Vibrationsgeräusch oberhalb des Kopfes

Mercedes E-Klasse

Ich weiß, es ist sicherlich der 100. Beitrag zu irgendwelchen Geräuschen die von irgendwoher kommen. Leider werde ich aktuell langsam aber sicher verrückt was das Thema angeht:

Nachdem ich auch von dem Klackgeräusch der Lüftungsdüsen betroffen bin, habe ich nun seit ein paar Tagen (ich fahre den Wagen seit 1,5 Jahren) ein neues nerviges Geräusch. Es passiert bei ca. Tempo 120 km/h sehr intensiv und dauerhaft, bei langsamen Fahrten nur sporadisch (je nach Fahrbahnbelag) bis gar nicht.

Das Geräusch kommt gefühlt irgendwo vorne und oben aus dem Dachbereich, hinter der Sonnenblende eventuell oder im Rückspiegelbereich. Es ist ein sehr schnelles klopfen von Plastik auf Plastik, eher ein vibrieren. Früher hatte ich mal ein ähnliches Geräusch, das lag aber an der Sonnenbrille im Ablagefach oben, da Schlug das Brillengestell immer gegen das Ablagefach. Die habe ich allerdings entfernt und das Geräusch ist trotzdem da.

Kennt jemand diese oder ähnliche Geräusche bzw. habt ihr eine Idee, wo das im Kopfbereich herkommen könnte, außer das Ablagefach für die Brille?

Ich habe auch schon dagegen geklopft und die Sonnenblende auch mehrfach geklappt, alles unverändert. Es ist so störend, dass es bei normaler Musiklautsärke zu hören ist, sehr anstregend auf jeden Fall.

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Fehler gefunden und auch wenn es peinlich ist für mich, wollte ich euch daran teilhaben lassen. :-D

Also erst einmal konnte ich die Abdeckung doch entfernen, als ich mir etwas mehr Zeit genommen habe. Ich stellte dann fest, dass da nirgends etwas wackelt was ein Vibrationsgeräusch darstellen kann. Also Deckel wieder zu.

Irgendwann kam mir dann der Gedanke es ist Herbst. Und mein Wagen steht aktuell draußen, weil die Garage noch blockiert ist. Ich machte also die Motorhaube auf und entfernte ein wenig Laub und auch Bucheckern. Es war nicht viel, aber diese Bucheckern sind unglaublich hart und haben sich überall in Schlitzen verkeilt. Nachdem ich diese entfernt habe und meine Testfahrt machte war das Ergebnis: Unendliche Ruhe!!

Das erklärt auch, warum es erst bei höheren Geschwinidigkeiten und nicht in der Stadt bspw. bei Unebenheiten aufgetreten ist (Fahrtwind). Es klang aber wirklich so, als ob es über dem Kopf ist, da hätte ich drauf geschworen. Ich nehme an das Klopfen auf den unteren Scheibenbereich überträgt das Geräusch bis hoch und dadurch erschien es so, als wenn es im Kopfbereich wäre.

Also Leute, denkt an den Herbst bevor ihr euer Auto auseinander baut. :-D

17 weitere Antworten
17 Antworten

Öffne mal die Klappe vom SOS-Taster und das Geräusch müsste weg sein.

Okay, das werde ich heute ausprobieren auf der Heimfahrt, sobald es wieder klappert. Ich hoffe du hast Recht. :-)

@Maexchen2012 Ich weiß nicht ob Dir das hilft und ob das auch das Geräusch ist, welches dein Wagen hat. Aber ich hatte auch vor einiger Zeit ein Klappern, eher Klirren, aus dem mittleren oberen Bereich. Es war wirklich sehr schwer zu lokalisieren. Ich hatte schon auf allem Möglichen herumgedrückt. Selbst das so oft beschriebene Gitter oberhalb des Tachos hatte ich schon in Verdacht. Aber alles was ich angestellt hatte, war Ergebnislos. Bei einem Werkstattermin sprach ich das Geräusch an und ein Techniker machte mit mir zusammen eine Probefahrt. Er drückte auch auf allem herum, da das Geräusch selbst für ihn, vom linken Sitz aus, schwer zu orten war. Durch Zufall drückte er etwas fester auf die Kameraabdeckung über dem Spiegel herum und siehe da, das Geräusch war weg. Wir machten dann noch ein paar Kopfsteinpflasterfahrten. Und immer wenn er sehr fest auf diese Abdeckung drückte, war das Geräusch weg. Ich selbst hatte da auch schon darauf herumgedrückt, aber anscheinend hatte ich das nicht fest genug gemacht. Auf alle Fälle wurde dies Abdeckung mit Filz unterfüttert und auch etwas im Innenleben, welches diese Abdeckung verbirgt, neu verlegt. Jetzt ist da Ruhe. Vielleicht probierst Du es auch einmal in diesem Bereich. Wie gesagt, da muss man wirklich sehr fest darauf herumdrücken, um das ruhig zu bekommen.

