen weniger übertragen wurden?
Ich musste 205er montieren da die 225er grausam im Radkasten schleifen.
Gruss Doemu14
Hallo Doemu14!
Nehme mal an die neuen Felgen sind Alu´s !
Sind die 75 g Gewichte gesamt oder nur auf Außen od. Innenseite?
Wenn sie einseitig sind ist es ziemlich viel.
Entweder weil der Monteur unfähig ist oder die Felgen/Reifen ein Problem haben.
Reklamier mal und lass nachwuchten!
Sg