Vibrationsgeräusch oberhalb des Kopfes
Ich weiß, es ist sicherlich der 100. Beitrag zu irgendwelchen Geräuschen die von irgendwoher kommen. Leider werde ich aktuell langsam aber sicher verrückt was das Thema angeht:
Nachdem ich auch von dem Klackgeräusch der Lüftungsdüsen betroffen bin, habe ich nun seit ein paar Tagen (ich fahre den Wagen seit 1,5 Jahren) ein neues nerviges Geräusch. Es passiert bei ca. Tempo 120 km/h sehr intensiv und dauerhaft, bei langsamen Fahrten nur sporadisch (je nach Fahrbahnbelag) bis gar nicht.
Das Geräusch kommt gefühlt irgendwo vorne und oben aus dem Dachbereich, hinter der Sonnenblende eventuell oder im Rückspiegelbereich. Es ist ein sehr schnelles klopfen von Plastik auf Plastik, eher ein vibrieren. Früher hatte ich mal ein ähnliches Geräusch, das lag aber an der Sonnenbrille im Ablagefach oben, da Schlug das Brillengestell immer gegen das Ablagefach. Die habe ich allerdings entfernt und das Geräusch ist trotzdem da.
Kennt jemand diese oder ähnliche Geräusche bzw. habt ihr eine Idee, wo das im Kopfbereich herkommen könnte, außer das Ablagefach für die Brille?
Ich habe auch schon dagegen geklopft und die Sonnenblende auch mehrfach geklappt, alles unverändert. Es ist so störend, dass es bei normaler Musiklautsärke zu hören ist, sehr anstregend auf jeden Fall.
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Fehler gefunden und auch wenn es peinlich ist für mich, wollte ich euch daran teilhaben lassen. :-D
Also erst einmal konnte ich die Abdeckung doch entfernen, als ich mir etwas mehr Zeit genommen habe. Ich stellte dann fest, dass da nirgends etwas wackelt was ein Vibrationsgeräusch darstellen kann. Also Deckel wieder zu.
Irgendwann kam mir dann der Gedanke es ist Herbst. Und mein Wagen steht aktuell draußen, weil die Garage noch blockiert ist. Ich machte also die Motorhaube auf und entfernte ein wenig Laub und auch Bucheckern. Es war nicht viel, aber diese Bucheckern sind unglaublich hart und haben sich überall in Schlitzen verkeilt. Nachdem ich diese entfernt habe und meine Testfahrt machte war das Ergebnis: Unendliche Ruhe!!
Das erklärt auch, warum es erst bei höheren Geschwinidigkeiten und nicht in der Stadt bspw. bei Unebenheiten aufgetreten ist (Fahrtwind). Es klang aber wirklich so, als ob es über dem Kopf ist, da hätte ich drauf geschworen. Ich nehme an das Klopfen auf den unteren Scheibenbereich überträgt das Geräusch bis hoch und dadurch erschien es so, als wenn es im Kopfbereich wäre.
Also Leute, denkt an den Herbst bevor ihr euer Auto auseinander baut. :-D
17 Antworten
@Maexchen2012 Okay, dann drängt es wirklich nicht. Somit hoffe ich, Du bekommst das vielleicht doch noch selbst irgendwie hin.
Ich habe den Fehler gefunden und auch wenn es peinlich ist für mich, wollte ich euch daran teilhaben lassen. :-D
Also erst einmal konnte ich die Abdeckung doch entfernen, als ich mir etwas mehr Zeit genommen habe. Ich stellte dann fest, dass da nirgends etwas wackelt was ein Vibrationsgeräusch darstellen kann. Also Deckel wieder zu.
Irgendwann kam mir dann der Gedanke es ist Herbst. Und mein Wagen steht aktuell draußen, weil die Garage noch blockiert ist. Ich machte also die Motorhaube auf und entfernte ein wenig Laub und auch Bucheckern. Es war nicht viel, aber diese Bucheckern sind unglaublich hart und haben sich überall in Schlitzen verkeilt. Nachdem ich diese entfernt habe und meine Testfahrt machte war das Ergebnis: Unendliche Ruhe!!
Das erklärt auch, warum es erst bei höheren Geschwinidigkeiten und nicht in der Stadt bspw. bei Unebenheiten aufgetreten ist (Fahrtwind). Es klang aber wirklich so, als ob es über dem Kopf ist, da hätte ich drauf geschworen. Ich nehme an das Klopfen auf den unteren Scheibenbereich überträgt das Geräusch bis hoch und dadurch erschien es so, als wenn es im Kopfbereich wäre.
Also Leute, denkt an den Herbst bevor ihr euer Auto auseinander baut. :-D
@Maexchen2012 Glückwunsch, dass Du das doch so Kostengünstig in Eigenregie hinbekommen hast.😁 Und das zeigt mal wieder, dass nicht nur bei der Polizei der "Kommissar Zufall" hilfreich zur Seite stehen kann.