Vibrationen und Brummen

Opel Omega B

Es brummt und vibriert im unteren Drehzahlbereich, beim anfahren und bei höheren Geschwindigkeiten ist alles okay. Kann sich ein defektes Differential auf solche Art und Weise bemerkbar machen?
Das Brummen ist lastabhängig. 60km/h im 5.Gang gehen bei gleichbleibender Geschwindigkeit, gibt man aber nur etwas Gas, brummt der Kahn wie Bolle...

39 Antworten

Vibrationen, unrunder Motorlauf und
brummelnde Geräusche beim ZMS vom ZAFI B.

Steht gerade auf der Bühne auf Arbeit!

MfG

1000018769
1000018739
1000018740
+2

Ist da der Flansch der KW krumm?

Grüße

Der Flansch ist nicht krumm,
Es hat etwas Material an der Kante vom Passitz abgetragen!

Sie haben eine Form für das ZMS gedreht , die KW mit Flüssigmetall ausgefülltund die Form an der KW montiert,
dieses dann Aushärten lassen und
etwas abgeschliffen.

Sie haben vorhin das ZMS und Kupplung montiert.

1000018772

Hut ab. Muss man erstmal drauf kommen sowas zu versuchen.

Grüße

Ähnliche Themen

Dank sei den Göttern: Ursache gefunden, Auto vibriert nicht mehr, das Drama hat ein Ende.
Die nagelneue Kupplungsscheibe ist defekt. Und zwar ist die gezahnte Mitnehmernahme nicht richtig fest mit dem Scheibe verbunden, was dann Unwucht verursacht. Daher die Vibrationen. Das Rasseln entsteht durch Relativbewegung der Verzahnung zur Getriebeeingangswelle- was längerfrisitg auch die Verzahnung der Eingangswelle zerstört hätte. Jetzt ist mir auch klar, warum das Rasseln bereits vor dem Kupplungstausch hörbar war, wenn auch nur ganz leise. Die Verzahnung der Eingangswelle des alten Getriebes ist schon sehr verschlissen, dadurch entstand unzulässig hohes Spiel.
Mit dem neuen Getriebe und nun einer korrekten Kupplungsscheibe ist alles in bester Ordnung.
Bin mal gespannt, ob ich die Kupplung erfolgreich reklamieren kann.

Glückwunsch und danke für die Rückinfo!

Immer schön das Nutenstück fetten,Grins
https://www.motor-talk.de/.../...-wieder-ganz-normal-t7633169.html?...

MfG

Genau so. Und auch beim ausgebauten Getriebe gehört vor Einlagerung die Verzahnung gefettet, ganz feine Leute machen noch Tape drum oder stülpen einen abgeschnittenen Handschuhfinger drüber. Denn die Welle kann rosten.(Wer hätte das gedacht...)
Bei meiner Getriebesuche wurden mir mehrere Getriebe angeboten mit fies rostiger Eingangswelle. Laut Verkäufer kann man den Rost ja "abbürsten"- für mich ist so ein Getriebe Schrott. Mal abgesehen von der Verzahnung, auf der unsere Scheibe sanft hin- und her laufen soll: Ganz vorne hat die Welle ja ihre Lauffläche fürs Pilotlager. So eine pockige Lauffläche finden Nadellager natürlich nur bedingt witzig.

Die Reklamation der Kupplung läuft nicht so gut. Den Retourenschein für die Pfandteile gibt es nicht bei Reklamationen, da muß man die Kosten selbst tragen. Mittlerweile ist die Kupplung bei dem Laden, einzige mail bisher "Leider fehlt das Ausrücklager".
Es geht um BM-Kupplungsbau in Düsseldorf. Ich dachte, so regenerieren und Spezialist für Kupplungsbau in Deutschland wäre eine gute Idee. Mal sehen, wie das weiter geht...

Es läuft wirklich nicht gut. BM-Kupplungsbau findet die Scheibe völlig okay. Aber wegen so etwas ein Gerichtsverfahren anzustrengen? Da habe ich doch Besseres zu tun. Ist aber ärgerlich...

Hallöchen
das ist ja eine schöne Sch.. .!
Aufgeben würde ich persönlich noch nicht. Ich würde mich nun an den Verbraucherschutz wenden. Schau mal ob bei die in der Nähe ein Verbraucherachutz ist. Ich weiß, die sind auf diese Dinge sehr heiß. Ich hatte bisher sehr gute Erfahrungen mit dieser Organisation gemacht! Die betroffenen Firmen mögen den Verbraucherschutz nicht.
Warum wohl???
VG HARTMUT aus MV

Deine Antwort
Ähnliche Themen