Vielen Dank für die Tipps. Heute auf der Heimfahrt habe ich es nochmals versucht zu orten.

Ich habe dann den Rückspiegel Mal völlig verdreht in alle Richtungen und siehe da, das Geräusch ist fast weg, bei weitem nicht mehr so extrem wie vorher. Ich muss das jetzt Mal weiter beobachten.

Eventuell hilft auch die Maßnahme mit dem Filz. Klingt zumindest erstmal nicht so aufwendig von der Reparatur her.

Ähnliche Themen

Ich hatte in meiner C-Klasse auch ein vibrierendes Geräusch in Kopfhöhe. Nach langem Suchen war es dann der obere Haltegriff auf der Fahrerseite. Nur so als Idee ...

Das Klappern innerhalb der Kameraverkleidung ist doch aber nicht neu, oder? Das hatte meiner auch, ich hab dann diese Abdeckung demontiert und da etwas mit Filz unterlegt. Da war das Geräusch weg. Gibt hier auch irgendwo eine Anleitung..

Gruß,
FEA

Höre ich das erste Mal ehrlich gesagt. Wie kann man die Abdeckung öffnen? Ist die mit Clips befestigt oder geschraubt?

Schau mal hier der Beitrag von RoedlV um 17:20 Uhr:

https://www.motor-talk.de/.../...nen-bei-1-100-u-min-t5891650.html?...

Gruß,
FEA

Vielen Dank FEA, leider schreibt er nicht, wie er die Abdeckung öffnet.

Ich habe es aber mittlerweile herausgefunden, Man schiebt die Abdeckung nach vorne zur Frontscheibe hin. Durch Druck + schieben ca. 1cm nach vorne und kann anschließend links und rechts durch abziehen die Clips lösen. Es ist also geklipst nicht geschraubt.

Leider habe ich dann aber das Problem, dass der Deckel lose ist, aber dieser nicht über den Spiegel geführt weden kann. Dazu muss in der Abdeckung noch ein Plastikteil gelöst werden, was um den Spiegelschaft verläuft. Das habe ich bisher nicht hin bekommen und konnte deshalb auch noch nicht so richtig dahinter schauen...

Das Geräusch macht mich Irre.

Was sagt die Werkstatt?
Du kannst es ja wunderbar beschreiben und lokalisieren.
Wenn du da rum baust läufst du nur Gefahr das Dir was kaputt geht.

Die Werkstatt sagt, das ich momentan leider nicht die Zeit habe dahin zu fahren und ich dieses Jahr schon 4 Mal da war. Letzten Endes hast du ja Recht, aber ich wollte eine schnelle Lösung.

Ich werde es nochmal vorsichtig probieren und dann muss ich eben so lange damit leben bis ich die Zeit habe mal zur Werkstatt zu fahren.

Weiß nicht ob es dir weiterhilft, aber damals bei meinem S212 hatte ich kurzzeitig das Problem, dass es auch im Kopfbereich manchmal geklackert bzw. vibriert hat.
Letzten endes war es nur die Sonnenblende, die auf einer Seite nicht in der Halterung war...

Zitat:

@Maexchen2012 schrieb am 26. Oktober 2018 um 17:40:39 Uhr:



Ich werde es nochmal vorsichtig probieren und dann muss ich eben so lange damit leben bis ich die Zeit habe mal zur Werkstatt zu fahren.

Dann warte aber nicht zu lange. Denn wenn der Wagen erst einmal aus der Herstellergarantie heraus ist, ist es Essig mit Garantiearbeiten solcher Art. Dann wird jeder Handschlag der Werkstatt ins Geld gehen, denn bei Klappergeräuschen greift keine MB 100 oder Junge Sterne Garantie mehr.

Garantie ist schon weg seit diesem Monat... Das geht dann sowieso auf meine Kappe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen